1866 / 234 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

das Großherzogthum Posen, zurückzukehren. Dieselben marschiren bis Höchst zu Fuß, von wo sie in ununterbrochener Fahrt per Eisenbahn nach Haus befördert werden.

Württemberg. Stuttgart, 25. September. Bei der heute stattgefundenen Eröffnung des Landtages versprach der Minister die Vorlage des Friedens⸗Vertrages, wie Vorlagen über Rechtspflege und über welche auf Oeffentlichkeit und ferner Vorlagen von einzelnen Gesetzen, der Verfassung zusammenhängen und den Finanzhaushalt.

Bayern. München, 24. September. (N. C.) Der I. Präsident des obersten Gerichtshofes, Frhr. v. Kleinschrod, ist heute Vormittag plötzlich gestorben. Ein Schlaganfall hat seinem Leben ein Ende gemacht. Frhr. v. Kleinschrod, der ein Alter von 69 Jahren erreichte, war 1848 52 Staatsminister der Justiz.

25. September. Die Suͤbseription auf die neue Prämien⸗ Anleihe ist hier in Folge vollständiger Deckung schon zwei Stunden nach der Auflegung geschlossen worden.

Oesterreich. Wien, 25. September. Die »Wiener Ztg.« enthält in ihrem amtlichen Theile, auf 20 Seiten, die Schiff⸗ fahrsakte für die Dona u⸗Mündungen vom 2. November 1865, unterzeichnet in Galacz am 2. November 1865, ratisizirt durch das Protokoll der am 28. März 1866 zu Paris abge⸗ haltenen Konferenzsitzung, im französischen Urtext und in deut⸗ scher Uebersetzung. 1

Belgien. Brüssel, 24. September. Obgleich die Sep⸗ temberfeste auf den Oktober verlegt wurden und blos die Todtenfeier gestern in üblicher Weise stattfand, so feierten doch aus alter Gewohnheit viele Arbeiter und füllten die Straßen auch am Montage. Der König ging am 23. schon nach Ostende, wo große Uferbauten im Werke sind. Die Kaiserin Charlotte wird zum 11. Oktober, also zur Jahresfeier des Sterbetages ihrer Mutter, in Laeken erwartet.

Frankreich. Paris, 24. September. In Betreff der Armee⸗Reorganisation bestätigt die »Francen, daß ein »Brief« des Kaisers an den Kriegsminister nicht vorhanden sei, dagegen im Kriegs⸗Ministerium die Sache eifrig studirt werde, nachdem dieselbe die öffentliche Meinung in Folge der letzten Ereignisse

Italien. Aus Neapel, 20. September, wird über die Vor⸗ gänge in Palermo am Sonntag Morgen und am Montage berichtet: »Sonntag, den 16., Morgens, kamen die Banden in Booten an. Sie lieferten am Hafen⸗Ouai den Carabiniers einen Kampf, worin sie den Sieg

davontrugen; es wurden bei dieser Gelegenheit mehrere Menschen getödtet und verwundet. Bei den Gefäangnissen fand ein anderer Kampf Statt. Die Truppen, welche wohlverschanzt waren, hielten hier vollkommen ut Stand, und wie man versichert, ist kein einziger politischer Ge⸗ fangener in Freiheit gesetzt worden. Bei dieser Gelegenheit soll es wieder etwa zwanzig Todte gegeben haben. Ein noch ernstlicherer Kampf wurde am Montag Morgen bei der Bank von Sicilien und gleichzeitig beim Palaste des öffentlichen Schatzes geführt. Die Empörung wurde von diesem Orte durch 3000 Soldaten der Marine⸗Infanterie zurückgedrängt, die denselben Morgen an Land gegangen waren. Dieser Kampf beim Finanz⸗Palaste scheint zu beweisen, was überall behauptet wird, daß man be⸗ absichtigte, ihn der Plünderung zu überliefern. Man hatte ein Gerücht in Palermo in Umlauf gesetzt, daß die neue Revolution esser sein würde, als die Garibaldi's, der dem Poveriello (dem Unglücklichen) sein Theil nicht habe zukommen lassen wollen. Man spricht von mehreren thatsächlich geplünderten Häusern, von verübten Morden u. s. w., doch ist darüber nichts Gewisses u melden. Die Leitung der Empörung rlassenen Proclamgtionen nach zu schließen, in den Händen von Leuten zu seift die keine Bildung genossen haben.⸗ Mazzini ist in Messina mit 281 Stimmen gegen 37. (auf 1263 Wähler) zum Deputirten gewählt worden. Türkei. Konstantinopel, Dienstag, 25. September. Kandia hat ein Gefecht bei Maleca stattgefunden, wobei die Insurgenten geschlagen worden sind. Durch neu eingetroffene 4000 Mann ägyptischer Truppen ist die Anzahl derselben auf 30,000 Mann erhöht worden. Mehemet Pascha ist zum Kommandirenden der Armee ernannt. Vier Distrikte der Insel wollen sich unterwerfen. Amerika. »Reuter's Office« meldet: New⸗York, 14ten September. Der Empfang des Präsidenten Johnson in Louis⸗ Fille und Cincinnati war enthustiastisch,

