11114“A“ Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
v11“ UEneHgee,iE en e ⸗ 8 — — — ———
Ea. e14. ---bFb555—
V 8 Telegraphische Depeschen mmRiit einer prächtigen weißen, oldgestickten und grün eingefaßten 4 ze 1 8 b J ie Köni Sachsen Wilb. (Cosel-Oderbg.). Berl. Potsd.-Mgd. Lf. A. 4 geen - aus dem Wolfs'schen Telegrapben ⸗Büreau (Ehrenschleife geschmückt, welche die 8 I Lerl 88 (do. (Stamm) Prior. 4 ½⅔ do. Litt. B. 4 87 do. L dem Bataillon fůr sein ruhmvolles erhalten 86 8 Aachen-Düsseldorfer. — —. — ——— do. Litt. C.4 Rom, Sonnabend, 22. September, Abends. Die neu ge⸗ der Revolution in Dresden verehrt und selbst gestickt hatte. Aachen-Mastrichter ä. 34 ½ 33 ½ be verstekend kein Zinssatz notirt i. Berlin-Stettiner 8 .4 8 Aggij 4 in die Stadt eingerückt; eine sehr Es trä t die Inschrift: Friedrich August den Tapferen E1n 4.. — 150 149 werden usancemässig 4 pCt. berechn do. II. Serie d 1 römische Legion ist . 85* / E d P“ Mai 1849 Außerdem hat die Fahne auch Berie Kuhaler .. .—2152127, erser aeens. 1“ Menschenmenge wohnte dem Einzuge bii. Jnooch die Banderolle des Militair⸗Ehrenzeichens mit Schwertern, EE —5s8. 2848 aee Phe 9 8n.”S aee Hnhene 89,; Rom, Sonntag, 23. September. Das »Giornale di nuch 8 Feldzug 1848 in Schleswig
wee 1267 125* * III. Pn gasgg.: Cöl Crefeider G V a⸗ dementirt die Nachricht, daß der Kardinal Prinz von Die Fahne des zweiten Bataillons stammt vom 2. Ba⸗
Breslau -Schw.-Freib. — 136 — Aachen-Mastrichter.. Cöln-Mindener... enlohe sich nach London begeben habe. taillon des 1. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiments und 98 die FET vnstantinopel, Sonnabend, 22. September. Auf Feldzüge 1813—15 mitgemacht, wofür sie das eiserne Kreuz Cöln-Mindener .. 1497148 Berg.-Märkische conv.. do. Konsta b kische Bauern aus dem Innern nach und Denkmünzband erhielt. Das 1835 verliehene Säcularband Magdeb.-Halberstadt — 197 ¼ 196 ½ do. IHI. Serie conv.. dia sind 43,000 türkische Bo — it 5000 trägt die Inschrift: Errichtet 1619 und 1685, sowie die Magdeburg-Leipziger. — 266 ½ — [do. III. S. v. 88. Hauptstadt geflüchtet. — Drei Kriegsdampfer mit Inttialen G. W. (Georg Wilhelm) und F. W. Friedrich Wil⸗ — 90 E“ amfind nach Volo gesandt worden. Von hier ist die zweite helm). Auch diese Fahne hat das MilitaireEhrenzeichen⸗Band e66* 1S vision nach Kandia eingeschifft, andere Truppen mit den Schwertern als Banderoll. 11 Niederschles. Zweigb... — 71½ do. VV tische Division . x8g2. 3 n S 11 illons mmt vom jetzigen Oberschl. Lit. A. u. C.3 ½ — 164 52do. Düsseld.-Elberf. Pr. nach dem Antitaurus abgeschickt. In Thessalien und Epi⸗ 1 18 Fchass des Füster ⸗Prha 9 ftan⸗ öE do. Lit. B. 3 1146 145 do. do. II. Serie.. zb S Mini ‚Infanterie⸗ ver. ne as
0 EC“ 8 73 72 ½ 29. Dorim. Soesi 1 herrscht Kuhe. — Der ehemalige Handels ö“ nenstock zerschossen, und der Sneescg welcher sie jetzt noch Rh ha ist zum Gouverneur von Trikala ernannt worden. Der zusäammenhält, trägt die Inschrift: 2. Ostpre ußisches Gre⸗ ige Gouverneur von Kandia ist abgesetzt. nadier⸗Bataillon. Schlacht bei Dennewitz, Gö Konstantinopel, Sonntag, 23. September. Nach einer tember 1813. Das Eiserne Kreu, das Hante deg üe ellen Mittheilung sind in Kandia die Kaiserlichen Truxppen denkmünze, das Säkularband mit der Inschrift:
