1866 / 221 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v11“ E“ 1114“ 11.“ 8 Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anzvpälte, Justizräthe Massow, Teichert und Sundelin zu Sachwaltern Friedeberg i. d. N. M., den 8. September 1860.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. u

Aufforderung der Konkursgläubiger, .

ach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen der von den Ziegeleibe⸗ sitzern Carl Friedrich Wilhelm Behne und Carxl Friedrich Neumann, unter der Firma Behne u. Neumann betriebenen offenen Handelsge⸗ sellschaft zu Werder, so wie in den Konkursen über das Privatvermö⸗ gen eines Jeden der beiden Gesellschafter ist zur Anmeldung der For⸗

derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 1 8 bis zum 24. September 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Okto ber 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ernst, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fördert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ det haben. *

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte

Naudé und Engels hiersebst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 16. August 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1[3244 1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Geschwister Minna und Franziska Arndt zu Seelow ist der Bei⸗ eordnete Johann Wilhelm Dietrich hier zum definitiven Verwalter er Masse bestellt worden. Seelow, den 5. September 1866. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurssee.

13230] Bekanntmachung. 588 3 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns E. F. Quandt hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 26. September cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. v14“ Königliches Kreisgericht, 86 Der Kommissar des Konkurses. 3

1 ,3226] ymntmachung. . In dem Konkurse über das Vermoͤögen des Kaufmanns Salo Wachsmann hier ist der auf den 13. d. Mts. anberaumt gewesene Termin zur Prüfung der in der Zeit vom 9. Juni bis zum 18. August d. J. angemeldeten Forderungen aufgehoben und ein neuer Termin zu demselben Zwecke, sowie zugleich zur Prüfung folgender nach dem 18. August d. J. angemeldeten Forderungen: 1) einer Wechselforderung der Handelsgesellschaft S. L. Landsberger hier von 1509 Thlr. 20 Sgr., 5 2) einer Forderung des Kaufmanns Louis Landau hier von 12 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Wechselprovision und Protestkosten, 3) einer Forderung der Handlung Friedrich Friedenthal hier von 15 Thlr. 5 Sgr. Wechselprovision und Protestkosten, auf 5 den 10. Oktober c., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Stadtrichter Tietze, im Termins⸗ zimmer der 1. Abtheilung (Nr. 47) im II. Stock des Stadtgerichts⸗ vhchdes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden sämmtliche Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen ange⸗ Breslau, den 5. September 1866. 1“ v Hn; Königliches Stadtgericht. Der Kommissar de

„Kon kurs, Erösffnungg. u““ Königliches Kreisgericht zu Goldberg, Abth. I., 8 den 7. September 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1866 verstorbenen Tuch⸗

vegrikanten Karl Stoll zu Goldberg ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Christian Heinrich Schmidt zu Goldberg bestellt. Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefordert, in dem

auf den 13. September 1866, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Seibt im Termin⸗Zimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. b

Allen, welche von dem Erblasser etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an etwaige angebliche Erben oder sonstige Personen zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 5. Oktober 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Oktober 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ö

auf den 15. Oktober c., Vormittags 9 Uhr vor dem Herrn Kreisrichter Seibt im Termin⸗Zimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Steulman und Justizrath Uhse zu Goldberg und Pleßner zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[3232] hüekannimshhuüng.

In dem über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hartmann (Firma: J. Hartmann) zu Friedeberg a. Qu. eröffneten kaufmännischen Konkurse ist

der Rechtsanwalt Bodstein zu Löwenberg i. Schl. als defi⸗

nitiver Verwalter bestellt. Löwenberg, den 5. September 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

„. 35 8 2. Der Kommissar des Konkurses

s sind:

““ eine Prioritäts⸗Actie der RNiederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft Nr. 3288, Ser. I., über 100 Thaler, ohne Coupons gefunden in der Brückenstraße, am 20. April d. J. 150 Thaler, bestehend in 2 Banknoten à 100 Thaler und 50 Thaler, gefunden in dem Speisesalon des Delikatessen unnd Weinhändlers Julius Ewest, Behrenstraße 26 a, am als herrenlos zur gerichtlichen Verwahrung abgeliefert worden. Die unbekannten Eigenthümer werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren Eigenthums⸗Ansprüchen binnen 2 Monaten, spätestens abe in dem auf den 1. Dezember 1866, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthums⸗Ansprüche für verlustig erklärt, der betreffende Fund aber dem Finder respektive der zuständ gen Behörde zugesprochen werden wird. Beerlin, den 27. August 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.

