8 ö 1 3 dahichr. effel Zwiebeln, 11,000 Quart Suppen⸗ und 14,/000 Verbind 1 “ 30 Schock L gr 9 . 1 8— indungsla 3336 8 Bcgae 2 ersrg 4 Strarimgochte⸗ Etz. Fate C. e Psc. 2a909 dess enen l hutte züglich dessen unbekannte Erben werden hiermit auf den Antrag seines of⸗ und Baustellen... I Pfd. Bergerthran, 60 Pfd. Rindertalg M 2 Talglichte, 23/750 888 Waters geladen, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem am .“ arten 97 beeren, 12 Pfd. gebrannten Kienruß, 20 Stück . b Wasne.. 71,250 Neine Schie 3 mig. Lprit 1 gn Bormittags, 1 Puhr, 10 1.““ ol sce X Schrobber, 10 Kehreulen, 1000 Birke nresserbese. 20 Borst⸗ im Wege der Submission a. 8 or dem Kreisgerichts⸗Rath von Gumpert angesetzten Termine im hiesigen 8 “ 1“ 5 4⸗2 ege der Submission an den Mindestforder Termin hierzu ist auf: werden. 1“ Gerichtsgebäude persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls Gustavb 3: 8 Sese. 8 er en. 88 ernden vergeben — Dienstag, den 2 Oktober c., V 11“ . Adolph Rosinski für todt erklärt und dessen Vermoͤgen seinen gesetzlichen 822 I““ . Hierauf SS.gnenan vügr Offerten unter der Aufschrift 1u“ Büreau der Sber Beiriebs⸗Inspeetion tie 8* Uhr, “ “ 1 1“ . . on auf die Lieferung EIWIW is zu welchem die vra ierselbst anberaumt bis zum Eröffnungstermine, den “ Submission auf Seg. S kiht dne heregest hit 12 väischre ngsmitteln für
.
S
8 8. ausgeantwortet werzea s. logau, den 15. Juni b“ . Fsammen 1511 Mor . 11“““ Köͤnsgliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Das seringfte Pachtgel 1n. aaf 100 Ftlr. deg esetzt. b porte ieet einihen ktober cr., Vormittags 10 Uhr, N “ zu Saarbrücken pro 1867 v 1 Zur Uebernahme der acht ist per önliche Qualification und ein Während der Abhalt 1 ööb icht sein müssen. fgebo Kapitalien in Ablösungssachen. disponibles Vermögen von mindestens 15,000 Thlr. erforderlich und haltung des Termins werden te vr 8 Die Submissions⸗Bedingun Zei b In nachben ssachen: 1) der Holz⸗Abl.⸗Sache von vor der Zulassung zum Gebot dem Kommissarius veleceisen — Offerten angenommen. Rach sehote S,N.ng; der vorbezeichneten Büreau zur vhuchehn und Zhess ungen liegen in dem Lunöw Königlich Lieper Forst — II. 1, L. 478 —, 2) der Hütungs⸗ Licitations⸗ und Pachtbedingungen können in unserer Domainen⸗ Shederin 8⸗Bedi h besoa., . 1 Inness auch in Kopieen Abl.⸗Sache von Ka f Königlich Rüversdorfer Forst — 1. Registratur und bei dem Königlichen onnen nenpachter Vater 2 .“ I“ 8 Sedengae n⸗ welche jeder Submittent kennen Saarbrücken, den 13. September 1866 89 R. 466 —, 3) der 2 dholz⸗Entschädigungs⸗Renten⸗Abl⸗Hache von Polseawiee eingesehen, die speziellen Pachtbedingungen auch gegen liegen in den Gesch sich in seiner Offerte einverstanden erklären muß, Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspecti Schoenwalde, Königlich Mühlenbecker Forst — II. 1, H. 361 — sind Einziehung der Kopialien durch Postvorschuß absehristlich mitgetheilt “ Vüreau ur Einsi Uha sstunden in unserem Oekonomie⸗Inspectio 8. es. Spielhagen nachbenannte Ablösungs⸗Kapitalien festgesetzt worden und zwar: in werden. 4 LEE11““ Sgr wspindien übersc Fbschrift davon wird auf Verlangen Si “ 1 der Sache ad 1, für a) das Fischergut der Wittwe Dermietzel, geb. Bromberg, den 19. September “ 1“ Die Lieferanten 8 “ nigli Mathes, vol. I. Nr. 29 des hag. von Lunow. b) das Fischergut b 1 Königliche Regierung, 1.