1866 / 232 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 . 1M1u““

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesells Register unter Nr. 200 eingetragen worden, daß aus der 8 hii w5 2v und 1. Doctor Peter G und dem Kaufmann Gerhard Klein, ersterer in Euskirchen und 1 80 ide i ; di i6, di 8 888 oschen, inde in Köln wohnhaft, bestandenen Handelsgesellschaft unter der 6” e dSe dech de Felcfcheft sn etriebene Handelseinrichteng dem Kessel und Klein der Dr. Peter Kessel ausgeschieden ist, und daß chafter Besken zu; Böttge ha⸗ var c 8 eht allein dem Gesell⸗

äft getrete a f er der F Febrizder I&; E11838 Gesellschaft mit dem genannten Kaufmann Gerhard Klein 28 gesecschaht unten de bnter E“ 8 808 8 el v fortsetzt, und gleich wie de Schloßfabrit errichtete Zweigniederlassung in Hee euner Da .“ ish 828 . obis b 12 reten. 3) Nr. 545 des Prokuren⸗Registers. Die von der vorbe eichneten nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

n, den 20. September 6. 5 Braunsberg, den 18. September 1866.

8 1A““ 3 Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Tiefenthal, für i . Seee 8 1“ Der Handelsgerichts Sehretatr 3 8 Geschäft in elbert, dem Eduard Reinhausen 18 Belsfenr 8 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. theilte Prokura. [3419] Bekanntmachung.

4““ :.111“ ö Firma J. Besken et Comp. in Elberfeld welche mi

heutigen Tage begonnen hat; die Geselhchfelde heilch 8Zgn mann Johann Besken und der Kleidermacher Friedrich Böttge,

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme *

der Beschlußfassung über den Ailord berechtigen. eeee Ir.

Braunsberg, den 15. September 1866.

Königliches Kreisgericht. 8 Der Kommissar des Konkurses.

1 Bekanntmachung. 6 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann

Dargel in Mehlsack ist der Agent Franz Peukwitt daselbst zum defi

In unser Femesehe ist heute eingetragen worden:

1) Bei der ünter Nr. eingetragenen, zu Neustaedtel bestandenen Zgweeigniederlassung der Firma J. Hahn in Glogau, in Kolonne ꝛBemerkungen, ddeaß die Firma der Zweigniederlassung erloschen, indem deren

8 die darunter n taufmann Louis Hahn in Neustaedtel übertragen.

2) Unter der Nr. 152: 1 ““

die Firma »Louis Hahn« in Neustädtel und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Hahn daselbst. 11“ Freistadt, den 18. September 1866. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist bei der Firma A. F. Hanke Nr. 30 in Kolonne 6 der vertragsmäßige Uebergang der Firma auf den Kauf⸗

Kanzlei⸗Rath Li nd dlün.

mann Raimund H

12ten d. Mts. eingetragen worden. Neisse, den 13. September 1866. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Unter Nr. 16 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Firma

Franz Tielscher und als deren ist zufolge Verfügung vom 8. am 12. d. Mts. in Kolonne 6 vermerk worden:

(SGSGeßsellschaft unter Nr. 19 des Sefaälrnesschedt bestche 9 en. Unter Nr. 19 des Gesellschafts⸗Registers sind zufolge dersel I 1A“*“ a) Paul Tielscher und 8 b) 2 Tielscher zu Neisse als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Franz Tielscher am 12. August 1865 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft eingetragen. Neisse, den 13. September 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗FRegister ist sub laufende Nr. 114 die Firma ohann Rudzok zu Pschower⸗Dollen und als deren Inhaber der aufmann Johann Rudzok aus Pschower⸗Dollen am 17. September 866 Fiseiagen worden.

Rybnik, den 17. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der unterm 19. Mai d. J. über das Vermögen der Handlung Wiesenthal hier mit Zweigniederlassung in Schönebeck eröffnete onkurs ist durch rechtskräftige Bestätigung des am 29. August 1866 geschlossenen Akkordes beendigt worden. Dieser Akkord hat zugleich ie Einstellung des Konkurses über das Privatvermögen des Mit⸗ inhabers der Handlung, Kaufmanns Carl Wiesenthal hier, zur Folge. Magdeburg, den 18. September 1866.

