1866 / 232 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö z 5,000 Thlr. erforderlich und [3437 u“ eür 1- isponibles Vermögen von mindestens 15,000 hlr. Lieferun ““ 1X“ 8 der aer ulassung zum Gebot dem Fongnein. nachgunssmeinen. ur Liefegng effel Erbsen P“ 4 ““ vor eitations. und Pachtbedingungen koönnmaine 1ö1ö.“* Linsen, ““ d** Regfiftratie⸗ und 88 dem 1 Homamenmangen a Feon E“ weiße ““ 8 8. EEETTTbTE r 46298G Liefe . ekanntmachung. vwiec eingesehen, die spezie en Pa 1 b 6 Centner Haide rütze/ b 11u“ 3,400 » Spe 1 e e“ Lieferung der pro 1867 er orderlichen 2 8⸗ Sheh rggsopjalien durch Postvorschuß abschri 20 1 2 erstengraupen (Mittelsorte, 1 4600 „» Fheteisch, ““ Oekoncmaie Erlüce 8 mehtfä he 11¹*“ en. ““ 11“ 11““ 800 Quart Essi 11IM“ 1 Ctr. Roggenmehl, 220,000 Pfd. Roggenschrotbrod, Bromberg, den 19. September 11A1“ öö“ n ava⸗Reish vD11“ G 3,000 » Cg 1 11“ Weizenmehl, 4000 Pfd. feines eeeeh; n FheseEeug ee Königliche Regierung! 8 s Fadennudeln, e 9 45,000 Milch, 2000 Scheffel Kartoffeln, 110 Schock Weißkohl, 360 Ctr Erbfen/ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen, ve⸗ 8 b —ae Pfumd Syrup. —— 600 Ctr. grobe und 4 Ctr. feine Buchgrütze, 280 Ctr. Gerstengrüpe, Eine Anzahl guter Reit⸗ und Zugpferde sollen Donnerstaggaga » 20 Sauerkraut, 1 4400 Stück Eier, 1““ 369, S. Graupe, 30 Ctr. Hirse, 4 Ctr. Hafergrütze, 3 Ctr. Sped Vormittags 9 Uhr, auf dem Platze am Exerzier⸗ 1— ⁊3,000 Pfund braune Seife .. eis, 3 Ctr. Perlgraupe, 5000 Pfd. Rindfleisch, 0800 äringe, den 27. d. M.I bietend, gegen gleich baare Bezahlung, 5255 8 Butter, .“ EEoEoETEEEö““ ““ 50 Ctr. Butter, 45 Ctr. Schweineschmalz, 800 Quart Essi t hause in der Annenftraße meistbietend, gegen 9 n b 1“ g gebackene 2*8 80 Sbc j WII“ I 200 Pfd. Pfeffer, 30 Scheffel Zwiebeln, 11 7000 Quart Fee 8 verauctionirt mef“ September 1866. II für das hiesige Institut werden schriftliche, mit dem Vermerk »Viktua⸗ 1 1,200 Stück Reiserbesen, .“ . b 4000 Quart Trinkbier, 85 des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2. lien⸗Lieferung⸗ versehene Anerbietungen, denen bezügliche Proben bei⸗ 10 Klafter Brennholz, 30 Schock Lagerstroh 4 Ctr. Soda, 20 Ctr. grüne Seife, 120 Pfd⸗ Komman 1 1 9, 1 zufügen sind, bis zum 12. Novem er c., Vormittags 10 Uhr, 6,000 Pfund raff. Rübsl, . harte e 50 Pfd. Stearinlichte, 125 Pfd. 15erx Talglichte Verkauß von Mil stair⸗Pferden. 2 Tagen, unter Vorbehalt der Auswahl unter den Submittenten, hier ⁊4,000 Scheffel Steinkohlen . 120 Pfd. Vergerthran, 60 Pfd. Nindertalg, 200 Pfd. Wachholder⸗ Mittwoch, den 26. d. Mts., und an den folgenden nommen cxc 8 200 Ffbesh wollenes Strumpfgarn, 4drähti beeren, 12 Pfd. gebrannten Kienruß, 20 Stück Haarbesen, 20 Borst⸗ Vormittags von 8 12 Uhr, werden die für⸗ ““ leich 5 re Annaburg, den 14. September 1866. ö6“ 60 » baumwoll melirtes do. 4ͤrähtig, wische, 20 Schrobber, 10 Kehreulen, 1000 Birkenreiserbesen, nunmehr überzähngen gegen gleich baa Die Direction des Mülitair⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Instituts. 8 Pack Flachsgarn, 42n Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben ng zum Verkauf geste erden. 8b ö z 30 Stür ene D rben. . G 8 Verkaufsort⸗ Schäferplatz. 1 488 b S n. t 48 dürf 8” der hiesigen Kö⸗ 300 Eüch Deckegt Hierauf Reflektirende wollen Offerten unter der Aufschrift Berlin, den 25. September 1866. h1.“ achfolgend verzeichnete Wirthschaf 5 7 nig nisse sig 8 5900 Ellen graue Leinwand 82 Submission auf die Lieferung pro 18657 Königliches Kommando der Ponton⸗Kolonne des Garde⸗Corps. niglichen StrafAnsialt sit dne Jeren Rg ggenbrod; .“ 1 1 bo. 288 bis zum Eröffnungstermine, den g lga. 28⸗ Verkauf von Artillerie⸗ Pferden. .“ . Cihec 20h Plund Weizenbrod, 1 8 . grauer Seeench nich, poortofrei d er, Vormittags 10 Uhr,.. g h; . Uge 7. re. 1 8 8 c Pfund Nindfleischh, J M590,000 Stück Langeseneften 8 8 Während der Abhaltung des Termins werden nur die mit der b Post eingehenden Offerten angenommen. Nachgebote finden keine

