1866 / 229 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Büreau anberaumt, woselbst au werden können.

Termins unter

Die Lieferung von;

8

W“

- BI1“ 8* 1 11““ Für die hiesige Köni liche des Leders

1867 durch Submission verdungen werden und ist ittags 9 Uhr, ein Termin in unserem

September cr., Vornri b min in ch die Bedingungen täglich eingesehen

nd versiegelt bis zum Beginne des

Die Angebote sind schriftlich u portofrei an

der Aufschrift „Submission auf Leder⸗ einzusenden. 8. 978 Neisse, den 27. August 1866. veüh; 1 Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

Oberschlesische Eisenbahn.

275 Stück gußstäh lernen Lokomotip⸗ und Tender⸗Radreifen; JE“* Wagen⸗Radreifen;

Tender⸗Achsen; Wagen⸗Nadreifen von Puddelstahl,— schmiedeeisernene Radgerippen für Tender; un

ito

300 für Wagen

We Die Offerten sind mit der Aufschrift: 1““ „Submission zr iclenbe von Bandagen Rädern ꝛc.« versehen bis zum Su missions⸗Termine am 1 den 8. Oktober d. J. Vormittags 11. Uhr,

versiegelt 88 portofrei an das Büreau des Unterzeichneten einzu⸗ reichen, wo dieselben in Gehenwar der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende O ferten bleiben

unberücksichtigt. ö 1““ 8 Die Uiegerungsbedingungen nebst Zeichnungen sind im Büreau des Unterzeichneten einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. veee—2 reslau, den 15. September 1866.. v ETE11““ Königliche Ober⸗Maschinen⸗Meister der Oberschlesischen Eisenbahn. 1114“*“*

1“ 2

.“ 11

8

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Wir beabsichtigen die Beschaffung einiger Feuerlösch⸗Geräthschaf⸗ ten für die diesseitigen Stationen, bestehend in circa 320 Stück Feuer⸗ eimern und5 Stück Feuerspritzen. Offerten zur Lieferung dieser Gegen⸗ ände ersuchen wir hinsichtlich der Feuereimer unter Dettceang eines Preises, hinsichtlich der Feuerspritzen

robeeimers und Angabe des - 1 ing und der Preisangabe, bis zum

Unter Beifügung der Beschreibe un 10. Oktober d. J. an uns portofrei einzureichen. Eisenbahn⸗Direction. 11A“

[3363] Bergisch⸗Märkische Eisen . Strecke Styrum⸗Ruhrort. h“ Vor dem Personen⸗Bahnhofe bei Ruhrort ist auf der We der Oberhausen⸗Ruhrorter Eisenbahn eine. Anschüttung von etwa 8200 Schachtruthen Inhalt herzustellen. Diese Arbeit soll im Wege der öffentlichen Babmission ungetheilt verdungen werden. Die Bedin⸗ en sind in unserem hiesigen Cen⸗

ungen, Berechnungen und Zeichnung Abdrücke der Ersteren nebst dem

6 ha⸗ aubüreau einzusehen; auch sind 2 Submissionsformular von dort zu beziehen. Anerbietungen, welche unter der ufschrift: »Offerte zur Ausführung von

88 Nuhrort« 1“ 8

16 ortofrei und versiegelt an uns einzureichen sind/

27. d. M. entgegengenommen, an w g-

die Eröffnung der eingeg angenen Süe stattfinden wird. Ellberfeld, den 14 September 1866. 8 11““] LS Königliche Esenbahn⸗Direction.

110

““ 11“ 1““ zeisteN2. hin

che Saarbrücker und R ein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

8 Lieferung von Eisenbahnschienen betreffend. Es soll die Lieferung von:. öhnliche Schienen, ir

3 450,000 Pfd. gew 200,000 Pfd. Gußstahlschienen, oder anstatt letzter

200,000 Pid. Stahlkopfschienen der Submission vergeben werden.

öö“ . Termin hierzu ist auf. 1 b Fn 19

Artillerie⸗Werkstatt soll die Lieferung 2. Oktober c., Vormittags ür, b 8 im Büreau der Ober⸗Betriebs⸗Inspection merfelbst

hierzu am zu welchem die

e der öffentlichen Submission vergeben werden. 8a v im Wege der Submission vergeben werden.

eingereicht

vorbezeichneten B bezogen werden.

