am 30. April 1867, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ s
richtsstelle 85eg; werden.
2 der
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
1) die Altsitzer Friedrich und Anna Maria Eggebrecht’'schen Ehe⸗
8 leute, resp. deren Erben, Kaufmann E. Schillin 8 — 3) die Erben des zu Poln. tuden verstorbenen Rentiers Louis
8 Daust,
8 4) die Constantia Brzuchalski, event. deren Erben,),
en hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte a lden.
““ “
wer
G Nothwendiger mhrkian Königliche Preußische Kreisgerichts⸗Kommission “ 11““ Mewe, den 18. Mai 1866. Das den Gastwirth August und Concordia, geb. Radtke, Raikowski⸗ schen Eheleuten gehörige Grundstück Adlich Liebenau Nr. 26, bestehend aus der Kruggerechtigkeit, den Kruggebäuden und einem hinter denselben belegenen Geköchsgarten von 121 IRuthen kulmisch, abgeschätzt auf 5783 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, soll am 30. November 1866, Vormit⸗ tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ““
1635 Sen
8
1“
. v“ .“ 8 8— 8 1651] Nothwendi ger Verkauf. G Königlich Preußische Kreisgerichts⸗Kommission “ Mewe, den 24. Mai 1866. 8
Das zur Kaufmann Emil Wienecke’'schen Konkurs⸗Masse gehörige, hier⸗
8 selbst am Markte belegene, sub Nr. 111 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5919 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf.⸗, zufolge der nebst
Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen den Taxe/ soll am 4. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. “
8 8 8 88
1 ““ 8898 “ 13528. MNothw endiger Verkauf.
8h FKFsnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die dem Schiefer⸗ und Ziegeldeckermeister Johann Gottlob Heine „hier gehörigen, im Hypothekenbuche von alle sub Nr. 2444 eingetra⸗ genen, Lan wehrstraße Nr. 10 belegenen Grundstücke: 1) Eine auf der sogenannten Lehmbreite an der Landwehrstraße be⸗
legene Baustelle von 35 Ruthen,
1 Se Ruthen auf der sogenannten Lehmbreite nebst darauf errich⸗
eten Baulichkeiten; abgeschätzt 2. 13,510 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗ serer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 10. April 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath? osse, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem e;nc. nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte riedrich Grundmann resp. dessen Erben werden zu obigem Hierdurch öffentlich vorgeladen. Halle, den 24. August 1866. . Königliches Kreisgericht. 8 Abtheil
ung. ““
[1636] 1I11“ Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des von Haase u. Sohn auf A. Paderstein in Berlin, Chemnitz, den 17. April 1866, ge⸗ zogenen, von Letzterem angeblich acceptirten, 3 Monat a dato an die Ordre der Herren C. F. Solbrig Söhne zahlbaren Prima⸗Wechsels über 5000 Thlr. preußisch Courant angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefordert, solchen dem unterschriebenen Gericht spätestens in dem auf den 23. März 1867, Vormittags 11 ½⅔ Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, Zimmer Nr 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrigen⸗ falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 16. i 1866.
Koänigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.
8 *
⁸ 8
8
Bekanntmachun “ A uli 1865 verstarb zu Bollensdorf die am 21. ber 1838 zu lenzenhof bei Pritzwalk geborne Louise Sophie Rudolph. Als ihre nächsten gesetzlichen Erben sind bisher ermittelt
Gläubiger Rentier Termine
8 “
ihr Vater, der frühere Meier Johann Gottfried Rudolph, und ihr vollbürtiger Bruder Friedrich Wilhelm Ludwig Rudolph geboren den 22. Mai 1835. Der Aufenthalt dieser Erben ist unbekannt. Es werden deshalb die genannten Erben und deren nächste Verwandte in Gemäßheit des §. 465 Allgemeinen Land⸗ Rechts 1, 9 hierdurch aufgefordert, sich bei dem hiesigen Gerichte recht bald zu melden, und ihre Gerechtsame wahrzunehmen. Die hier bis jetzt vorhandene Erbschaftsmasse beträgt etwas mehr als 10 Thlr. Att⸗Landsberge den 10. August 1866. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
—
HEes
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.
’ Bekanntmach 8 III. Nr. 5/9. 1866.
