1866 / 226 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

111“

3213

reithaupt, char. Port. Fähnr. vom 4. Brandenb. Inf. Regiment Regiments Nr. 7, zu Seconde⸗Liecutenants 1. Aufgebots befördert. 1.P1. Ju der ine.

8 9498 apez herte Ja, Müstetier von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., . Hartmann, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot 1. Bataillknesens In der Marine

8 Meyerinck v. Oertzen, Gr. Bluücher v. Wahlstatt, Port. Mün er) 1. Westfälischen Regiments Nr. 13, zum 3. Bat. (Düssel Marine⸗Beamte. 1t191-)1 Fähnrs. vom Garde⸗Hus. Regt., zu Sec. Lts. befördert. v. Schlot⸗ dorf) 2. Garde⸗Gren. L

Personal-Veränderungen. mchfis

8 I. In der Armee. Landw. Regts., v. Carnap, Sec. Lieut. vom Verfügung des Marine⸗Ministeriums . Frvnri b Llitzi Vie en, Port. Fähnrs. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Schweidnitz) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10 8 Fähnriche ꝛc. eim, v. Klitzing, v. Viebahn, v. Horn, Port. F d b n⸗ gts. Nr. 10, zum Den 6. September. 882b 1 eseat ess d Versetzungen Naner Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zu Sec. Lts., v. en . Dat erLe 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. versetzt. v. Druffel, Finneisen, Marine Verwalter, H d. J. mit der A. Ernennungen, Beförderungen und wolff, Sec. Lt. vom Kaiser Franz⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum Schmidt, Of enberg, Vice⸗Feldw. vom 1. Bataillon (Münster) gesetzlichen Pension auf seinen Antrag in den Ruhestand vesfeg Den 16. August. Pr. Lt., v. Pa czensky⸗Tenczin, Port. Fähnrich vom 88. Garde⸗ 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Frhr. v. Spiegell v. Busse, Langce, Port. Fähnrs. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth, zum Seconde Lieutenant, zum Desenberg, Sec. Lieut. gem 1. Aufgebot I. Bats. (Minden) 8 Nr. 60 zu Sec. Lts., Rochl, char. Port. Fähnr. von dems. Regt./ Frhr. v. Mirbach, char. Port. Fähnr. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. „Westfäl. Regts. Nr. 15, zum Pr. Lt, Plange, Timmermann, Statistische Nachrichten über zum Port Fähnr. befördert. 8 Königin, zum Port. Fähnr. befördert. v. Sanitz, Pr. Lt. vom 6. 1 —— 1. Bataillon (Soest 3. Westfäl. Regiments IIndustrie ꝛc. in Nassau. . Den 30. Aug ust. 9, in daͤs Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Bock Nr. 16, v. piegel, Seyffarth, Vice⸗Wachtmeister vom 8 ““ v. Arnim, Hauptm. und Comp. Chef im Jäger⸗Bat. Nr.19, in da und Polach 1., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Galli, 2. Bat. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, v. Oven, Hallay, III.

