1866 / 233 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fisenbahn 2 Actien.

21 Br.

,

6ld. I“

18* 8.8

8 Stamm-Actien.

8-

Wilh. (Cosel-Oderbg.)-- do. (Stamm) Prior.. 4 ½ do. do. do. 5

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 PCt. berechnet.

Prioritäts-O blig. Aachen-Düsseldorfer 88 do. II. Emission. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter ..* do. II. Emission.. Berg.-Märkische conv.;. do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 ¾ gar. do. do. Eüh. B. IeENEVäb do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie. do. Dortm.-Soest. do. do. II. Serie.. Berlin-Anhalter ... Berlin-Anhbalter Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger Berlin-Hamb. II. Emiss.

52 ½ 79

Aachen-Düsseldorfer 88. Aachen-Mastrichter 8 Berg.-Märk. Lit. 76. Ber in-Anhalter Berlin-Hamburger Berl.-Potsdam- Hagdeb. Berlin-Stettiner Breslau-Schw.-F Brieg-Neisse Cöln-Mindener... . Magdeb.-Halberstadt 9 Magdeburg-Leipziger.. Münster-Hammer Niederschles-Märk.. Niederschles. Zweigb... Oberschl. Lit. A. u. C.)

do. “; Oppeln-Tarnowitzer .. 5 Iibe

do. (Stamm-) Rhein-Nahe Ruhrt. Cref.-Kr.-Gladb. Stargard-Posen 4 ¾ Thüringer

35 34 150 (149

213 ½ 212 158 ¼ 157 ¾ 206 205 125 ½ 124 ½ ůb. 136 7135

98 97 148 (147 198 197 ¾ 266

m

.„ 2 2 27

—8-

AEn

VW8SS =

90 89 72 71 ½ 167 166 ¼ 146 145 ½

73

X= ’v

ISEISALILIIIlI

+

94 90½

96

117 [118 ¾ 28 ¾ 27 ½

118

Prior.

+——+

92 91 ¾ 130 ½ 129½

.

X do. IV. Ser. v. Staat gar. 2 Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D.

2 T“

2

87 Ober-Schles. Litt. A. 4 87 ¾ do. Litt. B. 35

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. 1 V

do. Litt. B. 4 do. Litt. C. 4 Berlin-Stettiner c4 ½ do. II. Serie 4 do. III. Serie 4

0&s-2

[A

Litt. D.. Litt. E. . 2

=

8 biia!

Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858/60 46. do. do. do. v. Staat garantirt. Rhein-Nahe v. Staat gar. 93 ¾R do. do. II. Em.. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. 82 ½ do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen do. II. Emission.. s. Imb. do. Thüringer conv.. . 1 do. II. Serie do. III. Serie conv.. do. IV. Serie 95 Wilh. (Cosel-Odbg.). do. III. Emission. 42¾

IV. Emission. 4 ½1

9232 90

Sa

96

Cölhn-Crefelder Cöln-Mindener do. do.

do.

—,— 58 SʒMSF

41 96 ½ 102

4.

85 ¾

96 ¼

84 ½

94 ¼ 85 225

nAA

do. V. Em. 4 Magdeburg-Halberstadt. 42 do. v. 1865 4 ¾

do. Wittenbge. 3 Magdeburg. Wittenbge. 94¼

Niederschl.-Märk. J. Serie 4 do. II. Serie à 62 ½ Thlr. 4

—=’—

68

88 ½⅞

88²⁷

. 2 2 22 22*

III. Serie 4 do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. 89

4— 1en

21

-

Nichtamtliche Notirungen.

2f Br. clg.

tona -Kiel. .. 8 do. do. junge. Amsterdam- Rotterdam

Galiz. (Carl Ludw.)...

5 5

81

4 4 5

I“ 1 8 Oester. LPoose (1864). 8. do. Silb.-Anl. (1864)— Italien. Anleihe .5 4 82 ¾⅔ Russ. Stiegl. 5. Anl. 5

do. do. 6. Anl. 5

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank . Dessauer Credit

Löbau-Zittau. .I“

do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. 5

Genfer Creditbank...

