* 315
C111114““
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen. .“.“ . Pro 1866: Scngpon 11 für Personen ꝛc.: pro August Einnahme im Monat August 1866 für 21,102 Personen und 82,/750 Thlr., bis ult. August 634,845 Thlr.; für Güter ꝛc.: pro August 300,254,5 Ctr. Güter und Ertraordinarien unter Vorbchalt späterer 166,605 Thlr., bis ult. August 1,381,343 Thlr.; anderweite Ein⸗ Fe⸗ stellung 32,995 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf. Einnahme im Monat August nahmen: pro August 1525 Thlr., bis ult. August 53,290 Thlr. Total 1865 nach erfolgter Feststellung inkl. Extraordinarien 21,347 Thlr. pro 1866: 250,880 Thlr., bis ult. August 2,/069,478 Thlr.; dogegen pro 23 Sgr. 9 Pf. Im Monat August 1866 mehr 11 1647 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf 1865: pro August 286,753 Thlr, bis ult. Augu⸗ 2,134,790 Th —
in pro 186 weniger: pro August 35,873 Thlr., bis ult. August V EWT
312 Thlr. ann
Fieben und vierzigste Abschluss-Rechnung der Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt .1898 b;m1896666 emmshnsh eeee .“ Einnahmce. 1““ 8 2 ” 8 Für Prämien-Vort om vorigen Jahre “ tz 821. 26. 8 E“ in 882-s Jahre, „ 694085.
eingegangene Zinsen 1 1 d Ceseregewmnn an Wechsel auf frem 2¹ 5.193.
8 v“ 11“ Ausgahb e. 1 FPpür Provision an unsere General- und Special-Agenten.. re.. 101,818. Gehalte, Reise-Spesen, Steuern und Abgaben, Agentur- und uö ... . .
ZLinsen auf 1000 Actien à 8 TM . vcl. 1 423,185. 1.
1331 Brandschäden in diesem Jahre, ü. 90 Brandschäden, noch nicht regulirt, wurden zurückgestellt - . . 46,581. —. Verlust-Annahme an unseren E ecten-Beständen nach den Coursen vom 31. Mai ac. 38,894. 28.
Uebertrag auf neue Rechnung, als der volle Prämien-Betrag von allen Policen, welche nach dem 31. Mai 1
Summa Thir. 1,148,377. 10. —
... hr. 1,477.680. 27.— „ „ Ausgabee ... ..11186619. —
1 Gewinn in diesem Geschäftsjahr .. FIIE. 31,803.8. —
wie folgt: 8 8 I1“ zum Reserve-Fond kommend... 8 EbbT“
Tantième an die Direktoren und den Bevollmächtigten „ 3,130. 10. Dividende baar zu vertheilen à Thlr. 25. — pr. Actie „ 25,000. — “ “ Thlr. 31,303. 8.
Demnach besteht das Vermögen der Anstalt dermalen in: Thlr. 1,000,000. — Betrag des Actien-Capitals.
„ 402,043. 13. »„ des Reservefonds. . 728,640. 2. » der Reserveprämie. Thlr. 2,130,683. 15. in Summa und zwar durch die nachstehend verzeichneten Activen: 800,000. — in den Sola-Wechseln der Actionaire. 59,073. 23. am 31. Mai vorhandener, Kassenbestand beim Schluss der Rechnung. 233,318. 25. * 3 in unserem Portefeuille vorhandenen Wechseln auf Leipzig, welche bei uns durch Niederlegung von siecheren Werthschaften vollständig gedeckt sind. v1““ 97125. 17. * Wechseln auf fremde Plätze. 8 b 430,300. — * Hypotheken-Ausleihun gegen G Sicherheit. b 454.699. 3. » in unserem Besitze acb befindende sächsische und preussische Staats-Effekten, Leipziger Stadt- 8 8 Obligationen, Leipziger Bank-Actien, Leipzig-Dresdner und preussische Eisenbahn-Prioritäts- “ Obligationen, zum Tagescours angenommen.
EAA111A1A11“*“ als Saldo unserer Aussenstände bei mehreren Corporationen und unseren General-Agenturen.
Törr. 7158,813. 25. Hiervon ab:
Thlr. 28,130. 10., welche.
TIr. 2130,083. 15. Summa wie oben. 5 In dem vorgenannten Geschäftsjahre wurden im Königreich Preussen versichert Thlr. 183,665,
und davon Prämien vereinnahmt . 8 ö . 1“ . b 1 1 398 hie Direction der Leipziger Feuer-Yersicherungs-Ans 1 8 MHMeinr. PFoppe. Phil. Mainonlkl.
—
8*
Der Verwaltungsrath der Rostock 3 der Statuten den 8 1G
18 0
veröffentlicht hiermit in Gemäßheit des §. 9
111“ 8 2 Status der Rostocke Bank
1.“] am 31. August 1866 8 3 die Geschäfte des siebenzehnten Rechnungsjahres pro 1. März bis ult. August 1866 umfassend.
a) Lombardbestände bei Rtl. 6,422/,881. 3 ßl. — Pf. Umsatz Rtl. 2,213,834. ßl. b) Wechselbestände.. Ibö—»* „ 1 „ 633,318 „ oe) Baare Kassenbestände... 8,616,705. p . 448,422. „ d) Banknotenbestände.. ’“ „»44,810. 1 oe) Conto⸗Corrent⸗Forderungen b““ (excl. Stückzinsen)... — . . M681,666. 1) Effektenbestände 334,014. g) Sonstige div. Aktiva.. 3 58,330. „ G 1 Summa der Aktiva: Pf.
