e Beilage zum Königlich Preußischen xane- “
de hiltnshs zauu 8 8 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
8
3* 111“¹“ 8 41 Auctions⸗Bekanntma . b. 8— orladungen u. derl. Die unterzeich
nete Direction wird dung eapün. 8 1 E 26. September c r., Vormittags von 9 Uhr ab, 2 n dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ auf dem hiesigen Eiswerder verschiedene, für den Dienst nicht mehr Das Wahlgef manns Abraham Bucka hierselbst ist der Kaufmann Joseph Pincus Prianete Werkzeuge, Geräthe und alte Materiglien, darunter 14 Ctr.
hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt.— 11u“] chmiedeeisen, 48 ¾ Ctr. Eisenblech, MNeustadt O. S., den 8. September 1860.
8 ⅔ Ctr. Messingblech, ¼ Ctr. Sta -ö1177 Ctr. Zinn⸗Antimon⸗Composition — EKöünis Kreisgericht. 1111.“ —
eichstag des Nord⸗ haben, dahin üͤbereingekommen, daßrund des Reichswahlgesetzes setz für den Neichstag des Nord⸗ (leichzeitig mit Srene enden Wahlen der Abgeordneten sche S8. n April 1849 vorz 8 vereseen Eiostes des Norddeutschen vom 12. April hl, Der Bündnißver G
8 1 7, 23 Ctr. Zinnasche, 1 Ctr. Papie
ihnrt 6. pähne, 40,000 schmiedeeiserne Schrauben 85 In dem Konkurse übe
ztztere gemeinschaftlich lamente anordnen wollen, und letztere ge sche de Bestimmungen: zum Parlamie 4 3 er andern auch folgen 8 des enthält unter a d mier gegen sofortige baare Bezah⸗ Bundes enth ung engich meistbietend verkaufen. 8 n de 1 r das Vermögen des Kaufmannes A. Buka ngungen werden im Tern von hier ist zur Verhandlung un
; 1 htung, welche di 8 zußen einzuberufen. Die Verpflich v.S7. ze an⸗ s Bündnisses sollen endguͤltig durch eine nt “ haben, wird in deriselben chen ere »Die Zwecke “ der preußischen Grund⸗ cibat, in welchem wir uns von dDis Regierung ain publizirt werden. E Bundesverfassung L si chergestellt werden, unter ¹ bc Reichswahlgesetzes vhn 1 ich 8 genau, als es des inen Atkore, Spandau, den 6. September 1866. 2 züge vom 10. Jun ftlich zu berufenden Parlamenis. it hat deshalb bei ihrer Bo Ktgaffe zu erlauben schienen, von h nd Beschlußfassung über cinen Akkord, Direction des Feuerwerks⸗Laboratoriuneae. kung eines gemeinschaf Regierungen werden gleichzeitig mn ihr die veränderten Verhältn zund hat dabei manches Eeh den 28. September cr., Vormittags 10 Uhr 88 nigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen dit n Die Seühs Feumg des Reichsw ahl gese Bes⸗ vhe 85 dieses Reichswahlgesetz angesch g ene aus nicht verfallen sein 1 8n dem Fommffsar „ Herrn Kreisgerichts Rath von Kunowski, im 5 vs 185 E“ wovon ungefähr 50 Centner Prengen de 1849 vorzu nehmenden hlnLepteres ge⸗ üͤbernommen, veeigc Verpfli chkung der übrigen Negiervaigen 5 erminszimmer Nr. 4, anberaumt. um Einstampfen bestimmt sind, 121 arlament anordne. 20b Sesden sie würde, gerade wei e und weil, wenn bei d Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß - am 26. d. M., Vormittags 10 Uhr, eordneke zücs Preußen einberufen. Zugleich, sabe 8* genau auf dieses Gesetz lautete r gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstimmen vorläufig zugelassenen in unserm Haupt⸗Verwaltungs⸗Gebäude hierselbst öffentlich an den meinschaftlich m Berlin senden, um nach Maßgabe⸗ orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Meistbietenden verkauft werden. Bevollmächtigte nach Be Vorrcht, noch ein Hypotheken-, Pfand⸗ oder anderes Absonderung⸗ Die Besichtigung vor dem Termine ist gestattet. Die Käufer haben recht beansprucht wird, zur Theilnahme an der Beschlußfäassung über im Termine mindestens 20 Thlr. Kauti en Akkord berechtigen. b Neustadt O. S., den 11. September 1866.
