1866 / 233 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11

Wenn Spieler einem Einnehmer oder Unter⸗Einnehmer validen⸗Wesen 2240 Thlr. Dies wird unter Hinzufügung des wär Loose anvertrauen, um der Vorzeigung derselben sten Dankes für die patriotischen Gaben zur öffent ichen Kenntin 8 11“ 1“ bei der Erneuerung überhoben zu sein, dann sind diese gebracht. . 1 haüb, 8 w.“ 32 mit 8. Naͤmen und Wohnort der Spieler be⸗ 8, 6. „. e. 1869, vinc.Minist .“ 88 tikäva schrieben aufzubewahren und außerdem in einer Nach⸗ i 1 1 Gewerbe eine große Zahl Personen Hiernach ergiebt sich für das Stadtgebiet im achtjährigen Durch⸗ weisung zu verzeichnen, welche zu diesem Zweck bei v. Roon. Esaatrat. häsus b doch Idustni Fendenngem genthal in Foße Saht ges und schnitk ein Crtrag von 429 Ohm 66 Maaß = 898 preuß. Eimer; der jeder Lotterie⸗Einnahme zu führen —— 1 Ne 8— der Ehe leben. Wie überwiegend die Zahl der Personen aus übrige Theil des oben angegebenen Weinertrages fällt also auf die im Berlin, den 21. September 1866. v1“ Fah ehenn⸗ nicht orgedachten Ständen ist, ergiebt sich daraus, daß im Jahre 1861 Landgebiet belegenen Weinberge. 1 1 Koönigliche General⸗L on. ö11A“ n. s . F“ n der Bevölkerung Frankfurts angehörten: . as Areal der vorhandenen Waldungen vertheilt sich: eu a chungen. 8 v aütair... 895 Personen = 1106 pCt. der Bevölkerung, 8 8 Unbestockte Zusammen 6 5 Landwirthschaft. 5797 * 14*“*“*“ dn Se dMeor 10,638 Morg. T1111ö“ der dustrie, Gewerbe ankfurt. 10,118 Morg. 117 Morg. org. 10, rg. Das bevorstehende Studien⸗Semester unserer Universität nimm draaduferigchesdeee⸗ 11,86 1 49,84 v“ 811379 41 »* 1,872 2 1 1 Stiftungen.. 1111“ 10 . 28 IT1““ Privatwaldungen. 50 8 S5