72 5 1 1† 2 C a ex⸗ 1*8 —ẽ˙' de 2. 12 8 98 F4 2 9 3 2 4 8 Beeeeir Pi ven . Seydewi gat. Port. Fähnr. v. Alt⸗S 1 im, Schi. 82 2 S Szne,n. Wever Mans ;. * 8 . aren Flüsse Rhein, Main und Lahn, so wie durch gute Chausseen it, Han Port, Fähn, Fe vom Westfäl. Kürassier⸗Regiment Nr. 4, zu Port. Fähnrs., Haniel, Vice⸗Wachtmstr. vom Bat. Essen Nr. 36, Rolshoven se Rhe ain Lahn, f 1un, 88 von deml. Bat, zum M. 88 v. Seyne Worl. Fähnt, H el, Fähnrs. vom Westfal. 32 99 weav 2s Sre 36, 1 und mehrere Eisenbahnlinien begünstigt. Im Besitze nassauischer Un⸗ ¹ Port. Fähnr., Hempel, igk, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, zum Pr. Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. (Trier I.) 4. Rhein. Negts. Nr. 30 1 1 vo oeh anaag gett heß eiicher 8 b Nr. 2, Haelmigk, Sec. Lt. vo . M. d e veer 5 thein .387 —sterthanen befanden sich im Jahre 1861: 199 Segelsch t 6450 1 1 r-Zchlesche 1. Urhe n d Port Fähnr von dems. Regt., um Frhr. v. Bleul, Unteroff. vom 1. Bat. (Neuwied) 3 Rh ein Re ts er far 1 F1: * b el. Portepee⸗Fähnrich vom Pahnrich ve Jage Batailion er . Lt., Frhr. v. Langen, char. Port. Fähnr. - 8 u Reroff. vom 1. Bat. . Nchis, Nte 49, Fechanch dbefanden 1h ug heh Naa Etaüse hu 88 Vo. Feaneh cvom Jager. Part. Fähnt. bess v Froreich, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. Nr. 29, zu Seconde⸗Lieutenants bei der Kavallerie 1. Aufgebots e In Ihr. zu 55 Pferdekraft. Ueber v. Witleben, Porkper⸗ Kwerich, vem . Zäͤbäre zder. Port. Fähnr. befördert. v. Fro 1., S 2 - ee. den Schifffahrtsverkehr auf dem Main, so Bat. Nr. 5, Boetzel, Voc⸗ Kellner Phrr. Fahe Pork Fäühar. z. F., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. 8 8 Fbit. do on deicf 1u. Reasa . n Zc 1 8 132 Se 8 Steinwender, Main⸗Zollamt zu Höchst beüübnr⸗ lieg faredi, glaher 28 u Das Kr. . zu Se. t bef e89 ch Ar 9, dzunmh Port Fähnr. Negt., zum Pr. Lt., Frhr. v. 81. oref; Väl 8 De ne⸗ 2 ber Nr. 5 „Sch elder Bice⸗Feldw. v s 6 anzig) ( 8 . führlichere Nachrichten vor. Die Zahl der bei Höchst abgefertigten vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg, 81. 5 8 Nr. 49, vn Sec. Kamptz, Port. Fähnrs. von dems. Regt.) Gr. 2 ülow v. Den Re 8 ne , d Feldw. om Dengig) 3. Dfh da chelchere eacrsgen dor, deeihasibeganlt Hauzen Benant ha hans . e Nr. 21. wihne Mso , Port Fähneg homen Geefe Pae. b zu Sggg FFechen 8 Vi 98 8- 4 z— 8ꝙ½ 8 7 Aschman ng Engler⸗ 2) in der Thalfahrt: Lt., Obuch, überzähl. Hauptm. im 4. Koslth Inf. vaArtte Haupt⸗ Janke I., Sec. Lt. vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 68 ene 8 85 8 u dw. 8 8 at. Eene desselben 1858 80 Dampfboote, 6070 Segelschiffe, 695 Flöße unter definitiver Ernennung zum Comp. Chef, 8 ei 5 Pr Lt. Barkow, Port. Fähnr. vom 3. Pomm. Inf. egt. I. 8 8 ßidlo, 88 ryc * Lange, Küper, Borbstädt, D 8 1144*“ manns⸗Stelle einrangirt. Hentsch, Sec. Lt. von dems.? egt., zur t. v. Vriesen, Siebenbürger, Port. Fähnrs. vom 7. Pomm. Getfeler, Sraun’, FerZegwede EE“ 8 8 Ramier, Bluhm. Port. Fähnrs. von dems. Regt. zu eabnt. Inf. Regt. Nr. 54, zu Sec. Lts., v. Mayer char. Port. Fähnr,. von 1 Pommerschen Regts Nr. 2, Rauch, Unterofftzier von demselben 1 8 Horn, char. Port. Fähnr. von demselben Regt., CEEC“4“ dems. Regt., Kummer, Unteroff. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5, H 8 Hagen, Unteroffizier vom 2. Bataillon (Stralsund) 1858. 330 Dampfboote, 6539 Segelschiffe, 7 Flöße Rafalski, v. Fehrentheil. 1 Grußveffbergf v an Frhr. v. Blanckart, char. Port. Fähnr. vom Hohenzollernsch. Füs. desselben Regts., Belling; ulff, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bat. 8 1850. . 127 4969 8 Pommerschen Inf. Regt. Nr. 8— Hauptlentend degeinzuschr. Regt. Nr. 40, Hirsch, Gefr. von dems. Regmt., zu Port. Fähnrs Anflam) delscthen. Regts.. 8 vess. Bi Ilhn vom 1. (Cöln) 8 182e.... 19 1 2 * Chefs, v. Thieläut Luchs, Sec. Lts. veelben er. zc. Lt., befördert. V 2. Rhein. Regts. Nr. 28, v. Fro 1 Jaegen, Vice⸗Feldw. vom Die abgefertigten Schiffe verthei f de F en: 8 Siuap 69 Pert Fihezemäse den eee Reges zucü Sece c, Den 7. September. LW“ 3. Bat. (Siegburg) desselben Dh yßen, Vice⸗Feldwebel vom a) Lbg hn Lecn Efhefe -e ggx hühnhe Flaggen; Bo6, Har Pote Hahur von demseen Zec,gs an den Reg Bauer, Port. Fähnr. von der 7. Art. Brig. zum außereggeamn. PR. Szr hr. . Wah 0n, e. Ih. Tüttenene Viae Güldweber 18 1858 1859 1860 Unteroffs. von dems. Regt., v. E““ vn vbcts ponm⸗ Seec. Lieut. befördert. v. Dregec a agae, 9 8 F. vorhr at. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, zu Sec. Lts. 1. Aufg. dnsee zu Port. Fähnrs. befördert. v. Plessen, 89 . Feld⸗Artillerie⸗Regiments u. Adjut. der Gen. Inspect. der Artillerie, hefördert. 8 Bas 88 8g 2am, e 28 Inf. Regt. Nr. 61, dem Regt. aggregirt als Abtheil. Ckommdr. in die Garde⸗Artillerie⸗ Brigade einrangirt. 2 2* D .September. 8 8 ¹ d11 22, 84 8 Den 1. September. des Magdeb. Kür Himpe, überzähl. Major von der 6. Art. Brig. und kommandirt Stavenhagen, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufg. 1. Bats. Großherz. Hessen 841 » SZIoo11““ v. Madai, Maij. und ctatsm. Stabsoffiz. des, S Reiter: als Adjutant bei der Gen. Insp. der Art., unter Stellung z sa suite (Gleiegz s. Borzschler. Räzts Ner 22, Fenser. Ser ül. von den Fretgetz. 1 8 : Regts. Nr. 7 von dem Kommdo. des 7. schrigr vom Sciies. Kür. des Schlese Feld⸗Art. Regts. Kr. 6, unn wiaeZe⸗ Major und Adjut. Pion. 2. Aufg. 2. Bats. (Hirschberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7, e“” Regts. v. Bul h Naß und natzrea en). vonz dem ommdo. des der chen. aceScnnp. Khef vog der Garden Helden:⸗Sarnömski, Helms, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg 1. Bats. (Stargard) 2. Pomm. Preußen ...... 