— 1“ 1 X “ u“ n EWEI 3 7 r Die Kaufbedi 1 I““ ] 8 “ echtigten Theilhaber Heliodor Denk und Theophil Theurich 8 2 zer D““ fbedingungen selbst werden im Termine bekannt gemacht von Johannis 1867 bis hiesigen Orte wohnhaften oder zur fabe bei uns Ferech icg eg⸗ Verhandlung und Bescklußfassung über einen Akkord e .
. s S anderweit im Wege des 8
6 1 — Die ihrem 2 1z “ lichen Meistgebots ver . ege des öffent⸗
vegrächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. dazu nicht vor⸗ den 24. Septemberecr., B veeges ahanmer an⸗ “ Rechtonachfolgfe Uhe nach unbekannten Nealgläubiger oder 88 den 25. 9 Feheeee, Sn. f bö hierzu ein Termin auf
vünt kann einen Beschluß aus en * chen es hier an von dem unterzeichneten Kommissar in unsß 1 8 8 der Amtmann Ludwig Brüggemann, raee im Sitzungssagle des Regierung 4 Bebzudes, Wilheinbr5 Nr. 19
““ Rechtsanwälte Scheller, n.ler Waßdfigten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß 2) die unverehelichte Alb t Nr. 19 ekann —
— V Io Ftrsch hierselbst s 5½ 8 bbb“ st, vor dem Regierungs⸗Assessor Wendt anberaumt Dickmann und von Forckenbeck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. geset daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 3) die unverehelichte Regina Vogeln, i e
1b as Minimum der jaͤhrlichen Pacht ist auf 7500 „G fest
m Hüoree 2 9 ht ist auf 7500 Thaler fest⸗ ₰ le eor di beder ein Vorrecht, noch . 4) der Schiffseigenthümer Waade S S. h gesetzt und zur Uebernahme der8 ist ein disponi
Elbing, den 29. August 1866. Abtheilung r Konkursgläubiger, soweit für es Absonderungsrecht in 5) die Registrator Preuß, Emilie/ geborne 8 L11““ mögen von 40,000 Thalern disponibles Ver⸗
g Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ein Hypothekenrecht, Pjandrecht Her magmne an der Beschlußfassung 6]/ der Salarien⸗Kassen⸗Kendant Strauch, Lemke, “ Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Laumime “ v114.“ 111“¹“ Ahnspruch genommen war; üe “ 7) der Kaufmann Heymann Bendir, .“ 78 Die Verpachtungsbedingungen, von wel vink
S 11I11““ ü kkord berechtigt. n vb11“ ʒ Ligenthümer Seinrieh 1Imt., . Z Len, von welchen wir auf Verlangen
“ EEE11 8 über gacsen, dond September 1866. 1 9 der Eigenthümer Heinrich Quilitz, g
1“ gegen Entnahme der Kopialien Abschrif 1 .“ 1 Se 89 3 — 1— . A Sn Reai pialien Abschrift ertheilen, können in unserer 181621¹⁄0 Honkurse über das Vermögen des Kaufmanns J.. Königliches Kreisgericht. 9) der chemalige Posthalter Anton Schommler, einen⸗Registratur hiecselbst eingesehen werden. en in unf n dem — “
8
Johannis 1885
Z1“
1 FIZ““ 3 10) der Kaufmann Ferdi Koe Frankfurt a. O., den: 1: — rses. . Kaufmann Ferdinand Koehler .O., den 28. August 1866 2 1 iej e an die Masse An’- sKommissarius des Konkurses. Iö nübe v. Rü.vn. 9nenpern 1 ⸗ 866. 8 horn werden alle die Figen, welche an aufgefordert, 11.“ Stavenhagen. 11616““ . “ zu diesem Termine hiermit vorgeladen, wie überhaupt alle Abtheil 8 eKönigliche Regierung, Phe he ghe Fentalegben an 82 beneits rechlshängig sein oder nichk, e 8 1““ 1“ Ueegen den z dem Hypothekenbuche nicht ersicht. Abtheitung für direkte Steuern, Domainen und Forsten - 28 2 . m en B er. LI11“ 875 W11“ “ 1 8 8 nspru s aus en Kaufge dern B gr⸗ di 2 4 qq‚‚e n. in 1“ G Befriedigung suchen, und 1 afür verlangten orrech is z ’ “ 186 8 8 zwar die Letzteren zur Vermeidung der Präklusio 9 sotence 8n zun⸗ sssag adüechin Feebabr. 8 dnns [3356 8 ü N. des Kaufmanns Salomon 8 Landsberg a. W., den 1. 1866,‧n. üchst zur Prüͦ der sämmtlichen inne In dem Konkurse über das B g 8 I demnächst zur Prüfung d Bestellung des n de
