Oeffentli
cher Anzeig
8 116 “
.
8— * “ 1I 8
— —
—
* ½3α4 EeFi K Ar 18 Xer v At re
SHandels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Der Musikalienhändler Karl Johann Herrmann Weinholtz zu Berlin, welcher für seine hiesige andels⸗Niederlassung bisher die Firma 1 8 Herrmann Weinholtz u Co geführt, hat dieselbe vom heutigen Tage ab iimumn 1 Herrmann Weinholz eändert. Die Firma Herrmann Weinholtz u. Co. ist unter Nr. 4278 des Firmen⸗Registers gelöscht; die Firma Herrmann Weinholtz ist unter Nr. 4694 des Firmen⸗Registers eingetragen. Löschung und Ein⸗ tragung sind heut verfügt und erfolgt.
Der Kaufmann Bernhard Brock zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma N. u. B. Brock
bestehende, unter Nr. 4693 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Moritz Marcusi zu Berlin Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. September 1866 am selben Tage unter Nr. 988 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Der Kaufmann Carl Wilhelm Unger zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Wilhelm Unger u. Co. bestehende, unter Nr. 4184 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung seinem Bruder Carl Ferdinand Unger zu Berlin
Prokura ertheilt. 1 1“ Dies ist zufolge Verfügung vom 29. September 1866 am selben Tage unter Nr. 989 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 29. September 1866. ““ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 2 Vorladungen u. dergl.
3549) Aufforderung der Konkursgläubiger — — Nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschnermeisters Gottlob Redslob hier ist “ der Forderungen der Konkurs⸗
läubiger noch eine zweite Fri * bis zum 3. November 1866 einschließlich festgesetzt worden. 88.
88 8 Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 11
Der Termin zur Percheng aller in der Zeit vom 16. September 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auf 1 den 10. November 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisrichter Franke, anberaumt und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Angemelöet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. WLW“
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Behanntshens fehlt, werden die Rechtsanwalte Mettke und Oberbeck hier, Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Jüterbogk, den 27. September 1866. 8
Kooönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[3546] 8 Se Bekannt machung. See In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jocob Fies Rohde (Firma s S. Rohde) zu Bischofsburg ist Ver⸗ u
handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin au
den 11. Oktober 1866, Vormittags 11 Ubr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Feedegeeaatche, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung aber den Akkord berechtigen.
Roessel, den 26. September 1866. Ksnigliches Konkurse
8
ee Der Kommissar des
[3561 1 n dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Scharnitzki hier werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ rüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechlshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. November c. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
“ 1““
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. November cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Berendt, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ altung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubser, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte mohachaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schüler, Dickmann,
Romahn und v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 21. September 1866. Königliches Kreisgericht.
nn 5 8b Ac etlumg. e;
In der urse ü rateurs Eduard Pawlowski zu Neumark ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen neuen Akkord Termin
auf den 3. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, vor 88 unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗, Pfand⸗ oder anderes Absonderungsrecht in An⸗
en
pruch Fecgegnhen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über Akkord berechtigen. 8 1 Loebau, den 15. September 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurse 8
h““ 11A14AA“ [3542]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. S. Lewandowski in Dt.⸗Eylau werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Geecer machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 5. November ecevx. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst
zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Werwabthinhepersonals auf
den 27. No vember c., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schultz, im Verhandlungs⸗ zimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. —
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderun einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ Pleden worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an
ekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bauman standt zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rosenberg, den 26. September 1866. Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, — den 15. September 1866.
Das dem Eduard Klitzke sugehörige Freischulzengut Doderlage Nr. 2), abgeschätzt auf 7953 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Fypothekenschen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 3. April 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
8
der Eigenthümer Saenger zu Abbau Rederitz, resp. dessen
Erben, werden hierzu öffentlich vorgeladen. “ 1 dr welche wegen einer aus dem ersichtlichen
“
1 Hypothekenbuche nich Kealforderung aus den Kaufgeldern 8 véSee suchen, e
haben ihre Ansprüch
e bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
““ eee] 1 — 8
mennnarnenmberne.: 2— 0ole.) um II
ber das Vermögen des Gastwirths und Restau⸗ 8
Verloosung, Amortisation u. s. w. von öffentlichen Papieren.