102 » 186“ Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen), von dem ee des ren Hauptm. und Comp. Chef von der Garde⸗Art. Brig. und komman⸗ Regts. Nr. 9, Goebbels, Sec. Lt. von den Pion. 2. Aufg. 2. Bats. b) in der Bergfahrt: dee Bgnsnt llaner Nrach vde Slegna en;ond. Stabsosst dirt als Battr. Chef zum 1. Reserve⸗Feld⸗Art. Reg., als Adjut. zur (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Oelert, Sec. Lt. von den Baden -. 347 Schiffe, 197 Schiffe, 101 Schiffe, dglg, hnghdiePusrRente!e, 8. midin⸗ Kas. a g..”d Schle Gen, Insp. der Art, kommand, v. GEr ven c Hauptm. u. Comp. Pion. 2. Aufg. 3. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Wayen . 28901 »6616686 88,6een R. Zuhon Ler Si Sch msdantam e abse ds des ten Chef von der Garde⸗Art. Brig. als Battr. Chef zum 1. Feserve⸗ V Menzel, Sec. Lieut. von den Pion. 2. Aufg. 1. Bats. (Gleiwitz) Fanifurt..812 „» 699 Huß Regt. Nr. 2, von der Stellung 88 1. Göge 21 en⸗Regt. Feld⸗Art. Regt. kommandirt. Ising, H auptm. von der Garde⸗Art. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, zu Pr. Lts., Stock, Vice⸗Feldw. vom Großherz. Hessen 6890 593 Landw. Ulanen⸗Regts. v. Blücher, Pr. Lt. vom Schles. dnecai Ecs⸗ Brig., zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. v. Alkiewie WI 1. Bat. (Spandan) 3. Praubenb. Regts. Nr. 29, Nescehe Vom Grosber 3 Nr 2nvon dem Fonhmido al Köfütgch. Grans Gard Geen Regimt. Lt. von ders. Brig. zum Hauptm. v. Keudell, Sec. Lt. von ders. vom 1. Bat. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, Kästner, Kurhessen 2 9. Kosigt, . Lt. agon. Stet 1““” 1“ rdes Eroßen Brig., zum Pr. Lt. befördert. Wolff, Unteroff. vom Brandenb. Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zu Sec. b“ 550 Ne. eedoness S. teigen Ftelunge an oveegrolm enn, Maj. Pion. Bat. Nr. 3, zum Port. Fähnr. befördert. Lts. bei den Pion. 1. Aufgeb. beförderrt. 1u““ . 1 Hauptquartiers Sr. Majestät des Konig. *„, S EI““ DSen 8.- . s 8 8 CTö Preußen 2 1351 hn Zecggcchassega 1. h8 5 9 Gerßesei Henpehuar⸗ Broecker, Major von der 6. Art. Brig. Grabe, Hauptm. und B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Die Summe der Waarenmengen, für welche in Höchst der d Niabfgtntes dnig Snibunden. dee Hartmann, Gen. Batterie⸗Chef von der 7. Art. Brig., Rautenberg, Hauptne und Den 28. August. zoll erlegt werden mußte, belief sich: 3 ahcngenenn ahae Uebetäen 1699 1d. Batierie, Ehef on det.2 Ari, Bsigehrr, g dnt Henpen vgn Frhr. v. Czettritz und Neuhauß, Gen. Lt. z. D., von der L zu Thal auf 2/198,744 Ctr., zu Berg auf 2,873,879 Leehacr gübchervemg ans ig. Chereenzmeandas det 1I. Reitet vhef dn be wei Sanehh 1111“* § dudütt. Stellung als Kommandant von Hannover entbunden. 31 1999 5 »„ 2,088,788 n » 2,037,366 Ca ede nns Armee bestimmt, in sein früheres der 1. Art. Brig., Lancelle, Hauptmann von der 7. Art. Brig., - 8 5 1 8 ,8s. und zur Führung der Kav. d