Das Domainen⸗Vorwerk Wildenbruch im Kreise Greifenhagen, 1 Meile von Bahn und Schönfließ, 2 Meilen von Königsberg und 4 Meilen von Greifenhagen und Schwedt entfernt, mit einem Areal von 1834 Morgen 2 Quadratruthen, worunter 1293 Morgen Acker und 265 Morgen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1867 bis Johannis 1885 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3500 Thlr. und die Pacht⸗ Caution auf 1 Thlr. festgesett Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponibeln Vermögens von 22,000 Thlr. erforderlich.
Zu dem auf Mittwoch, den 17,. Oktober dieses Jahres,
Vormittags 10 Uhr, in unserem Plenar⸗Sitzungs immer anbe⸗
raumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations⸗Regeln owohl in unserer Domainen⸗Registratur, als bei dem Königlichen Umtsrath Herrn Bielke in Wildenbruch, welcher die Besichtigung der Domaine nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können. Stettin, den 5. September 1866. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und F Priete “
““ 8 ““
Bektanntmachung. Zur Versteigerung von circa 8 3300 Klafter Kiefern⸗Kloben 11“.“ wird hierdurch Termin auf den Oktober, Vormittags 10 Uhr, auf dem Königlichen Holzhofe zu Przechowo bei Schwetz anberaumt. “ Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) Die Anforderungspreise sind festgeseßt auf: 4 Thlr. pro Klafter Kiefern⸗Kloben. 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 40 Klafter ist der “ Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden Kassen⸗ beamten zu erlegen. 1 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises sofort, der Restbetrag spatestges bis zum 1. Januar 1867 bei der Königl. Forstkasse zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Te
eee 5 1 Marienwerder, den 22. September 1866. v Forstinspektor 3
5. d. Neck.
rmin bekannt
“ S.
r
[3524] Verkauf von Telegraphen⸗Materialien. Am Donnerstag, den 4. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr⸗ sollen im Magazin der Königlichen Telegraphen⸗Direction, Französische Straße Nr. 33 b. 1) circa 9 Ctr. alter Eisendraht, altes Zint 1 » altes Schmiedeeisen, 15 » altes Gußeisen, 88 8 »„ Kupferniederschlag un . 25 » Schmiedeeisen in größeren Stücken, owie einige unbrauchbare Werkzeuge und Geräthschaften öffenllich an en Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden.
Die sonstigen Bedingungen werden vor dem Termine bekannt gemach
werden. 8 Berlin, den 27. September 1866. 86 Königliche 1“ r
ger.
u Bekanntmachun g. “ “ Montagh den 22. Oktober cr., von Morgens 9 Uhr ab ollen in dem2 orhofe der hiesigen Königlichen Strafanstalt verschiedene ür die Anstalt nicht mehr brauchbare nventarienstücke un Arbeits⸗ geräthe, darunter 2 Pelzmaschinen, 2 eha he⸗ 6 1 maschinen, 1 englische Feinspinnmaschine, für ollwebefab eignet, und Dienstag, den 23. Oktober cr. cbendaselbst und eben falls von 9 Uhr Morgens ab 947 Stück zinnerne Eßsch sseln m
bietend gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verstei zu Fauftacgige hiermit eingeladen nen. 9 v nn Bäehas⸗ 68 Königliche Direction der Straf⸗Anstalt.
Am Dienstag, den 2. Oktober de . 8 ut ollen auf dem Kasernenhofe des Garde⸗Kürafster⸗Regiments e.
are Königliche Dienstpferde öffentlich meistbiet Berlin, den 28. September ngich istbietend versteigert werden.
Am Mittwoch, den 3. Oktober en, Wormittags von
9 Uhr ab, sollen hierselbst in der Neustädtischen Reitbahn ca. 50,
sne Königlichen Dienst nicht mehr geeignete Pferde, worunter einige
ffizier⸗Reit⸗, resp. Wagenpferde öffentlich meistbietend ge lei baare Bezahlung unter den gesetzlichen Bedi 2 gegen g. eich Brandenburg, den 25. 4 “ wera “
gez. von Rauch,
Oberst, Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur
des Brandenb. Kürassier⸗Regiments (K. N. I. v R.) Nr. 6.
