1866 / 228 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3218

3333] 1““ 1 relzifche Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft. (Brussian Mining and Iron Works Company.) Actien⸗Einzahlung. Die Herren Actionaire werden hiermit ersucht, bei der Direction unserer Gesellschaft, im Bürcau Benratherstraße Nr. 30 hierselbst, oder bei untengenannten Bankhäusern von heute an b

die 3te Rate von 10 pCt. oder Thlr. 20. pr. Actie bis zum

20. Oktober d. J., die 4te Rate von 10 pCt. oder Thlr. 20. pr. Actie bis zum

20. Januar k. J.,

Die betreffenden QOuittungsbogen müssen laut §. 9 unseres Statuts behufs einer vorschriftsmäßigen Quittung gleichzeitig an der resp. Einzahlungsstelle präsentirt werden. Nach §. 9 unserer Statuten werden von den 1 Natenzahlungen 5 pCt. Finsen vergütet und ist in Gemäßheit dieses Paragraphen alinea 4, zur Beschleunigung der Fertigstellung unserer Werke, ferner beschlossen worden, auf Vollzahlungen einer oder mehrerer Actien eine Zin⸗ senvergütung von 6 pCt. eintreten zu lassen. 1 Vollquittirte Quittungsbogen können gegen die Actien selbst / welche auf Inhaber lauten, gleichzeitig Frget den. Düsseldorf, den 14. September 1866. 1 Gö“ Der Aufsichtsrath. Banquiers der Gesellschaft sind die Herren: aum, Böddinghaus & Comp. in Düsseldorf, Bank für Handel und Industrie in Darmstadt 8 E“ Füs n sag ega e/ erliner Handelsgesellscha S. Bleichröder in Bergen Adolph Godeffroy in Hamburg; H. H. Meier £ Comp. in Bremen,;, National⸗Bank in London und Dublin; Sal. Oppenheim jr. £ Comp. in Cöln ie Police Nr. 1269 D. 913 ist verloren gegangen. Etwaige Ansprüche sind binnen achtwöchentlicher Frist bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 12. September 1866. .“ Magdeburger Lebens⸗Ver icherungs⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt, C. Listemann, Ober⸗Direktor. General⸗Direktor.

Verschiedene Bekanntmachungen. 3337] Offener Bürgermeister⸗Posten. Am ersten August d. J. ist die Stelle des Bürgermeisters hie⸗ siger Kreisstadt vakant geworden. Wir fordern hierdurch zur Bewer⸗ bung um das neu zu besetzende Amt des Bürgermeisters auf. Die Stadt Beuthen OS. mit den dazu gehörigen Ortschaften zählt circa 2,000 Einwohner. Ihr steht, als Mittelpunkt einer großartigen In⸗ ustrie, zumal die Errichtung eines Gymnasiums, zweier Bahnhöfe, einer umfangreichen mit mehrfachen Badeanstalten verbundenen Wasser⸗ leitung in Angriff genommen ist und die Gründung von Kolonien im städtischen Schwarzwald bei den daselbst befindlichen Hütten⸗ tablissements beabsichtigt wird, eine große Zukunft bevor. Die be⸗ deutenden Vermögensobjekte der Stadtgemeinde bieten ein weites und ergiebiges Feld zur Beförderung des Wohlstandes der Kommune. nter diesen Verhältnissen kann dem Amte des ö““ mit Erfolg nur ein Mann vorstehen, welcher, bei produ tivem Talente, wissenschaftliche Bildung und gereifte Erfahrung besitzt. Es ist wünschenswerth, daß derselbe der polnischen Sprache mäch⸗

ei.

Mitt diesem Amte ist ein fixirter Gehalt von jährlich 1200 Thlr. nebst, 300 Thlr. nicht pensionsfähigen Repräsentationsgeldern, also jährlich 1500 Thlr., verbunden.

8

tig s

Die Wahl wird Ende Oktober d. J. stattfinden und sind die Be⸗ werbungen bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher anzubringen Beuthen in Oberschlesien, im September 1866.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

Gutmann.