Landwirthschaft, Bergbau,

111111“

“]

8 58 1escene Schöneberg, Sec. Et. von der 3, Art. Brig. als, Lhcfstintbir. Den 1. September. Hierin sind indessen die verschifften Mengen Holz, die nicht unbe⸗ Bergältnät ats erset Kominandant von Lablensnunde nhaltasecscer Ztensleisung def der Lrlerte Brüfungs Komümissen kommandirt Graf zu Stolberg⸗Wernigepode/ General Major z3. D, detendawaren’ nicht mit inbegriffen Hauptverkehes. Gegenstäͤnde waren dercoeseh cg, .6“ Süh Fomͤcan do als Generalstabsoffiz ͤ11*“ unter Entbindung von dem Verhältniß als Commdr. der 6. Landw. ei der Thalfahrt: Holz aller Art, Holzkohlen, behauene und unbehauene Armee, unser Entbindung von seinem Kommando al⸗ alse beüberwiez 8g Kav. Brigade, sowie von dem Kommando über die zur speziellen Steine, Kartoffeln, Getreide aller Art, Mehl, Salz, Oelsamen, Oel⸗ bei dem Kav. Div. Stabe der ge aüömärr, degegen See 8 D 11A““ Den 14. Auust. S8 Landesvertheidigung von Schlesien bestimmten Truppen, der Char. als kuchen, Obst, Bier, Mineralwasser, Braunstein, Schwerspath, rohe Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Rittmstr., aggr. Schles. Hra0,Priar⸗ Kruchen, Vice⸗Wachtmstr. vom Bat. Neuß Nr. 39, zum Sec. Gen. Lt. verliehen. v. Petersdorff, Ob. Lt. z. D., von dem Wolle, Baumwollwaaren, Holzwaaren, Schiefertafeln, gebrannte 111“ Fäsrah Fehch 8 18 Adj tanten be⸗ Lt. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. 8 1““ Kommdo. des 6. Landwehr Hus. Regts., v. Kuylenstjerna, Maj. Steine, Roheisen. Zu Berg wurden hauptsächlich befördert: Stein⸗ Friedtich ven reubenc, vce. i emee enebunden, n Dheim b Den 28. Augu st. Eb“ 6. D., von dem Kommdo. des 10. Landw. Hus. Regts. entbunden. kohlen, rohe Erze, Alaun, Pottasche, Soda, Schwefel, Schwefel⸗ und dem Fav. Hiwstonsstatz der Ji. Armen dern Kornn do als Adju⸗ v. d. Leyen, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots 2. Bataillons Plodowski, Ob. z. D., zuletzt im 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, Salpetersäure, Farbehölzer, rohe Häute und Felle, Roheisen, Eisen⸗ Rheizmin. vom Z Gotdeahlanennned v den⸗ ne Armee⸗Corps hi⸗ (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 1. Aufg. zurückversetzt. v. Wilamowitz, Ob. Lieut. z. D., Bezirks⸗Commandeur bahnschienen, Eisen⸗ und Stahlwaaren, Blei und Bleiwaaren, Glas C““ V Den 30. Au gust. des 3ten Bataillons chmfidnit zten Niederschlesischen Landwehr⸗ und Glaswaaren, Steingeschirr, Reis, Mineralwasser, Weinmost, be September Möhring, Sec. Licut. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Schivelbein⸗ Regts. Nr. 10, nach Maßgabe der Räumung des österreichischen Ge⸗ Kaffee, Zucker, roher und fabrizirter Tabat, Sel, Talg,

rsen, Faupfnte em e n Generalstabe, zum General- 2. Pomm Regts. Nr. 9, zum Pr. Ct. „Wolff, Vice⸗Feldw. vom biets seitens der preußischen Truppen, von ihrem Verhältniß als EE1 .“ viel fenbarl diesem Verkehr. auf Nassau selbst

I1“ tu.g 1. Vat. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9. Roesiecʒ Walthfr⸗, Etappen⸗Inspecteure daselbst entbunden. v. Romberg, Rittmeister entfällt, läßt sich nicht genau feststellen, man kann indessen annehmen, stabe der 5. Divisson. v. Snee he Sn geh 88 Viviston Bice⸗Feldw vom 2. Vat. (Cslin) desselben Regiments, Causse, a. D., von seinem gegenwärtigen Verhältniß als aggr. dem 1. Garde⸗ daß der größere Theil der beförderten Waaren dem Handel Frankfurt's 11“ Meinhold, Vice⸗Feldw, v. 3 Vat. (Schivelbein) dess. Regts, KifsFn, Drag. Regt., und kommandirt zur Dienstleistung bei der Stabswache Ieh Die Einnahmen des nassauischen Zollamts zu Höchst aus 8 er Unteroff. von dems. Bat., Boettcher, Bothe, Vice⸗Feldw. v. 1. Bat. des großen Hauptquartiers Sr. Majestät des Königs entbunden. dem Main⸗Schifffahrtsverkehr haben betragen: 1858: 57,520 Gulden,