SS 8 iti W. .III. Auch dieses - — 3 / und 1690, mit den Initialen F. W. und F. Aue vnsaggene EETT“ u“ Bat all on. ban eine sächsüsche ““ für Dresden 1849, A * er erolle mit de 1ehs 71 Nichtamtliche Notirungen. 1111A441“1““ kfen 89 vtar e en hatten 7000 Gewehre und 300 Pul⸗ “ Das a3 Garde⸗Grenadier⸗Regiment, Königin Aanhr G J1X“ 111ö1“““ iser aus Syra erhalten. Elisabeth, gelbe Achselklappen, vnit em⸗ Anfang8nc stain büsaenha ch-t ge 8 10) 4 Sesl. Pomd 28 Gld. “ 24 V Der Erzbischof⸗Primas von Konstantinopel ist zum Pa⸗ des Namens der Königin Wittwe, Garnison Br
b it ei il seiner Offiziere und Mannschaft aus dem Re⸗ V ö vvTF“ Eine Fu⸗ mit einem Theil seiner Offi⸗ Funscge. schech. Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 225. 224 22 “ 5 chen Syriens und Ciliciens ernannt ee h88 188 giment Alexander hervorgegangen. Seine drei Facse echg. feät ans “ NAeskau-Rjäsan (v. St. g.)15 84 ¼ Braunschweißer Bank. “ nr. der armenischen mit der unirten Kirche hat stattgefunden. ihm 1861 bei der großen Fahnenweihe verliehen. ind
junge.... 131711331 Cüne nganl rad) 84 8eJnegge veezichwar.. 1808 Ralien. Anleihe „Petersburg, Sonntag, 23. September, Vormittags. nadierfahnen, weiß mit einem schmalen schwarzen Kreuz an
Amsterdam-Rotterdam 4 105 104 Darmstädter Bank... 2 81 ½ Russ. Stiegl. 5. Anl., Galiz. (Carl Pudw.)... 81 ½ 80½ Dessauer Credit... . 1½- do. do. 6. Anl. Löbau-Zittau.... 35 — Inländ. Fonds. do. Landesbank. 91 ½ do. v. Rothschild Lst. Ludwigshafen-Bexbach 146 ½ Genfer Creditbank... 24¾ do. Neue Engl. Anleihe Nlz. Ludwgh. Lt. A. u. ¹. 4 1307 1295 Berl. Handels- Gesellsch. Geraer Bank 104 21103 ¾ do. do. Mecklenburger 69 ½ Disc. Commandit-Anth. Gothaer Privatbank.. 7½ do. do.
Nordb. (Friedr. Wüh.) 69*Sechles. Bank-Verein.. Hannoversche Bank... de. Holdl.. 1 Oester. franz. Staatsbahn Preuss. Hyp. Vers Leipziger Creditbank.. do. Engl...
Hestssü di Stnatsb homb- 2 I9. Hrse CHebip G“ 8 . v“ v. 64 ““ in der F h ꝛen Russische Eisenb. .... Heemnte Fregss Hm. G. Meininger Creditbank o. Poln. Schatz-Obl. 4 328 vII1 1 8 — 5 rei Bataillone das eiserne Kreuz in der Fahnen⸗ Westbahn (Böhm.).. 28*. Gew. Ph. (Sebuster) Norddeutsche Bank... do. do. Cert. L. A. 5 EEE “ vns 2 Ne,hcs san se erhielten, ebenso F.ehan⸗Pereegol.⸗ 1 11“ kamr berddge 19 8 vKecs gerlin, 22. September. Die Regimenter und Ulren alle drei das Militair⸗Ehrenzeichen⸗Band mit den “ . mdustrie-Actien. “ I 1 ““ 3½ 972 ‚welche am 21. ihren Sieges⸗Einzug hielten, geben z Schwertern in der Banderolle für Schleswig.
erlin-Görlitz 8 1u.
Ju.. Hoerder Hüttenwerk.. 1985 NIEe Hamb. St.-Präm.-Anl. — tehenden Bemerkungen noch Anlaß: Fuß die erste Die Fahne des 1. Vatkaltions hatte früher ein prochtwollls . — „„ „ ⸗2 20 4. t 3 14A“ Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 2 Oesterr. Meta
4 †. gie die vier Garde⸗Regimenter zu⸗ — ie Kaiserin Oesterreich dem 8 vee“ FIiee—“ e. aedit echhmn büden, so die vier Garde⸗Grena⸗ Fahnenband, welchks weeichesabere 8ö Lchailton HPpessauer Kont. Gas. 5 Z11AXA“ Sehwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — 101 Kegimenter die zweite. Sie ist ebenfalls in zwei Bri⸗ Regiment -eS F. 8 4 das 1. ein Säcular⸗Fahnenband mit der Prioritäts-Actien. Fabr. für Holzw. (Neu- do. n. 100 Fl. Loose — Lübeck. Pr.-A... .3 ½ ¹ echeilt und in jeder Brigade steht das ältere, 1814 for⸗ Phesgser cen ist, 89 82†9677 und 1744 und den Initialen Belg. Obl. J. de l'Est. 4 — haus) 4 94 do. Loose (1860). V g hnen hervorge Inschrift: Errichte de Somb. et Meuse. 4 Berl. Pferdebahn 5. 8 b 5
Amsribsner emit dem 1861 formirten jüngeren, aus Oester. franz. Staatsbahnl3 246 245 Berl. Omnibus-Ges.. 8 8 Niederschl. Märkische 89 gem. Oesterr. Franz. StaatsIbahn 97 ¼ a † gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 108 ¾ a 107 ¾ gem.
