1866 / 233 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 111““ 2

1 General⸗Majors Herzog Wilhelm von Mecklenburg⸗ Die Eröffnung des außerordentlichen Landtag es Im Jahre 8 chwerin Hoheit, von Januschowski, von Frankenberg⸗Ludwigs⸗ findet übermorgen am 26. d. M. durch Se. Königliche Hoheit

1862. 24 1863. 1864 1866 1“ rff, von G nstein und mehrerer anderer Offiziere, den Großherzog im Thronsaal des hiesigen Residenzschlosses statt.

Thlr V 11“ trag des Militair⸗Kabinets entgegen. S chsen. Dresden, 24. September. Das »Dresdener

WV. Ministerium für Handel, Gewerbe und öff liche ArbeitenF. 8

88 2 2 Sr, Thlr. önigli Hoheiten die Frau Prinzessin Friedrich J. erläutert seine jüngste Meldung, daß ö ehr

ent⸗

5 so Prinz Alexander verabschiedeten sich bezü⸗ lich der Militair⸗Convention mit Preußen zu einem seh

7,069,0049 7,678,937 7,843,077 7,995,529 i Sr. Majestät. Im Laufe des Nachmittags empfingen günstigen Stadium vorgerückt seien, heute dahin: Daß über die E“ 8 5 Allerhöchstdieselben noch eine Deputation aus dem Nassau’schen militairischen Fragen seit einiger Zeit Verhandlungen begonnen V. Justizministerium 1. 828 8 11,630,729. 11,635,961 12,082,030 12,385,950 und dann die Wirklichen Geheimen Räthe von Savigny und und zu einer vor äufigen Verabredung geführt haben, wodurch 11u¹] 1 vyvon Thile zu Vorträgen. Um 5 Uhr findet bei Sr. Majestät ein Herantreten an die übrigen Fragen in Aussicht gestellt wor⸗- vI. Ministerium des Innern... cFcö 5,519,489 5,522,780 5,600,945 5 ein militairisches Diner statt. Am Abend gedenken Allerhöchst⸗ den. Ueber den Inhalt jener vorläufigen Verabredungen habe 1 3 b V Cö“ dieselben Sich nach Schloß Babelsberg zu begeben. das »Dresdener Journal⸗ um so weniger ein Urtheil aussprechen

vII. Ministerium für die landwirthschaftlichen v1I1“ In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wollen’ als derselbe noch nicht einmal in zuverlässiger Weise - Angelegenheiten. .“ . E1“ wurde die von sher Secglichen Aingürsemung beenrases nan hier veeeha. seli⸗ preufischen uppen ist heuts früh die K Landwirthschaftliche Verwaltung.. ͤ11I1““ 1 . I1“ den Kommissionen befürwortete Zu immung zu dem Verkaufe on Königlich preußischen Tr 2 fr 85 1 1“ 18891z 18899 1- 1,254/705 vor Westfälischen Staats⸗Eisenbahn an die Berrgch⸗MärtischeEisen⸗ dritte Fußabtheilung des Brandenburg. Artillerie⸗Regiments 89 8— bau Inr 4 617,602 bahngesells aft mit großer Stimmenmehrheit abgelehnt. Das Haus Nr. 3 ab erückt. Das gestern hier eingetroffene 6. Branden⸗

““]

88

vIII. Ministerium der geistlichen, ichts⸗ 111“ h“ 15 bierauf in die Berathung des Berichts der 12. Kommission burg. Infanterie⸗Regiment Nr. 52 ist heute Vormittag gleich⸗ vmbeeaekkebnnen. Unterrichts⸗ und 4* 4,571,197 g 37,65: 8 8— den Gesetzentwurf, beireffend den außerordentlichen Geld⸗ falls abmarschirt und wird auf dem Marsche nach seinen Gar⸗ 1“ 8 I111ö“ b6“ 7687 53 bedarf der ilitair⸗ und der Marine⸗Verwaltung ein. nisonen die Orte Tharand, Freiberg, Oederan, Chemnitz 1I“ 55 Gegen den die Regierungs⸗Vorlage wesentlich modifi irenden Hohenstein berühren. Das 1. und 2. Bataillon dieses R 43,555,178 von der Kommission in Vorschla geencgoh Geheg. entwurf Renss efteh am 1 als P ; das ineministerim 2,137,57 1 3 24 rachen die Abgeordneten von Kardorff und Dr. Glaser, für 3. ataillon am 3. Oktober als solche i muen ein. 8828 o. Staatsverr Sifdc. 30708‧ —6,004,859 3,244369 Pe detlärte sich der Abgeordnete Reichensperger. Die Ver⸗ Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth, so wie ein Ba⸗ ö.“ 8 .8 9,902,287 83,800/582 97,340,167 88,516,252 handlungen wurden darauf vertagt. taillon des Leib⸗Grenadier⸗Regiments kehrte gestern Nachmittag

