34 1
Auf dem hiesigen Werke ist die Stelle eines Ingenieurs vacant. ihre wissenschaftliche und praktische Ausbildung sprechenden Zeugnisse, Qualifizirte Maschinentechniker, welche nicht nur fertig zeichnen, son⸗ wo möglich unter Beifügung einiger selbst ausgeführten Zeichnungen, dern auch selbstständig zu konstruiren im Stande sind und hinreichende bei dem unterzeichneten Hütten⸗Amte sich zu melden. “ praktische Erfahrungen besitzen, um bei den vorkommenden Monti⸗ Das Einkommen, welches pro Jahr auf 400 Thlr. normirt ist, rungs⸗ und Einbauungs⸗Arbeiten die Leitung derselben übernehmen kann nach Maßgabe der Leistungen bis auf 500 Thlr. erhöht werden. zu können, werden hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 15. Ok⸗ Königshütte, den 22. September 1866.
tober d. J. unter Einreichung eines Curriculum vitae und der über 8 Königliches Hütten⸗Amt.
11“ “ 1“ 1““
11“
Bilanz der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark zu Dortmund für den Zeitraum vom 1. Juki 1865 bis 30. Juni 1866.
8 V P assiva. 1 [Actien⸗Kapital⸗Conto. 2
Einzahlungen auf die Hypothekar⸗An⸗
Activa. Gruben, Grundbesitz und Bau⸗Conto Thlr.] 269,370 22 Mobilien und Utensilien⸗Conto 5,198 2 Unkosten und Verwaltungskosten⸗Conto 23,27 Interessen⸗Conto. 27,707 Maschinen⸗Conto.. 59,„ „ 61,198 6 Cassa⸗Conto.. 5 443 7 [Kohlenlager⸗Conto . 1,462 3 8 [Diverse Debitoren 88 “ 19,956] 20 ETobr 08,C121 19. 1 “ Bei Veröffentlichung der vorstehenden Bilanz bringen wir zugleich zur Kenntniß: 8 Daß in der am 26. September a. c. stattgefundenen ordentlichen eneral⸗Versammlung für den verstorbenen Freiherrn Aug. von Lilien der provisorisch für denselben gewaͤhete Herr Rittmeister Philipp von Papen in Werl und das statutgemäß aus dem Verwaltungs⸗ Nathe scheidende Mitglied, Herr Theodor Schulze Dellwig zu Soelde, zu Mitgliedern des Verwaltungsraths gewählt resp. wieder ge⸗ wählt worden, und der Verwaltungsrath daher jetzt aus den Herren Post⸗Direktor Varn Gewerken Asselmann, Kaufmann Ed. Hüffer, Rittergutsbesitzer Th. Schulze Dellwig und dem Rittmeister Philipp von Papen besteht; daß der Verwaltungsrath den Herrn Varneseus zu seinem Vorsitzenden, den Herrn Asselmann zu dessen Stellvertreter gewählt und seinem Geschäftsführer, Herrn C. A. Oppermann, die im. §. 31 des Statuts gedachte Unterschrift übertragen hat. . Dortmund, den 3. Oktober 1866. 1 “ Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark. Varneseus. Asselmann. Ed. Hüffer. Schulze Dellwig. von Papen.
lehen inecl. Zinsen bis zum “ 30. Juni cr... „ 117,424 Diverse Creditoren „ 14,688
A& 00b”
— do Co —
Thlr. 408,5121 19 9
——‿ 82
Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt Gegründet mit Staatsgenehmigung vom 30. April 1835. Nach den Rechnungsergebnissen wachsende Leibrenten. Vermögen dieser Abtheilung nach dem Stand vom 31. Dezember 1865 1 6,2 96,8 39 fl. 8 11““ Die am 31. Dezember d. J. verfallenden Renten können schon vom 29. Oktober d. J. an bei der Hauptkasse oder den Geschäfts⸗ freunden der Anstalt erhoben werden. Der Betrag dieser Renten in den einzelnen Jahresgesellschaften, Klassen und Unterabtheilungen ist aus nachstehender Tabelle zu ersehen: 1 ö1“
Betrag der Renten und Dividenden für eine volle Einlage von 200 fl. für Klasse
IIIe. V IV IV b. IVec.