“
[3555] Bekanntmachung, 88 die III. Einzahlung auf neue 88— Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn, Stammactien betreffend. Es sind bis zum Schlusse der mit dem 31. August a. c. abgelau⸗ fenen, statutenmäßig bekanntgemachten Frist zur Leistung der
III. Einzahlung
89
hkläaf 25/000 Stück neue Leipzig⸗Dresdner Stammactien
die nachstehend verzeichneten Nummern der Interimsscheine Nr. II., nämlich: 35. 621. 622. 623. 624. 625. 626. 627. 628. 629. 630. 631. 3691. 3692. 4641. 4642. 4643. 7112. 7131. 11,063. 11,064. 11,065. 11,066. 11,067. 11,068. 11,087. 11,088. 11,089. 11,090. 11,151. 17,010. 17,558. 18,357. 18,358. 19,074. 19,075. 19,076. 19,077. 19,078. 19,079. 19,080. 19,081. 19,082. 19,083. 19,084. 19,085. 19,086. 19,750. 20/469. 22,630. 22,631. 22,696. 22,697. 22,698. 22/739. 22/740. 22/741. 22,742.
23,701. 23/702. 23/703. 237704. 23/705. 23/706. Nicht zum Umtausch präsentirt, resp. die darauf zu leistende III. Einzahlung
““
11141“
3409
nicht geleistet worden. Wir fordern daher die säumigen Inhaber hierdurch auf, diese ihre rückständigen Interimsscheine Nr. II. in
der Zeit vom heutigen Tage ab bis längstens zum 8 30. November 1866 1
bei unserer Hauptkasse auf hiesigem Bahnhofe persönlich
vFe, n te zum Umtausch zu präsentiren und in 18
ie III.
4
oder durch — erbindung damit inzahlung von 10 Thalern (abzüglich 7 ½ Ngr. Zinsen,
8
also mit e 22 ⅞ Ngr.) gleichzeitig unter Zuschlag der wegen
Versäumniß des eingangsgedachten Einzahlungstermins verwirkten
Conventionalstrafe von 1 Thaler
auf jede neue Stammactie zu leisten, dagegen aber den III. In⸗
terimsschein in Empfang zu nehmen. Die Inhaber derjenigen
zu dem vorstehend angesetzten räklusivtermine
nterimsscheine Nr. II., welche auch bis
nicht zur Leistung der III. Einzahlung präsentirt werden sollten, gehen
sodann des Rechts auf weitere Betheiligung an der Entnahme neuer Actien ebenso wie der bereits geleisteten beiden Einzahlungen unbedingt verlustig SeA
und wird über die etwa bis dahin nicht entnommenen Interims⸗-
scheine Nr. III. zum Vortheile der Gesellschaft disponirt werden. Leipzig, den 29. September 1866. ELeipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.
Markt-Preise
Berliner Getreidebörse “
ieselben mögen bereits rechtshän⸗
Weizen loco 58 — 78 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. September- Oktober 70 Thlr. Br., Oktober-November 69 Thlr. G., April-Mai 69 ¾˖ Thlr.
Reggen loco 82 — 83pfd. 50 ½ — 51 Thlr. ab Kahn u. Bahn bez., pr. Oktober 50 ¾ — 51 ¾ Thlr. bez. u. Br., 51 G., Oktober-November 49 ¼ bis Thlr. bez. u. Br., ½ G., November-Dezember 485 —- 49—48 ¾. Thle. bez. u. G., 49 Br., Frühjahr 47 ½ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 4722,— 48 Thlr. bezahlt.
Gerste, grosse und kleine, 38—47 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 23 — 27 Thlr., Oktober 24 ¾ — ½ Thlr. bez., Oktober-No- vember 24 ¼ Thlr., November-Dezember 24 ¾ — ½— Thlr. bez., Frühjahr 25 — ¼ Thlr. bez. u. Br., 25 G. LC16
Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr, Futterwaare 52 — 58 Thlr. “
Rüböl loco 13 ¼2 Thlr. bez., Oktober 12 ½8³. — 13 Thlr. bez. u. Br., Oktober-November 12 ½,— 72 Thlr. bez., November-Dezember u. Dezem-
ber-Januar 12 ¾ — ½ Thlr. bez., April-Mai 12 12. — 5 Thlr. bez.
Leinöl loco 14 % Thlr.
— Spiritus loco ohne Fass 15 5 — 8 Thlr. bez., Oktober 15 ½ — ½ Thlr.
bez. u. Br., 15 ⁄2 G., Oktober-November 15 — ¼ — ½ Thlr. bez., Novem- ber-Dezember 14 ½ — 15 ⁄4 — 15 Thlr. bez., Dezember Januar 15 — 12 Thlr. Laneg 15 ½ — u. Thlr. bez. u. Br., ½2 G., Mai-Juni 15 ¾ — 72 Thlr. bezahlt.
Weizen loco sehr fest gehalten, Termine ohne Geschäft. Roggen- Termine erfuhren wiederum eine wesentliche Preisbesserung, hauptsäch- lich war der laufende Monat in Deckung rege gefragt und bei knappen
Börsen-Nachrichten.