deicn dert 24. d. ftnh 8 Ahn ab, werden täglich bis 8 auf dies far den Königlichen ee r7400 Prund Kalbfleisch 15,000 Pferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung zum 3600 Vams ündgeneentat⸗ c88 899 8s Seöacen, 888 8 88 Besscngäemen auf kommes⸗ 200 Centner Gerstenmehl, 500 Sohlleder, 8 r Se 8 - . 8 8 (F ẽr Er 8 . 2 L I“ b 1 - 8 - S 1 Verlin, aen glches Garde⸗Feld⸗Artilerie⸗Regiment 8 1 228 Enn bc W Bleiweiß, 8 8. 88 den Geschäftsstunden in unserem Ockonomie⸗Inspections⸗ ferd 5 Auction 129 Centner weiße Bohnen, öö“ 10 Sgr vur einsiche Seeh ö ftgrise davon wird auf Verlangen gegen In goalger Demn elmgöad. c die folgenden Tage, 5 Wispe Mohra soll i den heeehe, ens ehet afg werden. der 1“ Roggenbrodes und raens ab, hinter Sta ZI1I““ rt Sauer 1“ ferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten bis zum h 8 1 d orgens ab, hinter den Ställen der Train -⸗ 8 9 4000 Quart Sauerkohl, g8 . Fennnela, müsen in esch ff nache Pfercde b ““ ö 84 Centner feinen Gries, 1 G t Fande fhecdih, Peistantstal⸗ zu Herford pro 1867« im Büreau der q(wraes entlih,n, den ept b 8 Centner Fadennudeln rafanstalt abzugeben. 1““ ih nzats Verlin, den 22. September 1860 Bran 1“ Nachgebote werden nicht berücksichtigt. o“ des Könillichemenes . 88 hne ö 18 28 8ag zu Bedingungen können [3362] 1 —. 8 30 Ce -B ßnß äglich in der Strafanstalt einge ehen werden. ent 8 Bekanntmach uenn g. 89 Teenes en. h Herford, den 21. September 1866. 2 3. 5 8 2 8 8 8 42444 8 2 2. 8 8 8 8 8 8 3 1 2 . 1 1 Deer in Liebenwalde a. 8 angesette Vertan 8 28. d. Mts 60 Pfund Pfeffer, Königliche 1“*“ LI11“ Bergisch . Märtsf che Eisenbag den wird noch bis Freitag, den . v S Katharinen⸗Pflaumen intgens. Wir beabsichtigen die; zeschaffung Euner Feuerlösch⸗Geräthschaf⸗ E1“ 140 Pfund Fa har Pfle 1 1 8 ten für die diesseitigen Stationen, bestehend in eirca 399 Stück 882 b en 23. September G6 300 Tonnen Halbbier,

