“ — “ u 116““ “ “ 1 8 — 5F beträgt . v7 0 . 1 1e““ .
handlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach V in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forde-: “ für das ““ K U ut g ’1 1 ch e a., aghnmen 8en,cn 8
Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor-⸗ . in allen Theilen der Monarchie 1.“ . :. eaee die Eewch betes Fama
über den Läktord verfahren werden. recht, noch ein Hypothekenrecht, P andrecht oder anderes Absonderungs preis- — 8 4 8— öo—— n
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ recht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ 8 — 16“ . 1 assung über den kkord berechtigen. 1““ 1“ *
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Tiegenhof, den 18. September 18s66. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Königliche Kreisgerichts⸗Deputation hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ “ Der Kommissar des Konkurses.
Er; bestellen umnd zu 8S. ““ Wer 2 E “*“” Bek 18s E111 chung
helüden worden, nicht 1.e. Pelhen es en 2. * laß des verstorbenen Stadt⸗Hauptkassen⸗Controlleurs Callam zu Begts kanntschaft fehlt, werden ie Rechtsanwa chüler, Scheller; Ro⸗] eingeleitete Konkurs ist auf das guütergemeinschaftliche Vermögen des
. 8½
mahn und Dickmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. ggenannten Controlleurs Callam und dessen nachgebliebener à ittwe,
Elbing, den 14. September 1866. v“
1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. niß gebracht 9 8
Stolp, den 7. September 1866. 88 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 9
Laura geb. Petersen, ausgedehnt, was hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗
“
E1“ — Berlin, Mittw September
3418 und N
s dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths und Restau⸗ .
rateurs Eduard Pawlowski zu Neumark ist zur Verhandlung und [3410 8
wer dem Unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer anberaumt an Ggcheencs Zezendet sägne 8. n c(s wird 8 v 88 e
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ Der Kommissar des Konkurses. Eu für das mit dem 1sten tanf ti 4 “ Prenischen Sta e eehe, Laß gen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen daß
niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ die regelmäßt 8 8 8 s gelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne
gen der Konkursgläubiger, oweit für dieselben weder ein Vorrecht, [3431 8 noch ein Hypotheken⸗,“ fand⸗ oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ Bekanntmachun O6wieszczenie. Asbsöonnements⸗Preis Ein Thaler vierteljährlich in allen Theilen d 86 ljährlich al, Theilen der Preußischen Monarchi .
sruch genonmies whs zur Theilnahme an der Beschlußfassung über in dem Konkurse über gas Ver⸗ W konkursie nad majatkiem Bestell en Akkord berechtigen. mögen der Putzmacherin Amalie nodniarki Amali Teschendorft zosta! estellungen für Berlin nehmen die E iti den 15. “ “ “ Teschendorff ist der Kaufmann kupiee Neitzelt 2 miejsca jako jedoch aur die Post⸗Aemter entgegen. eeeshs eeeecger , ehen E Nr. 51, außerbalb g, 11 eh. Per Fe - is des Konk irses 18 MNeitzelt hier st zum definitiven wJasciwy zarzadea potwierdzony. v“ “ “ “ 8 N 1 mse g. t . G 8 8 Verwalter bestellt werden. b 18 88 — 1“*“ 466 11“ 3 * 68 1 ö“ G 111““ Wollstein, den 10. September Wolsztyn, dnia 10. Wrzesnia A 11“ 88 [3295] Konkurs.⸗E r ff n u,n 9. “ ET“ 38 18 ““ ““ Aönigliches Kreisgericht zu Marggrabowa⸗. Abtheilu Königliches Kreisgericht F. s Ksle eei 140 “ Se. Majestät der Köni ädi 16“ ices ser egerember e., rgemritkags 10 Uhr. wydaqal hierwssxx. 819,8ee r König haben Allergnädigst geruht: Gesetz, betreffend die Ertheilung der In ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Felskau zu Marg⸗ Der Kommissar des Konkurses. —— Komisarz Konkursu. Sn Dem Königlich schwedischen vormaligen Gesandten in Ber⸗ in Bezu die Fü⸗ ung Jer Indemnität rabowa ist der kau männische Konkurs eröffnet und der Tag der 3416] Betanntmachung. ” Kammerherrn Freiherrn von Hochschild den Rothen Adler⸗ v 8 89 8 Führung. 80 Staatshaushalts Zahlungseinstellung auf ““ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert er Klasse, dem Registratur⸗Vorsteher bei dem Ministe⸗ om Ja hre 1862 ab und die Ermächtigung zu den rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, “ Staatsausgaben für das Jahr 1866.
