48
“
Bei der am 22. d. Mts. erfolgten 4ten Ausloosung von 5pro⸗ zentigen Schlawer Kreis⸗Obligationen sind nachbenannte Apoints ge⸗ zogen worden: 8 2
1) Littr. C. Nr. 7. 8. 15. 18. 32. 39. 41. 42. 52. 56. 58. 63. 66. 71. 80. 95. 96. 105. 120. 131. 153. 162. 167. 176. 178. 182. 191. 194. 196. 197. 200. 201. 204. 209. 212. 216. 226. 228. 231. 239 über je 100 Thlr. 1 :r. 1. 3. 9. 12. M4. 15. 16. 24. 26. 31. 33. 36. 40. 42. 43. 46. 55. 60. 71. 72. 83. 87. 92. 96. 97. 98. 110. 119. 121. 144. 151. 154. 161. 164. 165. 166. 167. 172. 177. 179. 182. 186. 190. 197. 205. 209. 211. 214. 218. 221. 224. 225. 229. 286. 245. 918G.— 257. 268. 274. 278. 294. 295. 2988. 304. 314. 316. 318. 320. 321. 326. 366. 368. 373 über je 50 Thlr.... 4000 Thlr. b“ Summa 8000 Thlr. Indem ich Namens der Chausseebau⸗Kommission die vorstehend gedachten Obligationen hierdurch kündige, fordere ich die Inhaber der⸗ elben auf, solche nach dem 31. Dezember d. J. an die Kreis⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst zurückzuliefern und dagegen den Nennwerth baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar k. J. hört jede fernere Reczint aise auf; es müssen daher die ausgereichten Zins⸗Coupons für die spätere Zeit mit abgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der Zins⸗Coupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten wer⸗ den muß.
Gleichzeitig fordere ich die hier unbekannten Inhaber der bei den rüheren Verloosungen gezogenen, aber bisher noch nicht zur Reali⸗ ation präsentirten 5prozentigen Kreis⸗Obligationen, nämlicht
Littr. C. Nr. 3. 5. 119. 123. 135 und 188. “
»„ D. Nr. 7. 8. 95. 102. 117. 147. 157. 178. 189. 191. 195.
212. 215. 217. 220. 231. 232. 239. 240. 262. 263. 265. 303. 307. 308. 309. 311. 313. 315. 319. 322. 360 und 371 mit Bezug auf meine Bekanntmachung vom 11. Dezember pr. noch⸗ mals auf, diese Kreis⸗Obligationen nebst Zins⸗Coupons nunmehr un⸗ an die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme des Nennwerths abzuliefern.
Schlawe, den 24. September 1866. “
8 Der Landrath. v. Woedte.
[3557] 1 Bekanntmachung. 1 Aufkündigung der nachfolgenden Kreis⸗Obligationen des Pleschener Kreises.
Litt. A. über 1000 Thlr.
Litt. B. über 100 Thlr. .44. 98. 111. 114. 172. 218. 8 Litt. C. über 50 Thlr. ““ Nr. 55. 56. 139. 142. 171. 185. 186. 204. 353. 399. 434.
474. 497. 503. 506. Litt. D. über 25 Thlr.
— Nr. 20. 70. 71. 96. 113. 187. 194. 204. 207. 208. 219. 228. 235. 241. 242. 244. 245. 252. 294. 295. 298. 351. 371. 372. 373. 378. 504. 530. 536. 538. 561. 586. 958. 1065. 1070. Diese Obligationen sind nebst den dazu gehörigen, noch nicht
lligen Zins⸗Coupons Serie III. am 1. April 1867 auf der Kreis⸗ n hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ zuliefern.
Pleschen, den 28. September 1866.
Die kreisständische Kommission für den Chausseebau im
Pleschener Kreise. gez. Gregorovius. von Stiegler. Mollard. von Skoraczewski. Purgold. 8 [1861] Aufkündigung von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Aus⸗ loosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗
Sammlung für 1857 S. 327) zum 2. Januar 1867 zu tilgenden Pfand⸗ briefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:
Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 318. 437. 639. 851. 2147. 2309. 2445. 2662. 3003 3490. 3663. 3906. 4607. 4645. 4704. 4709. 472788. 4815. 5033. 5312. 5647. 5775. 6231. 6248. 6368. 6566. 6584. 6801. 6916. 6992. 7129. 7143. 7287. 7288. 7839. 7933. 7968. 8361. 8729. 8816. 9451. 9941. 10,456. 10,724. 10,743 10,780.
