1866 / 221 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tamm-Actien.

Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter ... Berg.-Märk. Lit. A.. Berfin-Anhalter .. Berlin-Hamburger Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner .. Breslau -Schw. -Freib. Hrieg-Neise

Cöln-Mindener..

Magdeb.-Halberstadt ..

Magdeburg-Leipziger.. Münster-Hammer.....

Niederschles-Märk.....

Niederschles. Zweigb...

Oberschl. Lit. A. u. C.

FEI1“ Lt. Z

Oppeln-Tarnowitzer

Rhbinische

do. (Stamm-) Prior.

Rhein-Nahe

Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb.

Stargard-Posen

Thüringer.

„(Berlin-Anhalter ..

Wilh. (Cosel-Oderbg.). 51 ¼ do. (Stamm) Prior.. 79 11121¹ do. 85 ½

Wo vorstehend kein Zinssatz notiet ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter . .*⸗ do. II. Emission.. Berg.-Märkische conv.. do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 gar. do. 11u1u1 do. IV. Serie.. do. V. Serie .. [do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie.. do. Dortm.-Soest. do. do. II. Serie.. Berlin-Anhalter .

EEEEESTETT“

bn

Enʒ

Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger ..... Berlin-Hamb. II. Emiss.

I““ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

Ober-Schles. Litt. A... b“ ITb“

e.“ Berlin-Stettiner.. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener . .. do. do.

Rheinische . do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt... Rhein-Nahe v. Staat gar. do. dIo. I. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie.. 3 Stargard-Posen do. II. Emission.. do. III. do. Thüringer conv do. Serie..... 8— do. III. Serie conv.. do. IWVW. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission. 4 do. IV. Emission. 4 ½8

owhʒwʒbʒʒʒmAEgAg

EEEE

do. Magdeburg-Halberstadt.

do. v. 1865

do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschf.-Märk. I. Serie do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Conv do. do. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.

2

—=IeS=Ö=Ö=Ö==

=

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... aban Zittan ........ Ludwigshafen-Bexbach Mrz.-Ludwygh. Lt. A. u. C. Mecklenburger . . . . .. . . Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.) ... 1 Warschau-Terespol Warschau-Wien ....

8

nnneneeüönn

N

1 Berlin-Görlitze 88“ do. Stamm-Prior..... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

prioritäts-Actlen.

4

5 5

Belg. Obl. J. de 1Est 4

de Somb. et Meuse.. 4 Oester. franz. Staatsbahn3 247

246

1 Br. Gld.

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 227 226 ½ Moskau-Rjäsan (v. St. g.5 85 ¾ 84 ¾ Rjäsan-Kozlow- d 3 79 ½ Galiz. (Carl Ludw.)... 75

8 —— 8

Inländ. Fonds.

Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers....

do. Cred. B. (Henckel) [Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)

106 ¾ 98 ½ 112 1111½

—q

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk. 5 ö““ Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. .. Fabr. für Holzw. (Neu-

haus)

Berl. Pferdebahn Berl. Omnibus-Ges..

Weimar. Bank (QOesterr. Metall. ... ... 8

92 —1

Braunschweiger Bank Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank . . .. Dessauer Credit do. Landesbank Genfer Creditbank.... Geraer Bank n Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank .. Oesterreich. Credit. .. Rostocker Bank

Thüring. Bank

Oester. Loose (1864). do. Silb.-Anl. (1864)

Italien. Anleihe .

Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. Ab. . Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. do. Holl. Ze“” 11 do. Engl... do. Präm.-Anleihe v. 64/5 do. Poln. Schatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5

Peln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl. 4 Dessauer Prämien-Anl. ]3 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

Neue Bad. do. 35 Fl. Secehwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A. . 3

Amerikaner ..

mFa’FA’An

aSSS

1I ƣ9 2S

S 9Ig=

0

210œ☛ S

2 2— 29

1I

—2DO &¼rn

.—

54 ½ 60 65 ½ 64 ½

1

do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860).