Neftel, Inhabers der Handlung R. Neftel et Comp. zu Glogau, ist tium V zur Verhandlung⸗ und Beschlußfassung über einen Akkord Termin Geheimen Kanzleirath Wichmann, und dem Musik⸗Direktor, ““ vom. sg. Septee. . 8 ““ 11 111“
sestgeean ili V lt d M ist 1 Kaufmann um einstwei igen erwalter der asse ist e — He . ; S8. 2 “ . Otto Zimmermann von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ 88 den 4. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, 1 8 .. 2* z Johann Carl Gottfried “““ schuldners werden aufgefordert, in dem 1r eüchtslotal, Terminszinmer Nr. 1 d terzeich. hmnasium zu Stettin, den Rothen Adler⸗Orden Wir Wilhelm, von en Köni in unserm Gexichtslokal, Terminszinumer d r. 1, vor dem unterzei dritter Klasse mit der Schleife, d 11““ der bleife, dem evangelischen Pfar⸗ verordnen, mit Zustimmung beider Häufer d 8 o Snes Häuser des Land age der
Bekanntmachun g. v bee e = E“
11“*““ Ankr, at Ketr st tnms ..
1“
auf den 25. September Sr., neten Kommissar anberaumt worden 8 4 roj G imn 82i 1 82 2712 . 8 2 . 8 8 re W . 8 8 jsg vor dem Kommissar, reisrichter Werner, im Terminszimmer Nrs Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß bens b a Hermersdorf im Kreise Lebus, und Monarchie, was folgt: anberaumten Termine die Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ gesetzt, d aß alle festgestellten oder v orläufig zugelassenen Forderungen vnie. 3 en Lehrer Richter am katholischen Schullehrer- Iae Seminar zu Brühl, den Rothen Adler⸗Orden vierter 2“
bchastang dese grahaageden. e die Bestellung eines andern einst⸗ der Peneae ghabeag 8 de für “ wede ec, genc 9 voch Klasse, dem Proviant ster, Rech . een ; ein ypothekenrecht, andrecht oder an eres onderungsre⸗ in ö“ 2 oviantmei er, echnungs⸗Rath Neumei böee 8 .“ 1 llen, welche von dem Gemeinschuldner⸗ Fhthn an Geldh cwelche Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung “ Coblenz, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Die dem gegenwärtigen Gesetz als Anlagen (a.) beigefü ten ee underen, Fegalpen in Befth odtrehenechit an zu 3 ehe Atkord berensto ber 1866 E Johann Wilhelm Müller an der evangelischen der Staats⸗Einnahmen und Ausgaben folten für folgen oder zu zahlen, vielmehr goh dem Besitze der Gegenstände bis ogau, den 18. September Wo. gwricht. Jacoöbi⸗Kirche zu Stettin, den Königlichen Kronen⸗Orden de Nachre 192 ggeli Seed fte e0 Fe⸗ 85 derfassungs⸗ . 1 s de atsjahres zu verein⸗
nSF ges Kreisgericht. 1 vpierter Klasse, dem ev li — um & Oktober Cr. einschließlich dem Gerichte oder dem 1t e“ ö angelischen Schullehrer Kroening zur Staats 826 Verwalter der “ Der Konmislar des Konkutfes “ Wendisch⸗Pribbernow im Kreise Greiffenberg, dem “ Staatshaushalts⸗Gesetzes als Grundlagen für die
Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit VorbehaltF “ Flei 1. ““ s- s- ihrer etwaigen Rechte, cbendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand 1 Flehmgr 8 Aufseher Stresow zu Zehden im Kreise Königsberg N.⸗M., Rechnungslegung und die Entkastung der Staatsregierung
inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des G 3245 ““ 2 nirs 1 dem Post⸗Wagenmei ter Rodus zu Schwieb C ⸗ dienen. 89 1 möenschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ 8 “ 9 1 Ss ngn, 9. 3 9 Fiu g . i geld⸗ Erheber Pa zu Aussel 9 eeeee hee . ö1“ . 8 C. stücken nur Anzeige zu machen. Koönigliches 88 eisgericgt 1u gnute Por. 8 1eer Chausser-Aufseber Johann Friedrich Den “ ““ 2. “ 1.
