1866 / 230 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I1I1mu u Königlich Preußischen Staats⸗2

Freitag, 21. September

8 1 eAAünmnAennen mwen —ynAg

. „, 4 8 dr. 56 11“ 1“ Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge Steckbriefe und tersuchungs Sachen 1 8 1“ b 1 derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Prokokoll anzumelden. F Steck brief. 8 . Grünberg, den 17 September 1866. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August e Gegen den Schornsteinfegergesellen Wilhelm Westphal, welcher 8, dem gliches Kreisgericht. I. Abtheilung. selben und ihrer Anlagen beizufügen. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist im Monat Juni d. J. in Oranienburg gearbeitet und von dort Paße 1 g 89 8 heilung. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen auf den 10. Oktober c.) Vormittags 10 Uhr, visa nach Fuͤrstenberg in Mecklenburg⸗Strelitz genommen hat, ist die In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 111 die Firmnanx Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissa gerichtliche Haft wegen Betruges beschlossen worden. 1“ A. Bräuer . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Herrn Kreisrichter Winkler, anberaumt, und werden zum Erscheinen gereSeine Verhaftung hat bis jetzt nicht ausgeführt werden können, u Kostenbluth und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen ßelt wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist. lexander Bräuer daselbst zufolge Verfügung vom 6. September ½ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛ0. Westphal am 17. September 1866 eingetragen worden. 8 Anwalte Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, so wie die Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Neumarkt, den 17. September 1866 b 1

Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. W1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. scschlagen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ ehörden des In⸗ .““ 1 r. Fef ““ 1

8 88 In⸗ In unser Gesellscha ts⸗Register ist bei der Firma. 11XAX“ BBeEI1“ 85 1 ung seine j

und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Westphal zu vigi⸗ scheftsRegister r wat⸗ Hanli⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und ihn mittelst Trans⸗ zufolge Verfügung vom 12. September 1866 am heutigen Tage u 1“ Bekanntmachung. 8 wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

ports an unsere Gefangen⸗Inspection hier abliefern zu lassen. r. 131, Colonne 4, folgender Vermerk eingetragen worden: e,x; (sgonkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.) Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen „An Stelle des bisherigen Statuts und dessen Nachträge it h In dem Konkurse über das Wermögen des Kaufmanns Moritz anwalte Hubrich und Dr. Ottmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

baaren Auslagen an ad den verehrlichen Behörden des Auslandes eine revidirte Statut vom 13. Juni 1866 genehmigt durch Allerhäüch Schlesinger, Firma M. Schlesinger, zu Neuwedell ist zur Verhandlung Alleenstein den 8. September 1866. 6

5 ztswilffährigee, 8 Erlaß vom 23. Juni 1866 getreten. ( Gesetz⸗Sammlung 1866 Seite 38 Le Peschlußkassung über einen Atkord Termin ““ Kreisgericht. Erste Abtheilunͦ. Zehbenie . Septen 2 Nach demselben dauert die Gesellschaft bis zum 30. Juni 1881 0 auf den 4. Oktober c.] Vormittags 11 Uhr, 3304]

8 88 8 86 r Anzeiger.

Justiz⸗Räthe Wenzel und Mattern zu Sorau zu Sachwaltern vorge⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. W“ Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen den 27. August 1866. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

—-—6— -

833,,;che Greis Uct⸗C . 8 b w b aümt 1 1 1

Königliche Kreisgerichts Kommission 1. b erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft statt durch die aimnhe vor dem Kommissar Kreisrichter Schmidt, im Terminszimmer Nr. I. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Herrn⸗

Steckbrief. iger Zeitung durch die Berliner Böͤrsen⸗Zeitung. Im Uehrigen hierselbst anberaumt worden. bbeerg zu Allenstein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Der unten näher bezeichnete Arbeiter Christian Meyn zu⸗ ie Firma und der Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand des Ung Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Akkord Termin

Kronheide, gegen welchen von uns wegen schweren Diebstahls die nehmens, die Höhe des Grund⸗Kapitals und der einzelnen Aetien h ggesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen auf den 1. Oktober c., Vormittags 10 Uhr,