Den 6. September. ö11114“*“ 25 Re 16. Nr. 21 Fritze, Schwarzwäller, Vicc⸗ Frhr. v. Dalwig, Major z. D. zuletzt Rittmeister und Compagnie⸗ 1859: 43,716 Gulden, 1860: 50,008 Gulden.

8. Madc dicsen Berhälcnis entzun aeundeg eiar eiends Ver Feicne. 69 a (Stolp) dess. Regts Schrader, Unteroff, von Chef im Pommerschen Train⸗Bat. Nr. 2, die Erlaubniß ertheilt, S, Die Länge der vorhandenen Chausseen betrug 99 ½ Meilen, die der Aüenfs vonc icsegr Pethe sitg aöhetzart üns e schtefe ühghe⸗ ien Fans Bat., Ben f ch, Fntehs vom 8. Vat. rußtettin) dess. Regts. anstatt der ihm früher bewilligten Armee⸗Unif., die Unif. des 2. Landw. Feiöbehag ehe Nheitgan, Ausngbme hr iretor den Allg. Fr bseah e b †,⸗%, Kice⸗Feldr Br erg) 3. 2 8 S .“ ü - 5,24 Me. ‚der Sodener s8 M.), der Homburger Sha , k, Port Fähnr. Lom Ospreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1/ zum Sec. Meckel, Hice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Bromberg) 3. Pomm. Regts Ulan. Regts. tragen zu dürfen. G 6 Lt.Haberlandt, Horn, Oberjäg. von dems. Bat., zu ort. Fährs.,