3 das süsnair Louis Behr zu Lobsens hKhFnigliches Kreisgericht. I. Abtheilunn. 13164 angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Machol zu Mroczen ist der Commissionair Louis ehr z b u6 ng
8 8 vr sse 8 den. definitiven Verwaltungspersonals b rmittags 10 Uhr, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worde
Bekanntmachung. den 19. Oktober cr., and⸗ Loobsens, den 9. September r
“ 8 Das Domainen⸗Porwerk Crien im Kreise Anklam, ca. 2 Meiler ; “ Anklam entfernt und nahe an der Chaussee belegen 1 Aregle von 1943 Morgen 26 ³½ Ruthen, 1 irca
1 Kreisgerichtsrat malz, im Verh zniagliches Kreisgericht. I. Abtheilung “ .“ 310 3 Astr . vorunter ci vor dem Fomehisto⸗ ern. ngnes 9. rscheinen. Nach Ab. “ . Fericd. 1619 Morgen Acker, 175 Morgen Wiese circa brag eis Fermins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung .““ 1. .“ -
. 53 oll auf die 18 Jahre von vongen Wiesen und 81 Morgen Hütung, “ Nothwendiger Verkauf Schulden halber. ietend ver 1e ee von Johannis 1867 bis Johannis 1885 meist⸗ ber den Atkord verfahren werden.
* . Das der verehelichten Tuchmachermeister Stoelzel, Ernestine, geb Das Pacht ini ist 1 39 . e ine Abschrift der⸗ ““ 8 AEEEEEEE““ Stoelzel, Ernestine, geb. Oas Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4700 Thlr ie5 Wer seine Anmeldung schristlich s [3361030 .1I1 Banquiers Frantg Volfit, ge eca 7. “ em Cotbuser Thore belegene und Saution auf 1000 Thlr. festgesett. ur T.de. Fä.⸗ hg. 8; Se 2* selben und dhrr denget icher ache in unserem Amtsbezirke seinen In dem Konkurse über das Veunegen des rnison und Sohn 1 und wier dhenaltre Fetzungsgrundfeace baderzeicnete eeichaus E eines disponiblen ’’’ von 22,sghchtung Jeder Gläubiger, d einer Forderung einen am Eduard Bernhard Barnitson, in Firma: 1. W. . e8 3 ⁄ M von resp. 66 IMuthen lich. 8 3 eldung seiner Forderung à Eduard Bernhap berte 2 definitiven Verwalter ernannt, 31 ◻ Fuß, wovon ein Theil zum Chausseeb . Zu d 1 Wohnsitz hat, muß bei der Anm is bei uns berechtigten Be⸗ ist der Justizrath von Radecke zum desinit „Direktor Bernhard 69 ◻‿Ruthe 2 4 4 zusseebau abgetreten ist, Zu dem auf Mittwoch, den 10. Oktober d WWWTI11“ - en oder zur Praxis bei u 1 iste der WMeemle f Pfa Zuckersiederei⸗Direktor Bernhe 869 ORuthen, 31 JRuthen 20 ⁷Fuß und 83 IRuthen, abgeschätzt 10 Uhr, in unse 8 „.. 1. 8. er d. J., Vormittags hiesigen Orte wohnhaften 2 Wer dies unter⸗ d ein aus dem Kaufmann Pfaff, 8 ellt worden 2n 5080 Thlr 22 G I ] abgeschätz thr, erem Plenar⸗Sitzungszimmer anber m Mrer d zu den Akten anzeigen. 8 un stehender Verwaltungsrath bestellt worden. auf zusammen 5030 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf., zufolge der b „stermin lad ’ anberaumten Bietungs⸗ vollmächtigten bestellen und zu d eil er dazu nicht vor⸗ d Rechtsanwalt Göcking bestehender W 1 , . 