8

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Firma Wunsch u. Feldmann zu Lauchstädt, Inhaber Kauf⸗ mann Otto Hüissnene und Theodor Wünsch⸗ tistän, e 88 eg dagegen eingetragen: die Firma: Feldmann u. Comp. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Feldmann und die verehel. Wunsch, Emilie Feldmann, zu Lauchstädt, welche daselbst eine offene Han⸗

elsgesellschaft unter alleiniger Vertretung des Otto Feldmann

geegründet haben, Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1866. erseburg, am 17. September 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

n unser Firmen⸗Register ist Band I., fol. 33, zufolge Verfü vom 14. ds. Mts. die neu errichtete Firma M. 85 8 Fffügung deren Inhaber der Kaufmann Meier Stern hierselbst ist, unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Feerlohrs den 15. September 1866. Kdoönigliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

Register bei Nr. 696 eingetragen worden, daß die zwischen den in

Cöln wohnenden Kaufleuten Wilhelm Mürd die Uar sche⸗ Münch

am hiesigen Platze bestandene Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:

»Münch u. Cie.« mit dem heutigen Tage auf elöst worden ist. „Sodann ist der Kaufmann Wilhelm ünch, welcher das Ge⸗

schaft in Cöln unter der bisherigen Firma: »Münch u. Cie.⸗« fort⸗

sahr als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1540 des Firmen⸗Registers

eingetragen worden.

Coöln, den 18. September 1866.

8 Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗] hi.

gister unter Nr. 392 eingetragen worden, daß der Kaufmann und g' ent Maximilian Joseph Meinertz in Köln für seine a agn bns lassung daselbst unter der Firma. »Max Meinertz⸗ den in Köln woh⸗ nenden Friedrich Meinertz zum S bestellt hat. Cöln, den 20. September 1866. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekrctair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Nv

anke zu Patschkau, und unter Nummer 277 die Firma A. F. Hanke zu Patschonn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Raimund Hanke daselbst zufolge Verfügung vom 8ten den

nhaber der Kaufmann Franz Tielscher vermerkt sieht,

Die Firma ist durch Erbgang auf die Kaufleute Paul Tiel⸗ scher und Franz Tielscher in Neisse übergegangen und ist nun⸗ mehr die unter der Firma Franz Tielscher bestehende Handels⸗

en Ver⸗

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die e gen Handelsregister stattgefunden: b li a) unter Nr. 665 des alten bezw. Nr. 55 des neuen Firm ig Registers, daß das seither von dem zu Radevormwald wa naenden Kaufmann Carl Fr. Dullaeus daselbst unter irma »C. F. Dullaeus« geführte Handelsgeschäft 1 ctiven und Passiven auf dessen Sohn, den daselbst dc nenden Kaufmann Wilhelm Au ust Dullaeus, übertragn worden und daß dieser das Geschiift unter derselben Fir mit Einwilligung seines Vaters fortsetzt; 1 b) unter Nr. 490 des alten Gesellschafts⸗Registers, daß die sej her zwischen den Kaufleuten Johann Peter Frohn 1 Robert Frohn zu Remscheid unter der Firma »G ebrüdt Frohn« bestandene Handelsgesellschaft in Folge des Absie⸗ ens des Johann Peter Frohn am 12. August c. au gelch worden, daß die Liquidation des Geschäfts durch ꝛc. ober Frohn beendet und demgemäß die gedachte Firma erloschen f c) unter Nr. 56 des neuen Firmenregisters, daß der vorgenanm zu Remscheid wohnende Kaufmann Kobert Frohn daselt ein Handelsgeschäft unter der Firma »Robert Fro hne ehn BAarmen, den 15. September 1866. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auuf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) R. ister unter Nr. 57 eingetragen, daß der hierselbst F“ Kaufman Michael Emil Seligmann ein Handelsgeschäft unter der Firm »M. E. Seligmann« in Barmen etablirt hat. Barmen, den 17. September 1866. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners. Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die be sigen 8 11““ a) unter Nr. 182 des alten Gesellschafts⸗Registers, daß in frreundschaftlicher Uebereinkunft 15. Eiseen, daß in Foh⸗ dahin zwischen den zu Ronsdorf wohnenden Kaufleuten Otto Hohmann und Friedrich Eduard Hohmann daselbst unter der Firma »Gebrüder Hohmanne⸗ bestan⸗ dene andelsgesellschaft in der Weise aufgelöst worden, 19 die Hüeena nur noch für die Liquidation bestehen bleibt, daß die bisherigen Gesellschafter die Liquidation des Geschäftes 8 gemeinschaftlich bewirken und jeder von ihnen zur Zeichnung f

ö Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« be⸗

ist; unter Nr. 58 des neuen Firmenregisters, daß der vorgen Otto Hohmann in Ronsdorf ein Handelsgeschcht 8 der Firma »Otto Hohmann« etablirt hat;

c) unter Nr. 59 desselben Registers, daß der obengenannt Friedrich Edu ard Hohmann zu Ronsdorf ein Handels⸗ gischähe b. der Firma »Fr. Eduard Hohmanne ecto⸗

Barmen, den 18. September 1866. v“ Der Handelsgerichts⸗Sekretair Daners. .“ 11“ Anmeldung ist heute in das hiesige andels⸗ irme 1⸗) Re⸗ gister sub Nr. 1001 eingetragen worden, daß 2 zu Oüssermen 8 nende Kaufmann Heinrich Wolff jr. seit dem 10. März d. J. daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma »Heinrich Wolff jr.« etablirt hat. Düsseldorf, den 15. September 1866. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretarr 8