A œ n SogE⸗œ

8 11“

Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 110 ¾ a I111 gem.

Russ. Präm. Anleihe von 1864 82 ¼ bez. u. Gd.

Berlin, 10. September. Die Börse war heut zwar fest, aber 8 1, g . m . g 2 ganz geschäftslos, da ein grosser Theil der Besucher des jüdischen Neu- Jahrsfestes wegen fehlte. nur vereinzelte Abschlüsse vorkamen, And auch die Notirungen meist

nur unbedeutend.

Da kein

Papier besonders hervortrat und da

Stettin, 10. September, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 72, September 74 G., Septem- ber -Oktober 71 ½ bez., Oktober-Novbr. 70 G., Frühjahr 69 bez., 70 Br. n 44 ½ 45 ½8, September-Oktober 45 bez. u. G., Oktober -No-

Ro

vember 45 Br., Frühjahr 44 ½ G.

12 bez., Oktober-November 12 Br., April-Mai 12 ½ bez., September-Oktober 14 ½ Br., Frühjahr 14 ½ G. Breslam, 10. September, Nachmittags 1 Uhr 24 Minuten. (Tel. Oesterreichische Banknoten 79 ¼ Br. Frei- Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. Oberschlesische Prieritäts-Obliga-tionen Litt. D., 4 proz., 90 ½⅞ Br.; Litt. F., 4 ½proz. 94 ½¼ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., 79 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 52 Br. ün.Zea -xHenn Stamm-Actien 76 Br.

ep. des Staats-Anrzeigers.)

burger Stamm-Actien

66 G.; Litt. B. —.

9 103 ½⅛ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles —.

137 Br.

(Tel. Rüböl 12 ¼ Br.,

r. Spiritus 14

Neisse-Brieger Actien —. Preuss. 5proz. Anleihe von

Weizen, weisser 66—85 Sgr.,

gelber 68 80 Sgr. Roggen 48 55 Sgr. Gerste 38 45 Sgr. Hafer 22— 29 Sgr.

Wegen des hohen jüdischen Festtages war die Börse spärlich be- sucht und gänzlich geschäftslos, Course meist nominell.

Cöln, 10. September, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Regen wetter. Weizen loco 7.20, pr. November 7.2, pr. März 7.3. Roggen fest, loco 5.5, pr. November 4.21 ½, pr. März 4.28. Rüböl un- loco 13 ⁄1%, pr. Oktober 13¹½ ⸗2, pr. Mai 13 7⁄ . Leinöl fest, oco 14.

Antwerpen, 10 September. Petroleum, Jaff. Type, weiss: 73 Fres. pr. 100 Ko.

Paris, 8. September, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Die Börse war sehr fest. Die 3 proz. eröffnete zu 70.30 und hob sich auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89 ¾ gemeldet.

Schluss-Course: 3 proz. Rente 70.45. Italien. 5 proz. Rente 59.00. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Actien 380,00. Credit-mobilier-Actien 692.50. Lombardische Eisenbahn-Actien 420.00. Oesterr. Anleihe de 1865 315.00 pr. cept., do. a. Termin. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 82 ¾.

Paris, 8. September, Nachmittags 3 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. September 99.00, pr. Oktober-Dezember 99.50, pr. Januar-April 100.50. Mehl pr. September 64.50, pr. November-Dezem- ber 66.50. Spiritus pr. Oktober-Dezember 57.00. .“ B

Riedaction und Rendantur: Schwieger.

„Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere-

88

und

Beilage zum Königlich

X

Preußischen St

Steckbrie

Der unten näher bezeichnete Kupferschmied Johann Heinrich Wilhelm Gottlieb Kelmin ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Kammergerichts vom 26. Januar cr. wegen Betruges und Unterschlagung zu einem Monat Gefängniß, 50 Thlr. Geldbuße, im Unvermögensfalle noch einem Monat Gefängniß, so wie mit Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Kelmin Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Kelmin zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichts⸗Behörde Behufs Strafvollstreckung, welche hiermit um dieselbe ersucht wird, abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗ sichert.

Berlin, den 1. September 1866.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. 1“ II. für Vergehen. Fignalement. Der Johann Heinrich Wilhelm Gottlieb Kelmin ist

41 Jahre alt, am 30. April 1825 in Stralsund geboren, katholischer

Religion. Die nähere Personbeschreibung und

die Bekleidung kann nicht angegeben werden. 8

Stechkbrie.

Gegen den unten näher bezeichneten Kaufmmann Eduard Cons⸗ müller ist in den Akten C. 53. 66 die gerichtliche Haft wegen betrüg⸗ lichen Bankerutts aus §. 259 seq. des Strafgesetzbuchs beschlossen wor⸗ den. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Consmüller Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. 3

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Consmüller zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswi fährig keit versichert. v“

D den 8. September 6.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. KRoommission II. für Voruntersuchungen.

1 Signalement.

Der ꝛc. Consmüller ist 40 Jahre alt, am 6. Juni 1826 in Bockhorst geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, braunen Schnurr⸗ und Backen⸗Bart,

rundes Kinn, spitze Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbil⸗

dung, kränkliche Gesichtsfarbe und ist mittlerer schwächlicher Gestalt.

In der Nacht vom 24. zum 25. August d. J. ist in dem Hause des Hofbesitzers Schulz in Gr. Walddorf ein Raub ausgeführt und dabei die Dienstmagd Drick erschossen worden. An diesem Raube haben sich mindestens 8 Personen betheiligt, welche meist mit Jaeckerts und schwarzen Mützen bekleidet und mit Terzerolen bewaffnet gewesen

Die Räuber haben namentlich folgende Gelder und Sachen; in doppelten Friedrichsd'or..... .. I. Thlr. zehn Funfzigthalerscheine. 6 . 500 Thlr. an Silbergeld in Zweithaler⸗, Einthaler⸗ und Fünf⸗ Silbergroschen⸗Stücken.. h ein goldener holländischer Ring, gez. C. S., werth.. 1 ein goldener Trauring, gez. 1836 den 4. Februar J. S., ein desgleichen, gez. 1836 den 4. Februar A. E. W.,

ad 5 und 6 zusammen werth. 8.g. verschiedene kleine goldne Ringe, werth eine goldne Uhrkette, werhlt. 50 eine silberne Cylinderuhr mit kurzer gol Se gelenk), daran ein goldner Uhrschlüssel und ein8— leines goldnes Petschaft, ungezeichnet, werth .... 30. Thlr. 10) mehrere Silbersachen im Werthe von .. 9 S d außerdem verschiedene Kleidungsstücke und Gewehre, die ledoch zumeist später in der Nähe der Schulzschen Wohnung wieder auf⸗ gefunden sind, mit sich genommen.

sind.

Thlr.

T Thlr.

2 2272⸗ -

8-

30 Thlr. 8 Thlr. Thlr.

1“ 8 8 * b

In der Nacht vom 18. bis 19. August d. J. ist bei dem Hof besitzer Johann Nickel in Sperlingsdorf unter Anwendung von Schußwaffen von mehreren Personen ein frecher Einbruch verübt worden. Die Diebe haben außer einer bedeutenden Summe Gel⸗ des 6 silberne Eßlöffel, gez. W. N., einen silbernen Gürtelhaten, ein feines Sterbehemde mit dem Namen: Caroline Nickel und Leinwand mitgenommen.

In ganz ähnlicher Art ist in der Nacht vom 21. zum 22. August -J. eine Bande von 5 bis 6 Männern unter Anwendung von Schußwaffen in die Wohnung des Hofbesitzers Schlitzti in Groß⸗ ünber eingedrungen, hat die Bewohner zur Flucht veranlaßt und demnächst einige Kleidungsstücke und ein Doppel⸗Terzerol gestohlen.