8 4883

anberaumt, bis Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf die Lieferung von Schienen für die König⸗ liche Eisenbahn⸗Direction zu Saarbrücken pro 3486 b1““

Dienstag, den

eingereicht sein müssen. . . b . Die Submissions Bedingungen und Zeichnungen liegen in en vorbezeichneten Büreau zur Einsicht au

bezogen werden.

n

f und können auch in Kopieen

Saarbrücken, den 13. September 1866. Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspection. 11““ z9

11.“*“

Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. g von Schienenbefestigungsmitteln betreffend.

Es soll die Lieferung von:

14,000 Verbindungslaschen,

28,000 Laschenbolzen mi

7000 Unterlagsplatten, 23,750 große und 71,250 kleine Schienennägel,)

Termin hierzu is auf: Dienstag, den 2. Oktober c., Vormittags 10 UIShE g nspection hierselbst anberaumt,

in dem Büreau der Ober⸗Betriebs⸗I bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf die Lieferung ion zu Saarbrücken pro 1

Subr von Schienenbefestigungsmitteln für die Königliche Eisenbahn⸗Directi ümbe. sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem üreau zur Einsicht auf und können auch in Kopieen liche Ober⸗Betriebs⸗Inspection. ö11“ Spielhagen. .“

Saarbrücken, den 6 König

1

König liche Niederschlesisch-Märtische Eisenbahn Ein Außer den bereits bekannt gemachten Extrazügen 1u 88 Ein⸗ en 21sten

zuges der Truppen in Berlin werden wir am Freitag, d. O. nach Berlin ablassen ,

d. M., noch ein zu welchem Billets

einen Extrazug von Frankfurt a. O. n. ür die drei ersten Wagenklassen nach Berlin zum ter unten genannten

einfachen tarifmäßigen Fahrpreise auf den wei . Grund deren die f

erden, auf

Abgangs⸗ Stationen ausgegeben w , f 12 Uhr von Berlin nach Frank⸗

Rückbe gen Pers

werden bis zum elchem Tage/ Vormittags 11 Uhr,

zrratattn s iu9⸗

8

örderung mit einem Nachts

urk a. O. wieder abgehenden Extrazuge oder mit den fahrplanmäßi⸗ onenzügen excl. der Schnellzüge bis zum 26. d. M. stattfinde Im Uebrigen finden die durch unsere Bekanntmachung vom 13ten d. M. festgesetten Bedingungen auch auf diesen Extrazug Anwendung. Der Extrazug wird abgehen: 1.“

8 Frankfurt a. H. um 5 Uhr 15 Min. früh, Briesen LE1“ Fürstenwalde »„ 20 Erkner » 55 Coepenick 20

Berlin erlin, den 17. September 18866. Königliche Direction der Niederschlesisch Ma

Oberschlesische .“ I des Güter⸗Ver⸗

3372 Nit dem 19. d. M. werden die Beschränkungen 1 kehrs, welche in Folge der großen Militair Transporte während der letzten Zeit auf den von uns verwalteten Bahnen stattfanden, sowohl für den Binnen⸗Verkehr aͤls für den nachstehend nicht besonders er⸗ wähnten Verkehr. mit unseren Anschlußbahnen wieder aufgehoben. Sendungen nach der Niederschlesisch Märtisnen Eisenbahn über res⸗ lau werden vorläufig nur in eschränktem Umfange angenommen,. Wegen der Wiedereröffnung des Verkehrs nach der Ostbahn bleibt weitere Mittheilung vorbehalten. 3 1— Die eingestellt gewesene Personenbeförderung mit den gemischten 14., 15. und 16. auf der Strecke Breslau⸗Kreuz wird mit nach dem früheren Fahrplane wieder aufgenommen. In der erst eit und bis zur vollständigen Wiedereinstellung des für die Militair⸗Transporte im Bereiche der eigenen Verwaltung und anderwärts noch in Anspruch genommenen Betriebsmaterials wird voraussichtlich den Anforderungen des Privat Güter⸗Verkehrs nicht in vollem Maße entsprochen werden können. Es wird deshalb den Versendern angerathen, sich vorerst noch vor Anfuhr ihrer Güter durch Anfrage bei der Expedition der Aufgabe⸗Station Gewißheit darüber zu verschaffen ob die zur Verladung der Güter erforderlichen Wagen vorhanden ind. 111“.“ geregkau, den 17. September 18s66. E11“ 8 E Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahnn.

gez. Offermann.