E E1b1’1““ mit dem 8 Uund Haner, Tan Hshilghics r (c(einen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeine 8 6 11A1A4A4XA“ . ernüln 8 Dehnnie Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen, welche hi v Allgemehhe gesfinde.... 8 1I“ Zusammen.. 10/786 Morg. 1600 Morg. 46 2 Suen Besten der Armee sind ferner dem Kriegsministerium nach⸗ die hiesige Universität zu besuchen, darauf aufmerts naße daba Beamte Der jäͤhrliche Durchschnittsertrag dieser Flächen wir 8 8 8 .. 94 259 35 4 o 8 88 . b n C x . 8 2 1 8 chnittsert v 58 geaemngen d Caer Ua lehng füͤr pün esc m dem Beginne des Semesters hier einzufinden 8abn 10 Rentiche Fsvermchrung ist seit dem Jahre 1816 eine sehr bedeu⸗ Flefter Erfenhena; 9. G. Fene Heleh eee eng der Stocheg 1: 93) 2. - ischen In⸗ sich dadurch vor den Nachtheilen zu bewahren zelche ihnen d 1 eveölker rug d einschließlich des Land⸗ und 272 Cen ner Lohrinde berechnet. Der anterie⸗Regiments Nr. 16 in Cöln, Löhnung ꝛc. von den einjährigen Porse b 1 zu bewahren, welche ihnen durch das nde gewesen; die Bevölkerung betrug damals einschließlich des Lan . 1 d vom 1. Oktober 1863 reiwilligen des Bataillons dargebrach 53 Thlr. 15 S 94) Herr 9 Vorlesungen unaus eiblich erwachse „½ꝙ4ꝙꝗꝙ 47,850 Einwohner und stieg bis zum Jahre 186. auf 1,180 nge UI 2 v 2 - olgt: von Veriage desRon felbriß 1. Könen 15ng8 ürch dMödfg semrurstagben ersschen. vfeit bieüm. d F ünd Vornaüne sehietd mer, also nnerhalb eines Zeitraums 1.; Fahrfh ggen 1e bis 30. September 1864 im Vepjleich mnit dem Vorjahr b f 1 iche General⸗Militair⸗Kasse kajor und Cc eur des den, auch ihrerseits zur Beobachtung dieses wichtiga LEinonder im Verhältni 90:190. Während in der Zeit von . ce Cenergl. Mühtns Föe ön gesg 8. Nr und Fec geihe ne der akademischen Disziplin möglichst 2ne Fhe der 9 Verhaltniß weDurchschnite auf 766 Köpfe jährlich sich Bcdehs 188 Klaftern, 8888 Klaftern, b-2 Zles. Inf.⸗Regts. Nr. 22, Hrn. Wormbe zu sehung derjenigen Studirenden, welche auf Grund vorschriftsn zesag⸗ 1.“ 337—64 jährli 9 Köpfe bet Diese NF. Bres d2 gr. a 50 Thlr. Thlt. er Dürfkiakeits ub erenrg. auf Grund vorschriftsmäßige ere Svon 1837 64 jährlich 1002 Köpfe betragen. ch 1 Hesean 32 und rgen,ehezntegen⸗ Tüouebess ene 88 8 ürftigkeits⸗Atteste die Wohlthat der Stundung des Honorars' g befechnet, daZgeigerung ist, da sich per Durchschnitt der Mehrgeburten Bietenboth 8 Pension pro Auguf dr. 105 Thlr. 5 Sgr 97) Herr Besepentanen . die Bontsce ae nn vS. zu nehmen beabsichtigen oder um din betrantfurt nur wie 323: 100,000 gestellt hat, hauptsächlich der Ein⸗ öEä“ 1 048 1730 Bar 5. SFoltz eraes ee g g. . gaekademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, daß 9-9. eiben. k . mm 888 Fee 88 Tolr eihe, Hetcon. hnn Ene 98) nach nenaren gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei Vermeidun wanderunqhzazase hreiben; antfurter Gebiets umfaßt 13,200 Morgen Zusammen 4361 Kaftern, 5247 Klaftern. Schmidt, eilvertretender Proviantmeister in Poötsdam Betrag einer r . Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerbald Acker r4000 Morgen Wiese und Weiden, 4400 Morgen Gärten und Ueber den Viehstand fehlen zwar genauere Zahlen; daß derselbe der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipendiums 12,000 Morgen Waldungen. Der Gartenbau und der Handel aber bei dem geringen Areal des dem Landbau gewidmeten Bodens 1 ꝙGartenn . den in Frankfurt am stärksten ver⸗ und bei der enormen Zunahme der Bevölkerung bei Neach 8

8—

Morg. 12,85 d auf 5075

üUH Q'

ihm bewilligten Gehaltszulage von 100 Thlr. sährlich für die Monate innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen Anfange t Gartenprodukten gehören zu T 664 8 1.“ igen ahre 1861 wurden in der Stadt und ausreicht, den Bedarf zu befriedigen, läßt sich aus dem r, der

Mai bis inkl. August er. a S Thlr. 10 Sgr., 23 Thlr Sar te¹ 8 A. C 111] . gr., 2 Thlr. 10 Sgr. des Semesters von den Pet ten in Pers f vff. 88 99) Herr Hauptmann a. D. und 9 sgerautsbether v. d. Lancke d 8 1 den Petenten in Person eingereicht werden müssen onen Gewerbszweigen. Im Jah adt b t f Hisbode nuf Rugen, b5 FForsicen var zie Wion ü- und daß von denjenigen Studirenden, welchen die Wohlthat dar kreteneGemarkung allein 805 Kunst⸗/ Blumen⸗ und Handelsgärtner auf den Frankfurter Viehmärkten stattgefunden, ersehen. Dieser väain WEö11“; Stundung bereits zuerkannk worden ist, unter dem⸗Präjudiz des ait 591 Gehülfen und Lehrlingen gezählt. Die Gemüsegärtnerei, deren im Jahre 1864T. &; Stadt e erseb st märten, uͤber ca. 1100 Morgen der Stadt⸗ Eingang BAssgang In der Sta