Sfl. kr.)] fl. kr.)] fl. kr. fl. kr.] fl. ift 40 1 8h 9 36797 38 293 4 149 5 35 5 14612 3 14 28 [20 46148 2748 27 64 53 18 25 18/53 28 58 80/12 183 /19 183721] 7130 /52][159/41 78/17 6 46 16 46 [25 33 35 161 62 27 18,16 18,20 55/ 48 54 53 21 37 48 2 254 32 I 5 32 15 32[24 1034 40] 35,29 30 13 30 14 9 ʃ34 18 34/18 18 14 18 15 47 21 [49 21/49 23 14 1611537124 36] 24 36 6712 6715 88 1 88 19 16 49610 9 495 47488 — 4 40111 36112 — 12/32 18 9 47 14 45 14 45 14 45] 22 20 11 16112 48 19/28]1 y24/46] 24
13 20 ⁄13 20713 18 57) 18 12 335 5 10 10 55111 15 26 11 10 11 15 53 15 12 14 12 717 12 42 12 42 14 25] ß14 31 16,— 45 11 8 391 9
ividende
——
— 2nön=nö8ö 22ö2ö-1 1o9O9
— 7 —
Anmerkung: Die mit † bezeichneten Klassen sind bereits durch Tod der darin s. Z. vorhandenen Mitglieder erloschen. 8 Die in Bildung begriffene XXIV. Jahresgesellschaft zählt bereits nahezu 700 Einlagen und wird jedenfalls mit dem 31. Dezem⸗ na d . “ Wir laden zum Beitritt zu derselben ein, welcher sowohl auf dem Büreau dahier, als bei allen Geschäftsfreunden der — geschehen kann.
Wir benützen zugleich diese Gelegenheit, darauf aufmerksam zu machen, daß die Versorgungs⸗Anstalt außer den obenerwähnten nach den Rechnungsergebnissen wachsenden Leibrenten unter den billigsten Bedingungen auch alle Arten von Versorgungs⸗ und Lebensversicherungs⸗ Verträgen abschließt und demnach einfache Leibrenten, Pensionen, Studien und Lehrgelder, Aussteuerkapitalien und dergl. gewährt und Ueber⸗ lebensrenten, so wie Kapitalien ac den Lebens⸗ und Todesfall versichert. 8 8
Alle Geschäftsfreunde nehmen Beitrittserklärungen entgegen und ertheilen bereitwillig jede gewünschte Auskunft.
2-2-1-1-1-1-1-1-111-1-1-1b12-1-1-1bu1-2-200Nbo0n 222ö2ͤö2öuöuöu!unöe ö1UoO-nn AODe
2.2ö22ö11ö21ö-22-11lbae-1b-000000905——0
“
222ö2ö2ö2ͤöuönö!
— —O—SU
Der Verwaltungsrath.
(nahe
Dr. August Uppenkamp,
8 für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchit 1““ n ohne 1“] 722 1A 1
Preis-Erhöhung. 11 11q1q“ 2
* iu 7 .
Alle Post⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des König! Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10.
(nahe der KAanonierstr.)
v1“
8 “ 8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Schlickeysen beim Finanz⸗Ministerium den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Gymnasial⸗Oberlehrer Ritzefeld zu Düren den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗
leihen; so wie
Den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium in Düsseldorf, zum Gymnasial⸗Direktor zu er⸗
Allerhöchster Erlaß vom 2. Oktober 1866 — be⸗ reffend die Amnestie für diejenigen Personen, welche von den Civilgerichten vor dem Eintritte esp. Wiedereinziehung in den aktiven Dienst
8 wegen Vergehen ꝛc. zu 6 Monaten resp. zu 100 Thlr.
Strafe verurtheilt worden sind und statuten—-—
2
mäßiges Anrecht auf das Erinnerungskreuz sesn
den Feldzug 1866 haben.