Voruntersuchung eröffnet ist, hat seinen bisherigen Wohnsitz verlassen Eigenschaft der Actien, die Form der ergehenden Bekanntmachumh der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Voörrecht, noch vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 6, anberaumt

und ist sein jetziger Aufenthalt unbekannt. Die resp. Civil⸗ und Mi⸗ un die Vertretung der Gesellschaft C ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An- worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in

litair⸗Behörden werden ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Meyn zu vigi⸗ Magdeburg, den 17. September 1866. ö“ ruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen 18 8 5

liren, ihn im Betretungsfalle verhaften und per Transport an unsere Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. über den Akkord berechtigen. derungen der Konkursgläubiger soweit für dieselben weder ein Vor⸗ N. M., den 19. September 1866. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗

Gefängniß⸗Inspeetion abliefern zu lassen Wir versichern die sofortige Die Kaufleute Friedri . g. Friedeber S 8. 3 1 .8 . ie Kaufleute Friedrich Julius Her Kratzenstein und d⸗ qè881“ s IThei Erstattung der entsprechenden Auslagen und den verehrlichen Behörden Adolph eduard Lüͤhr⸗) beide 3nltusd Hermasns aich nhaber de SIe Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilt recht in dstagc genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ 5 8 8 74, Nochtswillfäbriagkei F C1“ 1 2 Sas 1 I 8 p- d en Akko Herechti des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit. Zugleich wird selbst unter der Firma „»Kratzenstein u. Nüor⸗ bestehenden Hande fasunm Akkord verechtigen. . Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Meyn Kenntniß hat, gesellschaft in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 426 zufolge 2h 2] 1X“ der verwittweten Tuch Allenstein, des 1 .“ icht der von der Ferichts⸗ oder Polizei⸗Behörde un⸗ fügung b11 11““ zufolge Ih 8 Zu d 8 2über Vermögen der verwittweten Tueh⸗ 8 8 Königliches Kreisgericht. ufgeforderc anen denmmchen 1I es fügung heitkige eingetragen worden. fabrskant dec senstaesteehe. ddas Eieß, 8 Luckenwalde hat der Kauf⸗ 1“ 1b 1“ des Konturses. Greifenhagen, den 29 Juni 1866 88 1 Magdeaneg ches J. Abtheil mann H. Lehmann in Berlin nachträglich eine Forderung von ““ vI11n e 85 8 8 . 3 8 gde G 1 2 Dt⸗ g reis p 8 . o 3 1 3* 72. . 8b 1 1 B . 7 Fe. 84 . 8 N Josor 8 v1““ Königle Kreisgericht. JI. Abtheilung. 8 8 8 Lrgsce Hestung 1427 Thlr. 22 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser [3400] 811 Fanalement. Forderung ist auf . In dem Konkurse über das Vermögen des K. f 8 Ferd

1 1 G 8 *“ 8 2 L 1 111A1A“” 3 12 In dem Kon se er das Vermögen des aufmanns Ferd. 8 1) Familienname: Meyn, 2) Vorname;: Christia n Nriedh ch/ EE Ihxiieh Am 8 den 3. Okto ber 1866, Mittag 11 1 Fgn unterzeich⸗ Lange hieselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ 3) Geburtsort: Gartz a. O.] 4) Aufenthaltsort: Kronheideg 5) Religion: urse, Subhastationen, Aufgebote, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. bin 15 shre For⸗ läubiger noch eine zweite Frist bis zum 11. Oktober d. ein⸗ evangelisch, 6) Alter: 45 Jahre, 7) Größe: 5 Fuß 4 Zoll, 8) Haare: I“ . Vorladungen u. dergl. b neten Kommissar anberaumt, wovon⸗ die Gläubiger, welche ihre 6. b gchließ

zlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche

6 9 2 8 2 1 * 8 8 8 88 8 2 e„ 2„ 4 a4 9o 3 * 8 . 8 2 —2 82 braun, 9) Stirn: niedrig, 10) Augenbrauen: dunkelbraun, 11) Augen: 1.““ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen rau, 12) Nase: stark, 13) Mund: klein, 14) Bart: braun, 15) Zähne: [3394] Aufforderung der Konkursgläubiger 6 Jüterbog, den 18. September 1866. 1