Abgebern zog der Preis hierfür neuerdings um X Thlr., für spätere Lie-
ferung um ½ Thlr. pr. Wspl. an. Aufnahme. Effektive Waare zu besseren Preisen einiger Handel.
Hafer loco gut preishaltend. Termine fest schliessend. 1800 Ctr. Rüböl wurde zu anziehenden Preisen ziemlich rege gehan- delt und beträgt der Preisaufsehlag gegen Sonnabend aa- ¼ Thlr. pr. Ctr. Gek. 500 Ctr. Auch Spiritus schloss sich der festen Tendenz der übrigen Artikel an und wurde durch umfangreiche Deckungsankäufe auf alle Termine nicht unwesentlieh gesteigert. Gek. 120,000 Ort.
Frankfurt a. M., 30. September. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Amerikaner gewichen, 72 ½. Oesterreichische Bankantheile 650. Oesterreichische Kredit-Actien 137 ⅛. Ludwigshafen- Bexbach 147 ¾¼. 1860er Loose 62 ½. 1864er Loose 67. Hadische Loose 51. Kurhessische Loose 53. Oesterréichisches National-Anlehen 51 ½¼. 4 ⅞ proz. Metalliques 39.
Wien, 30. September, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) verkehr. Wenig Geschäft, sehr matt. Kredit-Actien 152.40, Loose 80.50, 1864er Loose 72.80, Staatsbahn 188.20.
Wien, 1. Oktober. (Wolfl's Tel. Bur.) Matt.
Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 59.75. 1854er Loose —. Bank-Actien 722. 00. Nordbahn —. National-Anlehen 68.25. Kredit-Actien 151.90. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 188.00. Gali- zier —. London 127.50. Hamburg 95.00. Paris 50.40. Böhmische Westbahn 155.75. Kredit-Loose 124.50. 1860er Loose 80.30. Lom- bardische Eisenbahn 207.50. 1864er Loose 72.50. Silber-Anleihe 76.00.
Privat-
1860er
Berliner Börse vom 1 October 1866.
Lbeeee““
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geid-Cours.
Br. Gld.
Wechsel-Course. Staats-Anleihe von 1862
250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt. London 1 L. S. 3 Mt. Paris 300 Fr. 2 Mt. 79 ¾ Wien, östr. Währung 150 Fl. 8 T. 5 78 ½ dito 150 Fl. 2 Mt. 775 Augsburg südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Y Frkk. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. Leipzig in Courant 8 T. im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 11] do. do. Faübon 1008. R. 3 W. V Ostpreussische ito 100 S. R. 3 Mt. 83 ½ 8 do. Warschau 90S. R. 8 T. V Bremen 100 Th. G. 8 T. V do. Posensche Fonds-Couusrse. “ 1 49. Freiwillige Anlemhe.. Staats-Anleihe von 1859. H . —w103 dito v. 1854, 1855, 1857 4 ½ 6 do. dito von do. bcs von b Westpreussische. dito von 4 dito von 1850, 1852
Voh
Amsterdam 143 ¼ 143 dito
Hamburg . 8 dito.
151 ½ 151 Kur-
dito dito
neue Sächsische
87 ⁄
Staats-Schuld-Scheiine.
b 813 . und Neum. Schuldverschr.? 4 1507 [0der-Deichbau-Obligationen
1305% 61295 Berliner Stadt-Obligationen.
Prfandbriefe.
Kur- und Neumärkische . ..
... .. 3 ½ Pr.
[Pommersche.... .. ....
Sechlesische
..25245—-⸗ -
B —
Br. Gld. 88 ¼ 87 ¼
1 23 “] 18 Kur- und Neumärkische
2210 eeeee“
884 82% Posensche. 1b
101 Preussische .....
96 Rhein- und Westhph .
82 ¾ Sächsische 1 vb1“
Rentenbriefe.
+8nen‚n
101½
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner) 1
Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- Gesellsechaf (Hansemann)
Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Aectien-Bank (Henckel)..
ank-Antheil-Scheine
4 6 Bank des Berliner Kassenvereins.
Danziger Privatbank
Königsberger Privatbank
Ua gcebus r Privatbank
Posener Privatbank.
Pommersche Rittersch. Privatbank
Friedrichsd'or Gold-Kronen ...... .. .. b““ Andere Goldmünzen à 5 Thlr...
8 4*
SIinsfuss der Preuss. Bank:
Münzpreis des Silbers bel Jer Königl. Münze. 88 kür Weebasel 5 pCt., für Lombard 5 ⅛ pCt.
Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.
Gekünd. 17,000 Ctr. fanden prompte
Gekündigt