84 8

-—

Verlovosung, Amortisation Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

weessbbeeEisenbahn. Zinsenzahlung pro 1. Oktober 1866. Die am nächsten 1. Oktober fälligen halbjährlichen Zinsen: von den unterm 4. August 1854 privilegirten 4 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗ FSe à 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für den Coupon III. Seri Fa. . von den unterm 31. Juli 1861 privilegirten, vom Staate ga⸗ rantirten 4zprozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesell⸗ schaft à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon J. Serie Lra. J., von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864 pri vilegirten 45prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesell⸗

gegen Auslieferung der bezeichneten

Verkänufe, Verpachtungen, Submissionen ec.

3137 ö

88 rv“ 1 Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Telegra⸗ chaft Nr. 45,001 bis 70,000 à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon 3 ghen Bitektiom zu so wie in der Königlichen Feiegraphen. I. Serie Lra. Station zu Görlitz zur Einsicht ausgelegt und werden auch von Gör⸗

8 . 1 8 I 4. G 9, 4 5 1219 7 8 können vom 1. bis 31. Oktober er. bei unserer Haupt⸗Kasse litz auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.

8 9 ehe 8 d . 2 2 1.O 8 K F 8— . 8 3 er selbst oder bei nachsichenden Bangheausgan tvereim, Herren S. Oppen⸗ Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unte vS 158 Co., J. H. Stein und J. D. Herstatt hig selbh - der Aufscheift nan auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen für den

Jonas Cahn in Bonn, von der Her Kersten u. Shne ..r Inspections⸗Bezirk Görlitz«, mn Elberfeld und S. Bleichröder in Berlin, 1 rber cr., an den Königlichen Ober⸗Telegra⸗ Assgssrung er b. Eonböns erhoben werhen. zeac 85 Benwekor Leöenig vorkofrei einzusenden, woselbst am gedachten 31. Oktober er. erfolgt die Einlösung nur noch bei uns Vormittags 9 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Hiefe. Haupt⸗Kasse. 8 rungs⸗Erbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittente dan Cöln, am 6. September 1866. erfolgen soll. Nachgebote werden nicht angenonmmecher or. an ihre 1. eee V Die Submittenten bleiben bis zum 13. Oktober ecer. 8 8

Offerten gebunden. ö 8 1 4 Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbe Görlitz, den 8. September 1866 Der Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor.

dem

5 *

8 tüeo n 392 Submissi. ö“

5] auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangen. Die zur Unterhaltung der Telegraphen⸗Linien des Fe In pections „Bezirks erforderlichen imprägnirten Telegraphen⸗Stangen,

und zwar: für Station Frankfurt a. O....

S8

8 —— ——————

Verschiedene Bekanntmachungen. 5 isar.

26 füßige: 2lfüßige 205 Bekanntmachung.

100 Stüͤck, Stuck, 8 882519,. der hiesigen Polizeidienerstellen, mit einem Jahresgehalte

Guben .... svpoon 180 Thlr. dotirt, ist vakant und soll baldigst durch eine iiwilver⸗ Sorau 5 sorgungsberechtigte oder sonst zur Berücksichtigung geeignete Militair⸗ Siegersdor 98 verson besetzt werden. Veischan v“ 2—— persog besfirke Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ Hirschberg... . 1 8 nisse binnen 14 Tagen 58 bürn vrZeeg s. e 8* Schmiedeberg.. 50 8 A——Faßlinghausen, den 7. September 18566. he.908...... 108 3093 h 1 9 Der Amtmann Greiffenberg i. Schl. 9 Die Königlich sächsische Akademie für Forst⸗ und ee ven Spiller veeeeseln- I wirthschaft zu Tharand beginnt das diesjährige Winter. emehn⸗

Summa 7000 Stück, 150 Stück, am 12. Okrober 1866. Nähere Auskunft über Aufnahme⸗Bedingun⸗

sollen im egasschlieflich lüssemnebemit Kreosot präparirte Stangen zu V Gen m ercgeilt die Direen, h. e he ez. 18. 81

G 8

1 —. —— 2 8 n Ee. 2

u.n mken.

n

.Preise und Börsen-Nachrichfen.

idenörs. mnterrübsen 70—-84 Thh I Thlr. Br., September 12 42 Tbrr. Br., Sr enn .