36-] Feanginachnun 8 in Kanzlist, welcher im Kommunakfache bereits gearbeitet hat und eine gute Handschrift schreibt, kann mit 200 Thlr. Jahres⸗Ein⸗ kommen hier sogleich finden. 8 Qualifizirte Civilversorgungsberechtigte haben sich in selbstgeschrie⸗ benen Bewerbungsgesuchen, bei Einreichung ihrer Zeugnisse, schleunigst an uns zu wenden. Sommerfeld, den 10. September 1866.

Der Magistrat.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische ee 8 Mit dem 15. September d. J. wird eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Beförderung zwischen den Stationen Glogau, Sprottau und Sagan der Niederschlesischen Zweigbahn einer eits und den Sta⸗ tionen Lauban, Greiffenberg und Hirschberg der v Gebirgs⸗ bahn andererseits für alle 4 Wagenklassen ins Leben treten, was hier durch zur Feesn nit des Publikums gebracht wire. Berlin, den 6. September 1866. ““ Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Aus Anlaß des am 20. und 21. d. M. stattfindenden feierlichen Einzuges der Truppen in Berlin werden wir am Mittwoch, den 19. September cr., einen Extra⸗Zug von Breslau und einen zwei⸗

ten dergleichen von Soran nach Berlin ablassen, zu ichen Billets

für die ersten drei Wagen⸗Klassen nach Berlin zu einfachen tarifmäßi⸗ gen Fahrpreisen ausgegeben werden, auf Grund deren die freie Rück⸗ beförderung mit den fahrplanmäßigen Personen⸗Zügen (Schnell⸗Züge ausgenommen) bis inkl. des Berlin⸗Breslauer Personen⸗Zuges Nr. 5

am 26. d. M. stattfindet. 111 Der erste Zug nimmt Personen auf und wird abgehen

in Breslau um 9 Uhr M. . » Neumarkt 9 » 38 Liegnitz » 10 » 24 Hainau 10 49 Bunzlau » 11 29 1 Kohlfurt 12 30 . ö““ e1“ und trifft derselbe ein in Berlin gegen 6 Uhr Abends. Der zweite Zug nimmt Personen auf den Stationen von Sorau bis Cöpenick auf, fährt ab: 8 von Sorau um 2 Uhr 30 M. Nachmittags, »„ Sommerfeld » 10 » 1 Guben 3 b Fürstenberg » 3 77 Frankfurt 1 Briesen 50 Fürstenwalde ö“ Erkner 1.“ v 59 “] Coepenick „» 18 und trifft in Berlin ein um 7 Uhr 38 Minuten Abends.

Auf den Stationen der Gebirgsbahn Hirschberg, Greiffenberg und Lauban, so wie auf der Station Görlitz werden gleichfalls Extrafahrt⸗ Billets nach Berlin verausgabt, welche den drei erst genannten Sta⸗ tionen bei dem Personen⸗Zuge Nr. 20, auf letzterer bei dem Personen⸗ Zuge Nr. 28 bis Kohlfurt benutzt werden können, wo demnächst Ueber⸗

ang auf den 12 Uhr 30 Minuten Mittags von dort abgehenden Extra⸗Zug stattfindet. Freigewicht für Gepäck wird auf die zum Extra⸗Zuge verausgabten Billets nicht gewährt, auch ist eine Unter⸗ brechung der Fahrt auf Zwischen⸗Stationen weder bei der Reise nach noch von Berlin gestattet. Vor der Rückfahrt müssen die Billets von der Stations⸗Kasse in Berlin mit dem Stempel des zu benutzenden Zuges abgestempelt werden. 1

Berlin, den 13. September 1866.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn

Zu den Einzugsfeierlichkeiten in Berlin wird am Mittwoch, den 19. September d. J., an welchem Tage zugleich auch die Per⸗ sonenzüge V. und VI. auf der Ostbahn wieder verkehren werden, ein Extrazug von Königsbergi. Pr. und Danzig nach Berlin mit Personenbeförderung in I., II. und III. Wagenklasse abgelassen werden. Abfahrt von Königsberg i./Pr. 4 Uhr 28 Minuten Morgens,

Danzig 7 Uhr 6 Min. Morgens, »„ Dirschau. 9 Uhr 7 Min. Vormittags, Bromberg 12 Uhr 48 Min. Mittags,

Kreutz 4 Uhr 38 Min. Nachmittags, Ankunft in Berlin gegen 10 Uhr 15 Minuten Abends.