Die Lieferung der nachstehend aufgeführten, für die König liche Ostbahn pro 1867 erforderlichen vd enstefethrielsen 1900 Centner raffinirtes Rüböl,e, 88 100 Centner Stearin⸗Wagenlichte, 8 10 Centner Stearin⸗Zimmerlichte 4500 Dutzend Cylinderdochte, 17,000 Ellen Wachsdochte, 250 Pfund Fadendochte, 420 Stück Lampenglocken, 6800 Stück Glascylinder, 150 Centner Talg, 8
2
2500 Centner Schmieröl, 2700 Centner Putzlappen, 150 Centner Putzbaumwolle, 1 ½⅛ Centner Putzpulver, 250 Buch Schmiergelpapier, 190 Centner Kienöl, 16 Centner Cocusnußöl⸗Soda⸗Seife, 20 Centner harte Talgseife, 160 Centner grüne Seife, 40 Centner Kupfervitriol, . 15 Centner Schwefelsäure, 5 Centner Bittersalz, 17,000 laufende Fuß Telegraphenschnur, 10 Centner Bindfaden, 300 Stück weiße Kugellaternengläser, 170 Stück weiße Laternenscheiben, 220 Stück rothe Laternenscheiben, 460 Stück grüne Laternenscheiben, 5000 Stück Bodenspicker, 20,000 Stück ganze Lattnägel, 10,000 Stück halbe Lattnägel, 25,000 Stück ganze Brettnägel, 5000 Stück halbe Brettnägel, ö Stück ganze Schloßnägel/
25/000 Stück halbe Schloßnägel soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Hierzu steht ein Termin auf Donnerstag, den 18. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten an.
Unternehmer wollen bis dahin ihre Offerten portofrei versiegelt und mit der Aufschrift;
g„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗Materialien für die
Königliche Ostbahn pro 18674 b een versehen an den Unterzeichneten zu Bromberg, Bahnhof, einsenden. Die Oeffnung der Offerten erfolgt zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten.
Die Lieferungsbedingungen liegen in sämmtlichen Stations⸗Büreaus der Ostbahn und auf den Vörsen zu Berlin, Cöln, Breslau, Stettin, Danzig und Königsberg zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie Gesuche von dem Unterzeichneten mitgetheilt.
Bromberg, den 24. September 1866.
Her Königliche LE 1u.“
rillo.
S
Verloosung, Amortisation, Sisttehinns u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren. 11““ 8 8888% 5e 8 anntmachung.
Bei der in emäßheit der bezüglichen Vorschrift des Allerhöchsten? i⸗ vilegii vom 7. Oktober 1862 (G.⸗S. S. 362) F.es ne8 hs. deg von einem Prozent der emittirten Genossenschafts⸗Obligationen ist das Loos auf die Obligationen Nr. 28, 184, 247, 285, 286, 390, 762, 966, 976 8 977 Lit. A. über 100 Thaler und auf die Nrn. 16, 205, 210, 213,
Lit. B. über 50 Thaler gefallen, deren Beträge vom 2. Januar 1867
5, Genossenschaftskasse zu Viersen in Empfang genommen werden
Gladbach, den 12. Juni 1866. “ 8 “ 8 Der Director der Genossenschaft für die Melioration der Niers⸗ und Nordkanal⸗Niederung: Schubarth, —
[1775] Y“ Eisenbahn. Amortisation 4 ½prozentiger Prioritäts⸗Obligationen. Von den unterm 2. August 1858 und 26. November 1860 Allerhöchst
privilegirten 4 Sprozentigen Prioritäts⸗Obligationen sind in der jüngsten Ver⸗
sammlung unseres Administrationsrathes die nachstehenden Nummern zur
planmäßigen Amortisation pro 1866 ausgeloost worden:
à4. 191 Stück à 200 Thaler unter den Nummern:
234. 397. 480. 790. 925. 1827. 2000. 2007. 2135. 2917. 3854.
6014. 6017. 6676. 6860. 7550. 7553. 7726. 7727. 7828. 8372.
9097. 9338 9701. 9954. 10,284. 11,022. 11,081. 11,183. 11,218.
11,253. 11,499. 11,549. 11,582. 11,583. 11,642. 11,751. 12,054.
12,/157. 12,158. 12,159. 12,160. 12,191. 12,192. 12,696.
12,817. 12,971. 12,990. 13,246. 13,659. 14,035. 14,037.
14,819. 15,013. 15,037. 15,398. 16,096. 16,795. 17,001.
17,365. 17,506. 17,779. 17,968. 18,179. 18,362. 18,468.
