den 22. November 1866, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte und, wo möglich, Abschließung eines Vergleichs anderweit in legaler Weise hier zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über Annahme des vorgeschlagenen Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, 1414“4*“*
den 8. Dezember 1866 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und
1“
ermin hierzu ist auf den 19. September d. J., Vormittags 11 Uhr,
anbeeeettanten wol 8
Reflektanten wollen ihre Offerten bis dahin versiegelt mie Aufschrift: Submission auf Rüböl« unter e Proben portofrei an uns einsenden. „Die näheren Bedingungen liegen in der Registratur der König⸗ lichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, event. können dieselben gegen Erstattung der Kanzlei⸗Gebühren in Abschrift mit
uf in allen Theilen der Monarchie
das Abonnement beträgt: 918 4 Tphs. 9119 1n8 für das vierteljlahr
öniglich
ohne Knhunlsems Hnag z.
8 1“ . 1“ 5 eee dehshenn. peimgengfaant ½ 11385
IIII11“““ 1114“
Fiadeür nke Post-Anstalten des In- und Aaauslandes nehmen Zestellung an, sür Gerlin die Expedition des Königl. trot Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straßze No. 51. an n8 7,18 (nahe der Leipfigerstr.)
““
den 10. Januar 1865 (leheilt werden. . ge⸗ n der Eröffnung eines Locationserkenntnisses gewärtig zu 8 Kiel, den 6. September 1866. .“ † Auswärtige Glaͤubiger haben zur Annahme küuünftiger Ausfertigungen . i⸗ b 8 bei 5 Thlr. Individualstrafe Bevollmächtigte an hiesigem Ort zu bestellen. 2 1 LETI111““
Burgstädt, den 2. Juli 1866. . “ 8 ““ Königliches Gerichtsamt: I nh F11““ 8 v In Interims⸗Verwaltung.
1“ Vodel.
J
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Erz Derraunf. 6 II “ Der für das Mühlenbecker Forst⸗Revier zum 20. d. M. Stück Radreifen von Gußstahl, in diesen Blättern angekündigte Holzversteigerungs⸗Termin findet ein⸗ b „ desgl. » Fnhe hägh getretener Umstände wegen 9 8 » Achsen von Gußstahl und erst am Montag, den 24. öee er., Vor 11““ wakkt desgl. Ks Ferern Eisen, n⸗D Lieut mittags 11 Uhr, die unter der Verwaltung der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu si 8 Adjutanten, dem General⸗Lieute⸗ im Stechschen Gasthofe zu Schönwald Saarbrücken stehenden Eisenbahnen für das Jahr 1867 soll im Wen Alllerhöchstihrem “ „Befehlshaber der statt. der öffentlichen Submission vergeben werden. nant Freiherrn von Man 9 EEE1““ Forsthaus Mühlenbeck, den 7. September 1866. Termin hierzu ist auf 1111““ Main⸗Armee, den Orden pour le merite 8 1“X“ Der Oberfoörster Donnerstag, den 27. September d. J, Vormitta gs 11 ½ Uhr, 162 e Ih 8. Richter. . Se “ des E auf dem hiesigen Bahnhofe an⸗ I1I1“ 11368 lumetcbi zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der 8— »Submission auf Lieferung von Radreifen und Ach G“ Gußstahl oder Puddelstahl resp. Schmiedeeisen« eingereicht sein müssen. 11““ Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeich⸗ neten Lokale, sowie in denen der Maschinenmeister zu St. Johann und St. Wendel zur Einsicht aus und werden auch auf portofreien Antrag von mir mitgetheilt. “ Saarbrücken, den 5 September 1866. 4 Der Ober⸗Maschinenmeister 1 1“
Rneachung.
stät der König haben Allergnädigst geruht:
Der Notariats⸗Kandidat Heß in Neuerburg ist zum Notar für — Friedensgerichts⸗Bezirk Tholey im Landgerichts Bezirte Saarbrücken, mit Anweisung nsitzes i Tholey, er⸗ nannt worden. 8 ““
11““ 8
18
8 ge Majestät die Königin haben Allergnädigst ge⸗ “
Kaufmann Ephraim Cohn das Prädika I1
Allerhöchstderselben zu verleihen. Finanz⸗Ministerium. 8
M“ Bei der heute angefangenen Ziehung der 3. 8180nn 2
ö“ Königl. Klassen⸗Lotterie fiel der Hauptgewinn von⸗l5, 1 r. 80,211.