. “ LE1“
Veranlaßt durch die 1ö2c n g des glorreichen Krieges will Ich hiermit denjenigen Personen, welche von den Civil⸗
gerichten wegen eines vor dem Eintritte oder der Wiederein⸗
iehung in den aktiven Dienst verübten Vergehens oder einer Ueber⸗ “ zu einer Freiheitsstrafe im höchsten Maße von sechs Mo⸗
naten, oder zu einer Geldstrafe im höchsten Betrage von Einhundert Thalern, jedoch 18 gleichzeitige Ehrenstrafen, rechtskräftig ver⸗ urtheilt sind, insofern sie während des Krieges bei den mobilen Truppen gedient haben, respective noch dienen und ein statuten—
mäßiges Anrecht auf das durch Meine Verordnung vom 20. September dieses Jahres gestiftete Erinnerungskreuz für
den Feldzug 1866 haben, die erkannten Strafen, sie mögen
einzeln oder zusammen verhängt sein, soweit sie noch nicht voll⸗
streckt sind, in Gnaden erlassen und die ihnen auferlegten und noch nicht eingezogenen Untersuchungskosten niederschlagen.
n Ansehung derjenigen Personen der bezeichneten Kate⸗ 8 welche sich etwa noch gegenwärtig in Untersuchung be⸗ inden und in derselben Weise verurtheilt werden möchten, sehe Ich nach eingetretener Rechtskraft der in den einzelnen Fällen
ergehenden Entscheidungen Ihren, des Justiz⸗Ministers, An⸗ trn 5 entgegen. Sie, der Justiz⸗Minister, haben diesen Meinen Befehl schleunigst bekannt machen zu lassen und fü führung Sorge zu traggen.
8*
*
r. von der Heydt. von Roon. Graf von Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg. 1
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
„Während des Winter⸗Semesters 1866—67 werden an der Königlichen Berg⸗Akademie folgende Vorlesungen und Uebungen gehalten werden:
1) Bergbaukunde (IJ. Theil). Wöchentlich 5 Stunden. Berg⸗ Rath Hauchecorne. 8 5 Salinenkunde. Wöchentlich 1I Stunde. Derselbe. Allgemeine Hüttenkunde. Wöchentlich 6 Stunden. Berg⸗ Assessor Dr. Wedding. Probirkunst. Wöchentlich 6 Stunden. Derselbe. Technologie. Wöchentlich 1 Stunde E(öffentlich). Derselbe Mechanik. I. Theil (Statik und Cinematik). Wöchentlich 3 Stunden. Professor Dr. Bertram.
Mechanik. II. Theil (Festigkeitslehre). Wöchentlich 3 Stun⸗ den. Derselbe.
Maschinenlehre. 1. Theil (Dampfmaschinenlehre). Wöchent lich 4 Stunden. Professor Werner. 1 Maschinenlehre. II. Theil (Arbeitsmaschinen). Wöchent lich 4 Stunden. (2 Stunden Vortrag, 2 Stunden Ent⸗ werfen.) Derselbe. Preußisches Bergrecht. Wöchentlich 2 Stunden. Geheime Rath Professor Dr. Achenbach. Mineral⸗Chemie. Wöchentlich 3 Stunden. Professor Dr. Rammelsberg. Ueber feuerfeste Materialien. Wöchentlich 2 Stunden. Dr. Remelé. . Mathematische Repetitorien. (Analytische Geometrie, Diffe⸗ renzial⸗Rechnung.) Wöchentlich 2 Stunden. Professor Dr. Bertram. 1 Repetitorien und Colloquien über Mineralogie. Wöchent⸗ lich 4 Stunden. Geheimer Rath Professor Dr. G. Rose. Repetitorien über Geognosie. Wöchentlich 4 Stunden. Professor Dr. Beyrich. Mineralogische Uebungen mit Rücksicht auf Bergbau und Hüttenwesen. Wöchentlich 4 Stunden. Dr. Eck. Zeichnen. ““ a) Vorträge über Projections⸗Methoden. Wöchentlich 2 Stunden.
Zeichnen und Konstruiren. Wöchentlich 6 Stunden Dr. Hertzer.
18) Praktische Arbeiten im Laboratorium für Mineral⸗
Analyse. b
a) Quantitative und qualitative Analyse.
5 Stunden.
b) Qualitative Analyse. Wöchentlich 4 Stunden. Dr. Fin⸗
kskener.
Diejenigen, welche an den Vorlesungen oder Uebungen Theil u nehmen beabsichtigen, wollen ihre Meldungen entweder per⸗ sönlich bei dem Unterzeichneten oder portofrei an die Adresse der Königlichen Berg⸗Akademie zu Berlin, Wilhelmsstraße Nr. 89, einreichen. 1
Der Beginn der Vorlesungen wird durch besondere An-⸗ schläge im Berg⸗Akademie⸗Gebäude (Lustgarten Nr. 6) bekannt
Berlin, de Oktober 1866. 8 Hauchecorne,
Bergrath.
85