1866 / 237 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

g 1ue““ 1“ 11“““ Marine. 18 1 ““ .Eeeenr. 11u Offiziere ꝛc. 8 8 8 82 Den 22. September. u“ be“ s wird 1“ 8 of, von den Functionen als 4 A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen 4 auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger v. S8 6gpe .rk Armee⸗Corps entbun - Den 15. September. füs bemiet bdem̃e sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß 1 lve ee . Gwizan Gen Maj. zur Dispos., von 1. Loos, Major, 1“ 4. Garder Negt 8.S. Concf ece 3 ie regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne 2 44 325½ 2 „Corps dislocirten immo ilen Truppen⸗ des See⸗Bats. ernannt. v. Natzmer, Hauptn 8 Abonnements⸗ in Tbaler vi 3 , „,11 1. ; 8 b K b 1 venege -e I. Armexgerlesgung des Char. als Gen. Lt. ent. bisher im 3. Garde⸗Regt. z. F., in das See⸗Bat. versetzt. 8⸗Preis Ein Thaler vierteljährlich in allen Theilen der Preußischen Monarchie. V

bunden. v. Tiedemann, Ob. Lt. a. D., unter Stellung zur B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers,

1]

ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen 8

it seiner si em Kommando des 1. Reserve⸗Land 8 b vebe ulen hens ursin veaer, Den 15. September. b 1“ Post⸗Aemter entgegen. v“ mando des i. Reserve Landw. Hus. Regts. v. Owstien, Maj. a. D. v. Bismarck, Ob.Lt. und Commdr. des See⸗Bats⸗ v. Kleist, b vXXX*“ unter Stellung zur Dispos. mit seiner Pension, von dem Kommando Brandt, Hauptl. und Comp. Chefs vom See⸗Bat. behufs Ujber. 1

des Reserve⸗Landw. Reiter⸗Regts., Frhr. v. d. Horst, Oberst⸗Lieute⸗ tritts zur Land⸗Armee, von der Marine ausgeschieden. nant z. D. von dem Kommando des 2. Reserve⸗Landw. Hus. Regts. v. Rauschenplat, Ob. Lt. z. D., von dem Kommando des 2. Re⸗ serve⸗Landw. Ulan. Regts., v. Bredow, Maj. a. D., unter Stellung

8 Reserve⸗Landw. Drag. Division ent⸗ g. XIV. des Landwirthschaft⸗ enennvdee Ln 8” zuleßt Major im 1. Rheinischen lichen Sanak uste⸗ Sahen Forgnd von Anton Feses. nfantene⸗Reimene Nr. T. 9 zur Zeit vohesh ece 88 - enthält unter Anderem: Wirkungen der Schneedecke und anderer Ve⸗ Bats. 5. Ostpreuß. Inf. Regts. Ne. 9. mit einen Pensn gniser Sen deckung der Pflanzen im Winter, v 5 C. sition gestellt. v. K ippel, Sec. Lt. a. . bi werliehen. v. Dre⸗ wegung in einzelnen Bäumen und Ein groß 8 nzahl Garde⸗Gren. Net. Nr. 2, der Char. e ae ba 3. Inf. Regt, von äumen auf die Lufttemperatur von d. 8 2* . witz Ma 8 ul gt Höass des 6 Oüpreuß Inf. Regks. Nr. 43, Rede bei Faenn ongeee 1 nim mnit Füne vnnnaer. und der Uniform dieses Regten zur Disposition I 1886] gehalten vogd Püanzen⸗Ackimatisation, ans einem Vor. 8 1““ diesenerKultat, Pork. Föhnr vom h Ssehteneschisponon der krage von Pe Sühcmugfen von Re,A.2 Stdenseapenh zen eepemfenn e Der unten naher begeichnets fühere Königliche Lagun Carl r. 43, wegen B Dienstunbrauchbarkeit zur Disposition dung von ö 8 Zechame, Raß der Freeseha Frichto 1 ö“ ö eee ist S bei Nr. 24 unseres Handelsregisters gelöscht worden. 1 eg li. ichenSeidenspinner! vnn ZMares ü . „ecr. wegen wiederholten Betruge im Rückfalle Cottbus 24. Septe 8. Ersatzbehörd M von M. H. Marèês. Die Fortschritte bei der Bier⸗ zu drei Monaten Gefängniß, 100 Thlr. Geldbuße, im Unvermö f 28 s, den 24. September 1866. üissesiss Brauerei, von Prof. Dr. Reitlechner. Verlauf des diesjährigen alle noch zu zwei Monaten Gefängniß und