Der Extrazug hält auf allen denjenigen Stationen der Ostbahn, auf welchen die Eilzüge halten, und nimmt auf diesen Stationen exkl. Frankfurt a./O. Passagiere, jedoch nur nach Berlin, Faf

Die für den Extrazug zur Verwendung kommenden Billets sin zugleich für die Rücktour gültig, und ist der Preis derselben auf die Hälfte der gewöhnlichen Personenzugs⸗Tarifsätze ermäßigt, indem für die Billets nur der Satz der einfachen Tour nach Berlin zur Erhebung kommt.

Die Rückfahrt von Berlin kann vom 20. September d. J. ab bis einschließlich den 26. September d. J. mit Ausnahme der Courierzüge mit jedem fahrplanmäßigen Zuge, welcher Personen der betreffenden Wagenklasse befördert, geschehen.

Die Billets müssen zur Rückfahrt der Billet⸗Expedition in Berlin zur Abstempelung vorgelegt werden und sind die⸗ selben nur für den auf diese Weise abgestempelten Zug gültig.

Freigewicht für Gepäck wird nicht gewährt. Auch ist eine Un⸗ terbrechung der Fahrt auf den Zwischenstationen, behufs Fort⸗ setzung derselben auf Grund des Extrazugs⸗Billets mit einem der fol⸗

genden fahrplanmäßigen Züge weder auf der Hin⸗noch auf der

Rücktour gestattet. . 1 Bromberg und Berlin, den 12. September 1866. Königliche Direction Königliche Direction

ddeer Ostbahn.

1

18889 Stargard⸗Posener Eisenbahn. 9 berg wiederum regelmäßige Güterbeförderung in Beziehung auf den Lokal⸗Verkehr und den Uebergangs⸗Verkehr nach und von den Bahnen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft statt. Die Wiederaufnahme der Güterbeförderung nach Kreuz und dar über hinaus bleibt noch auf einige Tage ausgesetzt. 8 Breslau, den 14. September 1866.

Königliche Direction hen Eisenbahn.

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Graf von Bismarck⸗Schönhausen.

om 17. d. Mts. ab findet auf der Strecke Stargard⸗Wolden⸗

Das Abonnement 1 Thlr. für das Vierteljahr

Alle Post⸗Anstalten ges In- und r gegs ZAuslandes nehmen Bestellung an, 4 nr. lfür Berlin die Expedition des Königi.

8 - Staats-Anzeigers: “] Wilhelms⸗Straße No. 5S1.

1 (nahe der Leipzigerstr.)

I““

812

Beerlin, Mittwoch, den 19. September

85,J Se. Majestät der König haben Sich gestern Abend nach Breslau begeben und gedenken heut Abend von dort hier⸗ her zurückzukehrden. r. 9

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dden Regierungs⸗Präsidenten Friedrich Christian Hu⸗ bertus Kühlwetter in Düsseldorf in den Adelstand zu er⸗

der Paderbornschen und der schen Tilgungst Vom 14. September 186656.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: 8

Mit den Zinscoupons zu den Rentenbriefen und zu den Schuldverschreibungen der Paderbornschen und der Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse sind bei der Ausgabe neuer Serien der⸗ selben Talons nach den betgefügtes Formularen auszureichen.

8

Die Zins⸗Coupons zu den Rentenbriefen und zu den im §. 1 genannten Schuldverschreibungen, mit welchen zum ersten Male Talons ausgegeben werden, sind den nach den bisherigen Vorschriften zur Fapfang wahmn Berechtigten auszuhändigen. Die folgenden Serien der Zins⸗Coupons werden den Inhabern der mit der vorhergehenden Serie ausgegebenen Talons gegen deren Rückgabe verabfolgt; wird hiergegen fehten Wider⸗ spruch erhoben, so erfolgt die Ausreichung der neuen Coupons an die Besitzer der Rentenbriefe, beziehungsweise der Schuld⸗ verschreibungen, gegen besondere üschangen.