Hürter. 1 8

In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgeri ier⸗ selbst üf heute auf Anmeldung eingetragen geags 1u“

1) Bei Nr. 219 des Prokuren⸗Registers. Das Erlö chen der von

dem Kaufmann Franz Wilhelm Wittkampf in Noln de „In⸗

aber der Firma Wittkampf u. Comp. in Elberfeld, dem Hand⸗ 8 vncshehüten Bernard Austermann in Elberfeld Irthln vgeh a. 2) Nr. 544 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmanne Theodor Hgarhaus in Solingen, Inhaber der Firma Theodor Haarhaus daselbst, seinem Sohne, dem Handlungsgehülfen Cuno Haarhaus ebendort ertheilte Protura. Elberfeld, den 15. September 1866. be. Handelggerichts⸗Seecretair. Mink. G“

„In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Ha cag ri te da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen 8b neeggerich 1) Nr. 985 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter

Elberfeld, den 17. September 1866. Derr Handelsgerichts⸗Secretair, Mink. 6“ 8

Die zu Trier bestandene Handelsfirma »Kirn et Comp.« ist durch den am 8. Juli d. J erfolgten Tod ihres alleinigen Inhabers, Johann Balthasar Kirn, zeitlebens Kaufmann zu Trier, erloschen, was heute

unter Nr. 344 des Firmen⸗Registers des hiesigen K. Handelsgerichts vermerkt worden ist.

Trier, 14. September 1866. b

Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.

8. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[3426]. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Handlungs⸗Gesellschaft A. Lüdicke und über das Privatvermögen der Kaufleute Otto Müller und August Niemann zu Brandenburg hat 1) die Salarienkasse des Stadtgerichts Berlin 7 Thlr. 6 Pf. mit Vorrecht §. 78 Nr. 3, 2) der Magistrat zu Brandenburg zu den Privatvermögensmassen 8 Thlr. und 8 Thlr. mit Vorrecht §. 74, 3) die Gebrüder Cramer hier 52 Thlr. 7 Sgr. 4) der Rentier W. Merten hier 101 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. (ohne 5) 8 Peter Schlesinger zu Berlin 1 Thlr. Vorrecht gr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen

st auf den 6. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,“ in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 39, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, die ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Brandenburg, den 17. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Spener.

[3427] Beta tinim ahumung. In dem Konkurse über das Vermögen des Vesamegeies Julius Lobbes zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin auf den 27. September 1866, Vormittags 10 ½ Uhr,

n unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten

Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch b. an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 10. September 1866. ““ b Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 3 Scharnweber. 1

[3417] Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns B. ammel zu Seelow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 1. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 1ns Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. Seelow, den 14. September 1866. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Theune

8 Der Kommissar des Konkurses. [34099) h- 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard

Hipler zu Mehlsack ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uber einen Akkord Termin 1 1 auf den 10. Oktober c., 11 Uhr, Vormittags,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Rathsherr Pa ernack'schen Hause anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem

emerken in Kenntniß gesetzt, daß alle Mkten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

enommen wird, zur Theilnahme

g

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Geyer in Arys hat der Gustav Schroeder aus Marienwerder nach⸗ träglich eine Forderung von 20 Thlr. 6 Sgr. und die Handlung Rusch u. Schicht aus Königsberg eine Forderung von 4 Thlr. 6 Pf. ange⸗ meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 2. Oktober er., Vormittag 11 ½ Uhr,:;— vor dem ernannten Kommissar im Direktorialzimmer anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Johannisburg, den 12. September 1866. Königliches Kreisgericht.

AX“ des Termins zur Verhandlung

und Beschlußfassung über den Akkord. Cg-

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrech Geyer zu Arys ist 8 Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 9. Oktober c., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius in dessen Geschäftszimmer an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Johannisburg, den 12. September 18s66. 6

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissarius des Konkurses.

In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Jonas Hirschfeld zu Dt. Crone ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. Oktober cr. ein⸗ schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen. bevfite geh sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. August’c. bis zum Ablauf der 1 Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 17. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Sönke, im Terminszimmer Nr. 6, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ waͤrdt en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Rößler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

Dt. Crone, den 15. September 1866.

Königliches Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3434] 2 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Rahn zu Elbing ist zur Erklärung der Gläubiger über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals ein Termin

auf den

29. September 1866, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 vor dem gerichtlichen Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, anberaumt, zu welchem die Gläubiger öffentlich vorgeladen werden.

Eülbing, den 13. September 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 2 1

3442 b 2. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Neuweck zu Elbing werden alle diejenigen, welche an die g An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdur ens. ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshgngig ein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. tober 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ee Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des

definitiven Ves wefune ee6,. den 30. Oktober 1866, 2 41 98 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Ver⸗