Es erscheint wahrscheinlich, daß diese letzteren beiden Verbrechen von derselben Bande ausgeführt sind, welche den Raubmord in Gr. Walddorf verübt hat und ist daher zu erwarten, daß die Ermittelung der Thäter bei diesen letzteren beiden Verbrechen zugleich zur Ermitte⸗ lung der Thäter des in Gr. Walddorf verübten Raubmordes füh⸗ ren wird.

Im Interesse der öffentlichen Sicherheit fordere ich Jedermann auf, mir oder der nächsten Polizei⸗Behörde jede Mittheilung machen zu wollen, welche auf die Ermittelung und Ergreifung der Thäter führen kann, indem ich zugleich bekannt mache, daß die hiesige Königlich Regierung für die Ermittelung der Thäter eine Belohnung bis zum Betrage von 200 Thlrn. bewilligt hat, welche nach Maßgabe des er⸗ zielten Erfolges unter etwaigen mehreren Ermittlern zur Vertheilung gebracht werden soll.

Gleichzeitig wird darauf Bedacht genommen werden, den Namen

des Anzeigers nicht zur öffentlichen Kenntniß zu bringen

Danzig, den 7. September 1866. Der Staats⸗Anwalt.

Handels⸗Register.

In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 4ten 1866 am 4. September 1866 eingetragen 1öö6 —Firma: Gutsche u. Co. Sitz der Gesellschaft: Oranienburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter v 1]) der Kaufmann Friedrich Gutsche in Oranienburg, 2) der Kaufmann Heinrich Radloff in Oranienburg.

8 3

g.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1866 begonnen Oranienburg, den 4. September 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 27. August 1866 am 3. September cer. eingetragen: bei Nr. 19. der Ort der Niederlassung ist nach Darkehmen ver⸗ legt, vergleiche Nr. 43 des Firmen⸗Registers; unter Nr. 43 (früher Nr. 19) Kaufmann Otto Asser Wolff zu Darkehmen, Ort der Niederlassung: Darkehmen, Firma: O. A. Wolff. .“ Darkehmen, den 27. August 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 29. August 1866 eingetragen worden;

1) unter Nr. 49 des Firmen⸗Registers: die Firma E. F Kegelberg ist erloschen;

2) unter Nr. 69 desselben Registers mit dem Orte der Niederlassung Gumbinnen: die Kaufmannsfrau Charlotte Friedericke Kegelberg, geb. Kaeswurm, Firma C. F. Kegelberg; unter Nr. 1 des Prokura⸗Registers: die von der vorgenannten Kaufmanns⸗Frau Charlotte Friedericke Kegelberg ihrem Ehe⸗ mann, dem ehemaligen Kaufmann Ernst Friedrich Kegelherg, hierselbst ertheilte Prokura. 1

Gumbinnen, den 29. August 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Der Gutsbesitzer Thomas Buettler zu Milluhnen, Krris Stallu⸗ pönen, Inhaber der Firma T. Buettler hierselbst, hat J ndiungs⸗ Commis Herrmann Repkewitz hier Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 2 des Prokuren⸗Registers werden

Gumbinnen, den 20. August 1866. 1 1 I1 Abtheilung

Königliches Kreisgericht. Der in Milluhnen, Kreis Stallupönen, wohnende Gutsb ;jitzer Thomas Buettler führt am hiesigen Orte ein Manufaktur⸗ Wauren⸗ geschaäft unter der Firma »T. Buettkere, was zufolge Ver⸗ fuüͤgung vom 29. August 1866 unter Nr. 0 in das Vrmen⸗Register eingetragen worden ist.

Gumbinnen, den 29. August 1866 8

Königliches Kreisgericht. I Ahbcheilung