Passiv. 8 1 . tl. 2,000,000. — ßl. — Pf. Banknoten⸗Kapitalal. . 1/100,000. „ „
Activa:
1 Actien⸗Kapital.. 177,841. 38 »
2 8 Reservefond 8 eserpefon 9 ro d) Darlehnbe Ange
1. 8 .2,587,991. 16 ßl. — Pf. Umsatz. » 1,051,055. 16
. 5,200 2*
e) Depositenbestände.. 1 55,122. „ 000. f, Rückständige Coupons 1,606. 16 „
Gesammf Umsaß Ntl. 26,596,096. 2 l. — Pf. Summa der Passsva. Rtl. 4,335,703. 22 ßl. Rü 1378,2952 — ss — Pf. Prolongationen im Lombard⸗ und Wechsel⸗Verkehr.
Niederschlesische Zweigbahn.
lr.; mit.· Die Mehr⸗Einnahme bis ult. August 1866 beträgt überhaupt 12,713 Thlr.
1
Das Abonnement beträgt.
für das Vierteljahr in allen Theiten der Monarchie 8* 8 preis-Erhöhung. 8 — 8 — 88
5„Königlich
₰ N
Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung an
für Berlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
24
2
erlin, Donnerstag, den 13. September
—
8 8 8 8 8 — 88
“ 8 ö“ 11“““ 1 Se. M der König haben Allergnädigst gerubht: dem General der Infanterie Vogel von Falckenstein,
Seneral⸗Gouverneur von Böhmen, das Großkreuz des
RNothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern;
dem General⸗Lieutenant von Schmidt, Führer des 2. Armee⸗
Corps, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern und General⸗Adjutanten, General der Infanterie von Bo⸗ nin, kommandirenden General des 1. Armee⸗Corps, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwer⸗ tern mit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub 1 8 zu verkeihen.
rhöchster treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee
von Schwiederschwende bis zur Stolberg⸗Harz⸗
888
geroder Straße, sowie die Verlegung der Roßla⸗ Schwiederschwender Chaussee von dem Nummer⸗ tein 48 + 10° mab bis zum Anschluß an die erst⸗ ggenannte Chaussee bei Schwiederschwende.
MNachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
von dem Grafen zu Stolberg⸗Roßla im Regierungsbezirk Mer⸗ seburg ausgeführten Bau einer Chaussee von Schwiederschwende bis zur Stolberg⸗Harzgeroder Straße, sowie die Verlegung der Roßla⸗Schwiederschwender Chaussee von dem Nummerstein 48 + 10° ab bis zum Anschluß an die erstgenannte Chaussee bei Schwiederschwende, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch demselben das Expropriationsrecht für die zur Vollendung der Chaussee von Roßla über Agnesdorf und Schwiederschwende bis zur Stolberg⸗Harzgeroder Straße etwa noch erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗ Bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staatschausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem Grafen zu. Stolberg⸗Roßla egen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung er Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegel⸗ des nach den Bestimmungen des für die Staatschausseen jedesmal geltenden Chausseegeldtarifs, einschließlich der in dem⸗ Elen enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ ööS wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen au die ge⸗ achte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß
zu bringen. “ Berlin, den 8. August 1866. “ Wilhelm.
Frhr. von der Heydt. Graf von Itzenplitz.
An den FinansMinister und den Minister für Handel, Gewerbe un öffentliche Arbeiten. 1“.“
9
Gewerbe und
Cirkular⸗Verfügung vom 2. September 1866 — betreffend die Lieferung von Aräometern Sei⸗ tens der Normal⸗Eichungs⸗Kommission.
88 Miit Bezug auf die Cirkular⸗Verfügung vom 31. Mai d. J., betreffend die Stempelung von Aräometern, benachrichtige ich die Königliche Regierung, daß die Königliche Normal⸗Eichungs⸗ Kommission, dergleichen Instrumente für jetzt zu nachfolgenden Preisen wird liefern können. 1) Normal⸗Aräometer mit angeblasenem Thermometer bei einem Umfange der Scala: von 200 in 1 Gr. getheilt desgl. 2 8 von 250 » 6⁄0 8 „ 509 * „ „ 2) Oelprober mit angeblasenem Thermometer: in ½ Grade gethelt 1 Thlr. 20 Sgr. “ „ 1 Thlr. 10 Sgr. Diese Preise enthalten zugleich die Gebühren für die Stem⸗ pelung, die Eichungs⸗Bescheinigung und eine gestempelte Tabelle zur Bestimmung der specifischen Gewichte.
Werden die Instrumente ohne Thermometer verlangt, so ermäßigen sich die Preise um mindestens ein Drittheil. Die Festsetzung der Preise der zum gewöhnlichen Gebrauche in den verschiedenen technischen Gewerben dienenden Aräometer, deren Scalen nur in ganze, höchstens halbe Grade zu theilen sind, kann für jetzt nicht erfolgen und bleibt vorbehalten.
Berlin, den 2. September 1866. 8 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Is. Siae 6 ““
“
.
sämmtliche Königliche Regierungen, Handelskammern und kaufmännische
1
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse 134ster Königl. Klassen⸗Lotterie fiel 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 72,125. b
1 Gewinn von 1000 Thlr. auf Nr. 81,582. “
3 Gewinne zu 600 Thlr. fielen auf Nr. 16,824. 52,69 und 68,821. I1
4 Gewinne zu 300 Thlr. auf Nr. 15,847. 20,701. 50,954 und 75,087,; und 8
9 Gewinne zu 100 878 auf Nr. 8169. 8967. 15,294. 34,757. 39,662. 42,396. 73,472. 89,494 und 92,228.
Berlin, den 12. September 1866. b Koönigliche General⸗Lotterie⸗Direction.
Berlin, 12. September. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant von Horn, In⸗ specteur der Infanterie des 2. Reserve⸗Armee⸗Corps, die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklen. burg⸗Schwerin Königlicher Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.