mündliches Verfahren basiren; welche mit der Revision

In

in Pittsburg ungünstig. Eine amerikanische Expedition ist an der westlichen Küste von Merxiko gelandet; man erwartete einen Angriff auf die Stadt Alamos in der Sonora.

In Kanada herrschten Befürchtungen wegen einer erwar⸗ co 1“ is.

Organisation der Verwaltung,

mer des Jahres 1866 erschienen, in poetischer Form

8 1 auch das Interesse weiterer Kreise

V

Dichter Steen Steensen

scheint übrigens, den

verkauftem Grundeigenthum)

122 aus dem Wolff schen 88

Wien, Mittwoch, 26. September, Morgens. Die heutige »„Wiener Zeitung« meldet in ihrem amtlichen Theile: Baron v. Paumgarten ist unter Verleihung des Großkreuzes des Leopold⸗Ordens seiner Stellung als Statthalter Galiziens ent⸗ hoben und durch den Grafen Goluchowski ersetzt worden, zum Statthalter Böhmens ist Graf Rothkirch⸗Panthen er. nannt. Der Viceadmiral Tegethoff ist mit der Bestim⸗ mung für anderweitige Verwendung im Dienste des Komman⸗ dos über die österreichische Eskadre enthoben und an seiner Stelle der Linienschiffs⸗Kapitain Pokorny zum Kommandan⸗ ten der Eskadre ernannt worden; die Stellung eines Central⸗ kanzlei⸗Vorstandes der Marine⸗Section im Kriegsministerium hat Wipplinger erhalten.

““

8 Berlin,; 26. September. In den sämmtlichen Räumen des Friedrich⸗Wilhelmsstädtischen Theaters fand gestern ein echtes Soldaten⸗ und Volksfest statt, indem patriotische Bürger die Bewirthung von 1000 Mann Soldaten der heimgekehrten Ber⸗ liner Garnison veranstaltet hatten. Der Park des Theaters war durch Tausende von Lampen, Gasfiguren, Transpa⸗ renten, Fahnen und Wappen illuminirt. Unter den bedeckten Hallen des Gartens waren reichbesetzte Büffets mit Vorräthen auf⸗ gestellt. Von 4 Uhr Nachmittags ab konzertirte unter Leitung des Musik⸗Direktors Wieprecht ein Militair⸗Musik⸗Corps und ein Sänger⸗Chor. Um 6 Uhr begannen die Vorstellungen auf der Sommer⸗ wie auf der Winterbühne; auf beiden erköffnete ein humo⸗ ristischer Prolog von Salingré »Bei Muttern« die Vorstellung. Im Wintertheater fand eine Wiederholung der Gelegenheitsposse »Ein Feldlager in Böhmen«, aufgeführt von Dilettanten, Statt, im Sommertheater gab man den dritten Akt der Posse »Berliner Kinder⸗ Genrebilder aus dem Leben in der Kaserne. Nach dem Theater er⸗ strahlte der Garten in glänzender Illumination, während von Zeit zu Zeit bengalische Flammen den Gaͤrten beleuchteten. Es herrschte ein ungemein reges und fröhliches Leben unter den Soldaten, für welche auch ein Ball arrangirt war. Ein zahlreiches Publikum betheiligte sich an dem Feste; die Gesammteinnahme ist für die Invaliden „Stif⸗ tung bestimmt. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht, so wie der General⸗S

den fröhlichen Festtheilnehmern.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

In der Schulzeschen Buchhandlung zu Celle sind Kriegs⸗ bilder und Scenen aus dem Feldzuge der P reußen im Som⸗ d 1 dargestellt von Th. Straube, in der 10. Comp. des 20. (Berliner) Landwehr⸗Regi⸗ ments. Es enthält diese poetische Sammlung Ereignisse und Erleb⸗ nisse des erwähnten Regiments von der Mobilmachung an bis zur Schlacht bei Langensalza, und bietet hauptsächlich für die zunächst Betheiligten den Stoff zur heitern und ernsten Erinnerung, kann aber für sich in Anspruch nehmen, wie ügtes Lied unter dem Titel: »Das zer⸗

„B. ein im Anhang hinzugef streute Gefecht«.