IX. Kriegsministerium. 8 41,307,348 50,578,164

*

H“

Außerdem: 99 I“ Heute wurde die Debatte über die Kredit⸗Vorlage von Berlin hierher zurück. b 8 8. ““ 3 1 ““ 2 em der räsident von orckenbeck Meiningen, 21. September. Eine mit der heutigen r Bundeszwecke ... 8 1XAXA“ 594,617 1,550,986 150,563 fortgesetzt. Nachden Präst F gen,

8 dc 9eSitzung eröffnet und einige geschäftliche Mitthei⸗ Nummer des »Regierungsblattes⸗ ausgegebene landesherrliche lieferung an den Staatsschaz ccccwF 5,/704740 h cht fatte, erklärte sich der Finanz⸗Minister Verordnung bestimmt:

18 594,617 ZAII7—1,50,986 y5,854,963 Freiherr von der Heydt mit Rücksicht auf die allgemeine „Wir Georg, von Gottes Gnaden Herzog he⸗ Sachsen⸗Meiningen.

8 68 . ss 8 Vaters, des regierenden Herzogs Lage gegen die Annahme der Kommissions⸗Vorschläge, Nachdem unseres vielgeliebten Herren Vaters, Dazu Summa g 79,962,287 83,800,582 97,340,167 88,516,252 1 Fonle en 789 n Ungebrachten Amendements der Abgeordneten Bernh 1n Hoheit unss Lehägunen uncer denn eusfbie ven ,1s B 17,403,181 16,048,023 16,070,143 17,190,394 Michaelis (Stettin) und des Grafen Strachwitz, sowie event. th nhas Lachsen⸗Meiningen auszusprechen so ertlären Wir hierdurch 46,0779155 53,872,902 53,859,870 57,420,344 uch für das Amendement des Abgeordneten Dr. Lasker. Herzageirigt Unserer Regierung. Wirmachen Uns bei Fürstlichen Worten 144,037,240 153,975,984 188,821,1866 168,981,953 1 Der Schluß der General⸗Debatte wurde angenommen, nach⸗ und Ehren verbindlich, die Verfassung des Herzogthums, wie sie in dem * 889 98,981,98 dem der Abg. Dr. Virchow für die Kommissions⸗Antreige und Grundgesetz vom 23. August 1829 und den Nachträgen dazu ausgedrücktist A1“ 247,153 251,162 3040619 261,412 der Abg. Twesten gegen dieselben und für das von ihm ein, zu beobachten, S zu erxhalten und zunschüseund du sämmnanae Summa aller Ausgaben.... .,281,393 157227,116 100,125,785 F,2I 5 dhrachte, von der Staatsregierung abr⸗ annich 8Tö Angchörigen duns rlogthundo nun an tädtenar ihren rechtmäßigen 8 IZ“ öö cgeree ““ aas Wort ergriffen 1 engecte lice Srruc und chetgelege ür Handel, Gewerbe und öff ntliche II1“ 6 88 hatte, um dem Hause die Zustimmung zu der Regierungs⸗ 8 kait und ohlwollen gestützte Regierung zue führen und des Landes Arbeiten. 8 8.gn

—————

82

v1“ Vorlage oder dem Amendement der Abgeordneten Michaelis, „ohlfahrt nach Kräften zu fördern.⸗ Säͤmmtliche Behörden und Be⸗ 6 G“ hlr. 119,775,000 Röpell und Genossen aus politischen Gründen zu empfehlen. 2 erzogthum haben die Geschäfte nach ihren Amtspflichten 1 ü ECEö 88 22,760,000 Beim Schlusse des Blattes begann die Spezial⸗Debatte. fortzuführen und die amtlichen Ausfertigungen von nun an als Unser Das 48. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ Guthaben der Staats⸗Kassen, Institut . 1 der Regierungs⸗Vorlage wurde mit Majorität E Behörden und Beamte zu erlassen.« 1b eben wird, enthält unter 8 und Privatpersonen, mit Einschluß de 8— Schleswig⸗H stein. Flensburg, 23. September. Hessen. Darmstadt, 24. September. Durch 1 . r. 6410. Das Gesetz, betreffend die Ertheilung der Indemnität 9 Sirxb. » 2,/740,000 (H. N.) Der gestri unrg om Suͤden einge, nung vom heutigen Laße wird für sämmtliche im Jahre