“ b der Semmeln, müsse es Fleisches, Bieres, feinen Ro der Wittwe und Geschwister C [dbeck, vol. I. Nr. 32 das. c) das Fischer⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Pol Crot d en in hiesiger Stadt wohnen. Es soll die Lieferu . ut der Wittwe Lücke, geb. Niethe, vol. 1. Nr. 33 das. je 44 hlr. [3476 Bekannimachun — net den 18 89 1866. v“ 3 450,000 Pfd ag vöhnlich 88* 8 Sgr. 4 Pf. d) den Bauerhof der verehel. Junge geb. Flügge vol. 1 Nr. 25 Lie „Meile ven ber tast . 8 8. ö Füög. 1 gliche Direction der Strafanstalt. ILTEE11““ d. ußstat lsch chienen, 8 Hanerhoß der Christan Faterho öbe Ehe⸗ Neuhoff, bestehend aus den Vorwerken Neuhoff unbe Kuhnau und 184822, 8 8 8 2 a T.ne ch ung 2 w 200,000 Pfd. Stahlkopfschienen Fef e eute vol. H. Nr. d 3 das. en VBauerhof der verehel. Wer dermann, den Wiesen bei Loffkowitz und Damnik mit einem Gesammt⸗A .. sen 8 28 der für die Oberschlesische und St e“ i Wege der Submission vergeber 8 8 geb. Niethe vol. II. Nr. 66 dase 9) den Vauerhof des Friedrich Wil“ don 1928 Morgen 42 IRuthen er nen55. . 1“ Eissenbahn pro 1867 erforderlichen Betriehs⸗Materi targard⸗Posener Termin hierzu ist auf: geben werden. elm Bleecke, vol. III. Nr. 125 das. h) den Bauerhof des Johann 8 2,à rcken EeSen. Worhgrer sich vö- Morgen 1“““ a) für die Oberschlesische Eis aterialien, und zwar: — vachim Joseph Niethe, vol; II. Nr. 8 das., je 27 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf.; Naces “ “ 2,900 Ctr. Blchna schf. Rlöshbn eeeehlhei üea den SüeeZer sehhzs rsth. he⸗ bi⸗ In der Sache ad 2 für a) das Kossäthengut des Friedrich Schumann licher Licitakion ver achtet werden vas öffen 8 900 Ctr. Schmieröl Nr. IJ.) zu welchem die Offerten frankirt und vers anberaumt, bis — . 890 Ctr. Schmieröl Nr. II., Submission auf die Lieferung Je Sehit der s e 8 4 ie nig⸗
ggenbrodes und Lieferung von Erunt Röhein, 82 f 36 isenbahn. ts
Dienstag, den 2. Oktober c., Vormittags 11 Uhr,
*
vol. III. Nr. 35 des Hypothekenbuchs von Kagel; b) das Kossäthengut Zu dem i 118181u. 8
vol. III. Nr. 38 das. je 55 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf.; S Büdner⸗ vfl kes “ e Sißugher Fertngs 10 Ul 220 Ctr. Talg, 1 liche Eisenbahn⸗Direction zu Saarb ück . 1Tn 18 Sea ved-. Sne und b29 anberaumten Bietungstermine laden wir hierdurch mit dem Bemerken 1 “ 690 Glen 3 te (Hohldochte) einge icht ein Massen. 5 verg, vol. III. Nr. 9 das. 33 Thlr. 10 Sgr., in der Sache ad⸗ ein, daß das Haer.Mini W 8 000 Ellen Banddochte Eö1“ ie Submissions⸗ b 1 8 becd, ee Ahlültensanlt des Caward Andöece ar dn. Ihaler, 9 dan da das Hltacheher Ranehens in 21co hate fegesets siind —† SeSS-ahe. adendochke, r“ Hypothekenbuchs von Schoenwalde bei, Basdorf 36 Thaler. n) von 22,000 Thalern nachzuweisen hat Die P mnbeding S Ee⸗ Lampenglocken, behogeh “ Polonistenstece des Johatn Christian Friedrich Dost, Licitationsregeln liegen in Neuhoff und bs Unferer hede heentecte lnd 18009 Ftc⸗ Glascylinder, Saarbrücken, den 13. September 1866
S 27 268ö ½ . 6 Sar 1 0 * vagi 8 7 2 . 2*2 6 arin⸗-Di , 414 L „ 2 üee 2 Nr. 37 das. 26. Thlr. 13 Sgr. 4 Pf ie tur zur Einsicht aus, und werden auch auf Verlangen gegen Erstat⸗ b 1000 5 8 E..·.“ 1I1 gliche 1“
—
b1“ Farder Gatte tung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. Wegen Besichtigung der 7780 Ctr. Petrol
R 1 III. Nr. 8n nge. 8ι Fee. . Pachtobjekte haben sich die Pachtlustigen an Herrn Ober⸗Amtmann 8 32,000 Stü⸗ 11 ,
ubr. III. Nr. SS. den Knecht Michael Klein zu Lunow 1400 Thlr. Noeldechen in Neuhoff zu wenden b I 8 8927 2 ück Strauchbesen, —
eingetr. auf dem b S le 1 V 1,500 Ctr. Putzlappen, Verloosung, Amortisation FAeeedienne u. s. — „ .