8 ItI
8
esetz zuden nicht eine lebhaftere Bereit⸗ 1 gena 1 ibren Landständen nicht eine! 1 8 desverfassungs⸗Ent⸗ Regierungen uge 65 Enhe einzugehen, vorhanden d 88 t Grundzüge vom 190. B Ix e. has zur Berathung und Phegheh. ceg Theilen dieser efacründe F sede Ler- on zu erlegen. I stzustellen, welcher dem Parlameme sehr leicht Vorwände und auch triftige Gründe aan Won uns Berlin, den 14. September 1866 8 1 wurf festz gelegt werden soll.« em in sehr leicht Vorwan könnten, um ihrerseits dem II 14. r 1866. 8 - vorgelegt 8 oot. Afleit in sesr Eieern könnten, u 8 . .
8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen eisenbahn. Vede e oben bezet hena “ geben, legte die didevgg Hentnchinschten Werke 11.“ amt⸗ önigliches Kreisgericht. I. bb ee1;; Irßen die nöthige gesetzliche Grundlae tenhause en doe jts von einigen dieser mMere 18-⸗ — — 8 SS I“ Preußen die nöthige t dem Abgeordnetenhause 7 mir bereits vosr he die Befürchtung aus⸗
öö8 e 8 Ter-ang. .es —2 8 * Staatsregierung nn N. Augusee cewahlgeset 8c des; 1 sic Zuschriften zugegangen, Fteeaderh ursprünglichen Feih
ekanntmachung. on öffentlichen Papieren. 8 in im Wesentlichen m. für den Reichstag daß Aenderungen, wele ürd se nöthigen Das in Dembiohammer, 1 ¼ Meilen von Lp eln, in der Nähe Auffündi I. . I ein äm weinstimmendes Wahlgesetz vor. sprechen, daß. Fer gzes vorgenommen würden, Nun ceignet zur Anlage einer Mühle oder eines ähnlichen gewerblichen D., ö8. ZZZ“ 1 “ “ destimmungen dieser Gesetz wuürden, deis rcs 8 en tablissements, soll mit einem Areal von circa 23 Morgen, den dazu deu dene getigen age von der unterzeichneten Kommission aus⸗ Die Hauptbesti 1 1 der preußischen Landesvertretung gleichzustellen⸗ gehörigen Baulichkeiten, der großentheils noch in gutem Zu ande vor⸗ Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 38. 80 gende: in Abgeordneten lungen mit dem S 8 ein solches Recht, wie es hier zwahl⸗ handenen Frischfeuer⸗Betriebs⸗Einrichtung und der Wasserkraft in dem „ B. à 100 „ Nr. 28. 51. 62. 154 160 sjahr zurückgelegt hat. Wählbar sch sfeit mindestens aber grundsützlich wirt Zusätze zu dem Texte des “ be⸗ auf den .““ 8 b » C. à 50 » Nr. 7. 19. 98. 103. 109. 146. 147. 168 25. Lebensjabr veht te Preuße, welcher zugleich durchschnitt⸗ spruch genommen w. ch den kleineren Versammlungen u. Win
S.Stobet.196 Zeftgji 3 1Rr ctes Fachmitt ügs ö111““ i., wahlen Sfante angehört hat. Auf. urnh wählen. gesetzes zu e men, und wenn die Regierung, b.