18 heke 4 , . zufolge der nebst Hypo⸗ a laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerk b ’ 4 s dem Grunde, weil er dazu und Rechtsanwe “ 1866 8 b thekenschein und Bedingungen im Büreau einzusehenden Tare, s Entwurf zum P . murt dem Bemerken ein, daß der läßt, kann einen Beschluß aus der Denjeni belchen es hier an Halle a. S., den 17. August 1866. 8 16 b 88 8. g. einzusehenden Taxe, sollen rf zum Pachtvertrage und die Licitations⸗R. 1b de enjenigen, welchen — DHalle a. , Aiches Kreisgericht. I. Abtheilung. b am 20. März 1867,), uunserer Domainen⸗Reaiftre g ue, Hottations⸗Regeln ..... eladen worden, nicht anfechten. e the Rimpler/ ü d önigliches Kreisgericht. 1. Abth g. e — Lärz 186666 * aserer Domainen⸗Registratur, als bei dem Herrn D. 2 echtsanwalte Justizräth gliei. Vormittags 1 11414“4“ 8 ie;. Lerrn Domainen⸗Pächter Hetanntschaße sebltz wegafmnangn Recesachwaltern vorgeschlagen. vor dem Herrn Kreisrichter Trustedt 8 . higgger Gerichtsstelle im l n hreh.Nee e Besichtigung 19 veath⸗ 18 cbocher 887 Thorn⸗ den 25. August 1866. lbtheilung. 8 8 Patent. Richterzimmer oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Stegtin, den 21. August 1866 “ Fenifsst 8G ö X.XAX“X“ v““ “] othwendi 1 —
1 6. — 1 gen einer aus dem Hypotheken⸗ Königliche 88 “ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den K Ader jedi 2 ür deccssnigliche Regierunng, 8 b .s. hen en Kaufgeldern Befriedi⸗ Abtheilung für direkte Steuern, 8 on. ; 1“] ü- 8 direkte t S —— öees 8 ö gehörige, in Reinickendorf gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu 8 Steuern, Domainen und Forsten.
8*
2958 uu 3 8 8 1 H ekenbuche von 883521- dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. S. Niederbarnimer Kreises belegene, im Hypothe n dem Korn 8 B
bes.-g 1 Peitz, den 28. August 1866. Säte 2. e Lehnschulzengut, geschäͤtzt auf b P Frr 8
b1 Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Band I. Nr. 11, Seite 221 verzeichnet sürge P zweite Frist bis zum 2. Oktober cr. ein⸗ 10,993 Thlr. 2 Sgr, soll
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission 8
üch 6. Feb 1867, Vormittags 11 Uhr, 8 affentlich 8 tmach nn 4 .“
1 2, 29 8 P rüche n 6. Februar 111“ ; Meistbiet 8 1u1 I “ 8 Verkauf von circa 27 Ctr. Akt 1
8, eh, ““ dn. se mägen an hiesiger Frrchtsstele Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbietenden v14““ ““ 8 nungen steht 18S 7 Ctr. Akten und bair
doch niche ggngig sem oder nic ü ungten Vor⸗ resubhastirt werden. .“ 2 ö“ 1† 11uX“ Gign 2 88 am 15. ober 1866, Vormittags 11
1“ Bcsnlgen Viaatadenung wus den Kausgeld jedigung suchen U Das dem Ritter fiter Mei S Uim Lermin an. — Der Verkauf erfolgt, unter den im Termine be⸗ 8 ü- schtli a as dem Rittergutsbesitzer Wilhelm C d der BWI 2 Termine be
anzumelden. Prüfung aller in der Zeit vom 30. Juli cr. nicht ersichtlichen Realforderung aus 16“ 16K V Niederlausitz im Sorgu 5 Fffr velegene ℳSenicner geherg 29 be kannt zu machenden Bedingungen, zum Eiunter den
8 Vn ülaa 8 veüte “ Se Fhenen babeh sc S 6930. Ansprncgs enen “ unterzeichneten Gerichts verzeichnete Erb⸗ und Allodial⸗ Rikter 8. 14“ 111““
is z „ Vormittags 11 r/ Berlin, den 30. 1800. jvwil-) Abtheilun Schniebinchen, abgeschätzt auf 18,937 Thlr. 7 Sgr. 10 P 8 v“
ennae ern esgeeo, “ Zoͤneiate eisgericht. I. (Civil⸗) Abtheitund Schniebinchen, abgeschätzt auf 18,937 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf., zufolge der 1“ 8 11““