Der §. 34 des Gesetzes über die Errichtung von Renten⸗

banken vom 2. März 1850 (Gesetz⸗Samml. S. 112), so wie der

§. 7 des Reglements für die Tilgungskasse zur Erleichterung der Ablösung der Reallasten in den Kreisen Paderborn, Büren, Warburg und Höxter vom 8. August 1836 (Gesetz⸗Samml. S. 236) und der §. 8 des Reglements für die Tilgungskasse zur Erleichterung der Ablösung der Reallasten in den Kreisen Mühlhausen, Heiligenstadt und Worbis vom 9. April 1845 (Gesetz⸗Samml. S. 410) werden, insoweit sie mit den vorstehen⸗ den Bestimmungen nicht im Einklang stehen, aufgehoben. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 14. September 1886. 8 Wilhelm. Frhr. v. d. Heydt. von Roon. Graf von Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg.

““ 1 1) Zum Talon zu den Rentenbriefen. n Falogn...

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe zu dem Rentenbriefe Litt. Nr. .. über.. Thlr. 88 ... Serie Zins⸗Coupons für die Zeit vowc

Wird hiergegen rechtzeitig bei der unterzeichneten Behörde Widerspruch erhoben, so die Ausreichung der deren Coupons an den Besitzer des gedachten Rentenbrieses gegen be⸗

sondere Quittung. 11“ .“ .

1 Direction der Rentenbank für *).. 89 Eingetragen Fol Ausgefertigt...

2) Zum Talon zu den Schuldverschreibungen der

Paderbornschen Tilgungskasse.

da LA Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rück⸗ gabe zu der Schuldverschreibung der Paderbornschen Tilgungs⸗ Kasse Litit No. düber ... Thlr. die.. ee Zins⸗Coupons für die Zeit voowcw bis Wird hiergegen rechtzeitig bei der unterzeichneten Behörde Widerspruch erhoben, so erfolgt die Ausreichung der neuen Coupons an den Besitzer der gedachten Schuldverschreibung ge⸗ gen besondere Quittung. b

8

8

Direction der Rentenbank für Westfalen und die Rheinprovin Eingetragen Fol. Lauege.

3) Zum Talon zu den Schuldverschreibungen der b Eichsfeld'schen Tilgungskasse. 1 Talon.

Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rück gabe zu der Schuldverschreibung der Eichsfeldschen Tilgungskass LEE. Nv ber Serie Zins⸗ Coupons für die Zeit voo bis... 8

Wird hiergegen rechtzeitig bei der unterzeichneten Behörde Widerspruch erhoben, so erfolgt die Ausreichung der neuen Coupons an den Besitzer der gedachten Schuldverschreibung gegen besondere Quittung. ö

(Stempel.) 8

Magdeburg, den ..ten.. 88 Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen. Eingetragen Fol. Ausgefertigt.

955—

8

Bekanntmachung über die Seitens beider Häuser des Landtages ertheilte nachträgliche Geneh⸗ migung der Verordnung vom 7. Juni 1866, betreffend die Zuweisung der in den Herzog⸗ thümern Schleswig, Holstein und Lauenburg stehenden Truppen zum ersten Wahlbezirke des Regierungsbezirks Potsdam für die Wahlen

zum Hause der Abgeordneten.

Vom 3. September 1866.

Nachdem die unter dem 7. Juni 1866 erlassene, Gesetz⸗Sammlung (Jahrgang 1866 S. 272) verkündete Ver⸗ ordnung, betreffend die Zuweisung der in den erzogthümern Schleswig, Holstein und Lauenburg stehenden Truppen zum ersten Wahlbezirte des Regierungsbezirks Potsdam für die

*) Bei den Talons zu den Rentenbriefen der Rentenbank für die Hohenzollernschen Lande lautet die Unterschrift: Königlich preußische