3411 Bekanntmachun. den 7. September 1866,/ Mittags Fr. rg “ rankfurt a. O., dem bei der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Der Staatsregi wird in Bezug auf die seit der
üe. h dem Konkurse uͤber das des Kpothekers und Kauf⸗ Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1866 verstorbenen 3 Gessellschaft angestellten 11A4“ —— ginn des Aaataregiegung, weneglig, rhe e g dangaee manns Theodor Koch zu Baldenburg sind nachträglich folgende For⸗ Fabrikanten Karl Stoll zu Goldberg ist der gemeine Konkurs eröffnet Stüber, dem früheren Regiments⸗Sattler des? Garde⸗Ul b halts⸗Etat geführte V lts Blich sestgestellten Stagtäcäu⸗ derungen ohne Vorrecht angemeldet: worden. 6 — Regiments Flache und dem Str afanstalts⸗A sjeher Jo 18 zu fassung des L andtc 8e über de kfae ach, deE aashrege vnon dem Pastor Koch zu Gr⸗Festin 125 Thlr. als Darlehn, Allen, welche von dem Erblasser etwas an Geld,. apieren oder Sonnenberg im Kreise Sternber 8 8 Allge 8 eee Hes. an nach Vo⸗ dges. über. h, Faaßzatege 9) von dem Kaufmann W. G. Setttammer zu Rummelsburg anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm sowie dem Arbeiter 3 erg das Allgenten⸗ Ehrenzeichen, t ng d Vorlegung der Jahresrechnungen, Indemnität er 380 Thlr. nebst 6 pCt. Verzugszinsen vom 15. Mai 8.J. aus Etwas verschulden, wird aufgegeben, s an etwai gebliche “ eiter Johann Friedrich Wilhelm Grunow heilt, dergestalt, daß es rücksichtlich der Verantwortlichkeit de Erben oder sonstige Personen zu⸗ verabfolgen oder zu zahlen, 1 8 8 1“ im Kreise Osthavelland die Rettungs⸗Medaille am Staatsregierung so gehalten werden soll, wie wenn die Ver ande zu verleihen; ferner waltung in der erwähnten Zeit auf Grund gesetzlich festgestell
eeinem Wechsel 0
8 1“ Füütnch 8 80,5 nhenenn geg Racsebggn⸗ 6-Tha 8 Ves 1 Fengee 1866 einschließlich Den Kaufmann von Watter in Rio de Janeiro an ter und rechtzeitig publizirter Staatshaushalts⸗Etats gefüͤt
4) Wee penn Buchhändler F 4 Eckstein in Neustettin 17 Thlr. dm Gercht obeso kehre erwalter döre asendahtg Aemaaeh se S ” 8 818 Eö entlassenen bisherigen Konsuls “ “ “ 122iet 81 8 *
2²] 3 Sgr. 6 .“ 6 1 abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben sbeicherthaxn 15 1 onsul daselbst zu ernennen. 8 “ 18 EEEET 9. 8 “
Der Termin zur Pruͤfung dieser Forderung ist auf den 6. Oktober Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen . EE “““ Staatsregierung wird für das ,a hr 1866 86 8 vk Ausgaben der laufenden Verwaltung bis zur Höhe 5 d81
8
frssn
8
₰
. Vormittags 10, Uhr, von dem unterzeichneten Kommissar, Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8
im Frminszimmer Nr. 39 nrberaumt, wovon die Gläubiger, welche. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche oteet Berlin, “ Milli 83
ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Berlin, 25. September. “ illionen Thaler ermächtigt.
eEchlochau den NelSeptember 1866. I sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Ihre Majestät dir Königin ist V 8 8
Königliches Kreisgericht. 11I“ dem dafür verlangten Vorrecht 888 1u5 — Baden⸗Bad 1 gt. e nigin ist gestern 111“
Incse fes i geihWer Kommissar des Konkursee. sö8is zuͤm 6. Oktober 1866 einschließlich . haden⸗Baden abgereist. 8. Ddie Staatsregie ist B
88 1I1I1X“*“ 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur H1“ 8 I 8 die S atsregierung ist verpflichtet, eine Nachweisung über 1I11ö*“*“] Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 8 4 9. taats⸗Einnahmen und Ausgaben des Jahres 1866 im
[3412 ““ 2 b Fnisa che. Apoch c 88 orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven “ 1.“ Laufe des Jahres 1867 dem Landtage vorzulegen.
zu Baldenburg eröffneten kaufmännischen Konkurse ist der bisherige erwaltungspersonnbs Oktober c., Vormittags, 9 Uhr, Berlin, 23. September. 88 8 . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
Verwalter, Gerichtsaktuar Schulz zu Baldenburg, zum definitiven Ver⸗ vor dem Herrn Kreisrichter Seibt vd Termin⸗Zimmer Nr. 4 des Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Luise von und beigedrucktem Königlichen nsiegel.
erscheinen. Preußen, Landgräfin von Hessen⸗Philippsthal⸗ erlin, den 14. September 1866
walter bestellt worden. Sbe Gerichtsgebäudes zu Schlochaug den 7. September 1866. . 81 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Barchfeld, ist nach dem Bade Landeck in Schlesien abgereist
“ Ergegercche vbbthetng. Säzs se Fl. setble und. Anlagen beizufügen. V B1 8 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen G“ 1. “ v111“ 1“ Kleiderhändlers Louis Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 5 “ EEö11 “ 8 “ w 89 S 8 368 8 6 . 3 3 1“
ffan dem Konkurse überden Vermsgen der derPeschlußfass hiesigen Orte w hnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ ““ 8
offmann zu Tiegenhof ist zur Ver andlung und Beschlußfassung hiesigen Orte wohnhaften er zu axis bei un rechtigten Be⸗ 8 . 3 8 b8r 8
8r bns nn enhof. z h assnnt vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen; — 1““ Berlin, 25. September. 8 8 111“ Graf von Bismarck⸗Schönh ausen. Frhr. von der Heydt
auf den 10. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Se K 1t Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherz Sachfe R Hr 8 1 gliche Hoh g oßherzog von achsen von Roon. Graf von Itzenplitz. von Mühler.
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 1., an⸗ Steulman und Justizrath Uhse zu Goldberg und Pleßner zu Haynau hat sich gestern Abend na W11X.X“ 8 . 2 ½ 4 8 2 n 2 en! 1C Weimar zur! Fbege 111 † 8 9 651 ees C — beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken LEI11“ d nach imar zurückbesg 8 Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg
8
zu Sachwaltern vobesaftaete ee Kfs Cestrnnnee