8 Serie II. à 200 Thlr. Nr. 23. 239. 283. 355. 682. 767. 951. 973. 994. 1388.1459. 1711. 2029. 2068. 2102. 2316. 2760. 2913. 3476. 4027. 4044. 4050. 4549. 4618. 4823. 5353. 5429. 5942. 6359. 6413. 6572. 6702. 6726. 6753. 6901. 6997. 7049. 7174. 7267. 7298. 8070. 8077. 8430. 8542. 8818. 9193. 9205. 10,136. 11,006. 11,118. 11,/151. 11,235. 11,844. 12,057. 12,495. 12,534. 12,620. 12,793. 13,446. 13,471. 13,625. 13,895. 14,062. 14,275. 14,721. 14,932. 14,939. 15,110. 15,198. 15,375. 15,510. 15,619. 15,817. 16,064. 16,328. 16,899. 17,562. 17,620. 17,944. 18,063. 18,397. 18,583. 18,679. 18,916. 19,464. serie III. à 100 Thlr. Nr. 415. 483. 754. 1172. 1366. 1586. 1721. 1937. 1962. 2052. 2193. 2682. 2866. 2917. 3558. 3620. 4031. 4087. 4202. 4335. 4406. 4610. 4877. 5255. 5812. 5886. 6164. 6573. 6791. 7420. 7491. 7626. 7640. 7755. 7834. 8515. 8530. 8625.
8650. 9921. 10,308. 10,640. 11,039. 11,278. 11,415. 11,706. 11,824. 11,908. 11,997. 12,107. 12,710. K Serie V. à 500 Thlr. Nr. 122. 353. 383. 730. 845. 1161. 3829. 4068. 4318. Außerdem aber noch nach Abschnitt II. des Re vember 1859 an Pfandbriefen Littera B.: Serie II. à 500 Thlr. Nr. 175. Serie V. A 50 Thlr. Nr. 48. Diese sämmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 2. Januar 1867 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag dersel ben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie des dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1867 fälligen Coupons Nr. 10 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse hier selöst baar in Empfang zu nehmen. Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekün⸗ digten Pfandbriefe nebst Coupons und Taleons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegen⸗ sendung der Valuta, wo möglich mit umgehender Post, aber unter Decla⸗ ration des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt erfolgen soll. Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 31. Dezem ber 1866 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Ohne Talon kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stattfinden. Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1867, nicht eingegangenen gekündigten briefe wird nach Abzug des Betrages des Coupons Nr. das Königliche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amor tisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat. b Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe ohne Littera des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen und zwa aus den Kündigungsterminen v1“ Vom 2. Januar 1863: erie II. à 200 Thir. Nr. 2910. 5847. 60 Serie III. à 100 Thlr. Nr. 3333. Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 51. 210. 8 Vom 1. Juli 1863: Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 2760. 3229. “ II. à 200 Thlr. Nr. 63. 2229. 6250. 12,509. 14,308. 8 . sSerie III. 8 100 Thlr. Nr. 3034. 3199. 4798. 9026. Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 121. 125. 213. 244. 257. 294. 337. 403. .“ Vom 2. Januar 1864: 9 Serie I. à. 1000 Thlr. Nr. 2158. 4227. 4909. Serie II. à 200 Thlr. Nr. 1190. 2850. 4111. 9184. 14,442 14,465. 15,088. sSerie III. à 100 Thlr. Nr. 3945. 6956. 8 Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 29. 119. 162. 168. 185. 320. Sgerie V. à 500 Thlr. Nr. 542. 1 b Vom 1. Juli 1864: erlie I. 6, 1000 Thlr. Nr. 1136. 26444. Serie II. a 200 Thlr. Nr. 397. 5484. 8962. 9893. 9918. 11,549. 12,978. B 8 Serle III. a 100 Thlr. Nr. 8547. 10,536. 11,213. Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 6. 10. 12. 13. 22. 83. 122. 124.
“
126. 159. 171 226. 240. 241. 255. 279. 281. 289. 309. 313. 342. 381.
382, 403. Vom 2. Januar 1865:
Serie II. à 200 Thlr. Nr. 1168. 1854. 3247. 7136. 8379.