1200 Quart Essig, W imer ü ꝛspri 1b

gsortdateen. sig [833502)0)0 1114A“X“] eimern und 5 Stück Feuerspritzen. Offerten zur Lieferung dieser Gegen⸗

Lie em Vie Lieferung der pro 1867 für 9. Ge 8ar enen der hiesigen stünde ersuchen wir hinsichtlich der Feuereimer unter Beifügung 68 li

P 1— 5900 Quart Milch, 8 Straf-Anstalt und der Hülfs⸗Straf⸗Anstalt zu Gollnow erforderlichen v beresh und Angabe des Preises, hinsichtlich der Feuerspritzen Auection. 70 Centner raff. Rüböl,), 8 Verpflegungs⸗ und sonstigen Gegenstände, bestehend in 10. d Ja b neg. Je, aes s ISgc Elain⸗Seife, für Naugard, für Go=ͤllnoow Eltberfeld, den 15. September 1866.

E1112121 860 Centner Elain⸗Seife, —, den 27. üitte F Uhr C sollen ca. 55 Eimer 88 7 Centner weiße Stücken⸗Seife/ 140 Centner, 30 Centner Königli 4 nsat. 15 Centner 800 Centner Roggenstroh,; 2) Sch 2 2 I111 bönigliche Eisenbahn⸗Direction.