in Bezug auf die Führung des Staatshaushalts Berlin, den 22. September 866. 8 b

ff. 1 Sta 111““ 26 8 . Militgir⸗Tran Die Stadt begangene politische Verbrechen Amnestie ertheill. vom Jahre 1862 ab und die Ermäch ügung zu den Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Directorium. kossenn Maitzuntem muck gehüllt und vor dem 8 ““ für 8 Jahr 1866. Vom 14. Sep⸗ von Dec e. Kühnemann. Boese. Rotth. Bahnhofe, sowie in unserer Rathhausstraße waren ee ch Förenkesen Paris . 888 Sehbhrfsn Sl ehiße er 6 ember 186 ; und unter allenkamp. Herrmann. v. Koenen. a 3 der aus dem elde heim kehrenden litairsystem ma t den wohlhabenderen ariser 8 6411. Das Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber bogen auffestellt 8. Eeea 1 ses

lautender Obli ationen der Stadt Rheinbach zum

er . je »Liberté« wi iss das bisherige Einsteherwesen soll ls der Zug heranbrauste, erscholl ein tausendfaches Die »Liberté will wissen, e 1 veist. Se Exrcelle rkli b k6 se rmenge, die sich trotz des bleiben, die Dienstzeit jedoch von sieben auf sechs Jahre erma⸗ Becrage von 60,000 Thlr. Vom 1. August 1866. Avpelagonsgge 8. Chäfen, gör geci ts ec nt Nac 1 85 aca eich Fmnsefunden hatte Der Polizei⸗ bi werden; in der Reserve, die unter dem N . »Mobile ““ vi 85 1 G Schlesien meister richtete an bdie Ankommenden einige bechliche Nationalgarde« gebildet nenee san⸗ jcs

Debits⸗Comtoir der Gesets⸗Sammlung. General⸗ Gee 1 12 mMajestät König Wilhelm schlossen⸗ estattet sein; diese Garde e 1

1 8 ““ Rb 4““ Ahs Pishs vorn Fache ver. 8 nn⸗ n Se. Mahegiat eund die erste Bchwagron 1ch von bis dreißig Jahren umfassen.

b 8 8 des boDragoner⸗Regiments; das zweite Bataillon des 25sten Von den 3 Millionen Franzosen dieses Alters würden

S 1 binirten Infan⸗ 6 Soldaten, die in der regulären Armee dienten, Ministerium der geistlichen, Unterrichts 2 8 Berlin, 25. September. Se. Majestät der König haben Insgrseriee egimenis und 8 609,000 a5 mehr Krüppel und Unfähige abzuziehen sein, so

Medizinal⸗Angelegenheiten. EE111 F vensees nes Offizieren ꝛc. die 1u“ 63 September. Die vor 14 Tagen angekündigte daß immerhin noch 1/700,000 Frang 0c Pec bis 30 Jabgren 3 zur Anlegung der von des Großherzogs von Mecklen⸗ Ae ee SBeazscrticr erer jit setzte nachdem sie mehr⸗ disponibel blieben⸗ von diesen 1700,000 „Bürger⸗Wählee Ar⸗ Ddie nicht immatriculationsfähigen Studirenden der Phar⸗ burg. Schwerin Koniglicher Hoheit ihnen verliehenen Decorationen größere egugen war Sbüdftelt. Pgie . hört, wird sollen 400,000 mobil und unter Offiziere aus der . macie und Zahnheilkunde werden aufgefordert, sich vor Be⸗ des Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen, und zware. Wiel . überhaupt keine Infanterie⸗Garnison bekommen. mee gestellt, die Cadres aus den Linien⸗Regimentern genommen. ginn der Vorlesungen des bevor ehenden Winter⸗Semesters, Iber es Großkomthurkreuzes: 1““ „Arkona« hat sich, nach völliger Abtakelung, und die Nationalgarden eine Anzahl von Tagen im Jahre auf unter Beibringung ihrer Schul⸗ und Servir⸗ Zeugnisse dem Oberst⸗Lieutenant Veith, Chef des General⸗Stabs . Meegend der Marineschuppen gelegt. Die »Gefion« führt dem Exerzier⸗ und Schießplate geübt werden. Die Soldaten resp. ihres bescheinigten Anmeldebogens vom vorigen Semester, II. Reserve⸗Armee⸗Corps; b in die G