5 1 22,913.
1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 22,
2 Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 45,671 und
1 ““ eeignete Werkzeuge, Geräthe und alte Materialien, darunter 14 Ctr. t 2 WWW1“ n⸗Bau⸗Inspektor Redlich ist die 89955 1e3 8 ai haessse. heaes Saiedessen Ctr. 1“ Deesingblec, Er Stahe — f W .2-nn Hüenbehe Bau Insesniglichen Eisenbahn- — Geweine 2u 199 ig 1 r hrsunn 8* 2
r. Zinn⸗Antimon⸗Composition, 23 Ctr. Zinnasche r. Papier⸗ 1m 1 8 Stelle ücken verliehen worden 828 ꝑ . I. — r. un spähne, 40,000 schmiedeeiserne Schrauben gegen sofortige baare Bezah⸗ Eee htchee Meeehaene u. s. Direction zu Saarbrücken verliehen worden ¹ Gewinn von 6300 Ahlr, sielen auf K 1
lung öffentlich meistbietend verkaufen. “ 3 [2838] Bekanntmachun 100 Thlr. auf
1“
Mittwoch, den 3. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Futtermehl und Kaff gegen gleich baare Bezahlun bietend verkauft werden. 1A““
Berlin, den 10. September 1866. 8
Königliches Proviant⸗
u“
.5 8 8 terium für Handel, Gewerbe und öffentliche
1“ Arbeiten II1“ 1“ II116“
Die unterzeichnete Direction wird 16“ aam 26. September cr., Vormittags von 9 Uhr ab, auf dem hiesigen Eiswerder verschiedene, für den Dienst nicht mehr
C111“
Die Bedingungen werden im Termin publizirt werden. 1““ “ “ 13 Gewinne zu
b. 9 8 “ 8 itin der zun fünf u nh zw “ September c., oA“ 8 vreußß 22,248. 26,270. 52,136.
Dirrection des Feuerwerks⸗Laboratoriums. mittag; r, in unserem Sessionszimmer anberaumten öffent⸗ “ 8. in auf den preußi⸗ 92,115 und 93,888. 1
E“ Submission 8 lichen Sitzung sollen von den auf he des Allerhöchsten. Privllegie Während der Hintransport Saasegsce “ außersten 8 g. Berlin, den 11. September 1866. v eh
auf Lieferung von imprägnirten Telegraphen⸗Stangen. vom 16. August 1858 ausgegebenen Memeler Hafenbau⸗Obligationen schen Eisenbahnen nach dem ig nd Material mit der größ⸗ ““ General⸗Lotterie⸗Direction⸗ Die zur Unterhaltung der Telegraphen⸗Anlagen der Ober⸗In⸗ bö funfpunder Tilgung ausgeloost werden. Inanspruchnahme von Personal u 1—
eeton Posen en Pünktlichkeit und ohne nennenswer 8 ro 1867 Das Vorsteher⸗Amt der Kaufmannschaft. ken Pi ch
dem Rücktransporte bereits zwei “ gegangen ist, sind auf Wpeibden ist un 8 erforderlichen impr,e Telegraphen⸗Stange c vere Unfälle vorgekommen. Bei eiden Abereist: Der Präsident der Seehandlung, C amphausen, 30 Stü r Poln. Lissa, schn auf einen in der Station er . 444 » „ Czempin, ankommender Zug f
bereits 8 320 „ s- haltenden aufgelaufen, was auf unvorsichtiges Fah⸗ nach Erdmannsdorf. 1 osen 360 » ronte, ren und mangel
es Si eLsens schließen hafte Handhabung des Signalwesen 200 28. emeszno läßt. Der erste Füh 8 Bahnhof ö öö T1“ » Kostrzyn, eines Wagenschiebers und den Armbru X“ Miloslaw,