C1444“

April, Mai und Juni cr. a 10 Thlr 30 Thlr. 100) Herr Kreis: Verlustes G 1 in Di 8 rhlr Summa g Verlustes ihrer Berechtigung von dem erhaltene Stund . 8 richter Kaßner in D 90 Thlr. 30 Thlr. Sar. n 11n 288 d erhaltenen Stundungsschein⸗ Betrie “, exkl. Privat 8 8 dchr 4 F n . . Fver ve; 8888 10 innerhalb der ersten Woche nach dem gesetzlichen Anfaag dn Betrieß sich Fütrecki Fregerahe ihre Produkte bei dem starken Konsum 8— 9 8 8 - Summa der Gelstekäge auel 1g” Thir preustsche Staals. mas eng bei der Huästur Gebrauch gemacht werden muß. 8 emefade 88 der nächsten Umgegend zu sehr hohen Preisen. an ... 20,227 Stück 182 Stück 82. Stück Anlei j Chlr. 17 Sgr. 5 Pf. i der t für das Bonn, den 22. September 1866. v der Ste b grgede Feineren, in Deutschland son 11,568 » 1 5 Feglaaht; vers 54 wvars —ee 111“ Fbeheklung Pr das Rektor und Scnat der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universitat zieht alle Feicche en. Gemüsen, elbst ae, zwar Kälber. 29311 2832 260479 2. n * Peer 39 br Fweüe. in monatlichen a 5 Thlr. Naumann he eah 8 nicht gemohes in tborszadt Uschofenz 8 . 288 8s 2959 9 . onat. an die Wittwe des im Lazareth zu Hannover am . G L“ vornämlich bei er 2 Sach 988 2n; —+— 2 6 8 L 8 1 1 2 8 w Typhus verstorbenen Wehrmanns vom 3. Brandenburg. Landwehre 3 8 b Hier ist auch der Haupieüplateacn sft oße Mengen Obst wer⸗ Iete⸗ 611“ 1q“ tion, wegen d 6 Hessen, Baden, Württemberg, 8 Auch der Verkehr auf den Pferdemärkten, 8 seit dem Jnn⸗ abgehalten werden, i ziemlich e ich ge⸗