der Mobil arde sollen gleich der Reserve der Armee die kleine Behufs Feststellung des Studienplans bei Unterzeichnetem (Behren⸗ des Komthurkreuzes ett diß Kommando staggeritt 21. September. (A. N.) Die dr picung erhalten und zu dem Zwecke in allen Departements. straße Nr. 63) Morgens von 8 bis 9 Uhr zu melden. dem Oberst⸗Lieutenant von Bessel vom Ismmtlichen preußischen Fortifleations⸗Anlagen im Sund auf sitzen Zeughäuser eingerichtet werden. Dies die Grundzüge des Verlin, den 24. September 1866. 1 desselben Armee⸗Corps, und scerlen sind vollendet. Der Amtmande der Aemter Eutwürfes, wofern die »Liberté⸗ gue⸗ unterrichtet ist. Es ver⸗ Der Direktor des pharmgekutischen Studiums an der hiesigen dem Feld⸗Intendanten Engelhard desselben Armee⸗Corps/ 39 Ins Norburg, Matthiesen, hat in Folge dessen folgende steht sich von selbst, daß es sich gegenwärtig nur erst um fluch⸗ ö.“ ““ Sonrrimüchun Alassen: Nach erfolgter Vollendung der tige Projekte und noch keineswegs um feste Beschlüsse handelt.

Dr. Housselle. dem Hauptmann von Uthmann vom Ingenieur⸗Corps, Se an rbeit hierdurch die diesseitige Bekanntmachung Aus Florenz 20. September berichtet die

I“ zum Stabe des ge⸗ changoäprited J., wodurch die Polizet Verwaltung na ö Die Reierung d bemüht, den Frieden so bald

““ EE1“ vom H. April d. 3, wodunf Weiteres der Adninistratieg der wie mögl „. Die Regieftnc bringen. Sie giebt daher niche

Wochen⸗Uebersicht dem Rittmeister von Oheimb vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regi⸗ Frechscis⸗ worden, auf Verfügung der wier möglich Zum dr vehe mach dn Riie dg er Preußischen Bank vom 22. Se tember 1866 men. be kommandirt als Adjutant bei dem ge⸗ les Regierung wiederum aufgehoben. nur in der Finanz⸗F age chließt sich auch in der Grenz⸗Frage

Activa 1 ZEqq s öschlenburg Schwerin, 29 Sneeaf ges Medh beaah Uicte songraphen des Rilolsvurger Vertrages anzuneh⸗ 1) Geprägtes Geld und Barre . . 5 ; 8G 5* 8 Ztg.) Se. Königl. Hoheit der 50g n fruh aen, der bekannilich nur von⸗ Venetien handelt. Bic 3 Kasene Anweifangen⸗ Privatbanknoten am chn 8ög Berlin hier wiedere kerc 88 besuße r Ie Millionen, welche der Finanz⸗Minister durch Escomptirung und Darlehnskassenscheine 1“ Ppreußen. Berlin, 25. Septeml b Gottesdienst in der Schloßkirche. Darauf beg, 9 Lüdeoigs 88 ö wenchardischen Bahn dem Staate geschuldeten 3 Wechsel⸗Bestände .... 111¹“”“p“ Ser . 1 16 eptember. Seine Majestät liche Hoheit und der Herzog Paul Friedri h nac— Hohen H 6 100 Millionen erhalten, werden wahrscheinlich zum größten Thei 1 4) Lombard⸗Beständer u.. Hoheit des en0gna E11 wo ein Militair⸗Diner stattfand 1n 6 he 8 zzu der Oesterreich zu leistenden Baarzahlung verwendet werden.

8 1 Faeereeen nee bchs 8 1 e üver⸗ 8 ic 1 T 8 8 8 8 5 öb’ verschiedene Forderungen neurs und des Kommandanten die Meldunge der - schaften heute Morgen 8 88 ö 1 ö1n1nmpqpX*“] Lieutenants von Bentheim, von F von Schoeler; v1“

4

85