Stamm-Aetien.
E
do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858/60 „do. do. von 1862. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt... Rhein-Nahe v. Staat gar. cht do. H. Em. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen
do. II. Emission.. da. MI. do. Thüringer do. II.
do. III. Serie conv.. do. IV. Wilh. (Cosel-Odbg.).. do. III. Emission 4 do. IV. Emission 4 ½
2
EE * A
,
EEEEEEEEE
AE
2
ö*SI 2
*
f lUiIIiIISSEIIEESNASIISILII KSSSSIIIIIUlh
SFKREAES
Magdeburg-Halberstadt. do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschl.-Märk. J. Serie do. II. Serie à 62 ½ Thlr.
8 A
*—
[S818IE 8529—
EEEEEEESES 38 ES
** —1 EEFEES n
ꝓæ’
einische 118 117/ do. do. HI. Serie..
do. (Stamm-) Prior. — 118 Berlin-Anhalter. Rhein-Nah6ee. 28 ⅔ 27 ⅔ Berlin-Anhalter Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. — — Berlin-Anhalter Lit. B. Stargard-Posen. 93 Berlin-Hamburger Thüringer 130 ½ Berlin-Hamb. II. Emiss.
AEEIIS
x x sx g
III. Serie.. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.
1S81I
*
8— aN’SEEA
11““ 15200
—
6*S 8 -
E“
—
ene Verfüͤ ird be⸗ einer weißen Stange. Diese Fahnenform existirt in der preu⸗ 64 heute ausgegebene Ceremonial⸗Verfügung wir ei ge. b b. ö at Pringefsin Dagmar und der Kronprinz von ßischen Armee erst seit dem Jahre 1861, ausschließlich für
;
in N 2 neugebildeten Garde⸗Grenadier⸗Regimenter. emark bei ihrer Ankunft in Petersburg von dem gesamm⸗ ga8 Farser Franz Salde⸗Grenadier⸗Regiment
aiserlichen Hofe empfangen werden und sofort nach Zarskoe⸗ Nr. 2. Gleichzeitig 18 Regiment 8 übersi 11 e, ee e 8 Pommerschen, Westpreutuutbs sischer
übersiedeln. b — 1111A“ . ataillon errichtet, welche Bataillone sämmtlich dem Ieeente — scchon bei seiner Stiftung eine ruhmreiche Geschichte mitgebracht, 8 sowohl als Grenadiere ihrer früheren Regimenter, wie .
87 ½
AUUESESSSUNSUN
&xN
3
8
7
[SlI t —
½ △ & + — Aʒ’ 2 — — . & Ꝙ — 822
Fabrik v. Eisenbahnbed.
öü—
Æ☛1 ⸗*
1““ General⸗ r. W. und F. II. erhielt: “ sen, zusammen. Die Divifion kommandirte der Generäl Das 2. V.nace9 hat außerdem bei allen drei Fahnen des
a ö“
- . 1 88g 1 - ier⸗Bataillonen ge⸗ erwähn rreichische Fah 9 Gas neu 143 Br. Ral. Anleihe 56 ½ a 55⅞ a 56 gem. Russ. Präm. Anleihe von 1864 neu 81 ¾ bez. Amerikaner 75 ¾ a 75 gem. 8 Pr c Fh eans 1 Hrerkanien ,gza gf1bo, Kugusta, Kaiserin von Hesterreich.
Dessauer Kont.