Kronstadt. (Kronst. Bl.) Am 16. September ist in Kron⸗ stadt das Kompas⸗Observatorium, die erste Anstalt dieser Art in Rußland, die zweite in Europa, eröffnet worden.

Kopenhagen, 17. September. »Berl. Tid.« bringt eine aus⸗ führliche Beschreibung über die in Viborg am 14. September statt⸗ gefundene feierliche Enthüllung des dort für den verstorbenen jütischen Blicher errichteten Denkmals. Nachdem der Redacteur Ploug in einer längeren Rede die Verdienste des hoch gefeierten Dichters in's Gedächtniß des Publikums zurückgerufen hatte, wurde das Denkmal unter neunmaligem Hurrahrufen der Menge enthüͤllt und vom Redner der Kommunalbehoͤrde zur ferneren Konser⸗ virung übergeben.

SMũteatistische Nachrichten. ““

Köln, 24. September. Aus dem Final⸗Abschlusse der hiesigen Stadt⸗Kasse pro 1865, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung bereits genehmigt ist, theilen wir folgende Ziffern mit: Der aus dem Jahre 1864 übernommene Kassen⸗Bestand belief sich auf 52,385 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf. Von den Einnahme⸗Resten des Jahres 1864 (547 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf.) gingen 321 Thlr. 27 Sgr. 4 Pf. ein. Die gewöhn⸗ lichen Ist⸗-Einnahmen nach dem Haushalts⸗Etat pro 1865 haben 540,028 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. und die außergewöhnlichen Ist⸗Einnah⸗ men 6981 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. betragen. Die Einnahmen außer dem Etat betrugen 13,295 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf. Die Haupt⸗Summe aller Ist⸗Einnahmen zum Haushalt des Jahres 1865 stellt sich demnach auf 613/,013 Thaler 16 Silbergroschen 6 Pfennige. Der Egxtraordinarien⸗Fonds der Stadtkasse (Erlös aus hatte eine Ist⸗Einnahme von 9,862 Thlr.

erreichte in

Feldmarschall Graf Wrangel weilten längere Zeit unter

24 Sgr.;

ng Weaifspehen die gewöhnlichen Einnahmen nach dem Budget pro 1865 betrifft,

so ist die wirkliche Einnahme an klassifizirter Einkommensteuer gegen die Soll⸗Einnahme um 10,494 Thlr. 28 Sgr. 3 Pf. zurückgeblieben, und es sind von diesem Reste nicht weniger wie 10,228 Thlr. 19 Sgr. als uneinziehbar vorgetragen. Der Ausfall an Bürger⸗Einzugsgeld in Folge von Niederschlagungen und Ermäßigun⸗ en betrug 1102 Thlr. Von der Soll⸗Einnahme der Hundesteuer (4919 Thlr. 20 Sgr.) waren 498 Thlr. uneinziehbar, die wirkliche Einnahme beträgt demgemäß nur 4421 Thlr. 20 Sgr. Die Summe aller wirklichen Ausgaben zum Haushalt des Jahres 1862 beträgt 531,755 Thlr. 28 Sgr. 11 Sgr. Die Kohlen⸗Ausfuhr aus dem Vereinigten Königreiche den sieben ersten Monaten dieses Jahres die Höhe ven 5,613/040 Tonnensgegen 5/177,774 Tonnen in dem entsprechenden Zeit⸗ raume von 1865 und 4,898,056 Tonnen in jenem von 1864. Der Werth der Ausfuhr betrug im laufenden Jahre 2,853,417 Pfd. St., in 1865: 2,468,651 Pfd. St., in 1864: 2,295,377 Pfd. St. Die Aus⸗ fuhr nach Frankreich ist gestiegen, während die nach Preußen, Holland und den Vereinigten Staaten abgenommen hat.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

3 —50 5 In dem Zeitraum vom 1. bis 15. August 1866 wurden:

Steinkohlen, Braunkohlen

Transport⸗ weise. und Coaks.

*

- Torf V Brennholz

Zonnen. in Berlin ein⸗zu Wasser 70/753 geführt: auf den V 98 Eisenbahnen Summa

auf den V

Klafter. 9,343 8

66,393 18 137,120 9373

aus Berlin ausgeführt:

6,341 6,341

Eisenbahnen

——

Summa

Königliche Schanspiele.

Donnerstag, 27. September. stellung. Tell. Große romantische Oper in 3 Akten. von Rossini. Ballet von Paul Taglioni. Mathilde: Frau Harriers⸗Wippern. Arnold: Hr. Wachtel.