gr zweite auf Station 6 LvbEEE1“ sieben ichtomtliches b4 1 e⸗ führers und . “ respe srörung einer Anzahl von Preußen. Berlin, 11. September. Der Armee⸗ Incsoraelan anderen Soldaten 18s c Befehl, welchen Se. Königliche Hoheit der Kronprinz 88 Wacgc oer ülcgh hübrmit sämmtliche Bahnverwaltungen, derr die II. Armee bei Rückkehr 18 i anh Fia 8* veo; triehsdi rauten Personale der Ihrer Der Friede mit Oesterreich ist geschlossen. Eist e. öu“ Nhagu 98 s6f nt 8 düheren Vericdedegegen die sheesth Befolgung der ö“ die Geschichte nicht aceecn venagg hnnos 8n8 B EEEE“ eitung unterstehenden eriehs bezüglichen Bestimmungen wie⸗ drei Monaten ruhmpo zu Ende geführt. Pradig Geschicke die . 1“ auf die Sicherheit des Betriebs bezüglich v. Pflicht zu Stellung sind mäͤchtig gehoben, für Deutschland s. scke. [3205 Oberschlesische Eisenbahn. Fauf. Nis ichen ihnen zur unverbrüchlichen Pflicht zu Stellung sind ill, gedeihlichen und glücklichen Entwicke⸗ 89 hettes Actzongtre werden lhe gur vesegeh einzuschärfen und ihnen z “ Frundlsogn Aher so Gott will, gedeihlich Freitag, den 28. September d. J., Nachmittags 3 Uhr - N en Leistungen die verdiente An⸗ g ge e.. .hat einen entscheidenden Antheil an de 8 im großen Konferenz⸗Saale der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft “ Gern bereit, hervorragenden af 8. Seits bei Dienst: ie ee hneeg gehabt. Durch die Küirps von Nachod cC77 Fe en ig F telsen ichtliche Bestrafung herbeizuführen solgenn von Schweinschädel, Soor und Königinhof hatten wir zug 89 Cegs vimgftadene hme k d E1e.“ unnachsichtlich Ftalahtne Proving Schlesien vor einem seicbülchg nefee fäsh gber — Zur Berathung und Beschlußnahme kommen die im §. 10 alinea 1 nicht anstehen. . a te schone, Pesens Corps hinter einander geschlage Ver⸗ 1 Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu Posen⸗«, 1 des mit der Königlichen Staats⸗Regierung am 17. 1856 8 Sden Verwaltungen selbst hege ich vis Begttaüeee nac vier Esterreschische Herbeigeführt, als in der unter dfig bis zum 24. September 1866, 10 Uhr Vormittags, an den Pichlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Vertrages bezeichneten ordentlichen 1 sie nichts unterlassen werden, was dazu beizutragen gee hhen änigung Bverbefehl gewonnenen ruhmreichen Schlacht von 8 Königlichen Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor zu Posen portofrei einzusen⸗ egenstände der General⸗Versammlung. 88 scheint, um den wohlbegründeten guten Ruf der preußis Königs Oberbefeht Lumer die Ehre zu Theil ward, den Sieg zu ent. den, woselbst am gedachten Tage Vormittags 10 Uhr die Er⸗ Die Herren Actionaire, welche der Versammluug beiwohnen II“ uch bei dieser Gelegenheit aufrecht zu erhalten niggrätz dl wir dann den geschlagenen Feind rastlos und Se 5 öffnung der eingegangenen Lieferungserbietungen in Gegenwart der wollen, haben gemäß §. 29 des Statuts spätestens am 27. Sep⸗ Eisenbahnen auch bei bieser ⸗ “ cheiden. folgend, bei Tobischau und in der Umgegend von Olmütz etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll. Nachgebote werden nicht tember cr. bis Nachmittags 6 Uhr im Centralbüreau der König⸗ und zu befestigen. ee viegreüche Gefechte bestanden hatten, waren wo⸗ endlich vor angenommen. 3 6 “ lichen Direction der Oberschlesischen Eisenbahn auf dem hiesigen Bahn⸗ . Guvteucher 1066. 9. fei Die Submittenten bleiben bis zum 8. Oktober 1866, an ihre Offer⸗ hofe ihre Actien “ sisch gb ha Nlie. Berlin, den 11. September 1 v1“ Thoren der fei