r/ . V 217 239 249 45 5722 * ren dem Staate 8 ordneker zu waheen A erden können, F nemen Vorwe 1 an Ort und Stelle angesetzten Termine meistbietend verkauft werden. ind im coursfähigen Zustascie 529. 88 9 Süs Seri 1 vics Nah. 000 Seelen ist ein e Wahlrecht wird in Per⸗ 88 Willen, sei es in Benutzung Sües bess de imt die preu⸗ uf Sag. degt „el Tgro Pnd 88 kehn dfeserb; ncbfe Ver. Nr. 4 bis 10 int! de . April 1866 Sagf ddern Kreis⸗Nomnmenktnne de Wahlhandlung ist bssentnch nterschrift ausgelbt. Feg⸗ sich auf dieses Widerstandsgebiet gnicg Abeit. Soll sie mit dem äußerungsplan un edingungen in unserer Forst⸗Registratur und prr. 8 B. . 5 S. , üees zettel ohne 1 Stimmenmehrhei c. in eine große Verlege . „ eif sie Einelne in den Amts⸗Lokalen des Oberförsters in Dembio und * Forstkasse hietsclüß gegan amaaegrng des Feetmn verths EE1“ soon durch Stimma erfolgt durch absolute e gn. — ßische Regierung Idn⸗ die Zustimmung Aller? soll sie Einzelne,
zu Oppeln eingesehen werden. 18A“ nicht eingelief p dh e es versoosten Ffrissligatichnen Wel ist Fire⸗ Wahlkreise abgegebenen Süemnerdnetenhause in Werk vorgehen, o Königliche Regierung. 8 Ner. 12 8 Dieser Gesetzentwurf
88980— 1 eeeeeeaach mng. 8 D. Ne. 244.
as Domainen⸗Vorwerk Güttin im Kreise Rügen von der Kreisstadt Bergen und 2
itwilli sgenossen gewesen e greitwilligen Bunde berathen. Im Allge⸗ die unsere treuen und bere 1. M., berathen. S8 und 12. d. M., Schr Sitzungen, am 11. 8 zwei Sitzt V Schroda, den 13. September 1866. ..“ it ei Meilen von Stralsun ständische Kommi mit einem Areal von
1 ß /
Vergewaltigung bedrohen? Beides hat seine Schwie⸗ überwie ind, mit Vergewagtse quemlichkeiten.« 1 3 „d. vrlärte die überwiegende sind, wenigstens seine Unbequemlich ene Schulze äußerte der d in allen Hauptsgchen hle ingsvorlage einver⸗ 8 mancherlei Einwürfe des A6g. Walse: 3 1 1. meinen unes auses sich mit der Regierungsvortaee auch ge We ich u. A. in folgender 8 iti⸗ sion für den C im S ehrheit des Hauses sich ¹ das Haus auch inisterpräsident sich u. A. in [orgene trebte kriti⸗ 7 9 8 eg ” Scsbae Kreise. b “ . dieselbe an; v ““ Sthats⸗Regie⸗ Min 898 hat das jetzt Erreichte oder Ers 2229 Morgen 78 QMuthen, 6 “ gez. Graeser. gez. Srondröe⸗ st nige Zusätze und Aenderungen. wiesen wurden, jedoch der worunter 2049 Morgen 39 IRNuthen Acker v11“ 19 zwar nicht geradehin zurückge
b und 82 Morgen 151 IRuthen Wiesen, 1 “ “ v 8 soll auf 18 Jahre von Johannis 1867 bis da “ 6 öffentlichen Auf erden. Das dem Auf.