Die Firma

L. Wolff zu Kottbus

he Pün. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8e Soconmarktes in Berlin. Aus der chinesischen Landwirthschaft, von übung der bürgerlichen Ehrenrechte und Zolizei Aussicht zje auf die in Den 22. September. 8 1 8 Bibliographie. Anzeigen. 1.sevn2 322 Verhaftu 8 8 8 Se 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpr. können, weil er in seiner bisherigen Wohnun 1“ 8 1 8 Ses. . ec 1. kha 28 8. Se Hanten 2 1 18 und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latigert daher 88 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 123 eingetragene Firma Fr. 9. S70016 28 . en Nuüfg des Bats. Ortelsburg NWA. * hat sich heimlich von hier entfernt.

1 1“ X“ r Ein Jeder, welcher von dem W. Osterwaldt in Guben 34, Wentzki, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Graudenz) 3. Ost:- 16e Vereinsthätigkeit für die Armee. .“ Aufenthaltsorte des ꝛc. Sobeck Kenntniß hat, wird aufgefordert,

8 st ist zufolge V 8 Sae g v. H. Tzschachmann) Höö röder L EI1I1II1I111““ S 1 j davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. folge Verfügung vom 22. September c. gelöscht worden. 8 ee 88 88 beas Sar 8 dder Abschih bewillit. Breslau, 27. September. (Schles. Ztg.) Dem hier begrün.]. F Glleichzeitig werden alle Civil⸗ und Reirhir Bebän Guben, den 22. September 1866.

8 Marienburg) v 2Aufg 1 Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. deten Volksvereine, welcher sich die Aufgabe gestellt hatte, wöchentliche ¹ Auslandes dien ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Sobeck zuü vigili⸗ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. b 5 Pet 7. 8, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Marienburg) Beiträge Lmm Besten der Verwundeten, der Invaliden und der be⸗ ren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich . Regts. mit ihrer isher. Unif., wie solche bis zum Erlaß der dürftigen vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die

Soldatenfamilien zu sammeln, ist auf die Uebersendung von

8 - . il 18 rde, de ied bewilligt. 525 Thlr.« zur National⸗Invalidenstiftung im Namen Sr. Königl. Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die b

Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied G ir Ne vondes Schreiben zugegangen: ungessiumte Erstatt 8 9

1 2ee. Sec. Lt. beim Train 2. Aufg. 3. Bats. Hoheit des Kronprinzen nachstehendes Schl zugegangen. äumte stattung der da urch entstandenen baaren Auslagen .“ 1 8 8 8

„Er Krcn h/Ront Kecch 812 Tragen „»Se. Königliche Hoheit der Kronprinz haben mich beauftragt, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtsmwall⸗ Vafügung vo. häge h,ahnsene e d 2— ch 4 3 F8 . . 1

eronprinz haben n mßr ind den 1 daß die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schlefinger hier⸗ einer früheren Unif. als Landw. T rain⸗Offiz., wie solche bis zum dem Vorstande und den Sannr hanhen des ehn üZ ““ ““ -. Inhaber Lanücease Adolph Lasesenscr äbelche acefi ger)h laß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, ertheilt. für den zur National ⸗Invalidenstif nng eingef .““ 1s e Berrlin, den 22. September 18666.. urch Uebereinkunft der Gesellschafter mit dem 1. April 1865 aufgelöst Wetzich, Sec Lt. vom Train 2. Aufg. 2. Bats. (Samter) 1. Pos. „Fün fundachanzic, dhe in . 8. Herh. e he Roth da6 Aih heitung fur CEW“ worden ist. Eesws 1 Ec. Lt. diese patriotische Gabe in Kreisen gesammelt ist, , ühr eputation II. für Vergehen. T 22,. September 1866. 1 Regts. Nr. 18, der Abschied bewilligt. selbst nur allzuoft sich fühlbar macht, daß sich Personen an ihr Signalement. den z2 segpt mbegsah 8 v116 betheiligt haben, denen auch die kleinste Beisteuer ein groes⸗ Opfer Der frühere Königliche Laquai Carl Sobeck ist 41 Jahre alt, auferlegt, das hat nicht nur die vollste Anerkennung Sr. Königlichen am 21. Augu 1825 in Bleischwitz bei Leobschütz geboren, katholischer 1 1 1 Hoheit des Kronprinzen gefunden, sondern in Höchstdemselben auch die Religion, 5 Fuß 9 Zoll 6 Strich groß, hat schwarzbraune Haare, Durch Verfügung des General⸗Audi 16“ freudige Ueberzeugung bestärkt, daß die nunmehr bald ins Leben dunkelblaue Augen, dünkele Augenbrauen, schwarzbraunen Bart, breit⸗ 6 Den 24. September b tretende neue Stiftung einer lebhaften und allgemeinen Zustimmung gerundetes Kinn, gewöhnliche Nase, mitteln Mund,

etes Mund, stark oval volle In unser Handels⸗Register ist heute eingetra rden

8 8 V b * 8 8 16 b Gesichtsbildung, gefande Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist stark 1) in das Gesellschafts⸗Register bei Nr. 2 Die durch den Tod AZAutkemüller, Divisions⸗Auditeur, in glei Erdmannsdorf, den 17. September 18565. ... 8 untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere des Kaufmanns Tobias Wilhelm Kramer hier erfolgte Auf⸗ iI. iston verseht. 11X“*“ Muf höchsten Pefehle von Norrmann.⸗ Fennzeichen vfrrünse Sörzipflc, rctgen s eacze Fegebesf un

. lösung der offenen Handels⸗Gesellschaft »T. W. Kr 4 8 Rücken 2 linsengroße Leberflecke, unten 3 bohnengroße Narben und 8 hierselbst; 9 v

C111“ 8 8 1 e Leberfleck, vorn links auf der Brust eine stecknadelknopf⸗ in das Firmen⸗Register Nr. 1879. Die Firma T. W. Kramer

ctits 88 große Warze und in rechter Leiste eine Bubonarbe. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Durch Verfügung des Kriegs⸗Y inisteri Statistische Nachrichten. Bekleidung kann nicht angegeben werden. Ferdinand Kramer hier; ferner bei dieser Nr. das durch den

es 1 8 ie bei Gelegenhei f ’— 1 8 Eintritt des Kaufmanns Gustav Otto Kramer in das H W L 27. September. Die bei Gelegenheit der Reform E 1 auf io K 1 as Han⸗ ““ E1“ delsgeschäft des Kaufmanns Carl Heinrich Ferdinand Kramer

1 8 debatten vielfach zur Sprache gekommene Frage nach der Einkom⸗ “. En fft d uns Carl⸗ 1 1b Stetti s F6ß rbeite K zes Vereinigten Königreiches 88. t e ckbri . g. erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: T. W. Kramer . Eissene... Ser 8 b9b9o den Elassinerd Prosesson Leone Pevj 9 Der 21. Juli 8e dee Firf ch Arn⸗ in das Gesellschafts⸗Register Nr. 479. Die von den Kauf⸗ Den 28. August. 8 fahrd, die eben ihren Abschluß gefunden hat. Gestützt auf eine Re⸗ he helm erlassene Steckbrief wird hiermit für erledigt erklärt. leuten Carl Heinrich Ferdinand Kramer und Gustav Otto ermisti Ir nbvon Parlamentsausweisen, so wie auf persönliche Erkundigungen in Berlin, den 25. September 1866. Kramer, beide hier, am 1. September 1866 hier unter der Wehmann, interimistischer Kasernen⸗Insp 1 allen Theilen des Landes ist dergenannte Forscher nach sorgfältigen Berech⸗ Königliches Stadtgericht. Firma: T. W. Kramer errichtete offene Handelsgesellschaft. en⸗Inspektor ernannt. ““ nnungen zu einem Resultate gekommen, das die zun Zeit als viel zu hoch be⸗ Abbtheilung für Untersuchungssachen. Breslau, den 21. SePteeer 1866. Faine Den 8 September. strittene Schätzung des Exschatzkanzlers n bei 1J Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Konigliches Stadtgericht. . 1 ee übersteigt. Während Gladstone die Ge⸗ ammtsumme der zahlreichn Gb C- Risserve⸗ übersttgehne in Großbritannien und Jrland zu 259 Millionen N 8 8 leben, Mersmann, Proviant⸗ I18““ Marck dün aga esfemts. Sterl. annahm, kommt Prof. Leone Levi zu der Summe hehh gg S 1 8 Magazin⸗Rendant nach Weißenfels, v. d. Millionen. Derselbe vertheilt sich auf die verschiedenen Arbei tsz- 1- 8 Ediktal⸗Citation. 1“ 1 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. Controleur in Graudenz, nach Cöln versezzt. wRie folgt: Ackerbau 75 Millionen Pfd. St., Zeugfabriken 47 Mill, Der Landwehrmann August Abraham aus Labischin, welcher Fritz Scheurig September Metallindustrie 31 ½ Millionen, Bauwesen 42 ½, Schifffahrt und Eisen⸗ nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung im Inlande nicht zu Strehlen und als deren Inhaber der Handelsmann Friedrich 4“A“ 8 bahnen 27,700,000, Verfertigung von Kleidungsstücken 33. Millionen, hat ermittelt werden können, ist verdächtig, daß er in seiner Eigenschaft Scheurig zu Strehlen am 24. September 1866 eingetragen worden. 8nr ilpert, Lt. a. D. u. kontroleführender Kasernen⸗Inspektor in Bergbau 15 Millionen, Gesindedienst 60 Millionen, andere als beurlaubter Landwehrmann ohne Erlaubniß ausgewandert ist.

f 3 2 rt ist. Strrehlen, den 24. September 1866. Stettin, auf seinen Antrag zum 1. Oktober d. J. mit Pension in den Arbeitszweige 86 Millionen. Summa 418,300,000 Pfd. Sb. Auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs hat deshalb die König⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ruhestand versetzt. 8

9.

6 E111“

iter if 9,697,000 et, na ännli liche Staatsanwaltschaft unt 30 i er en den Jaco 111“”“ er Arbeiter ist auf 10,697,000 berechnet, nämlich männlich aatsanwaltschaft unterm 30. Juni cr. gegen der I 9. September b 11“ v 1e,500, 1 20 9 1,355,000, weibliche über 229 Abraham die Anklage erhoben, und es ist in Folge dessen gegen 1““ 8 eth t des 2,671/000, unter 20 J. 1,147,000. Der durchschnittliche Wo chentan Pnselben . 28 untergeichnetin 1 Sec. Lt. a. D. bisher Zahlmstr. beim Ersatz⸗Bat. de 1 ünnliche Arbeiter über 20 J. in Eng vegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffne jster j 3 1958 bgrc Re 14 1 1 Hhepfern und Inspektor des vüird angenommegcftnand 20 Sh⸗ 6 Pee. Frland 14 Sh. 4, e Uuur oͤffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin In unser Firneneeß nt daten⸗Kinderhau es zu Stralsund 1111¹“ männliche lrbeiter unter 20 J. in England 6 Sh. 6 Pce., Sch auf den 16. November 1866, um 9 Uhr Vormittags 4 Inhaber der Firma: 11 I“ Sh. 8 Pece Irland 6 Sh. 3 Pce., weibliche Arbeiter über 20 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem der An. Herz Wisbrun zu Brackwede 8 18 Den 15. September. I11“ land 12 Sh. 6 Pce., Schottland 10 Sh. 6 Pece., Irland 9 Ch. 85 te mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen e Verfügung vom 11. September 1866 am heutig 3 1 . . d setzt. S S Pce. 2 ce. eri er 4 Königliches K ; icht. ab, mit Pension in den nachgesuchten Ruhestand 8 Shassnde eh Per Irlanc, ter 29e. 289 800,000 P. seigen, daß sie noch zu demselben berbeige hafft werden können, Koͤnigliches Kreisgericht 8 Den 19. September. (St, Arbeiter unter 20 J. 22,300,000, Arbeiterinnen über 20 vneeh der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Ausbleibungsfalle 8 Secretariats⸗Affist der 81,450,000, Arbeiterinnen ünter 20 J. 24,750,000 Pfd. St., Sun vegahen Seeeen und Entscheidung der Sache in contumaetam 8 v. Pirch, Sec. Lt. a. D., zum Secretariats⸗ . 8300,000 Pfd. St EE1 en werden wird. 1 3 4“ V 3 I1. Armee⸗Corps ernannt. 418/300, Pfd. St. Schubin, den 9. Juli 1866. * In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 44 eingetragen: tendantur des II. 2 8 Huan 1 dehn glfches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Handels⸗Gefelischaft unter der Nirma »Wisbrun u. Feld⸗

““