vünmen donznina Saun Eis agench en 5 Erschennen in diesem b Aehäsesthec Fiässgecitz “ nebst Hypothetenschein und Bedingungen im Büreau Nr. 1 Iv
. und werden zun
Eis Nr. III., anberaumt, 1
ihre Forde⸗ . 88 6A“ sehenden Taxe, soll Pferde⸗Auetion. ermin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ “ am 27. März 1867, Vormittags 11 AUhr, emobilmachung sollen
—
2 ngemeldet haben. 1 Nothwendige vpor dem Kreisgerichtsrath Lemcke an hiesiger sstelle FASxsbag, b’w, . W thac ne 1585 1 ” dem Gutsbesizer Theodör Rabboro “ 8 Zimmer Nr. 1 Hshtegate an den Melaiiger Berichtsstell h Geöriöhts . vnhen egr 8 ns 8 den Ställen der Train⸗Kaserne d ine 2 d . Me. 1 M..“ 1 89 8 8gcg östlichen Ausgange der Naunynstraße — überzähli
8 n beizufügen. ũũu und zwar: “ ö 6rb dort Vol. I. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ 1am e vögn 5 da twirassen
salbeg ne 1“ 1ch. in unserm Femnts erirre ü en 1) as zu Seydlitz beleg 0g im Fypotheen ehes 5 dost Magde⸗ buche füch ersichtlichen Realforderung aus den Faufcelderan Behriedr 3““ gegen gleich baare Bece e öffentlich übet der Anmeldung seinge vuns verechtigte ag. 801 unter Nr. 102 verzeic 8 Sür I gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei de icht 3 1 u
88 1“ n di dar Füth enesen acge Mocden 107 1enchen eabeit g beschin ahch as nn mmelden. sich sr 68 vn Gericht zu Berlin, den 15. September 1866.
8eg Bevoüümactte bestelen und zu den Akten anzeigeec. eine neu erhaute massive Syrupfa bfit nat Fließlich der letzteren Sorau, den 13. September 1866. 1“ Ersatz⸗Abtheilung des Königlichen Brandenburgischen
ver e hee eee. enee cer 888o. mit Poͤmpfuoe chäne befilrde⸗ Sar E“ worden, — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Train⸗Bataillons Nr. 3.
e 3 . 2 L. en. - denjenigen elch * ich if 20 909 SEhlr. 3 Sx 8 abe . zaeladen worden, nicht anfechten. De meit Rlich auf 20) dazu nicht vorgeladen
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte )Justizräͤthe die unmittelbar daran stoßenden, in den Landsberge es hier an ens 8 zu Sachwaltern vorge 2⁴ blaaenen Ackertheile, als: Rimpler, Kroll, Dr. Meyer und Hoffmann. Kech “ 8 belegenzee errheeiet. pag. 381 Nr. 35 des Hypothekenbuchs, 2) )80 Thir. [2403] Not di V 1 3374 “ lagen. 1616 32 en groß, abgeschätzt auf. 930 Thlr., 3 Nothwendiger Verkauf. [3374] Zur Lieferun sch Thorn, den 6. September 1ch Erste Abtheilung. 2 9.eee ,* Ruche Kr. b des Hypotheken⸗ 1 8 Das dem Rittergutsbesitzer Alexander Maximilian Köller gehörige, im von 30 Centner raffin. Rübel, 8 1 Königliches Kreisgericht. 8-— 1 8gneh 5 Morgen 550 Ruthen groß, abge⸗ Stolper Kreise belegene Rittergut 6““ » ggegossenen Talglichten, — “ schätzt auf ; “ “ Schwarz Damerkow, ““ “ » weißer Talgseife, DTI1“ b Wiese Vol. III. pag. 6 8 andschaftlich abgeschißt auf 4 188 Ihh. 16 Sgr. 6. Pf, 89 8 8 88 4 krystallif. Soda 1 v 8 1“ 4 schä b Thlr., am 13. Februar 1867, Vormittag BBE114“ werden schriftliche, mit dem Vermerk »Oel⸗, Licht⸗, Seife⸗, S g 3368 g gen 82 Ruthen groß, abgeschätzt au — 1 S8 - 4. — - ermerk »Oel⸗, Licht⸗, Seife⸗, Soda⸗Liefe⸗ Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns Neumanmn— 88 ics Vol. eg 559 Nr. 254, 4 Mor⸗ dnsEedent b subhastirt ss gen. Taxe und Hypothekenschein rung⸗ versehene Anerbietungen, denen bezügliche Proben vesraücet 11 15 8 Br