is hin 1885 im Wege des gebots anderweitig verpachtet w ebote zum Grunde zu legende
“ ist dies das 1 eine Herren, es verudhche ering. Ja, meine 18 die Regierung en und Bedenken gaben. sirt als zu gerul der Opposition nothwendiges lei Einwendungen un Seorderlich ge⸗ günstigste Fe stets das als ein veeärrig 8IS selben Grund zu t eordnetenhaus es für “ den jeder Zeit Hewesen, llen was für den vs — 1 “ Zunechst haggweise die nachstehende Bestimnehmen: “ und der Regierungegiess Der um ende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4560 öG6“ „8. S — “ 8 halten, va Aei chstages in das Gesetz Gefher Einrichtungen nicht rrufzubürden, daß es nicht err 4 Ben 8 vef ase göatzent Ste hehene vaschthurtlan 8 — “ G 3 we, Sus Berathung der Verfassung, votag gewählt werden.« dafür a hehtnerkeberhe Pernggen aif hahe uen Zhchf Zheirnvmgh Coin⸗Mindenek Eisenbabyh. des Norddeutschen Bundes sol d⸗ weisen. “] Z 130 ng. L „DZu dem auf den 29. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, Die Einlösung der am 1. Oktober cr. im Lokale der unterzeichneten Regierun mine laden wir Pachtbewerber
en Feind sei, wird von der z das Beste des Guten Fein llem Einklange mit der oben Grundsatz, daß das Best
8 2 b 1
steht nicht in vollem E1“ Dieser Zusatz steh
; 4Ah. er. erfallenden Zinscoupons g anberaumten Bietungster⸗ der Prioritäts⸗Obligationen III. und IV. Emi en wi berber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ erfolgt: achtungs⸗Bedingungen, die Re
9q bherzigt. Ich enüber niemals bel 8 stion der Regierung gegenüber nie lleicht Besseres 8 Bündnißvertrages, laut welcher Senosisömen⸗ aber erwiedern, daß. dünt vwelche Sie jett 1 ngegebenen Bestimmung des Peeh Entwurf einer Bundes⸗ -d gt hätten, wenn Sie dis stüche hätten. Daß aber ssion unserer Gesellschaft 8 von den Regierungen fäfts nch blos »zur “ tadeln, mit Entschiedenbei nas wir gebunden an Hems- b 8. 1 Eard n Parlamente zereinbar « vorgeleg 1— estützung fehlte, . begriffen, geln der Licitation und die Karte neb 8 Ber ieKes, Herin S. lsche Sder vom 1. his 15. Of. 1 1 den Berathung “ 1 AüptexFngen 8 “ 8- dühuchen Keeg. können, lurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während 6— 85 171 in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, und son b— soll üssen des Abgeordnetenhauses die Ergebnisse haben gewinnen 8en en am wenigsten zur der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, Die Fet ber unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. 1 werden soll. soll nach den Beschlüssen de äblen, als auch das, diese E. ecti t meiner Ansicht nach diejenigen reichen. Der Vor⸗ wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ den N SISegs meh rener Coupons wollen den Zahlstellen ein nach 1 ““ t — sowohl das Recht zu wah Einschränkungen das verec 8 us gehindert haben, mehr zu er EW“ der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der des Geldbetrag 88geeas eg hhc. h F Hufttung über den Empfang das Fabapehe en — Unter den angegebenen Staatsbürger Kritit, dis nets ien zu ertheilen. — öT1XA“ 72 86 Verzeichniß vorlegen. “ ewählt zu w euße ondern jeder
Stralsund, den 15. September 1866. 6 Cöln, den 14. September 1866. Die Direction. dlo⸗ jedem Preußen, 1
Koönigliche Regierung. “