30,021. 30,169. 30,529. 30,643. 30,778. 30,986. 30,987.
31,332. 31,459. 31/642. 31,688. 31,900. 31,984. 32,483.
33,227. 33,577. 33,644. 33,736. 33,807. 33,844. 33,911.
34,055. 34,261. 34,322. 34,415. 34,590. 34,883. 35,197.
36,061. 36,208. 36,307. 36,413. 36,440. 36,577. 36,596.
36,808. 37,415. 37/,605. 38,006. 38,021. 38,023. 38,333.
38,836. 38,911. 38,993. 39,062. 39,084. 39/111. 39,194.
39,504. 39,633. 39,746. 40 003. 40,026. 40,029. 40,084.
40,276. 40,313. 40,447. 40,548. 40,558. 40,617. 40,705.
40,807. 40,896. 40,971. 41,015. 41,084. 41/188. 41,312.
41,388. 41,418. 41,426. 41,503. 41,513. 41,593. 41,613.
41,697. 41/715. 41/724. 11,737. 41,780. 41,835. 41,944.
42,217. 42,377. 42,615. 43,092. 43,280. 43,321. 43,322.
888 43,402. 43,623. 43,840. 43,918. 43,931. 44,661. 44/700.
B. 54 Stück à 100 Thaler unter den Nummern: 20,357. 20,359. 20,480. 20,575. 20,786. 20,880. 20,923. 20,943. 20,953. 20,954. 21,067. 21,115. 21,364. 21,429. 21,430. 21,590. 21,672. 21,786. 21,856. 21,858. 21,894. 22,091. 22,362. 22,597. 22/761. 23,220. 23,427. 23,428. 23,482. 23,484. 23,896. 24,033.
24 415. 24,479. 24,571. 24,727. 24,905. 25,553. 25/812. 26,011. 1. 26/278. ö26,344. 27,778. 27,793. 28,009. 28,013. 28,407. 28,847
29,100. 29,140. 29,218. 29,531. 29,732. 29,823.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, diesel ben vom 2. Januar 1867 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, nebst den Zins⸗-Coupons pro 1. Juli 1867 und fernerhin an unsere Haupt 8 kasse hierselbst oder an eines der nachstehenden Bankhäuser: den A. Schaaff- hausenschen Bankverein und Herren Sal. Oppenheim jun. u. Cie. hier, Theodor Zurhelleu. Cie. in Aachen und S. Bleichröder in Ber lin einzuliefern und dagegen den Nennwerth der Obligationen in Empfang z nehmen. — Nach dem 31. Januar 1867 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. 8
Für jeden Zinscoupon pro 1. Juli 1867 und später, der nicht mi den Obligationen eingeliefert wird, wird der Betrag desselben an der Kapi⸗ talsumme gekürzt werden.
Zugleich machen wir bekannt, daß von bereits früher ausgeloosten Obligationen die nachfolgenden Nummern bis jetzt nicht zur Einlösung prä⸗
sentirt sind: a) Obligationen zu 200 Thaler:
) Nr. 1100. 1321. 1988. 2307. 3723. 8815. 9580. 12,207. 12,957. 37,323. 40,711. 42,277. 43,249. 44,027 ausgeloost pro Januar 1865.
388. 606. 1095. 3203. 3222. 7343. 7959. 12,041. 12,181. 14,189. 30,502. 30,980. 31,213. 31,271. 31,904. 31,911. 32,092. 32,355. 33,023. 33,292. 34,680. 35,278. 35,448. 36,132. 36/182. 36,262. 36/628. 37,068. 37,148. 37,321. 38,075. 38,182. 38,367. 38,774. 39,331. 39,635. 39,666. 39,708. 40,488. 40,540. 40,584. 40,686. 40,687. 41,526. 41,863. 41,920. 42,104. 42,184. 42,312. 43,026. 43,617 ausgeloost pro Januar 1866.
b) Obligationen zu 100 Thaler: 27,712. 27/714. 28,890 ausgeloost pro Januar 1865. 20,993. 21,027. 21,121. 21,156. 21 442. 21,474. 21,670. 21,684. 21,869. 22,891. 22,988. 23,461. 24,212. A4,291. 24,609. 24,830. 24,878. 24,897. 27,472. 29,219. 29,987 ausgeloost pr. Januar 1866. den 31. Mai 1866. 2Die Direction der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft
289
W“
2