8 Hute 1b Rubr. 11I Nr. 1, für fmann Christian Ippeln, den 20. September 66 8 A954* 8 n, den 20. September 1866. u“ . ö Friedrich Manthey zu Lunow, 2000 Thlr. einge dem Gute 169 Sen. 200 Pfd. Sodaseife bff 1 . . Königliche Regierung. 200 Ctr. Schmi von öffentlichen Papier 899 d 1 Ctr. Schmierseife (grüne Seife), 207 Meres. - [2072
Rubr. III. Nr. 2 für die Ehefrau des Schulzensohnes Aug. Der⸗ Abthei für direkte Steuern; ine Forste Nahe 1n Ar g. n Rie Cheflon Fonr Schuttensohndem ute dd Abtheilung für direkte Steuern⸗ Domainen und Forsten. 2110 Ctr. Werg, “ 8 Von den Bekanntmachun g Rubr. III. Nr. 3 für verehel. Altsitzer Julius, geb. Grap⸗ 600 Thr. Eihe Anzahl guter Reit⸗ und Zugpferde sollen Donnerstag 2,000 Pfd. Bindfaden, 8 8 1863 8 v auf Grund des Allerhöchsten Privilegi vom 2. Sept eingetragen auf dem Gute le Rubr. III. Nr. 1 ür Martin Meye den 27. d. M., Vormittags 9 Uhr, auf dem Platzcham Exerzier⸗ 1,275 Pfd. Plombirschnur, nachben 818 Kreis⸗Obligationen im Betrage von 80,000 Ter ve.en. und Ehefrau, geb. Ladewig, 150 Ther. 29 Sgr. 3 Pf. eingetragen auf hause in der Annenstraße meistbietend, gegen gleich baare Bezahlung, 43 Cr. Nomben Zlüstegeh) 8 wee. 9 ¹ehaesx.,. 8 400 Ellen Packleinwand, Littr. B. 1 30 Ii N. 11 901129. 3 . . . un .
300 Thlr. eingetragen auf dem Gute 1 g. Rubr. III. Nr. 1 men .— Septen W Die Inhab ꝛTh. Wittwe Bleecke, geb. Mathes/ 1000 Thlr. eingetragen auf dem Kommando des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2. . “ 40 Ctr. Kupfervitrio 1 2. Janua Hass dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, v Gute 1h. Rubr. III. Nr. 1 für verehel. Bauer Mathes/ geb. Verkauf von Rilstair⸗Pferden 8 2,000 Stück Zinkeylinder, gen Zinsen den Nennwerth derselben nebst den bis dahin faci Niethe zu Stolzenhagen 100 Thlr. eingetragen auf dem Gute Mi 1 d Mts n “ 5900 Stüch Kupfer⸗Elemente H gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen d g 22 Rubz. III. Nr 3 für Bauer Wilhelm Grabert zu Kagel, 100 Iö“ 1 ch, 3 88 1 ü Ffa veeben Fiban. den re Tagen, 8 600 Stück Porzellandeckel, . der 1enn Kreis⸗Eisenbahn⸗Baukasse zu erheben und der Coupons bei . . . 8 . ——— ur. — 1 8 8 8 5 8 on II 2 ver 8 „ . 9 Ku 4 8 2 4 nS. b Fon c “ d 8 zünles eingetge geucn — CC“ Sa 89 Sb nunmehr lverzähligen Pferde fentlich die sin den Kniglicheng Kaage 898 EEEEb nen keine sreEe “ egeie hn Seüatio⸗ izer Joh. Gottfr. Krueger, 2ee Haler eingetragen daselbst Haier. ler Bezahlung zum Verkauf gestellt werden “ 98 C Zugsignalleinen, bereits früher ausgel 1 erden die Inhaber der nachfolgenden Nr. 6 für Bauer Fr. Wilh. Andrae zu Werder, 50 Thaler und 25 Thaler hlung zum Vertar! Kufgort: Schäfer 8 25 Ctr. Bittersalz, 1 insli ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und ni⸗ ee we Chr. Albrecht, 50 Thaler eingetragen dafelbst Rubr. III. Nr. 5 für väö 1“ ee e 1 bn 3 Ctr. verzinkten zwachen Eisendraht a5 1 die Altsitzer Gottl. Kahle schen Cheleute, 200 Thaler eingetragen Königliches Kommando der Ponton⸗Kolonre⸗ des. Dede Eeepe. 5 80h Pih. nes chücose lbcgsenneneh Kupferdraht, L . R. 17 1 849 SThn auf dem Gute Za. Rubr. III. Nr. 2 für Kolonist .* Müller zu 8 Verkauf von Artilleriec⸗ Pferden. 