Si die Truppen erfochten 48 zadelt, daß der Sieg, den die T2r. Se. eaeheh b 3 Bunde zusa ine Herren, die Abschä Tragweite einfe gersse eines der zum B 1 n⸗ Ja, meine Herren, dügüng der Jrcne der scwersen ch ebendaselbst Königliche Niederschlesisch⸗ r G 1 den ganz neuen Bestimmungen . talieder ob 8 geirrt haben;, wenne 2* gewählt haben, den Frie em Tage aus der Blumenhäger Forst, und zwar: 1 b machten Extrazügen wegen des Ein⸗ ommen: 1 je Vollmachten seiner Mitglis Wenn wir in dem Moment, n mbschlosen und uns mit 1) aus dem Begange es der Truppen in Berlin werden wir am Freitag, den 21sten n „»Der Reichsrath prüft die Vo Er regelt seine Geschäfts . vmwir in Reemene bcbie Seng 6 9 11“I“1“ d. M., noch einen Extrazug von Frankfurt a. O. nach Verlin ablassen, 8 sscheidet über deren Zulassung. 1 “ de Bedingungen begnügten bät ; en Geschichte vorbehalten 2) aus dem Begange Zechow zu welchem Billets für die drei ersten Wagenklassen nach Berlin zum uund en L Disziplin.« w eiaes darf zu irgend einer Feit . son muß es einer später 70 Klafter Buchen⸗Kloben — einfachen tarifmäßigen Fahrpreise auf den weiter unten genannten ordnung Mitglied des Reichstages dar 8. genbung secnes ten, so 100 Faden gemischtes Buchenholz mit 4 Fuß lübeck. Scheitlänge Seeaen, gtationen ausgegeben werden, auf Grund deren die freie »Kein Asstimmung en apegem des h unter allgemeiner Konkurrenz zum meisthietenden Verkauf bringen. Rückbeförderung mit einem Nachts 12 Uhr von Berlin nach Frank⸗ 6 wegen seiner Die resp. Unterförster werden vom 24sten an auf Verlangen den furt a. O. wieder abgehenden Extrazuge oder mit den fahrplanmäßi⸗ Kaufliebhabern das Holz nachweisen. “ ggen Personenzügen ex Glambeck bei Neustrelitz, den 17. September 188c665656.
Im Uebrigen fin Der 1 ogliche Oberförster
11I1“ 1 1“ 8
“ . Verschiedene Bekann 88. Im Anschluß an die für den 28. September in dem Hotel . eaentmachntgen Behrends zu Strelitz anberaumte Holz⸗Auction werde i an gedacht
1 Märkische Eisenbahn. Außer den bereits bekannt gemach b Wilhelminenhof: zug
. 8 / d
6 übe ich, ie s ekennen, so glar 8 d wenn Sie sie alle 2 n werden.« gewirkt haben, und we er ung gezoge 1 - st zur Verantwortung ie d verfolgt oder sonst z inden die durch unsere Be anntmachung vom 13ten - 1“ d. M. festgesetzten Bedingungen auch auf diese 1 entzel. .“ Der
85 Fagen, daß Zeugniß nicht versagen, Sie der Regierung das Zeugu. war. Man kann Im Laufe der sehr endem Verichterstatter sehr leicht die Linie Fbersche Zuversicht ausartet, die E t wird abgeh Eocgesr leseenpung. gierungs⸗Vorlage nee den Abgeordneten Eet . bung des Sieges 1 das Spe setzt, und je swiießt L2 sich 88 razug wird abgehen: 8 — ad dem b 8G ie 1 “*“ 2 FFrünt urt a. 8 um 5 Uhr 15 Mi ü oordneten Tw est en ur ürwortet. 1zweiten Errungenschaften on sind, desto schwieriger entsch g . f Uhr 15 Min. früh, hhen Vorträgen befü zmarck nahm am z d enschaften schor “ . 8 d 22 V 8 4 a 2. „» Briesen »„ 5 „ 50 4 8 führlichen eisie r⸗Präsident Graf Saung und bemerkte rungen sollen von Morgens 9,Ahr vau duf dem Eberzies⸗Plat⸗ ,. 8. veLöne 3 8 89 8 1 Sitzungstage lebhaften Antheil an bes ergt⸗ Garde⸗Füsilier⸗Kaserne eine größere Anzahl Königlicher Dienstpferde „ 6 vecht öffentlich verkauft werden. * 1— den 18. e. 1866. üb
,4 2 dern t mehr Muth, sondern u einer Ausbeutung, aͤbe schon angedeutet, en Abänderungen. Waghalsigkeit sein würde. 8 v dessen zu besitzen, was Herhenic 1 40 zuncgsi King in dem der Vorlage angebesonlgändig angenommen ben 1 3 — 1 . en. 5 8 v.“ b . igen Regierungen, d theilung Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 erlin, den 17. September 1866. mit denjenig (General⸗Feldzeugmeister). igliche Direction der Niederschlesisch ⸗Märkischen Eisenbahn.
Zweite Beilage
8 8—
9