verblieben

B. Artischocken in großer Menge, und 8 b ausen am linken Main⸗AUfer. Schweine

Siß der Apfelwein⸗Fabrica⸗ Schafvieh 30,783 Gr 1 555

20 2

Regt Nr. 20 Neukirch in Berlin 30 Thlr. 2) An die Wittwe des E“ 55 vor dem Feinde gebliebenen Musketiers vom 8 Westfäl. FaftvFegt Inrehattieukatiott ii den aus der Umgegend,, Hahne eeah den angebracht m Muhjahr und Herbst rhe r. 55 Dreckmeyer zu Häverstedt Kreis Minden, 30 Thlr. J An Die Immatricula ion für das bevorstehende Studien⸗Semes assau und den preußischen: hein e 15 u. im U hiahr und Herr⸗ 1 S ¹ M ie Wittwe des an seinen Wünden gestorbenen Musketiers Se Plnen findet vom 1. Oktober c. an bis zum 22. Oktober c. inkl. satt. Spän N. ssagem Weinbau sind an den Ufern des Mains etwa s Pafbe wesen; der durchschnittliche Geldumsat hüt sor. leden Feaste auf Magdeb. Inf.⸗Regt. Nr. 26 Nicolai zu Eilsleben, Kreis Reu⸗ können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen Studirendae ßische Morgen mit einem ungefähren Ertrage von 16 8”- 8 885 3 400,000 Gulden veranschlagt. Hu tarkte wurden g. . haldensleben, 30 Thlr. 4) An die Wittwe des an seinen noch immatrikulirt werden, welche die Verzögerung ihrer Anmeldun Auf süüdtischem Gebiete hat, den Accise ⸗2 kelar ag es sr dies Luxuspferde. Schwere Zugp ede. A0 8 Zusemeeaa. Wunden gestorbenen Musketiers vom 5. Ostpreußischen Infanterie⸗ durch Nachweisung gültiger Verhinderungsgründe zu entschuldigen der Jahre 1864 der Weingewinn 102 Ohm 14 Maaß be * cfultat solgen⸗ .. 730 Stück 740 Stü 1 1190 Stück 8 Sch 1 Regt. Nr. 43, Besner, zu Guttstadt, Kreis Heilsberg, 30 Thlr. 5) An mögen. Behufs der Immatriculation haben 1) diejenigen Studin das geringste Ergebniß der leßten acht Jahre, deren; 1885 8 2840 8— die Wittwe des vor dem Feinde gebliebenen Musketiers vom 2. Mag⸗ den, welche die Universitäts⸗Studien beginnen, insofern sie Inlände. des war: „8. 6 6 580 Ohm M. 740 » ,690 * deburg. Inf. Regts. Nr. 27, Lauck zu Halberstadt 30 Thlr. 67 An die sind, em vorschriftsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie Ausländeß 583 Ohm 5 Maaß. 1. 1865 Was den Absatz betrifft, so sind Luxuspferde am meisten gesaacht Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen Reservisten vom einen Paß oder sonstige ausreichende Legitimations⸗Papiere, 838 2 4 1864 18 14 und werden stets mehr als 2 zu? reisen von 500 3000 Fl. pro -U 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, Sennewald in Halberstadt 30 Thlr. diejenigen, welche von anderen Universitäten kommen, außer den ver 850 446 » 66 4 8g Maaß verkauft. Fast ebenso bedeutend oll der Umsatz in schweren Zugpfer⸗ 5 An die Wittwe des zu Schwarzenau in Nieder⸗Oesterreich an der stehend bezeichneten Papieren noch ein vollständiges Abgangs⸗Zeugnaß „E 24 8 zusammen 3438 Ohm .“ 8 den sein, deren Preise sich zwischen 3 700 Fl. pro Stück bewegen. Cholera verstorbenen Füsiliers vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57 von jeder früher besuchten Universität vorzulegen. Diejenigen⸗ Inlän] 21 Seg 1— s Reichling zu Düsseldorf 30 Tblr. 8) An die Wittwe des zu Mark’ der⸗ welche keine Maturitäts⸗Prüfung bestanden, beim Vesuche p suhl im Herzogthum Meiningen durch Sturz in einen Brunnen ver⸗ Universität, auch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildunn unglückten Wehrmanns vom 4. Westfäl. Landw.⸗Regt. Nr. 17 Meck⸗ für die höheren Lebenskreise oder eine besondere Bildung für ein ler zu Düͤsseldorf 30 Thlr. 9), An die Wittwe des vor dem Feinde wisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen te gebliebenen Unteroffiziers vom Magdeb. Füs.⸗Regt. Nr. 36 Lüchtermann lehrten Staats⸗ oder Kirchendienst bestimmen, können a Grund de zu Duͤsseldorf 30 Thlr. 10) An die Wittwe des in Prag an der Cholera §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 nur nach vorgängiger, ihna verstorbenen Gemeinen von der Krankenträger⸗Abtheilung des T rain⸗ bierzu seitens des Königlichen Universitäts⸗Kuratoriums ertheilter S. Bataillons 7. Armee⸗Corps Gröne zu Büren 30 Thlr. 11) An die laubniß immatrikulirt Wittwe des vor dem Feinde gebliebenen Gemeinen vomnn uö1— September 186656.

aaß.