berg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung en 58 ¶Ruthen groß, abgeschätzt auf ... ehggn deh Zees egistratur einzusehen. Glaͤubiger, welche wegen einer aus sind, bis zum 25. Oktober c., Vormittags 10 U hr, unter Vor⸗ Philipp g1 12. b d 81 ge Wiese Voal. 1. Dag. 591. Nr. 56, 5 Morgen v. Sehgggeteab nich Feg Fengetesnt aus den Kaufgeldern behalt der Auswahl unter den Submittenten, hier angenommen. über “ 25 September, Vormittags I ½ UDHI ch⸗ 1 48 JRuthen groß, abgeschätzt auf 80 Thlr., E1““ nspruch bei dem unterzeichneten Sub⸗ 8 * 14. September 1866. 1. in unserm Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 22. vne⸗ benn veegace “ die Wiese Vol. I. pag. 125 Nr. 12/ 4 gc blr., Zugleich wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Alexan⸗ irection des Militair⸗Knaben⸗Exziehungs.Instituts. neten Kommissar anberaumt, 8e,g e 18098 agl festge 1143 .uthen Foh a8scge 82. ’ er Maximilian Köller zum Termin hierdurch vorgreladen. 16. 8 hiervon mit 8 2. “ der Konkursgläubiger, 8 C““ abgeschätzt auf 0 Thlr., n. 30. Juni 1866. Eeas 8 e 8 s müeee füher vorläbehas beder ein Vörrecht, noch ein Hypothekenrecht, v. Wigge Vol. I. pag. 687 Nr. 67, 25 Morgen IFIKonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (3357 ““ 1 oweit füͤr osonde zrecht in Anspruch genommen .1 en aroß, abgeschätzt auf 6“ 8 öW“ 3 8 14*“”“ SeE Pfandrecht Lee; anderes Nöson geigüesfah ” den Akkord be⸗ 8 1 Meen ₰ 89 gesch Nr. 185, 23 Mor⸗ ir 8 sollen die für die Resige Strafanstalt pro 1867 erforderlichen Weghe. cas .“ gen 162 Ruthen groß Fesnn g “ “ 1—8 5 I Füczesh 189 ese be Fen hen acs —2 vFe xe⸗ ber 186 16“ “A“ —. 687 Nr. 120, 22 2⁷ ö * tteiail “ - ben zc., Weg ichen Licitation Promberg’den 1h, kengöeeg8 Abtheilung. v 8n ö 783 abgeschätzt auf 8 Thir. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 88 em Mindest in übergeben werden. 1 issar des Konkursee]. — edu 2a.—k. mit dem Grundstück Seidlitz Nr. 8 “ 9 88 Der Ronemissae, eg vn 11“ Knsgesomdechafter werden, sollen im Wege nothwendiger Sub⸗ 88 3 2 WWEE11“ Meontag, den 22. Oktoberd. 9 Uhr, bb.*“ 1t als e eeeilt oder im Ganzen im Termine iöte h stes. 0 dminge Zerphchtung. inn unserem Geschäftslokal anberaumt. Die Lieferungs⸗Bedingungen, “ reöee eh a, 88 11 April 1867, Vormittags 10 Uhr, 8 Qug sghgen w Aerecteh de N. ⸗M. belegene, aus den Vorwerken so wie die zu liefernden einzelnen Gegenstände werden im Termin “ öffentlich meistbietend an hiesiger ordentlicher Gerichtsstelle, 1 Treppe 6 “
ch bestehende Domaine Quartschen mit einem selbst bekannt gemacht, können aber auch auf Verlangen und gegen e44† — f esammt⸗Areal von 3004 Morgen 174 36 — 1 ge gegen 1 4 1 t anuntmachung hoch, Zimmer Nr. 7, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Sellmer, verkauft ½ ̃Ruthen, worunter 36 Mor , 5] Bei a ch g. hs.
. . ..
rf Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden -e ber das Gesellschafts⸗Vermögen der Hand⸗ werden, auch sind die Taxen und der neueste Hypothekenschein in un b ◻ Ruthe Gärten, 2515 Morgen 118 ⅔ (¶Ruthen Acker und In dem Konkurse über da esellschafts⸗Vermöge Har
Naugard, den 14. September 1866 1 29 Morgen 120 ◻ Ruthen Wiesen und Ro önigli Straf⸗ Her doswie ühber das Privatvermögen der serer Registratur, Bureau V. einzusehen. gs 86 129 “ 6 “ ““ hs