11,537. 12,410. Serie III. à 100 Thlr. Nr. 2076. 2171. 2890. 6331 7951. 8053. 8125. 9067. 9436. 9466. 11,211. 3 Serie IV. à 10 Thlr. Nr. 1. 14. 17. 18. 20. 38. 74. 89. 105. 120. 127. 144. 163. 182. 192. 195. 198. 206. 215. 234. 239. 261. 267. 272. 282. 287. 341. 352. 353. 396. 420o. “ . Vom 1. Juli 1865: Serxrie I. à 1000 Thlr. Nr. 1066. ““ Serie II. à 200 Thlr. Nr. 2317. 3464. 3481. 4358. 4577 Se. 6108. 7097. 7200. 7599. 8640. 8804. 9138. 12,428. 14,803 6,841. Serie III. à 100 Thlr. Nr. 1066. 1650. 2396. 3934. 4359. 4572. 5890. 6246 7068. 7706. 8976. 10,096. 10,716. 11,439. Serie V. à 500 Thlr. Nr. 430. “ 1 Vom 2. Januar 1866: 8
8 4 g
Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 174. 3461. 3985. 4029. 4525.
8153. 8649. 8650.
Serie II. à 200 Thlr. Nr. 748. 2419. 2443. 2894. 4064. A1 4907. 7991. 8437. 9425. 9565. 9616. 10,289. 12,156. 14,855
954. b
sSerie III. à 100 Thlr. Nr. 576. 1316. 1814. 1820. 2128
2540. 2895. 3168. 7359. 7871. 8027. 9230. 10,199. 11,339. Serie V. à 500 Thlr. Nr. 415. 468. 2322. 3711. 3816. hierdurch wiederholt aufgerufen, und deren Besitzer aufgefordert, den Kapital⸗
betrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und küͤnf-
8
tiger gerichtlicher Amortisation unverweilt in Empfang zu nehmen. Posen, den 11. Juni 1866. 8 . Königliche Direction
des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
12579% Bekanntmachung. on den in Gemäßheit des Allerhöchsten ö vom 31. Mai
1865 ausgegebenen Bromberger Stadtobligationen (1
fand-· 10. an
121291
111““
bei der heute erfolgten Verloosung laut Amortisationsplans gezogen
ie Obligationen: 1, 8 WE11“ wortes die Oeltgstnnenn Zee g2 über 500 Thlrr. 1p s 41 » 100
98 nzunn „ 6 178 » 100 11““ „ B. » 480 2 100 F Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Januar 7 bei un⸗ serer Süeersehid ges e gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Januar 1867 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet. . .
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gebericfn Zins⸗ Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten Coupons der Ertrag vom Kapitale abgezogen wird. Die bis zum 1. Januar fut. fälligen Zinsen können gegen Rück⸗ gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause An⸗
halt und Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden.
Bromberg, den 9. Juli 18s66. b ““ Der Magistrat.
2
2197 — ZZE“ Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband. Bei der heute in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 7. März 1859 und vom 28 Mai 1862 im Beisein der Abgeordneten des Deich⸗ amtes und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1867 einzulösenden 5⸗ resp. 4 ½ prozen⸗ tigen Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen worden: v“ 10 Stuͤck à 100 Thlr. WI1 Litt. A. Nr. 150. 257. 261. 390. 510. 750. 753. 758. 863 u. 967. 8 Stück à 50 Thlr. Lütt. B. Nr. 20. 35. 69. 101. 129. 137. 179. 3760. 3 Stück à 100 Thlir.
II. Em. Nr. 23. 84. 261. 1“ Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. De⸗ zember a. c. auf und werden deshalb die Inhaber derselben hiermit er⸗ sucht, solche am 2. Januar k. Js. bei der Deichkasse zu Magdeburg (Alte Markt Nr. 11), nebst den vom 2. Januar k. Js. ab laufenden Zinscoupons gegen Empfangnahme des Nennwerthes der Obligationen zurückzugeben. 1 Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Gleichzeitig werden die Inhaber der im vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen Littr. A Nr. 597, 623 und 682 wiederholt hiermit zur Prä⸗ sentation derselben bei der Kasse aufgefordert. 8 Wolmirstedt, den 30. Juni 1866. 88 Der Deichhauptmann
v Bekanntmachung.
In der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes sind folgende Nummern gezogen worden: 8 A. Von den Obligationen I. Emission 1 G Littr. A. Nr. 6 1 Stück à 500 Th 2) Littr. B. Nr. 3. 130. 207 299. G
434. 323 (- à „ 9 SöF. C. Nr. 53. 116. 169. 335. öb.“ ö B. Von den Obligationen II. Emission: 1) Littr. B. Nr. 21. 129. 146. 163. 4 2) Littr. C. Nr. 70. 76. 444. 176. “ 177. 191. 198. 111““
8 zusammen 23 Stück uͤber
Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekün⸗ digt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1867 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obliga⸗ tionen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember c. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2 Januar k. J. fälligen Zinsconpons und Talons unentgeldlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind, nämlich:
a) Obligationen I. Emission Littr. B. Nr. 220 à 100 Thlr.,
II. „ Littr. B. Nr. 31 à 100 Thlr., hierdurch erinnert, solche der erwähnten Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. 8 1
Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1866. 8 Der Deichhauptmann. M. Elsner.