5) für die Stargard⸗Posener Eisenbahn: aufgefordert den Rennwert 9 Seis g Schönwalde, dem Altentheile eingetr. das⸗ Rubr. II. Nr. 1 für Wil⸗ Vom Montag, den 24. d. früh 8 Uhr, ab, werden täglich bis 469 Ctr. Brennöl, ““ eingelösten h derselben nach 2 helm Meyer und Frauy geb. Doeln, 600 Thlr. eingetr. auf dem auf Weiteres die für den Königlichen, Dienst nunmehr überzähligen 230 Ctr. Schmieröl 1,/ insverlustes und künftiger Verjähr 1 Gute 3 b. Rubr. III. Nr. 1 für Johann Jacob Fr. Dost zu Schön⸗ Pferde öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung zum Ver⸗ 150 Ctr. Schmieröl II., elbst unverzuͤglich in Emgfa erjährung von der Kreis⸗Eisenbahnkasse hier⸗ walde, werden hierdurch au gefordert, die ihnen wegen dieser Kapi⸗ auf kommen. 1 8 “ 650 Ctr. Putzlappen, 8 Tilsit, den 4. Juni 18669 in ehmsen, ““ talien nach §§. 460 und folgende des I. Theils 20. Titels Allg. Land⸗ Verkaufs⸗Ort: Kaserne am Kupfergraben, offene Reitbahn. veün i Bö“ Kupfervitriol 1u“ Die ständische Kommission des Ti rechts zustehenden Rechte encweder sofort in der Wohnung des unte⸗ Berlin, den 21. September 18660 8 n im Wege der Submission vergeben werden. min hi Schlenther. Dr Sneshs des Tilsiter Kreises. zeichneten Kommissarius oder spätestens in dem vor demselben auf “ Königliches Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment. “ auf. 1 2071 t eßler. Reimer. W. Knippel.
e. Komamsartäs bder spiebvember 1866, oran cng.. Pferbe⸗Alelion .““ and Jret 99, din 12.Zetoberesch ten Maßebi P1AA“ 11 ½ Uhr, im Sitzungs nale der Königlichen Gene⸗ . „ . die unter a. bezeichneten aterialien i 2 uf Grund des Allerhöch vwilegii vom 1 8 2 I““ fnn ear 8 “ In 8ogger Dem biünachang aund 8 1 5 E1.““ 1152 au vbi igem Bah “ für aaiegfeca⸗ “ den 190o hle 1as “ Niederwallstr. 39 hierselbsty 8 b öö Sagge, . 83811I1“ b. bezeichneten Materialien im Büre hbenannte igationen zur Tilgung ausgel w . E“ 1.-bn; esmal von 9, UEhr Morgens ab, hinter den Ställen der Train⸗ Königlichen Betriebe üreau der Lit. A. à 200 gung ausgeloost worden: “ anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihr Hypo⸗ Rec 3 6 1 1 Königlichen Betriebs⸗Insp ection der Stargard⸗ itk. . à Thlr. Nr. 4. “ 1 9 vee. 8 Sö aferne — am östlichen Ausgange der Naunynstraße — erzählig Eise S 1 g Posener 3 I 98 8 thekenrecht auf die abgelösten Gerechtigkeiten und äuf die Ablösungs⸗ alordene Pferde 2 Meißtbiekenden gegen gleich Bbrahiung öG 11“ s 8 rn. 8 2 9 Thte. 5 8 “
öffentlich verkauft werden. WW“ versiegelt mit der Aufschrift: müssen die Hfferten frankirt und 486. 604. 88 330. 347. 366. 371. 385. 434
Kapitali erlische, August 1866 8 1 —Berlin, den 27. Außuf — 1“1““ Berlin, den 22. September 1866 E11166“ Submissi ie J 5.Obli ftra⸗ 8 ⸗ “ I eect nteshes Ir “ mission zur Lieferung von Betriebs⸗A rali Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligati — f Im Näftrage der Königlichen Genergl stommmision für die Kurmart Ersatz⸗Abtheilung des Kin lliceg Brändenburgiscen Train- in die unterfechneie Fönaaich n von Setaiche Motersahzngsege we. Janen a.8r göa.s Fhüneg hdeesera ae der 8 8k ..6 Der Regierungs⸗Assessor Brandt, Hohenzollernstr. 10. 