piri Branntwein, 32 Centner Butter, Seirübn 8 Einer weißer französtscher Wein, 28 Eimer rother B 150 Quart Weißbier, 8 deau 60 Ohm Weinessig, je einige hundert Centner Bohnen, S. s 60 Pfund Kaffee, 8 315 25 Grüͤtze Graupe, Reis, Kaffee und 12 Centner Pfeffer, in gerin⸗ - Pfund Fandie’ bbö 11 ren Quantiläten von resp. 1 bis 4 Eimern und 1 bis 5 Centnerx „25 Pfund weißen Zucker, 7 ndlich einige hundert Mille Cigarren a 100 bis 1000 Stück, nach E11““ 10 Quart Spirituszh 1 8 5 liebiger Reihenfolge in der hiesigen Garnison⸗Brennerei an den Meist⸗ sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Subn 8 8 shathe 8 1 8 ih 8.. ehedden gegen gleich baare Zahlung versteigert werden. übergeben werden. . 1 e11“ Bekanntmachung. bieten en gegen g . er che sich zur Lieferung des einen oder andere 0 Hafergrütze L Kanuftustige werden eingeladen. nternehmer, welche sich zur Lieferung 8 . 11) B ha Die Lieferung von den 21. September 1866. dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen schriftlichen 8 1 .— 8 1nn Stuck Radreifen von Gußstahl, Königliches Proviant⸗Amt. g Gebote versiegelt unter der Bezeichnung.. 13 1e 8 2 » Radreifen von Puddelstahl, v“ 8 „Submissi Weirthschaftsbedücferssieh 14) Weizen⸗Gries Tchht vonx .““ 4 2. ZIBel D 14 2 4 8 9 Bekanntmachung. . f. ng Eesehe 1— Miktw och, den 2 ¼ Oktober d. J. an 15) Weizenmehl. .. für die unter der gönglschen Esens . 8 gdes Bedarfs an Erleuchäungs⸗ rungsgegenstände Wormittags 10 Aehr die Submissionedere Pf 1 aarircken stechenden Eisenbahnen miclichen isercghn irene a aterialien pro 1867 und zwar muthmaßlich: w 8 1 g er Abdresse der Aeöniglichen Direction der Straf⸗ 17) 1“ Sresffenklichen Submission vergeben werd oll im Wege hfür die Königliche 11I”“ unstalt 18 Blandenburg a. H. portofrei einzusenden. 18) Essig.. 3600 Quart 1000 Quart Termin hierzu ist auf 1 8 28 Verwaltung⸗ 8 dscie Lieferun des Brodes/ des Fleisches, des Nindernierentalges 19) Braunbier ... 260 Tonnen 80 Tonnen Donnerstag, den 27. Septemberd. J., Vormittags 11 ½ U 108 Ctr. raffinirtes Rüböl 14““ d des Bicres Fang nur an hiesige Unternehmer vergeben werden. 20) Heringe v14* 8 im Geschäftslokale des Unterzeichneten 2,g hiesi en 8 h hs hu⸗ 1400 Ellen gewirktes Dochtbande,, und des Feferüngebede eligen vom Tage der Bekanntmachung b-ê Kartoffein .... 220 Wispel 30 Wispel beraumt, bis zu welchem die Offert k d Sa . 1G 22 Pfund Dochtgarn, .“ Die Lieferungsbedingungen eeAnstalt 8 Einsicht aus. on 22) Rafinirtes Rüböl.. 90. Centne Centner Aufschrift: m die Hfferien frankirt ims verfteger itt der 13½ Ffr gegossene Talglichte, 11“ 1X“ GeschäftszimmerRböl muß eine Probe eingesandt werden. 23) Leberthran .. „Submission auf Lieferung von Radreifen und A t Ctr. weiße Seife und dem zu liefernden raff. Rübon rwerden nicht berücksichtgtkt. ) grüne Talgkornseife . 5 v G l'oder Pud 1 drfis nd 58: Etr. krystallisirte Soda⸗ Submissionen ohne Cagtzan 1gn W“*“ 25) Rastrseffe angexeicht ufstahß cs Puddelstahl resp. Schmiedeeisen⸗« G 6 le hi b 8 r 1866. .. 16“ en. ) für die Königliche Pulverfabrit: Brandenburgg den- ireetion 58 8 26) Solar⸗Oel .„ Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeich⸗ 15 Ctr. raffinirtes Rübölz gießerei: 8 Schmidt. 8 1 EE1A“A“*“ ö“ neten Lokale, sowie in denen der Maschinenmeister zu St. Johann und c) für die Königlich Geschützgießerei⸗ 1“ 8 28) - 500 Scheffel 200 Scheffel St. Wendel zur Einsicht aus und werden auch auf portofreien Antra Ie. S raffinirtes Rügesilerie Depot: 5⁷ 1 ö“ 1 e wir ni gerheite z) für das Königliche Artr 3 9 8 gieferun TETT1ö13 30) Soda 30 Centner aarbrücken, den 6. Se er 1866. ) füz Etr, raffinirtes Rüböl, e Lieferung folgender sür snände’e 31) Seschpapier....... 110 Rieß, 25 Nieß Sqaarbrüchem; den 6. Sytenngegegmeister waltung, Marktplatz Nr. 5, ausgelegten edingun ennes h⸗ b-000 Pfund Er öX““ 1 ohlleder.. ) Centner er rdungen werden. Versiegelte, mit der Aufschrift»Sub⸗ 20), 1 1,sohr 1 34) Fahlleder.. 8 fordernden Erleuchtungs⸗ und Reinigungs⸗Materialien⸗Lieferunge⸗ ver⸗ 8 27 , E11“ 8 1 G 35 L191““] Berte. söcierfherten, sind in gedachten eschasslon 3,700 Gerstenmehl— 36) Schnupftaback... Die Kreis⸗Wurdacit Ctle des Kretsis Süsih me 53. Oktober 1866, Vormittags; Punkt 10 Uhr, 39 00 Zafergrütze, E1“ 1 soll an den Mindestfordernden übertragen werden. XM“ im Kirchdorfe Coadjut zt⸗St 1 eises 2n sit, mit dem Wohnsitze abzugeben. Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung ent⸗ 27,000 Gerstengrütze ierzu haben wir einen Licitationstermin auf 4 ¶Wochen. juthen, ist vacant. Termin zu den Bewerbungen halten, daß sie auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Be⸗ 1“ Mittelgraup 68 88 1 „den 15. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, : 6 dingungen abgegeben worden ist. v Perlgraupen 8 18 3 in unserem Geschäftslokal anberaumt, und wird hierbei bemerkt, daß ——Spandau' den 18. September 1866. ““ Keis die Lieferungsbedingungen in unserer Kegistratur eingesehen, auch gegen8—. Königliche Garnison⸗Verwaltung M““ v““ Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden können. 1 MNiaugard, den 12. September 1866. 1“ ie Stelle des hiesigen städtischen Polizei⸗Kommissarius mit einem Königliche Direction der Straf⸗Anstalt. jährlichen Gehalte von 400 Thlr. ist wieder zu besetzen

Donnerstag ind von Morgens 6 Uhr und Nachmittag

Gumbinnen, den 14. September 1866. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

8