Ludwigshafen- Bexbach4 Mz.-Lsdwgh. Lt. A. u. C.4 Mecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. 5 Westbahn (Böhm.) q5. Warschau-Terespol 5 Warschau-Wien

Berlin-Görlitz

do. Stamm-Prior.... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

107 . 97 ¾ 96 ¾

112 ½,111¾

110½ 1092¾ 95

4 5

Oest. frz. Südb. Fenzgsh 135 134 Galiz. (Carl Ludw.)... 74½ öAe“ V 35 inländ. Fonds. 70 69 ½ Disc. Commandit-Anth. 4 2 2 5 do. Cred. B. (Henckel)

21 Br. Gld. 3 225 ½ 224 8 Moskau-Rjäsan (v. St. g.15 84 ¾ 83 ¾ 141 ½ 140 ½ Rjäsan-Kozlow D 81] 80 106 8 V 82 blLe 130 188 Berl. Handels-Gesellsch. 4 8 975 Preuss. Hyp. Vers.... Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)

76

4 4 4 5

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk.5 Minerva abrik v. Eisenbahnbed. Hdessauer Kont. Gas...

Tvabr. für Holzw. (Neu- haus) .4 95 ¾ Berl. Pferdebahn. 55 ½

Berl. Omnibus-Ges...

110 ½ 97 153 ½

96

8 5

prioritäts-Actien. Belg. Obl. J. de l'Est. 4 de Somb. et Meuse.. . Oester. franz. Staatsbah

94 ½

244 244

59

4. 2

Hdesterreich. Credit.... (Rostocker Bank..... Thüring.

do. Neue Engl. Anleihe3 do. do. do. 8 5 do. 111A4“ 5 do 5 do. Präm.-Anleihe v. 645 do. Poln. Schatz-Obl. 4 o 161 Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 Fl. .

. 2 Dessauer Prämien-

1

Geraer Bank 2

Gothaer Privatbank. Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank ...

—,-—

1—q——

Hamb. St.-Präm.-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl.— Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A. .

32 ¾ Amerikaner

Weimar. Bank. Oesterr. Metal. do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860)

02 S. G *—

Amsterdam-Rotterdam neue 104 ¼ Br. Hesterr. südl. Staatsbahn

Amerikaner 75 ½ a ¼ 4

Lomb. 108 a ½ gem. Russ. Präm. Anleihe von 1864 neu 82 bez.

1 ge m.

8

rrwxas HRTnx. cmr ArFaS.

erlimn, 25. September. Die Börse war heut etwas fester, und wurden Lombarden, österreichische Effekten, Amerikaner, Italiener leb- hafter gehandelt. Eisenbahnen, Anfangs fest, wurden später etwas mat- ter; preussische Fonds belebt; Staatsschuldscheine 1 ¼, A proz. An- leihe ½ höher; Wechsel matt und schwach belebt.

Stettim, 25. September, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (T el. Dep. des Staats Anzeigers.) Weizen 58 75, September- Oktober 75 bis 74 ¼ bez., Oktober-November 74 73 , Frühjahr 74 73 ¾ bez. u. Br. Roggen 46, September 47, September-Oktober 47 46 ¾, Oktober-Novem- ber 46 ¼, Frübjahr 46 ¾ bez. Rüböl 12 ½ Br., September- Oktober 12 ¼1 bez., Oktober - November 12 ⅔⅞ Br., April -Mai 12 ½ bez., 12 ¼ G.

Spiritus 15 G., September-Oktober 15 ¼ bez., Frühjahr 15 12 G.

Breslau, 25. September, 1 Uhr 30 Minuten.

Dep. des Staat zeigers.) Oesterreichische Banknoten 7845

““

(Tel.

Br., 78 4⁄2 G.

AcrunuüeKᷓcre En

Freiburger Stamm-Actien 136 Br. Oberschlesische Actien Littr. A.- 165 bez.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt.) Aproz., 80 ¾ Br.; Litt. F., 4„proz., 93 Br.; do. Litt. E. ¹ vproz., I. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 51— 51 bez. Neisse-Brieger Aectien Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 73 ½ Br. Preussische 5 proz.

von 1859 103 ¾ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. G., 15 Br. 75 90 Sgr., gelber 74 86 Sgr. Roggen 54—60 Sgr. 48 Sgr. Hafer 23 26 Sgr.