8 1 8 e, Subhastationen, Aufgebo In dem Gerber Kolbeschen Konkurse von hiriegau ist der Kauf⸗ Vorladungen u. dergl.. mann Bernhard Wilhelm Reimann zum definitiven Verwalter

bergschen Corps, Ehr zu Leobschütz 30 Thlr. 12) An die Wittwe des Die Immatriculations Komrmission. b dand em Feinde gebliebenen Musketiers vom 6. Pomm. Inf. Regt. NNaumann. PererAn 1 8 E11““ estellt. 1 8 Nr. 49, Strelow zu Quatzow, Kreis Schlawe, 30 Thlr. 13) An die 1 b [34731 An ftnn Fireeshen An meldungsfrist. Striegau, v eSeh gr ericht.

Peam Faf Ke dnen, enfen IWe br ““ 8 nach S gsestürfe Fber das Hermögen des Kaufmanns Lesser Fühh 8 Der Kommissar des Konkurses.

Pomm. Inf.⸗Regt. Nr. 42 Hoffmann zu Lancken, Kreis Rügen 30 Thlr. 8 n 1 KaneeKonkursg zubiger

ichten zu Nakel ist zur Anmeldung der Forderung 1

[3469]

Konkurs

14) An die Wittwe des an seinen Wunden verstorbenen Wehrmanns von Frankf

be E er Wunden Serl. 28 n 7 ankfurt a. M. rbC““ 8 1 1 1t 558 e Seha nes. Nr. 15 Breitenfeld zu Rodenbeck, Stadt⸗ . noch eine ert Frist. 28. Oktober cr. einschließlich [3468]0 Bekanntma⸗ chung. gebiet Minden, 30 Thlr. 15) An die Wittwe des an seinen Wunden 1“ 8 b 1 SFr zff geb ITh An die Qo s an seinen Wunden vuX E“ 8 - nkurs⸗Eröffn ung. gestorbenen Grenadiers vom Königs⸗Gren.⸗Regt. Nr.⸗ Wolff zu Giers Das Gebiet der Stadt Frankfurt mit 1/88 Quadratmeilen beieh festgesent wisdease welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Königliches et zu Breslau. A btheilu dorf Kreis Hirschberg, 30 Thlr. 16) An die Wittwe des in Boͤhmen an aus der Stadt selbst, der Vorstadt Sachsenhausen, zwei Flecken 8 b auf efordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ 8 8.nn 22. September 1866, Nachmittags 12 Uhr. 8 der Brechruhr verstorbenen Musketiers vom 4. Westf. Infanterie⸗Regi⸗ names und Bornheim, sechs Dörfern: Dortelweil, Hausen, Nicr hänene sein oder müoht mit dem dafür verlangten Vorrecht is Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Langer hier Mathias⸗ 8 8 Nig 8 r 18 Io 8 2 8 02½ A 5 ½ ☛0 vh q 2 2 2 2 W“ 8 8 5 es 8 8 8 8 5 ment Nr. 17, Strompen zu Nieukerk, Kreis Celdern 30 Thlr. Erlenbach, Niederrad, Oberrad, Niederursel, ferner aus den der Sim zu 8 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu stra e Nr. 23 ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfah⸗

24 . 8 8 52 Ztkoe 8 82 8 8 S iißf 8 8 1 17) An die Wittwe des zu Charlottenburg an den Folgen der Cholera und milden Stiftungen gehörenden Forsten auf beiden Seiten ene melden sraßerzffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung

verstorbenen Wehrmannes vom 1. Brandenburgischen Landwehr⸗Re⸗ Mains und aus der »hohen Mark«, einer Forstexklav Taum Sermi Prü aller in der Zeit vom 1. Septem⸗ Zahusgust 1866 giment Nr. 8, Riege zu Neudamm 30 Thlr. 18) An die Wittwe des gebirge. In der 58 Frankfurt mit e le easltn 8-d Fer.g Ablau 1ee Rbeten Frist angemeldeten Forderungen stgesetzt worden . an den Folgen der Cholera im Lazareth zu Berlin verstor⸗ Landgebiete wohnten nach der Zählung vom Jahre 1864 91/180 Er. bnr 85 e 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist benen Füsiliers vom Garde⸗ Füsilier⸗ Regiment Müller zu wohner, ausschließlich der in der Stadt garnisonirenden fremden Tee 1“ den 19 November cr., Vormittags IUI E. Leinsz Teichstraße 4, bestellt. 1 Düsseldorf 30 Thlr. 19) An die Wittwe des in Mähren an pen. Die städtische Bevölkerung betrug 78,177 Köpfe oder 85½ rE. in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fünbiger werden aufgefordert, in dem auf a E 8* von der Ke; gs die 18 den Darle nur 13,003 Köpfe oder 14/1 pCt. Es p Wehmer, anberaumt, und werden zum Erschenich Reie vn erungen den 1. Oktober 1866 V ormittage 1188 1 chu 1 gnt 1 ee⸗Corps; rigo zu Loetzen 9 Thlr. fanden sich darunter: 234 Männer und Jüngli 2 Weh 2 f. zubiger For ert, welche ihr sari Herichts⸗Assessor Kuüͤhn, in Berat mgs· w faͤnner und Jünglinge, 35,692 Wenr⸗ die sämmtlichen Gläubiger afas des haben. vor dem Kommissarius, e des Sdade erichts⸗Gebäudes anberaumr-

20) An die Wittwe des vor dem Feinde gebliebenen Jägers vom und Jungf 85 ännli G ibli i V 9es Jag Jungfrauen, 8652 männliche und 8602 weibliche Kinder unr⸗ inne einer der Fristen ang „zimmer Nr. 20. im 1. Ste 8 88 chriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- sen Termine die Erklaͤrungen uͤber ihre Vorschläge zur Be

Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1 Frömke zu Lötzen 30 Thlr. 21) An die 14 Jahren, die in 14,990 Familien lebten, so da f 1 Famal b

Wittwe des in Prag an der Cholera verstorbenen Sergeanten vom 6 0s Köpfe treffen. 118A“ elben e sutügen. inen des definitiven Verwalters abzugeben. 81

Kaiser Franz Gar e⸗ renadier⸗Regiment Nr. 2 Boginsky in Berlin Auffallend ist das Verhältniß zwischen der Zahl der erwachsemn Jeder läubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen 8 Allen welche von dem Gemeinschuldner ctwas an Geld, Papieren

30 Thlr. 22) An die Wittwe Schulz 127 Saldernberg bei Havelberg, und der der Kinder; während von ersteren 73,926 chr Wohnsitz hat, mu bei der Anmeldung seiner Forderung einen 8* oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche

Mutter des vor dem Feinde gebliebenen nteroffiziers vom 4. Niedersch 1 Prozent der Gesammtbevölkerung vorhanden waren, gab v. hiesi asit ee wohnhaften oder zur uns berechtigten aus⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben; Niemandem daven

Inf⸗Negt. Nr. 51 Schulg, eine einmalige Unterstützung von 10 Thlrn. letzteren nur 17,254 oder 19 Prozent. Es erklärt sich dies theils —ur wärde en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei n.-R. hüs⸗ 8 verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der

Hierzu die laut Bekanntmachung vom 11. d. Mis. verausgabten der großen Anzahl Fremder, die sich in Frankfurt aufhalten, tie Jeniges welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werden die Psot . genstände

1800 T. Summa der Ausgaben bei der Abtheilung für das In⸗] aus der geringen Anzahl Ehen, welche geschlossen werden. Beschäfr ewäͤlde Gröning in Nakel, Justizrath Rabe, Rechtsanw e öö bis zum 20. Oktober 1866 ein chließlich 8e 3 18 heauer, Schmidt und Toelle hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse zeige zu machen

1 6 8 Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaid en Rechte, zur Konkursm. abzun

1“ 6 S X“ hauer Fens, den 18. September 18606. 8. Lobsens, Königliches Kreisgericht. Erste Abthe v hee 8

t ld