Magdeburg⸗Halberstäͤdter Eisenbahn.
Bekanntmachun 8 888 1““ Zur Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegio vom 15. April 1861 für das Jahr 1866 zur Amortisation gelangenden 125
““
3417
Stück 4½prozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft⸗ I. Emission, haben wir einen Termin auf
den 19. Oktober cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserm Büreau, Fürstenwallstraße Nr. 16 hierselbst, angesetzt, zu welchem den Inhabern solcher Prioritäts⸗Obligationen gegen Vorzei⸗ gung derselben der Zutritt gestattet ist. 1““ 1 Magdeburg, den 27. September 1866.
I Direktorium 1 der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaf 116“*“*¹“
v11111111““
b Bekanntmachung. S
„In unserer Bekanntmachung vom 6. August ds. Js., die zweite
Einzahlung auf neue Stammactien betreffend, sind irr⸗ thümlicher Weise die Interimsscheine Nr. 17,344 und 17,345 statt der
Nr. 17,544 und 17545, ferner die Interimsscheine Nr. 22,573 und
22,574 statt der Nr. 22,773 und 22/774 ““ welche nicht zum
Umtausch präsentirt worden sind, resp. auf welche die darauf zu
leistende II. Einzahlung nicht geleistet worden ist.
Wir fordern daher die Inhaber der Interimsscheine I. Einzahlun
Nr. 17,544. 17,545. 22,773 und 22,774 hiermit auf, nunmehr diese
obenerwähnten vier Nummern in der Zeit vom heutigen Tage ab
bis längstens zum 30. Oktober 1866
bei unserer Hauptkasse auf hiesigem Bahnhofe zu präsentiren und dar⸗ auf die II. Einzahlung in Gemäßheit der in der angezogenen Be⸗ kanntmachung vom 6. August c. enthaltenen Bestimmungen, sowie unter Hinweis auf die darin erwähnten, entgegengesetzten Falles ein⸗
tretenden Nachtheile, zu leisten. Leipzig, den 17. August 1866. Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie 18 Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.
1““
an die Actionairs ig⸗Dresdner Eisenbahn⸗ Com die 1“ vierte Einzahlung.⸗. n ZZlkaͤaauf neue Stammactien betreffend.
Nach Maßgabe der bezüglichen statutarischen Bestimmungen wird hierdurch auf das Kapital der zu emittirenden 25,000 Stück neuen Stammactien die vierte Einzahlung dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede neue Stammactie anderweit zehn Thaler, jedoch mit Abzug von 10 Neugroschen, als 5 pCt. Zenlen von 40 Thalern der ersten bis dritten Einzahlung für die eit vom 1. September bis 31. Oktober 1866, — also nur Neun Thaler und zwanzig Neugroschen bei Vermeidung einer Conventionalstrafe von 10 pCt. der Einzahlungs⸗ summe, in der Zeit 8 vom 1. Oktober bis 30. Oktober 1866 “ an unsere Hauptkasse allhier während der Stunden von 9—12 Uhr Vor⸗ und 3—6 Uhr Nachmittags unter gleichzeitigem Umtausch des Interimsscheins Nr. III. gegen den neuen Interimsschein Nr. IV. zu leisten sind. “ 8 Die Rückgabe der Interimsscheine Nr. III. hat unter Beifügung eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses derselben zu geschehen, die Einzahlung selbst aber in allen Fanles seitens der Inter⸗ essenten oder durch deren Beauftragte persoönlich zu erfolgen, so daß etwaige Zusendungen von Geldern oder Interimsscheinen un⸗ bedingt zurückgewiesen werden müßten. Leipzig, den 30. August 1866. 1 Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. Dr. Einert, Vorsitzender, 8 C. A. Geßler, Bevollmächtigter.
Verschiedene Bekanntmachungen.
8 8 18560 Bekanntmachung.
er hiesige Stadtwachtmeister⸗ und Gefangenwärterposten, mit dem ein Gehalt von 100 Thaler nebst freier Wohnung, Garlenland und den üblichen Executions⸗Gebühren verbunden, ist vakant und soll schleunigst besetzt werden. 1
Versorgungsberechtigte Militair⸗ Invaliden, welche zur Annahme bereit sind, werden aufgefordert, sich unter Vorlegung ihrer Berechti⸗ gungspapiere und selbstverfaßten Lebenslaufs, schriftlich oder mündlich bei dem unterzeichneten Magistrat zu melden. 1 Fpordon, den 29. September 1866. u“
“ Der Magistrat.