Bei matter Haltung und sehr beschränktem Verkehr blieben Course im Allgemeinen ohne wesentliche Veränderung.

Cölmn , 25. September, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel- Wetter prächtig. Weizen matter, loco 8, pr. November 7.12, pr.2 7.14. Koggen niedriger, loco 5.15, pr. November 5, pr. Märi ¹- Rüböl unverändert, loco 14 2⁄10, pr. Oktober 13 0, pr. Mai -

Leinöl fest, loco 14 ¾10-

—y— ——

Weiten, We 4 69 Gerste

Redaction und Rendantur: Schwieger.

8 Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeri

27)

Beilc

21

28) Klasse A.

Erste Beilage zur

..“X“ ö11“X“ 3 233. 1“ MMilittwoch 26. Septem 8 2

um der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

Verzeichniß ungen und Vorlesungen, welche im ster vom 8. Oktober 1866 bis 30 sten März 1867 in allen Lehrabtheilungen der Aka⸗ demie, der mit derselben verbundenen allgemei⸗ Zeichenschule und der Kunst und Gewerk⸗ 8 schule stattfinden.

I. Akademie der Künste.

* Fächer der bildenden Kunst

Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell 8n 1 ““ des G der Akademie. nierricht in der Composition und Gewandung: Professo Pfannschmidt. 1“ Unterricht im Malen Schrader. Zeichnen und Malen im Königlichen Museum und in der Akademie: interimistisch Professor Schrader. eichnen nach Gypsabgüssen (Antike): Professor Daege. nach Gypsabgüssen (ntike): provisorisch ge⸗ eitet. Lands chaftszeichnen: Professor Bellermann. Heichnen der Thiere, besonders der Pferde: ybel. Zeichnen nach

der Ueb Winterseme

(höhere Abtheilung): Professor

Professor

V anatomischen Vorbildern und Proportionen des menschlichen Körpers: Professor Domschke. Die Projection, Schatten⸗Construction, Perspektive, ver⸗ bpunden mit Aufgaben aus den historisch⸗wichtigen Bau⸗ werken: Prosgssor Pohlke. öh1“ 11) Vorbereitungs lasse: Professor Holbein. Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers. 12) Kupferstechen⸗ Professor Mandel. 13) Schwarzkunst auf Stahl: Professor Lüderitz. 14) Holz⸗ und Formstechen: Professor Gubitz. 15) Bronzegießen: Lehrer H. Fischer.

1“ 2 B. Baufächer.

Entwerfen der Gebäude: Ober⸗Hof⸗ Baurath Professor rack.

Zeichnung und Composition architektonischer Decorationen: Professor Dr. Bötticher. Modelliren architektonischer provisorisch geleitet.

C. Hülfswissenschaften.

Anatomie des menschlichen Körpers: Dr. med. Hoffmann. Kunstgeschichte: Professor Dr. M Mythologie: Professor Dr. Geppert.

Geschichte des Costums: Professor Weiß.

D Mu sik.

Lehre der H armonie: Professor Bach.

Doppelter ontrapunkt: Derselbe. 8

Choral⸗ und Figuralstyl: Derselbe. G 88

e 11X.“ die Professoren Bach und rell.

Unterricht in freier Instrumental⸗Composition: Kapell⸗

meister Taubert.

Mit der Akademie verbundene allgemeine Zeichenschule in zwei Parallelklassen. Freies Handzeichnen unter Leitung des Pro⸗

des Lehrers Gosch. Klasse B. Leitung des Professor Kase⸗ 9

8

19) 20

22)

23 24 25) 26)

II.

fessor Hosemann und Frreies Handzeichnen unter lowskyv.

III. Mit der Akademie verbundene Kunst⸗ Gewerkschule.

29) Freies Handzeichnen: die Professoren Holbein, Domschk Schütze und Maler Han cke.

30) Modelliren nach Gypsabgüssen: provisorisch geleitet.

Verzierungen und Glieder:

31)

32)

Geometrisches und Maschinenzeichnen in mehre lungen: interimistisch dschegen 3 e“ Architektonisches Zeichnen: Professor Spie b die Unterrichts⸗Abtheilungen von Nr. 1 bis inkl. 28 hat man sich zu melden von Montag, den 1. Oktober bis intl. den 6. Oktober von 8 bis 10 Uhr und desgleichen von Nr. 29 bis inkl. 32 Sonntag, den 30. September, bis inkl. Sonntag, den 14. Oktober, im Anmeldezimmer der Königlichen Akademie, Universitätsstraße 6.