— . t, als Oesterreich Un⸗
ndlichen Hauptstadt angelangt,
V3 Abschluß des Friedens begann. ückblicken
ten gebunden. 3 derlegung glaubhaft nachzuweisen und ein von ihnen unterschriebenes terhandlungen zum ürft Ihr auf Eure Leistungen zurückoncen. Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden Nresscnessesech. derselben 8 zwei E emnsfgen zu L1 9 gerechtem Stonse sa g Sinne des Wortes e.
behalten. 8. . eins mit dem Vermerk der zustehenden Stimmenzahl und dem König⸗ 88 Seen und die Thaten der zweiten Armee reihen sich wür i- Posen, den 28. August 1866. “ 1 lichen Directions⸗Siegel versehen ihnen zurückgegeben wird und als 1h feis gg erer an Ruhm und Ehre e.e Geschichte an. Ich 5
Der Khnigliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. 6 Einlaßkarte zur Versammlung dient. 1X“ 1.““ “ ch, der uns von Sieg zu Sieg und nach kurzem, glän.
chrötter. Breslau, den 6. Fenteeheen 1866. hX1.“ maate raeeptn. 8 8 Ioh Hobt nnzriege zu einem ehrenvollen Frieden geführt. So lange Ich 18 3 G 1b 1 8 E1I1““ I rEI ; 8 ““ 114A4“ EEII1I1I1“
Die Lieferung ö Etr. n eleten Rü des Verwaltungsrathes don dhercheiten Eisenbahn⸗Gesellschaft. zammjtice prestlche Fisenbabn HerrsenhüngPne de, un int is sg es g 10
Wege der Submission vergeben werden. 8 gez. Becker, in Vertr.
““
“
v1111““
Verschiedene Bekanntmachungen
Die hiesige Polizei⸗Sergeanten⸗Stelle, mit welcher ein Gehalt von 180 Thlr. verbunden ist, welches auch je nach der Qualification des Bewerbers eine Ferüsgung zu erwarten hat, soll zum 1. Dezember d. J. der anderweit besetzt werden. Hierauf reflektirende, mit Civilversorgungs⸗ schein versehene Militairpersonen werden aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Atteste und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs binnen 4, Wochen persönlich bei uns zu melden. Die Anstellung defs1c vor⸗ läufig auf eine sechsmonatliche Probedienstzeit.
„ 2 zusammen 2154 Stüͤck, sollen im Wege der Submission beschafft werden. Dieselben müssen mit kreosothaltigem Theeröl präparirt sein. Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Telegra⸗ phen⸗Direction zu Berlin, so wie in den Königlichen Telegraphen⸗ Stationen zu Posen und Breslau zur Einsicht ausgelegt und werden auch von den genannten Telegraphen⸗Stationen auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. “ Lieferanten Offerten unter der Aufschrift: S. auf Fieferung von Telegraphen⸗Stangen für die
werden aufgefordert, ihre versiegelten
wird vor⸗
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
“
titlsichzet I.NEn “
Hil. Graf von Itzenplitz.
11““ ¹ 8
ö“
8