8

8 R 2 2 2 egierungs⸗ und Konsistorial⸗Rath bei der Königlichen Regie⸗

Das Abonnement beträgt:t: . 12 Thlr. I ür das Vierteljal 29 in allen Theilen der na0n f onarchie Preis-Erhöhung 8 ““

Alle Post-Anstalten des In⸗ und

E“ uslandes nel 5 des nehmen Bestell 5 für Berlin die Spetten des Kmigt

NM43 Preußischen Staats-Anzeigers:

EE“

8

44 1u

188

3 8 8 82 8 8 8 8 v1111““

1“

EEEEEaeae“

Wilhelms⸗Straße No. 51 (nahe der Leipzigerstr.) 8

8 7 JI“

W’

E11“ *

en beendeten siegrei ; 2 Mir von allen Seiten und aus allen ö + 0⸗

wohl vae eahatgeessaeeis 1cehrsedna haea gen der Treue Hin b6 zahlseicheruns wohtehnende Kendsehun⸗ Vaterland 8 * deeeng und Opferfreudigkeit für König und v 8b shen⸗ daß es Meinem Herzen Bedürfniß i e11““” eörigltce. Fürst und Volk 8 usprechen. Die unzerstörbare Einheit von vbe gih ebßen Fees hervorragende Bethätigung den jetzige zeichnet, wird auch vomente unserer ruhmreichen Geschichte de. schlusse eröffnet ist 68 er neuen Epoche, welche mit dem Friedens. a egn aücnzeing Falle Unterschiede und Gegensätze in der Hebe bistorischei Ber Vaterlande und in der Bethätigung 4 nutzbar machen u eE; in Deutschland versöhnen und 1 8 1121 des Krieges Mich ; 8 . 0 . ö ihm den Dank Zffentlic Hehaash; 82 9 8 5 —— gethan, und unser Thun so sichtha eise allein die Chre! r gesegnet. Berlin, den 19. Septembe k“

1161““

111““ 8 8

Se. Majestät der König

aben Allergnädigst geru

8

Heat . gs⸗Rath Meyer zu Magd 1 V28 9 ath und Rehierungs Abtheilungeedir benten 8 85 evangelischen Pfarrer Lenhartz in Minden zum

rung daselbst zu ernennen; so wie

Dem praktischen Arzt zo. H ; Charakter als Sünitäts⸗Rath zu in Anklam den

1““

8

Berlin, 19. September.

88

Ihre Königliche Hoheit di nzessin N ie Frau Prin eußen, Landgräfin von Fessraup brirgiss hat. gea vge

II1 8 8 86888 1“

11“ 11X“

111AAA“*“

Kyritz verliehen worden

d 298

1“ 8 ö 1“ . 1“

8 Ministerium der geistli Untern 1 r geistlichen, Unterr Medizinal⸗ Angelegenheiken.

daselbst ernannt.

1 8 G146 8

Der Kantor Rich

ordentlicher Lehr er am evangeli Bunzlau angestellt worden. Nehen Lee. Se

hetret machun reffend die Verloosung der Rhaai8 tsles aus dem Jahre 1848.

88

In der i heuti 3 p zeutigen Tage öffentli 8 zeschtgs ee. Behencchege,gezen Unhe be ir der Anbage (8.) per⸗ en werden den Besitze: 8 digt itzern mit d E Rärttalbetrge 2 den ausgelbosten Nseneei Mehsh 1 1.. .S 9438 ged om 1. April 1867 ab täglich, mit Revifionen not Festtage und der zu den monatlich Uasschlus Fes sonen notgisen et, in ben Hormectagssainde en Fagsenc straße Nr. 94 aatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst 8r 8 verschreibun „gegen Quittung und Rückgabe 9 ranien⸗ gen mit den dazu gehörigen, erst nach ben 1Aved. Apri

d, ist ge estern .

Der Koönigliche Bau⸗Inspektor Bürk zu Woldenbe

gleicher Eigenschaft nach Berlin versetzt worden.

1867 fälligen Zins⸗ zu vacfclen. fin Coupong nehst Talons baar in Föisfang ie Einlösung der Schuldverschrei AI 1 reibu dir de mgichen meoglerun hnuesehfehg Hehenc, h 9 bei ssoer wesche dherscher mc mnbst Lügesse ¹ U sj und ihre Auszahlung nach dem üehchn wesee

9114 9 8 “”“

ö90)

Der Baumeist 1 8 8 Hülfsarbeiter⸗ aumeister ernannt und n ist zum veeee neidir neg 4

82

Der Baumeister Schü⸗ Schüler ist zni gli meister ernannt und demselben 8. e.. e enh 8

2 e zu

Der Musikdirektor Heinri V in Berlin

. Heinrich Bell in ist um

z außerordentlichen Professor in der phtlssophischen vrlnnti

in Deutmannsdorf ist als vierter