nents (Nr. 8), so wie Das Füsilier⸗Bataillon hat einen Spangenring um seinen
Berlin, 24. September. Die Börse war heut matt und ver- Breslau, 24. September, Nachmittags 1 Uhr 21 Minuten. (Tel. Grenadier⸗Bataillon des Leib Regienhers Bataillon. Die Fahnastoct, mit der Inschrift: Schlesisches Grenadier stimmt, das Geschäft geringfügig; in den ve-. . fand eini- Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 ¾ Br., 78 ½⅞ G. 1. und 2. Ostpreußischen . Re 8 zenter waren früher Bataillon, den 16. Hktober b ei Möckern. büAsnigin ger Verkehr statt, aber auch hierin war das Geschäft gering; öster- Freiburger Stamm-Actien 136 G. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. adier⸗Bataillone der Infanterie⸗ 8 nengesetzt und Das vierte Garde⸗Grenadier Regimen önig reichische Sachen, auch Russen, matter, preussisehe Fonds fest, Anleihen 166 bez. u. Br.; Litt. B. —. Obersechlesische Prioritäts- Obligationen den besten Mannschaften derselben zusamme
iti A. in ib⸗ laue Achselklappen mit der Initiale A. mehrfach höher, Diskonten 4 ½. Litt. D., 4proz., 90 Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ⅔ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz., den demnach als Elitetruppen betrachtet. as Leib⸗: Augusta, hellb chselkle
8 reussische Harnison Coblenz und Düsseldorf. 78 ¾ Br., 78 ¾ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 50 ⅞. Neisse-Brieger adier-Bataillon war aus dem Grenadier⸗Bataillon ur cehe Sgchagtegat 8 hg. Grenadierfahnen seit 1861 stettin, 24. September, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tel. Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preussische 5proz. ldenfels entstanden in dessen Geschichte der Name Auch die 8
Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 58 — 76, September- Oktober 73 ⅔½ Anleihe von 1859 103 ½ Br.
glä Ifvreußische von 1799 aus wie das dritte. es z nde Fläke viete bis 74 bez., 74 ½ Br., Oktober-November 73 G., Frühjahr 73— 73 ¼ bez. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 8 Thlr. G., 15 ½2 Br. Weizen, weisser erg glänzt. Das 1. Ostpre hiceioen 11 3 Der zweiten Garde⸗Grenadier⸗Brig folg
Gr. e 8 5 v. Br inden Truppen⸗ u. Br. Roggen, September 46 , September-Oktober 46 5 — 46 ¼ — 46 ⅞ bez., 75 — 90 Sgr., gelber 74—86 Sgr. Roggen 54— 60 Sgr. Gerste 46 bis Grenadier⸗ Compagnieen des Grenadier⸗Compagnieen kombinirte Infanterie⸗Brigade, aus folgende pp Oktober-November 46 Br., 45 ⅞ G., Frübjahr 46 ½- - 46 ⅛ bez., Br. u. G. 48 Sgr. Hafer 23—26 Sgr. das 2. eben so aus den 88 kemmärt Alle drei Ba⸗ theilen zusammengesetzt: E“ Rüböl 12 ½ Br., September-Oktober 12 ⁄% G., 12 % Br., Oktober-Novem- Die Börse war matt und stellten sich die Course aller Speculations- 4. und 5. Infanterie⸗Regimen 8 fovoec 1813— 1814 mit⸗ Die Krankenträger⸗Compagnie des HarvdesSr ber 12 ½˖ Br., April-Mai 12 ½ G. Spiritus 15 14 — 15 ⅞ bez., September- papiere niedriger, der Verkehr blieb auch heute beschränkt, nur öster- one haben die Feldzüge von 1806— 88. emselben 1812 Eine kombinirte Pionier⸗Compagnie. er 14 Pr., 14½ G., Fnübijste 198- 45 bez. u. 6 jehische Credit waren sehr belebt. acht. Die Fahne des 1. Bataillons wurde demse Eine kombinirte Jäger⸗Compagnie. “ 8 a“; gehen und erhielt dadurch die dem Leib⸗Regiment schon 1808 ine ombenirte Infanterie⸗Bataillone. b chene Inschrft: Colberg 1807. Da das Fahnentueh Zwei Gande⸗Pionier⸗Vataillon. h die Jeit in dem Feldzug zerstört worden war, se set ich Das Garde⸗Schützen⸗Bataillon, zusammen mit ig Friedrich Wilhelm Rl. 1834 dem Bataillon eine hüt mpagnie.
1 8 zigr üne lich sachsen⸗gothaischen Co ie nschleife, auf welcher dieselbe E“ einen Hetzoglich saehpnen⸗Regiment, eines der 1861 neu⸗
; ickt war und . Interscheidungsfarbe am wandra Feodorowna von Rußland gestick Möö llerie⸗Regimenter, gelbe Untersch . hcsgea S G.9 e tl2. 1 äber eim b Pöschmatt desne üchanen ves Pehestegi Ericheten LzManta Gernison Potsdam und Nauen, führt
b . 1 essi 8 ußen) führt. er b ““ 8 arte. ; . Berlin, Druck und Verlag b bee Ober⸗Hofbuchdruckerei 1xö 18 Mernen Kreuz in der FahnFfispiae eine Pc Gards engcvengoper⸗Re giment, hellblau mit — hhceh v Ftesöest cs e7 ,8 ,60 1 dem Bande der Kriegsdenkmünze ist die Fahne auch noc FHoqass IF n1u“ “