Im Opernhause. 149. Vor⸗

8

Musik

8

Im Schauspielhause. 167. Abonnements⸗Vorstellung. Der Jugendfreund Lustspiel in 3 Abtheilungen, frei nach Ancelot und Comberousse von F. von Holbein. Hierauf: Die Dienst⸗ boten. Lebensbild in 1 Akt von R. Benedigx. 1

Gewöhnliche Preise. .

Freitag, 28. September. Im Opernhause. (150ste Vor⸗ stellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Fr. Kind. Musik von C. M. von Weber. Fmbn 881““

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (168ste Abonnements⸗Vorstellung.) König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von

Gewöhnliche Preise. b ““

Telegrahhische itte vüngshberichte-

2 *

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

Stationen. 26 September. †10,33 schwach. 10,8 Windstille. I 12,9 S., mässig.

schön. heiter. heiter. schön.

Petersburg. Riga

Gröningen. Helder... Flensburg.

P

10,0 [0., still. 10,3 880., s. schwach. [heiter. 9,6 N., s. schwach. Mar. uessi s teh St a 6 268 September. 11,8 0., schw. 3 12,0

Memel.... heiter.

Königsberg Danzig Putbus Cöslin... Stettin Berlin Posen Münster ... Torgau Breslau. Cöln Ratibor..

339, 6 339, 6 339,3 336,1 337,9 339,0 336,1 336,7 336,2 333, 4 3959;,7 329,6 332,7

schwach. 8 11.8

. stille. schwach. 11,0 10,9

12,0

mässig. schwac 1 4

.„ 80.,

1 80., s. schw.

heiter. heiter.

142 schwach.

11,7 W., schwach.

EEI11“ schwach. gganz neblig. 11,4 80., schw. kheiter.

13. 868688 schwach. strübe.

9,6 S., schw.

11,8 0., s. schw. trübe, Nebe

ert. Seehizbir

zum 5 ““ 8

———

Subhastationen, Aufgebote,f Vorladungen n. dergl. 8 491] Aufforderung der Konkursgläubiger— nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Braueigen Carl Friedrich Walter, Inhabers der Firma C. Walter zu Potsdam, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. festgesetzt worden. Die Gläubiger,

Konkurse,

Oktober 1866 einschließlich

welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben/ sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. August 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

den 26. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, n n unserem Seg b ae E Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gerlach, 1 und F Fceih die sämmtlichen Gläubiger 8 velche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. ““ Potsdam, den 18. September 6“ Königliches Kreisgericht. Abth. ilung . [34851b Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen d. Felskau zu Marggrabowa werden alle diejenigen, we Änsprüche als machen wollen, gefordert, ihre mögen bereits sein oder nicht, bis z bei uns schriftlich

Konkursgläubiger

Ansprüche; dieselben G mit dem dafür verlangten Vornreht. um 21. November c. einschließlich.

fentlicher Anze E“

und

anberaumt, und werden zum Er⸗ aufgefordert

Abschrift der⸗

1 in unserem Gerichtshezürt won 9 688 8 Co⸗ r Forder 1 9 5 a0 rte muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen .

n . auswärtigen Bevoll⸗ Denjenigen, welchen Justizräthe und Engels

des Kaufmanns Heinrich lche an die Masse hierdurch auf⸗

rechtshängig

oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 28 Sgr. —6

„Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befindenk zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ““ auf den 24. November c., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtse Zeigmeister und Roelman zu Sachwaltern vorgeschlagen. Marggrabowa, den 22. September 1866. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone/ 8 den 15. September 1866.

Das dem Eduard Klitzke sugchoͤra⸗ Freischulzengut Doderlage Nr. 2, abgeschätzt auf 7953 Thlr. 2 Sgr. 8 2 f.; zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tape, sü. 85 3. April 1867, Bormettgg8 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗

ubhastirt werden. 1

stelle sabhast bernanken Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei

Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

dder Einwohner Christian Friedrich Laenger, f üüͤher zu

Schwarzsee,

SN †%g 42 9 9 8 1 werden hierzu öffentlich vorgeladen. . 8 88 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich

esichtlie ealforderung 8 neldern Befriedigung suchen, ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelde b g hasgn 8 Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. 18 TTE“ Nothwe VW

9 Mewe, Die den Johann und

[3489]

11“

e

ndi 11 Kreisgerich s.ermehegh.

deh 8 I Wilhelmine, geb. Gandt⸗Radtke’'schen ö“ 8 ehörigen Grundstücke Klein⸗Gruenbof Nr. 6, abgeschätzt auf 515 Thlr. 88 Sg 4 Pf., und Groß⸗Falkenau Nr. 42, abgeschätzt auf 2000 Thlr.

11“