Oktober 12 ¼ Thlr. bez., Oktober-November 12 ¼½ Thlr. No- em

September und Sep- ber-Dezember 12⅛ Thlr. bez., Frühjahr 12 ½¾˖ Thlr. bez. u. Br.

r. G. *0. Leinöl loco 14 Thlr. Br.

Berliner Getreidebörse aibs.

5 vom 10. September. v“

Weizen loco 50 75 Thlr. nach Qua 8

Roßghen loco 46 ½ 4 %G Tbir. geforge e— G., Oktober-November Lbein SIE— 822 tember Tne -. gch, erster 46 ¾ —5 ¼¾ Thlr. bez., 8 age1 he 8 82 un e⸗ 2. 3 46 Thlr. bez., Br. u. G., Novemhe we. 46 ¼ bed. 11 12* be⸗ Pez-

keänieie 16 458 19 8— 15 888 8 14 Ehr eg November- Dezember 14 ½ ¾ Thlr. bez Frühj Rerat 1876 29 una eüir., pr. September 24½ Fbh. 11 Sefte gge. 1 11.u“ und Termine geschäftslos. Roggen loco geschäftslos, v9 Oktober-November u. November-Dezember 24 Thlr., rühj RE“ .,8; **. vnis V 2is bh 8 Hafer loco und Termine ohe Umsatz. Rüböl fest. Spiritus 82

¹. Thlr. G. . bezahlt.

und Futterwaare 49— 65 Thlr

Erbsen, Koch- und b

—NNJJ’

————

vom 10. September

IE11 3 8: eld-Conrs.

n.

2 —— g

2 8, 2

Berliner Börs

Amtli er Wechsel- ü

Rhe-nn 1*ι

Br V ale L““ Staats-Schuld-Secheine. 250 Fl. Kurz 1423 Präm.-Anl. v. 1855 à 19 Enii. 250 Fl. 2 Mt. 52 ½ 1515 Kur- und Neum. Schr dye Weht. 300 M. 2 Mt. 1S 21* Berliner Stadt-Obligationen 13 Mt. 6 217 6 82 Fdito gito 114“ dito 18 I. 8 ½ 73 Schuldverschr. der Berl. Kau m.

ur Eeo 50 21.2 lt. 24 z 1 Augsburg südd. Währ. 100 FLJ2 8 Pfandbriefe. Frkf. à. M. südd. W. 100 F 12 Mr. 9 b Fur- Und Neumärkische 1 Leipzig in Courant ö 99 % 40. do. im 14 Thl. Fuss 400 Thl. 2 Mt. 3. Ostpreussische. .

11*“ R.3 he, ben 100 8.R. 3 Mt.

Warschau... 908. R. 8 89 Bremen 100 Th. 78 kaase Posensche... 1“ do.

Fonds-Convse- 8 2 I 8 1 Sächsische.O Freiwillige Anleiirile. 4 ½ 11u“] 8 Stazts-Anleibe von 1859 5 S S- v dito v. 1854, 1855, 1857 .. 41 97 b 967 a. Se 4 ½ 97 96 W estpreussische von 1850, 1852 4 87 ¾ 875 g8. a V 4 —I 89 Königl. Münze Dzs Ffund fein Silber: 8 8 FIn2PFoie des lbars Debuss. Bank: fur Wecheel 5 pC'., für Pombard 5& Po-

n.- H 2q

+—8=

Kur- und Neumärkiseche Pommersche ..

Posensche ...

Preussische .... Rhein- und Westh. Sächsische 8 Sehlesische..

2 82 —2

vWechsel-Course. Amsterdam

SeE:

0 d9

8

8

+

E

3 8 2 Preuss. Hyp. Antheil -Certificate (Hübner). Hvp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Ihesellsehaft (Hansemann) Unkündb. Hyp. -Br. der Preuss. Hypt. Aeccsen-Bank (Heneckel).

Bank des Berbner Kassenvereins.-

7

Pommersche V Danziger Privatbank 8 Königsberger Privatbank.... Magdeburger Privatbank V Posener Privatbank. Pommersehe Ritterseh. Priv atbank

Friedriehsd'or —I13

Gold-Kronen. 8. +ᷣ Andere Goldmünzen à 5 Fhlr. 111

8. 3 82 ¼ do. 2 . 3 Pr. Bank-Antheil-Scheine 4 ½

——M——V

18.

—2

97

2 ÆꝘ. E7 FU. S. N ggn