8 111“X“ “ kebs.Inspeckion der argard⸗Posener Eisenbahn uStar zinsen gegen Ruckgabe der Kreis⸗Obligationen vF. 8 haün Hr Am Montag, den 1. Oktober a. cr./ 2 ormittags 9 Uhr ge der etwa erschienenen Su mittenten eröff . dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgelo Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. beginnend ns 84 Dengüa, de 62 8 . 1 ober n. cr.; Vormit. sh Fubmisstansedengalege 1-h in den “ 12 ggee ö 8 9 gen die ausgeloosten Obliga⸗ 9 Bekanntmachung. tags 9 Uhr beginnend ollen auf dem önchskirchhofe zu Stend 8 Se e Wwe den Central⸗ üreaus der Königlichen Directione ig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits frü 8843, im Gnesener Kreise belegene, eMell Pon der Stadt Klecko circa 100 für den Kavalleriedienst nsg geeignete Pferde öffentlich gegen 8 ” und Ostbahn in Versin resp. e Se aber noch nicht ausgelöͤsten und nicht mehr 8 an der von Gnesen 1. secko nach der an der Netze und der Ost⸗ gleich baare Bezahlung verkauft werden. su Lx. cht aus und können daselb Abschriften dieser Bedingungen obligationen aus dem Faͤlligkeitstermin: “ bahn belegenen Stadt Nakel führenden Chaussee, 2 ½¼ Meile von der Das Kommando des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Frr. 7. nn.heg geno lee werden. 1 Lit. A. à 200 den 1. Januar 1866: 8 eeS bhahmsstadt Gnesen und 8 ½ Meile von der Stadt Nakel, 6 Meilen von 1 September 1866. RE. Iü, t Posen entfernte Königliche Domainen⸗Vorwerk Polskawiec wird zu 884671 ar Bekanntmachun g. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. S h 28 Nr. 40. 43. 60 u. 1686“ Posannis 1867 pachtkos und soll von da ab auf weitere 18 Jahre ie Leseruung der pro 1867 erforderlichen Verpflegungs⸗ und 13370 ““ I. D. 1 28 2 8 118. 127. 457. 471. 176. 179. 192. 195 201 im Wege des Meistgebots verpachtet werden. Oekonomie⸗Artikel, als ungefähr: 1 28 1“ 88 18 ““ 25 Thlr. Nr. 246. 276. 279. 281. 280. 299. 313.314 337. 16u7 Verpachtungs⸗Termin steht am — 280 Ctr. Roggenmehl/ 220,000 Pfd. Rg enschrotbrod, 3 Ctr. 8 nigliche Saarbrücker und Rhein⸗Nahe Eisenbahn. 1X“ G 342. 343. 345. 358. 380. 395. 416. 432 B3. Montage, den 22. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, Weizenmehl, 4000 Pfd. feines Roggenbrod, Stück Semmeln, E ieferung von Schienenbefestigungsmitteln betreffend. 435. 514. 558. 559. 586. 589. 600. 601.602. im Sitzungssaale des hiesigen Regierungs⸗Gebäudes vor dem Herrn 2000 Scheffe 110 Schock Weißkohl, 360 Ctr. Erbsen, Es soll die Lieferung von: b aufgefo E Regierungs⸗Rath von Schierstedt an. 60 Ctr. grobe un feine Buchgrütze, 280 Ctr. Gerstengrüßen Rennwerth derselben nach Abzug des Betrages der in⸗ Qualifizirte Pachtbewerber werden zu dem qu. Termin hierdur 160 Ctr. grobe Graupe, 30 Ctr. Hirse, 4 Ctr⸗ Hafergrütze, 3 Etr. vorgeladen. nes Reis, 3 Ctr. Perlgraupe, 5000 Pfd. Rindfleisch 20, äringe. Das zur Verpachtung kommende Vorwerk enthält 50 Ctr. Butter, 45 Ctr. Schwe neschmalz/ 800 Quart Essigsp t
——
dem Gute 1 f. Rubr. III. Nr. 1 für den Händler Martin Niethe, verauctionirt werden. * ü —009 Stück Bindefänße 2
Berlin, den 24. September 1866.
ise lözug des Betrages der in⸗ nicht mehr fälligen Coupons zur “ erer