1866 / 233 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ehe mit Pauline Keiler durch Vertrag vom 10. Januar r ggelelene Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes. 1“ Posen, den 15. September 18666. 12 1 A⸗ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 140 eingetragene

Firma: F. Michel zu Nakel ist lerloschen und zufolge Verfügung vom 7. September er. am 12. desselben Monats gelöscht worden. obsens, den 7 September 1866. 1.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

In das unter der Firma »L. Mathiass« hierselbst bestehende Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Sigismund Mathias zu Glogau als Gesellschafter eingetreten. Die sub Nr. 23 des Firmen⸗Registers ein⸗ etragene Firma und die für diese 5 dem Sigismund Mathias er⸗ heilte, sub Nr. 15 des Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura ist gelöscht, dagegen sub Nr. 51 des Gesellschafts⸗Registers die Handels⸗ scfelge »L. Mathias« zu Glogau eingetragen worden. Dieselbe

at begonnen am 20. September 1866; Gesellschafter sind die Kauf⸗

eute Louis (Levy) Mathias und Sigismund Mathias zu Glogau.

Glogau, den 20. September 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die im Gesellschafts⸗Register sub Nr. 3 eingetragene Firma Weiß in Herrnstadt ist erloschen. 8 8 Eingetragen kraft Verfügung vom heutigen Tage. Guhrau, den 14. September 1866. 1. Abtheilunng.

Königliches Kreisgericht. 1IM chneten Gerichts ist unter

8 In das Prokuren⸗Register des unterzeie Nr. 72 folgende Eintragung bewirkt: a) Bezeichnung des Prinzipals. Kaufmann Franz Erkenzweig. b) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Franz Erkenzweig. c) Orte der Niederlassungen: Hagen. d) Verweisung auf das Firmen⸗ Register: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1866 am EI1“ ej. m. et a. Hagen, den 12. September 1866. 8 Königliches Kreisgericht. 1n. Bei der sub Nr. 8 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Firma Schmöle u. in Hönnenwerth bei Menden ist zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. vermerkt worden, daß der Kaufmann Friedrich Ostermann daselbst am 8. d. Mts. als Gesellschafter ausge⸗ reten ist. ““ Iserlohn, den 18. September 1866. 1 Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.

8 Su Nr. 19 des Firmen⸗Registers Firma Wilhelm Holthaus zu Luͤdenscheid) ist heute eingetragen:

b »Die Firma ist erloschen«.

Lüdenscheid, den 11. September 1866. h

5 Iö1öu“ 8 2 8 öSSrS 1 8 tbeilr 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

E11“ 18 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister bei Nr. 1440 eingetragen worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmann und Spediteur Lambert Joseph Hoegen für seine Handelsniederlassung zu Coͤln geführte Firma: »Lamb. Jos. Hoegen« durch Aufgabe des Geschäftes erloschen ist. Cöln, den 21. September 1866. gr

oder Gesellschafts⸗

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 1541 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann und Cigarrenfabrikant Johann Bergrath, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Joh. Bergrath.« 2

Cöln, den 21. September 1866. b Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 393 eingetragen worden, daß der Kaufmann und Inhaber aner Korkstopfen⸗ und Holzspunde⸗Fabrik Hermann Joseph Schmitz in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: »Herm. Jos. Schmitz⸗« den in Cöln wohnenden Franz Anton Junck zum Prokuristen bestellt hat. e.*¹;

Cöln, den 22. September 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) ister bei Nr. 719 eingetragen worden, 1881 die zwischen in Mainz wohnenden Kaufleuten Friedrich Franz Hermann Remlein und Johann Emil August Magdeburg bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Remlein u. eSe . welche ihren Sitz in

In dem Konkurse über das Vermögen des Kau

festgesetzt worden.

Mainz und eine Zweigniederlassung in Cöln hatte, am 18. August d. J. aufgeloöst worden ist 8. 1 Sodann ist der Kaufmann Johann Emil August Magdeburg,

welcher das in Mainz, so wie die Zweigniederlassung in Cöln

unter der Firma: »A. Magdeburg⸗ fortführt, als Inhaber die Firma unter Nr. 1542 des FirmenRegisters eingetragen worden. Coöln, den 22. September 1866. V EECC1ö11 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, 8 —8— Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Bei Nr. 467 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, d treffend die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: Hüwen u. Luc in Crefeld wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetrager daß diese Handels⸗Gesellschaft am 13. laufenden Monats aufgeg worden und in Liquidation getreten ist, sowie, daß letztere von 8G beiden bisherigen Gesellschaftern gemeinschaftlich besorgt werden wine

Crefeld, den 21. Sepletnber 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

. 8 8 au1“ s Die Schwestern 1) Emilie Haffmanns, Manufakturwaarenhänd lerin in Crefeld, und 2) Christine Haffmanns, Ladengehülfin, in Am⸗

werpen wohnhaft, haben eine Handels⸗Gesellschaft unter der Firmn

Geschw. Haffmanns, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet, welche am 8 1 1 e am. 10. laufenden Monats begonnen hat und auf erfolgte Anmeldmn heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königli

1 . * eris Niche. Handelsgerichts unter Nr. 508 eingetragen worden ist.

do Cresfeld, den 22. September 1866. Oer Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,f Vorladungen u. dergl. 8

Bekanntmachung. waag GKonkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34). Frtts..