1 1 , L1“A“ bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ efekt, 16) Kinn: spitz/ 199 Gesichtsbildung länglich, 18) Gesichtsfarbe: nach Festsetzung einer z weiten An meldungsfrif. 8 Königliches Kreisgericht. 8 recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll blaß, 19) Gestalt: mittel, 20) Sprache: deutsch, 21) besondere Kennzeichen. (Konkursordnung §. 167; Instr. S§. 21. 22. 30.) Der Kommissar des Konkurses. aanzumelden. an der rechten Hand sind die beiden letzten Finger auf der Hälfte ab⸗ .In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Ri Hönemann. E“ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juli d. J. ““ gutsbesitzers Ernst August Leopold von Zobeltitz zu Topper it [33891 1I1I1“ a nn t Im n. bis zum Ablauf. der. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf 1 Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine ic 502,dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich den 3. Nobember d. J., Vormittags 10 Uhr, Frist bis zum 22. Oktober ecr. einschließlich festgesetzt won Albert Gustav Bittins, Inhabers der Firma F. A. Bittins, zu vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Birnbaum, hierselbst anbe⸗ Handels⸗Register. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemelder Potsdam, hat der Liguldator der aufgelösten Handelsgesellschaft raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ 12 b 881195 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig . Klinge u. Mayer, Kaufmann Friedrich Klinge zu Erefeld, nachträg⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer J. Die in unserem Gesellschaftsregister unnei⸗ Nr. 4 eingetragene oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedat lich eine Forderung von 177 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. angemeldet. der Fristen angemeldet haben.. Firma C. Grundmann u. Sohn in Liquidation zu Fiddichow Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 9 Der Termin zur Prufung dieser Forderung ist auf Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ist erloschen. 8 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Augut den 28 September 1866] Vormittags 10 Uhr, selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 G II. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen is in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1. vor dem unterzeich⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Colonne 1. Laufende Nummer: b auf den 19. November ecr.. Vormittags 10 Uhr neten Kommissar anbergumt, wovon die Gläubiger! welche ihre For⸗ Wohnsikz hat, muß bei der Anmeldung seiner. Forderung einen am vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Retter, im Terminszim angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Colonne 2. Firma der Geschellschaft: 12 Nr. 2 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termit Potsdam, den 8. September 1866. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Zuckerfabrik Fiddichow, Koppe u. Comp.⸗ sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen Win 88 Königliches Kreisgericht. 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Colonne 3. Sitz der Ge ellschaft: halb einer der Fristen an emeldet haben. een ar des Koetkerses anwälte Schrage und Leist hieselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 9 ““ 1 zer gemeldet haben. b . 8 Der Kommissar des Konkurses. anwant v I Fiddichov. W“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif ““ Gerlach. I Holland, den 11. September 8“ 1 Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 . 1“ 1“ ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Actien, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sch [3398] B e k 1“ 8 8 des G annes Theodor [3393] Konkurs⸗ ErFffnung. begründet durch den notariellen Vertrag vom 14. August Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung eincn In dem Konkurse über 8öG m und Besch lußfassung ver Königliches Kreisgericht zur Osterode. Erste Abtheilung 1866. Das Kapital der Kommanditisten beträgt hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten! Dohme zu Potsdam ist zur Verhandlung ) Den 17. September 1866, Vormittags 11 Uhr.. 86/000 Thlr. und zerfällt in 1930 Actien, jede zu wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. einen Akkord Termin b 1866, Vormittag 6 11 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rieß zu Hohensteirn 200 Thlr., ie aufd Namen lauten. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden auf den 12. Oktob er 18 56,29 G 1 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Der Oberagmtmann Otto Koppe zu Amt Kienitz bei Rechtsanwalte Kolbe, Scheurich und Schmidt hierselbst zu Sach wch in unserem Gerichtslokal, G zelch einstellung auf den 1 Wriezen a. O. ist der alleinige persönlich haftende Ge⸗ vorgeschlagen. Kommissar anberaumt worden. yA1A1A11A6AAX“ 9. September 1866 sellfchafter und zur Zeichnung der Firma in Gemein⸗ Der Kaufmann Ernst Müller hier ist zum definitiven Veri Die Betheiligten Werdest heftin T1““ ber m festgesetzt worden. 8 2 ft mit dem Prokuristen Julius Bußler befugt. Alle der Masse ernannt. 8 v G niß gesetzt, daß alle festgestellten vofte für dieselben weder ein Vorrecht, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt der Gesellschaft, ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ Crossen, den 11. September 1866. b gen der Konkursgläubieg er, son Lelt Inderes Abs onderungsrecht in An⸗ Lange bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ folgen unter der Firma der Gefellschaft und der Unter⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. noch ein Hypotheken⸗, Ffand⸗ der 8s Lan der Beschlußfassung über gefordert, in dem auf schrift der, dieselben erlassenden Personen in der Neuen ¶133991 Aufforderung der K lursglüubi 1““ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der; ch Ke den 1. Oktober er. Vormittags 11 Uhr, Stettiner Zeitung, in der Ostsee⸗Zeitung, der Magdebur⸗ ö stsetzung 8c 1ren A frif den v bereczetgeg. September 1866 8 1 iin unserem Gerichtslokol, Terninsbinmner Nr. 1G 82 dem Kommmissar, gischen Zeitung und der Berliner Börsen⸗Zeitung. „Festsehung e.das Vermö b Potsdam, den 10. Sepleites Kreisgerich Kreisrichter Meitzen anberaumten Teruun ihre Erklärungen und Vor⸗ III. In unser Prokurenreg ister ist unter Nr. 3 eingetragen, daß der per⸗ Er 1 tibbeck Konkurse über des Fuchmachene b Königliches Kreisgerichr . schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung sönlich Haftende Geselschafter, OberAmtmann Otio Koppe zu Amt Lemsplaubi Fonis 1 6 2Frist dung der Forderungen des Der Kommissar ver öI eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1 Kienitz bei Wriezen a. O., für die zu Fiddichow unter der Firma gle 698 ee S r 1866 einschließlich 1“ ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren »Zuckerfabrik Fiddichow. Koppe u⸗ Comp.« bestehende und im festgesetzt b 8 7zoodder anderen Sachen 8 Besitz Feisahe aens 8 888 tsregister unter Nr. 13 ei 2 K di EEE115“* 8 eh b 1“] aubiger an ihn etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an dense b der s eingeedigrgeafscesratgs cüen hab 9 1ö“ dhrel emsJiens 88g nich naa a 8; LE“ n 8 1 ire kursgnsrLuggsfrist zu vizabfolgen zahlen, vichmehr. von dem Besitz der Gegen⸗ - vir vim eni Wrokuriste 1 aben, werden zfgefordert, diese bven, sie mögen bereils Whe 8 nach Festseßzung EEE“ 8 K 8 Moses ände sent hat.” Julins Bußler zu Amt Kienitz zum Prokuristen be⸗ sein oder nicht, anit den deafünvoder günn Vorrecht bis zuinn In dem Konturse ubee nne Nermsgen es üstzaursammnbe bis zum 1. Oktober 1866 einschließlich Alle diese Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 18. Sep⸗ hachten. Tahe, en g rnsenc 2— 8 8. tgenn nzun 1 8 Cöö“ mantursgläubiger noch eine zweite Frist dem Hen 85 19. Beseaßenh 88 . Anzeige zu vsess S Alles, tember 1866 an demselben Tage erfolgt. 36 bis 92† . rders 18 2 A 3q14144“ mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse a- 88 folgt o 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Fordeshg G bis zum 2. Oktober 1866 einschließlihch acbzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte reifenhagen, den 18. Sehtemben 1308 ist auf festgesetzt worden läubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem sitz be 2 8 8 8 9 158 b 1.“ v114“ 8 9 8 ¹ 2 8 9 1 C 1 8 8 1 1 L e g 3 18 136 die F d den 29. FSep are⸗ r er., Vormittags 11 g 1 8 8 88s e iher Nnh rüch; noch achs angenge des heenn ndlichen Pfandsrucken mur Anzeige zu machen. n unser Firmen⸗Register ist sub laufende Rr. 3 die Firma vor dem Kommissar, Kreisrichter Hartig, im Terminszimmet werden aufgefordert, dieselben, e 8 v“ 8 „A. Krumnow zu Grünberg« und als deren Inhaber der Kaufmann eine Treppe hoch, anberaumt d werden;z Erscheinen ing ow 9 Inhab T hoch, aumt, und werden zum rs