v. Koeppern, Pr. Lt. vom 1. Pomm. Ulanen⸗Regt. kr. 4, zum

(Sägi. 4. Pöticie ichan 8e Nr. 211 8 ücg deß a. Prir⸗ Ie. So Lt. hens 2. Srandeno. Gasniherg Fralf demnmtnch. Seaaesdahaen. eea c ertna e Händen der E b „Sec. Lt. von dems. Regt⸗ feld, Frosien, Utz, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (84 NI. 8 (Prinz Karl von Preußen) der hied mit Pension bewilligt. Von He und Trans ben w in chan⸗ Riihsf und Escadr. Chef, v. Roemer, Sec. t. von s. Regty b;. Unteroff. von dems. Bat., Scharffenberg, Vice⸗Feldw. v. Rochow, Rittmstr. und Escadr. Chef vom 1. Garde⸗Ulan.⸗Regt., Von Handels⸗ und Transportgewerben waren in 1861 vorhan 4. Mein L.ri dri jede Hauptm., von at. Me b 1 1, offene Läden betreiben, 2235 Kaufleute mit offenen Verkaufsstell Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), zum Haug b I. flii chen Füsilier⸗ G ½ 8 1 Smemen⸗ 8 F. Bre 8 rkischen Dra⸗ befördert. .“ 1 bewilligt. v. Usedom, Major vom Pommerschen Füsilier⸗Regiment 8 eesder 8 G vg. 888 9 E Seasaes 9 üitrogavacig cecgesen Flei. f HSHen 6 September. Rr. 342 mit Pension Und der Regts⸗Uniform, der Abschied vecnlig 848 herumziehende Krämer, 13 Bank⸗ und Wechselgeschäfte, 26 Geld⸗, 0 2 . ü 1 8 6 Söe 1 S re handel und Spediteure, 111 Agenten und Commissionaire, ferner 1 Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, zur Dienstleistung in eine etats- Rhein. Regts. Nr. 29- nih Ses. Lts. 1. Aufg 8 saügn 2 8 e nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Unif. des Westfäl. Jäger⸗ 989 Fuhelenes berne 2900 Pferden⸗ ssi - mãß Sec Lis. Stelle des Brandenb. Train⸗Bats. Nr. 3 kommandirt. Lt. vom 1. Aufg. l. 2 ats. (Breslau) 3. 2 1e erschlcfe Ostpreuß⸗ Bats. Nr. 7, der Abschied bewilligt. Nassau hat sich durch Vertrag vom 10. Dezember 1835 dem Zoll⸗ v. Schoen, Gen. Maj. und Commdr. der 10. Kav. Brig. zur Dienst⸗ Ken Pr. Lt., Sießr Wachtmstr. vom 3. Hat. (& 8 8 . I FSeff. Bat. (Bresl 3. Niederschles. Regiments Nr. 10, ““ 8 der nassauischen Industrie von den segensreichsten Folgen gewesen ist. kommandirt. Kienast, Grohnert, v. Glisczinski, Frhr. von offizier vom 1.e SDe vuzan. Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Durch Verfügung des General⸗Auditoriats. Ddie Abfertigung der vom Auslande eingehenden unverzollten Waaren Czettritz⸗Neuhaus, Frhr. v. Ziegesar, Por Fähurs; vom Butschke, Antef Fch &e e. A. Fh Id t. v Vornstädt b“ 8 erfolgt bei den Hauptämtern Bieberich und Limburg und bei den 1 Kiederschles Inf. Regt. Nr. 46, zu Sec. Lts. befördert. v. Western⸗ Nr. 8) zu Sec. Lts. bei der Kav. 1, Aufg. befördert. v. 8 de; 8* - b Schrbeter, Beyer, Handwerker, Heidmann, Garnison⸗Auditeur in Minden, als Div. Auditeur Hachenburg und Niederlahnstein. Der Verkehr mit dergleichen aus⸗ um Major, Tamm, Pr. Lt. von dems Negi⸗ e Haipa 8gp N Ln. Pernn Käses br f 88 r’lah 3 Niederf L Regts 1 14. Div., Paschke, Garpisoedardit er in Pillau, in gleicher Uih ilehen Wanaen süß ohne Belang Sasnle Narn e. 1 Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. „Vice⸗Feldw. . . .2 „. igenschaft nach Minden versetzt. cheil der zur Consumtion kommenden ausländischen Kolonial⸗ und venp h en (hahm⸗ nSgaabb. Füs. Rgt. Nrn um Sec. Lt., Nr. 10, Meißner, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Ja r) 2. Nie rschles. genschaf set

Nr. 14, Grap v. Klossowski, Vice⸗Feldwebel vom 2. Bataillon Den 6. September. Bahn (0,5 Meilen) und der Cöln⸗Gießener Bahn (3,52 Meilen), um Pr. Lt., v. Kusserow, Pr. Lt. aggr. dem 2. Westfäl. Inf. Weise Alntereff. nedin) vesfliben Negks., zu Sec. Lts. 1. Ausgebots ais Mahor mit Pension und der Regiments⸗Umiform, der Abschied den: 321 Kaufleute, welche eigene oder Kommissionsgeschäfte ohne cher, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot 1. Bataillons (Ruppin) P nev Strüd er, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Neuwied) 3ten v. Brause, Major vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, mit Pens. Waaren⸗ und Schiffsmäkler im Großhandel, 206 Mäkler im Klein⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung für das Remonte⸗Wesen, Regts. Nr. 1, zum Sec. Lt. beim Train 1. Ausg. Lübbert, Unter⸗ ““ 8 Militair⸗Justiz⸗Beamte. 1 b vereine angeschlossen, welcher Anschluß besonders für die Entwickelung hagen, Hauptm. und Comp. Chef vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 Langemakz Sec. Lts. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. 82 Steuerämtern zu Höchst, Rüdesheim, Wiesbaden, Diez, Dillenburg,

““ 8