11“

[3456]

EoE11“ 1Se. 8. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeistenz

Ernst Ribbek zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uͤbe einen Akkord Termin auf den 4. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle im Ta minszimmer Nr. 1, eine Treppe hoch, anberaumt worden. Die . theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, di alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselbe weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder andere

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme a. der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. I11“ Forst, den 27. August 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Hartig. 8

Aufforderung der Konkursgläubiger. (Konkursordnung §§. 164. 165; Instr. §§. 21. 22.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Schmidt, Firmg: C. Schmidt zu Finsterwalde, werden alle Diejeniger welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wolle hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechte hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

b bis zum 13. Oktober er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldein Forderungen,

auf den 30. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Handrigk, im Termins Zimmer Nr. 10 zu erscheinen. 188 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift da

selben und ihrer Anlagen beizufügen. G

8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen an hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aur wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Der jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Corty, Pflesser und Jordan zu Sachwaltern ver geschlagen.

Luckau, den 3. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3353] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten CCö6

[3447]

Jotsdam, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubige noch eine zweite Frist 3 bis zum 12. Oktober 1866 einschließlich

zt worden 1 8 8

Die Gläubiger, welche jhre Ansprüche noch nicht angemeldet habg

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein ode

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tas

bei uns schriftlich oder zu Protokolk anzumelden. 8

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juli 185

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist amf den 2. November 1866, Vormittags 9 ½ Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom⸗

anberaumt, um

missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber, 8 ermine die sämmtlichen Gläubige

werden zum Erscheinen in diesem

aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Frifer

angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohr⸗

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Or

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be

Wohnsitz hat, mu 1— 1 b äestgen bnn wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗

manns CEmr b vohr tigen Bevollmächtigten

peehric Rohrschneider, Inhabers der Firma C. F. Rohrschneider i f

schließlich festgesetzt worden.

b zum Ablauf der zweiten

ö6 111““

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenige . chen es hier an Beiannäscat fehlt, werden NesRechtdanlont 5 ng aen. Näthe Licht, Stöpel und Kelch, und die Rechtsanwalte Naudè und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 4 September 1866.

3 Konigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1886,202 .

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann J. A. ler zu Eydtkuhnen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 6. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben we⸗ er ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Steallupönen, den 15. September 1866. 1 Koönigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Leonhardy.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Maaß zu Mrk. Friedland ist sur Anmeldung der Forderungen der [Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Glaͤubiger, welche ihre An⸗ perüch⸗ noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen i

auf den 19. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Soenke, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten gus⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Kloer, Brauer und Roeßler zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der hiesige Kaufmann David Arndt ist zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Dt. Crone, den 17. September 1866. Königliches Preußisches Kreisgericht.

8

I. Abtheilung.

3459 8 dem Konkurse über das Vermögen des Schankwirths Jacob Hirschfeld hierselbst ist zur Ameldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. Oktober er. ein⸗ schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August

weiten Frist angemeldeten Forderungen, ist auf den 17. Oktober d. 3. Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Soenke, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ ichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb iner der Fristen angemeldet haben. 1 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 ““ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen p bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

bis zum Ablauf der

bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt , werden die Rechtsanwalte Just Brauer und Roeßler zu Cö“ Dt. Crone, den 16. September 1866. Königlich Preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sagling Lewin zu Neumark n zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. Oktober ex. ein⸗ Die Feabb er welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge ordert, dieselben, sie becgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlaücec, 8 recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protoko

aanzumelden.

Der Termin zur Prüfungx aste in der Zeit vom 24. August cr.

. den 26. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisricher Bresler, im Shaes

anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗

111“ uu

e- Königliches Kreisgericht. [3461]

Rath Kloer,

rist angemeldeten Forderungen ist auf

lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Raue, Plate und Obuch zu Sachwaltern vorgeschlagen. aitis. 28

Loebau, den 14. September 1866. 111“

I. Abtheilung.

Imn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Wilhelm Penner, Firma C. Penner Wittwe zu Riesenburg, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Pist bis zum 30. Oktoberc. einschließlich festgesetzt worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. August c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 13. November c., hor. 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am befigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baumann, Nauen und Goldstandt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rosenberg, den 18. September 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

NuxA AUMgg-29F—ênögt [3450] Aufforderung der Konkursgläubiger In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Simon zu Schlawe ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist b bis zum 19. Oktober cr. einschließlich festgesetzt worden. 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Oktober or., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schübner, im Terminszimmer Nr. II., anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 11“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte b v. Wilmowski, Göring und Wrede zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Schlawe, den 14. September 1866. ’“ Königliches Kreisgericht.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw 8 Erste Abtheilung.

Den 13. September 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neumann zu Inowraclaw ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. September d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann

Poplawski bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem , auf ben 28. September c., Vormittags 11 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

gällen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder we che an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ ag ühnen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der E“

bis zum 12. Oktober 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin Konkurs⸗

8

eg

8 Erste Abtheilung.

8

13367]