„Diejenigen, welche sich für eins der Kunstfächer anmelden, müssen ihre Schulzeugnisse vorlegen und in Betreff ihrer Be⸗ fähigung zur Kunst sich einer Prüfung unterwerfen.

Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie der Künste ist den Berechtigten am Donnerstag, Freitag und Sonnabend jeder Woche während des Semesters in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1 Uhr geöffnet.

Berlin, am 30. August 1866.

Die Königliche Akademie Im Auftrage: Ed. Daege.

lberg.

der Künste.

F

8. Eb1“ Beast nuns,

Z rtheil desjenigen Publikums, welches Loose der preußischen RrseirLottärie zum Selbstspiel 1 und 88 Be schränkung des Seitens der Loosehändler mittelst der Loose⸗Be stellungen gewonnenen Besitzes von Loosen haben wir an sämmtliche Königliche Lotterie⸗Einnehmer nachstehende Verfü⸗ gung erlass 1 8

Inter Au hebung der im vorletzten Absatz des §. 26 der Geschäfts⸗Anweisung vom 1. Juli 1862 Hedl cenen E’

bestimmen wir an deren Stelle:

1) Einem Spieler, welcher ein (von ihm bei dem betreffenden 8 Einnehmer zur ersten Klasse entnommenes) Loos durch alle vier Klassen einer Lotterie gespielt hat, dasselbe in der nächstfolgenden Lotterie weiter spielen will und solches dem

Einnehmer bei Erneuerung seines Looses zur vierten Klasse zu erkennen giebt, hat der Einnehmer das bestellte Loos, sofern es seiner Kollekte in der folgenden Lotterie verbleibt, bis zum zehnten Tage nach beendigter Ziehung vierter

Klasse der vorigen Lotterie zu bewahren. Wird bis dahin

das bestellte Loos nicht unter Vorzeigung des entsprechen⸗ den Looses vierter Klasse voriger Lotterie vom Besteller entnommen, so kann der Einnehmer es sofort anderweit

verkaufen. Die Bestellung hat allein für den Besteller Gültig⸗ einen Andern, welcher nur Besitzer

chung.

8 88

keit, nicht auch für des bezüglichen Looses voriger Lotterie ist. 1 Wünschen Besteller eine andere, als

ihre bisherige n der Einnehmer ent⸗ sonstigen Loose⸗Bestellun⸗

Loosnummer, so kommt ihnen hierin gegen, falls er es nach Lage der gen vermag.

2) Bestellungen auf mehr als ein ganzes Loos resp. vier Viertel derselben Nummer oder auf mehr als zwei Viertel verschiedener „Nummern kann der Einnehmer insoweit, als diese Gränzen überschritten sind, unberücksichtigt lassen, damit er im Stande bleibt, von den Bewerbern um

Loose möglichst Viele zu befriedigen.

3) Loose⸗Bestellungen von Personen, welche Loose zur Wie⸗

derbegebung kaufen oder in Menge zusammenkaufen oder

Antheilsscheine auf Loose ausgeben oder von welchen

Loose an Loosenhändler gekommen sind, werden nicht be⸗

rücksichtigt.

Bei Loose⸗Bestellungen, welche auf fingirte Namen oder

ohne Namensnennung gemacht sind, steht dem Einnehmer

frrei, ob und wie weit er sie berücksichtigen will oder nicht.

5) Vom Auslande eingehende Losse BVestellungen zu berück⸗

1 sichtigae sind die Einnehmer nicht verbunden.

n dem neuen Lotterie⸗Plan ist die Bemerkung auf⸗ genommen, daß Spieler, welche bei der Loose⸗Erneuerung die Vorzeigung der Vorklasse⸗Loose vermeiden wollen, diese in Gewahrsam des Einnehmers oder Unter⸗Einnehmers

lassen können. Wir nehmen hieraus Anlaß, den §. 30 der Geschäfts⸗Anweisung dahin zu ergänzen: