1866 / 237 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

E““ v144“

heim« zu Brackwede ist nach gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ 3 zufolge Verfügung vom 18. September 1866 am heutigen Tage. Vielefeld, den 21. September 1866. u“

Königliches Kreisgericht. 1“

5*

I. Abtheilung. 778 8 9

11“”“] 2988& 2

oö11“ 1S In Firmenregister ist eingetragen unter. Ir nnser c bei der Firma »Gebrüder Edler zu Gütersloh«. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Isac Edler, geb. in Gütersloh übergegangen. 1 Seig 299 Die Wittwe Kaufmann Isac Edler, geb. Spiegel, ist 2 98 * 8 Sxr; 5 2 ; 8 r alleinige Inhaberin der Firma Gebrüder Edler zu Gütersloh zufolge Verfügung vom 21. September ecr. am heutigen Tage. Belefeld, den 24 September 1866. I Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v“

Das zu Büren bestandene Geschäft des Apothekers Gustav Shcts ist durch Erbgang auf dessen Wittwe Marie; 116“ welche auch die Firma: G. Quicken fortführt, vierselbst übfrgegch gen.

Dies ist unter Nr. 12 (früher Nr. 92 des Firmen ⸗9 egij . 8 1 Kreisgerichts zu Paderborn) un Nr. 31 unseres Firmen⸗Regif zu. folge Verfügung vom 25. September 1866 an demselben Tag getragen.

8 ö i 8 Püren, den 25. September 18866. 82chgige.

Königliche Kreisgerie

11“

tion.

Unter Nr. 108 unseres Handels⸗Registers ist folgende Eintragung

bewirkt:

Peiniger u. Fritsch. üt Fg

Sitz der Gesellschaft: G

III. Rechtsverhältnisse der Gesellsch

Die Gesellschafter

1) Kaufmann 3A*“*“

28 Kaufmann 11 Fritsch su Hrsheges

Die Gesellschaft hat begonnen am 1.2 1“

8 hbge Verfügung vom D. September 1866 eodem. ö“ Königliches Kreisgericht.

““

zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗

i das Register zur ing g oder vuan der ehelichen Gütergemeinschaft, ist folgende Eitragung barg 111q1“ eKolonne 1: Laufende Nr. 1. 11Inn Kolonne 2: Bezeichnung des Ehemannes: s. ganu⸗

8 Kaufmann Wilhelm Theodor Budenberg in Buünde Kolonne 3: hat für seine Ehe mit Emma Sophie Charlotte . Müller durch Vertrag vom 7. August 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen pä·„ufolge Verfügung vom 24. September 1866 am 25. Septem⸗ mmnan bder 1866. S. Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band I. Seite 1 in. Agethen, Kanzleidirektor. Ferford, den 24. September 1866. 28) 8 8 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“¹“ 1“ nulde I. 8 vchith

5 8 6 igliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. 8 Uadelsstrmen⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗ gefundfme⸗ Band I. Seite 49 Nr. 192. 5 . Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Johann Georg Güse, Ort der Niederlassung: Minden, Bezeichnung der Firma: Georg Güse. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1866 am 6 8s 7

Sander, Rechnungsrath

8

8 88

2 Foimsalnoh. 222 Kreisgerichts⸗Deputation Unna I. Abtheilung. In unser Gesellschafts⸗Register lit 2* vr. ehbesr⸗ Netignchr⸗

8 in Colonne 4 Folgendes eine gen: Hell gegch der durch Kabinets⸗Ordre pom 5. September 1865 genehmigten Verhandlung vom 1. Mai 1865 wird das Grund⸗ kapital von einer Million Thaler, abzüglich der nach §. 7 des Gesellschaftsstatuts erloschenen Actien, um das zum hhe⸗ ständigen Ausbau der Zechen der Gesellschaft, insbesondere

1111113““ .1 1“ 1“

bis Zweimalhundert Tausend Thaler erhöht, und werden hierüber Zweitausend Prioritäts⸗Stamm⸗Actien je zu Ein⸗ hundert Thaler auf bestimmte Inhaber ausgegeben. Diese Prioritäts⸗Stamm⸗Actien, bilden den üͤbrigen Stamm⸗Actien gegenüber privilegirte Actien, indem sie aus dem Reingewinn eine Dividende von fünf Prozent jährlich vorab beziehen sollen. Der jetzige Verwaltungsrath gliedern: 85 3 1 1) Justiz⸗Rath Gützloe zu Essen, Vorsitzender, 1 2) Rechtsanwalt Weddige zu Rheine, Stellvertreter des Vorsitzenden, es 11 3) Bau⸗Unternehmer Friedrich Funke zu Essen, 4) Rentner August Nolda zu Burgsteinfurt, 5) Bau⸗Unternehmer Franz Schmidt zu Essen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1866

an demselben Tage. Akten über das Gesellschafts⸗Register

Band zwei Seike 7. 8 8

besteht aus folgenden Mit⸗

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗)

Register bei Nr. 202 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmann

Wilhelm Hilgers in Köln dem daselbst wohnenden Wilhelm Scheide⸗ mandel fruͤher ertheilte Procura durch dessen Tod. erloschen ist. Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 394 die Eintragun erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann Wilhelm Hilgers für eine Handelsniederlassung zu Köln unter der Firma »Wm. Hilgers⸗ eine bei ihm wohnende Ehegattin Mathilde, geborene Bender, zur Procu⸗ ristin bestellt hat. Se. es, s en en

u1]

September 1866. 2 Der Handelsgerichts⸗ SFnhic 819 1““ Kanzleirath sin 28 n n, 6 riliht 1. s nrS10 EEE16“ net eh . g na eihg, et

11A“X“

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Negister eing⸗e tragen worden: . 1 8093 9.

9 sub Nr. 332 des Gesellschafts⸗Registers: die Kommandit⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma »J. P. Rittershaus u. Comp.« mit dem Seitze in Düsseldorf. Friedrich Wilhelm Reinshagen jr., Kauf⸗ mmann daselbst, ist der einzige verantwortliche Gesellschafter und

aallein zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesell⸗

schaft berechtigt;

b) bei Nr. 877 des Firmen⸗Registers: di P. Rittershaus«. 1“ Düsseldorf, den 25. September 1866. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair

8 --11““ Hilb.

11“

1 8

111“*“

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. derg.. 1131““

EE 3491] Her . nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. be In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns und Brauleigen Carl Friedrich Walter, Inhabers der Firma C. Walter zu Potsdam, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist b 8 bis zum 15. Oktober 1866 einschließlich

festgesetzt worden. 1 . festgescit Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ beese Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Au gufß 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

G den 26. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissor⸗ Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gerlach, anberaumt, und werden zum L 8 scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefardert welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet S 1 Wer seine Fewetsac schristcih einreicht, hat eine Abschrif

selbe ihrer Anlagen beizufügen. 1 II

seeset dee⸗ Chubiger, Kwelcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Füüslger öüais wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen . mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, cüehe es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justigr 8 Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Eng

dierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1ee G scPotsbam den 18. September 1866. .“ 1 fts Königliches Kreisgericht. Abtheilung 9b 18 82 5c. 3 Deals iuß int 1s Beek t ch un g 3 Bekanntmna Sg e weeenee e. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Morst Wohlgemuth zu Angerburg hat die Bernhard Litten sche Fenger n 27 zu Königsberg nachträglich eine Wechsel⸗Forderung von 89 ,8 Por. 2 Sgr 6 angemeldet. Der Termin⸗ zur Pruͤfung die S

i.“] * . 8u 8

88*

u

des Schachtes Hellweg, erforderliche Ka ital, jedoch höchstens

1 1““

derung ist n

Aufforderung der Konkursgläubigen mw.

auf den 16. Oktober e., Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗

raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

haben, in Keinit 1 Angerburg, den 25. September 1866 ““ 8 mn Königliches Kreisgerichtt. 8 Der Kommissar des Konkurses. 8 1h Aßmann. 8 1

b1I1“““ eLam n.

8 . 1 ͤ““ In dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Leiser Hirsch zu Strzelno ist der Kaufmann Casper Auerbach zu Inowra⸗ claw als definitiver Verwalter der Konkursmasse ernannt und bestätigt worden. 1 Inowraclav,

*

[3533] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Gottheimer zu Rogasen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord ein Termin auf

den 15. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Sessionszimmer Nr. 1 anbe⸗ raumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Vemerken in Kenntniß sositte daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗

weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗

recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird,

zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Rogasen, den 26. September 1866. 5

JE111“ Der Kommissar des Konkursees.. Allerdt.

Bekanntmachung. öC1“ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mosler zu Rybnik hat der Kaufmann Samuel Bildhauer zu Breslau nachträglich eine Forderung von 226 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 26. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bittmann, in unserm Geschäfts⸗ Lokal hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Rybnik, den 22. September 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. s 1 k1111114141X1A“*“ m

Gebr. Nulandt und über das Privatvermögen der beiden Gesell⸗ schafter Paul Nulandt und der Wwe. Nulandt hier ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 13. Oktober ecr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 26. Oktober d. J., Vormittags 11 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rindfleisch, im Terminszimmer Nr. 9 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Hunger hier und Herrfurth in Wehlitz, die Rechtsanwälte Wetzel, Vitz, Klinkhardt hier und Wölfel i Sachwaltern vorgeschlagen.

Merseburg, den 20. September 1866.

Königliches Preußisches Kreisgericht.

““

noitrn 8

[3486] Bekanntmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermäögen des Zuckerfabrikanten Karl August Rammelberg hierselbst ist der Justizrath Klüssendorf hierselbst um definitiven Verwalter und der Kaufmann Loß hierselbst zum be⸗ sonderen Verwalter für die kaufmännische Verwaltung und Leitung der Fabrik ernannt worden. 56 Wolmirstedt, den 20. September 18606. 81 liche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses; Krüger, C11.“ adt⸗ und Kreisrichter.

116“

3399

dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft

Zu dem Vermögen des Knopfmachers und Handelsmannes Anton Peter Krautheim in Adorf, Inhabers der dasigen Firma: »A. Peter Krautheim«, ist auf vorgängige Insolvenzanzeige der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger Kraut⸗ heims, sowie überhaupt alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde an die Konkursmasse Ansprüche zu haben vermeinen, andurch geladen, in dem

Dauf den 8. November 1866 anberaumten Liquidationstermine bei Strafe des Ausschlusses von dem Kreditwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Königticher Gerichtsamtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Rechts⸗ vertreter, Herrn Advokat Schopper hier, sowie nach Befinden wegen der Priorität unter sich binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren und 1“ den 24. Dezember 1866 . der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher auch rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, darauf aber

den 29. Dezember 1866, Vormittags hr zur Verhandlung wegen eines Vergleichsabschlusses, rücksichtlich dessen diejenigen, welche im Termine nicht erscheinen oder, wenn sie erschie⸗ nen sind, sich über die Annahme des Vergleichs nicht oder nicht be⸗ stimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehr ahl der Gläubiger werden erachtet werden, an⸗ hiesiger Königlicher Gerichts⸗ amtsstelle zu erscheinen, dafern aber eine Vereinigung nicht zu S

tande kommen sollte, bäö J

. den 31. Dezember 1866 der Inrotulation der Akten, und e der Publication eines Locationserkenntnisses, welche Mittags 12 Uhr für geschehen zu achten, sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Einzelstrafe zur An⸗ nahme der an sie ergehenden Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.

Adorf, am 25. August 1866. 1u

ich fächsisches Gerichtsamt dasellsst.

be.

[85341 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

„Das dem Töpfermeister Friedrich Albert Henning gehörige, in Lichtenow belegene, im Hypothekenbuche von dieser Ortschaft Band 8 Nr. 68 Seite 609 verzeichnete, gerichtlich auf 5890 Thlr. abgeschätzte Grundstück, so wie die demselben gehörigen, zu Kagel belegenen, im Hypothekenbuche von dieser Ortschaft Vol. V. Nr. 51 Seite 17 ver⸗ zeichneten Grundstücke, nämlich 1) ein Ackerstück von 15 Morgen 106 ORuthen im sogenannten Bergfelde, gerichtlich geschätzt auf 200 Thlr., und 2) eine Löcknitzwiese von 5 Morgen 157 ORuthen, gerichtlich geschätzt auf 307 Thlr., sollen

den 30. April 1867, Vormittags 11 Uhr, I1“ an vhiestcger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Tarxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu i Fande den 15. September 1866. b

8

85 I1 28 E1““ 1

[2122] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 1

Das dem Kaufmann Gottschalk Arnheim zu Berlin gehörige, in Prenzlau belegene, im Hypothekenbuche von Prenzlau Band X. Nr. 764 verzeichnete Mühlengrundstück, gerichtlich geschätzt auf 34,916 Thlr. 14 Sgr. ½ Pf., soll

am 4. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, 998 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21, öffentlich an den Meistbietende verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyvotbekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Prenzlau, den 11. Juni 1866.

SFKoonigliches Kreisgericht. I

in unserem Büreau IJ., Zimmer 26,

Abtheilung

[3536] Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Flatow, den 8. September 180

Das den Bauunternehmer Ludwig und Auguste, geb. Warnke⸗ Brickᷣschen Eheleuten gehörige Grundstück, Flatow, Nr. 439 des Hypo⸗ thekenbuchs, bestehend aus herrschaftlichen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ Gebäuden und pr. pr. 450 M. 150 ¶◻. Acker und Wiesen, abge⸗

19n auf 13,250 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf., zufolge der nebst Hrpotheken⸗

chein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tagxe, soll