lorenz „ Mittwoch, 4. Oktober. Der Senat wird am
11. d. M. zusammentreten, um das Urtheil über den Admiral
Persano zu fällen. — Nach erfolgter Ratification des Frie⸗ dens werden die Oesterreicher Venetien räumen und die italie⸗ nischen Truppen daselbst einziehen; bald darauf wird die Volks⸗ abstimmung stattfinden. 11““ 5 Palermo, Mittwoch, 4. Oktober. In Stadt und Provinz herrscht vollkommene Ruhe. Die Stadt hatte in
Folge des Friedensschlusses geflaggt. 82 Seit zwei Tagen ist
kein Cholerafall vorgekommen.
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. — Repertoir der Königlichen Schauspiele vom 6. bis 14. Oktober. Im Opernhause: Sonnabend, den 6.: Antigone. Sonntag, den 7.: Flick und Flock. Montag, den 8.: Joseph in Egyp⸗ ten; Tanz⸗Divertissement. Hr. Niemann. Dienstag, den 9: Mar⸗ ee Mittwoch, den 10.: Der Postillon von Lonjumeau. Herr
achtel. 2. Debüt Frl. Grün. Donnerstag, den 11.: Egmont. Preg, den 12. Die Stumme von Portici. Hr. Niemann,
„Debüt. Sonnabend, den 13.: Die Jüdin. Fr. Beeringer, Hr. Wachtel, Fr. Harriers. Sonntag, den 14.: Robert der Teufel. Frl. Grün, Fr. Beringer.
Im Schauspielhause: Sonntag, den 7.- Und. Montag, den 8.] Die Räuber. Dienstag, den 9. Und. Mittwoch, den 10.: Die zärtlichen Verwandten. Die Dienstboten. Freitag, den 12.: Und. Sonnabend, den 13.: Der Kaufmann von Venedig.
14.: König Kichard III.
benem Schauspielhaus⸗Abonnement): Antigone. Tragödie von
Sophokles. Uebersetzung von Donner. Musik von Felix Men⸗
delssohn⸗Bartholdy. Anfang 7 Uhr. b
Gewöhnliche Preise.
Den Schauspiel⸗Abonnenten werden die Billets bis 11 Uhr
reservirt.
IFIm Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Sonntag, 7. Oktober. Im Opernhause. (157. Vorstellung). Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und
Sonntag, den
ITIII1““ 9 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Mittel⸗-Preise.
“ “
8
8 S;. 1 Mittel⸗Preise. “
Telegraphische Witterungsberiehte.
rtel. An⸗
Fes⸗ 1 E11I“ 11“ 11141“ Im Schauspielhause. (176. Abonnements⸗Vorstellung.) Und. Lustspiel in 4 Akten von Otto Girndet.
Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.
Beobachtungszeit. Algemeine Himmels-
ansicht.
Wind. Stunde V Ort.
Aus wärtige Stationen.
5. O ktober. 7 Mrgs. Brüssel. 338,1 12,2 [WNW., still.
bedeckt, neblig. 2 Haparanda. 341,4 — 0,3 [NO., schwach.
fast heiter. Gestern Abend 8 Nordlicht. Windstille. hheiter, neblig. Gestern Abend NNo. schwach. 8 “ Nordlicht. X“ W 9 Max. 11, 8 Skudesnäs. S., Hernösand. Winqdstille.
Stockholm. 342,9
3 heiter, diese Neht.
I1 stark. Nordlicht.
ische Stationen. 5 5. Oktober.
4,6 [NO., s. schw. 9,7 NNW., schwach. 8,I0 0., schwach. 341,0 5 0., schwach. Stettin 342,1 0., schwach. 339, 0 N0., lebhaft. 339, 4 NO., s. schw. Münster 337, 4 0., schw.
Torgau 337,9 Breslau. 334,8 Cöln 337,0 Ratibor .. 330,9
““
.
heiter.
trübe.
heiter.
heiter. 3
heiter.
st. Nebel, gest. Ab schw. Nordlicht
zieml. bedeckt.
heiter.
s. heit., st. Nebel.
dichter Nebel.
2 d9
2₰ —
2.
2₰
NO., schwach. 0., schwach. S0., schwach. N., schwach.
—₰
.ꝙ.ρσ☛ρ SES,ES ορ ——
2₰
— —
bo 0 œ do O
2.
333,9 NO., schw.
starker Nebel.
—“ —
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Arbeiter Friedrich Wilhelm Kühl, aus Voigtshagen bei Daber gebürtig und zu Neu⸗Cölpin wohn⸗ haft, welcher sich wegen dreier schwerer Diebstähle im wiederholten ückfalle in Untersuchung befindet, ist in der Zeit vom 14. bis 15ten vorigen Monats aus unserem Gefängniß entsprungen. Es werden daher alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an unsere Gefängniß⸗Inspection ab⸗ liefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der ent⸗ stehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des ꝛc. Kühl Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Behörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Grreifenberg i./ Pomm., den 3. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1. Signalement. . Vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Kühl. Alter: 28 Jahr. Religion: evangelisch. Größe: 5 Fuß 7 Zoll. Statur: untersetzt. Haar: blond. Stirn: frei. Augenbrauen: blond. Augen: blau. Nase: lang. Mund: gewöhnlich. Zahne: vollständig. Kinn: oval. Bart: hellblonder Kinnbart. Gesichtsbildung: lang. Gesichts⸗ farbe: gesund. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Peine Bekleidung: 1) ein dunkelblauer Warprock, 2) eine grau wollene Weste, 3) eine grau gestreifte Sommerhose.
S„andels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Fr. Ide Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Der Kaufmann (Bank⸗Kommissions⸗Geschäft) Oscar Ferdina I. Se zu Berlin, ss 1 eg rt der Niederlassung: Berlin, jetzi schäf „Koch⸗ fraße Nr. 9) ssung erlin, jetziges Geschäftslokal, Koch ZFirma: Paul Hoffmann, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1866 am selben Tage.
Unter Nr. 62 seres n — 8 . 1 Handluncg, Hirn unseres Geselschafis⸗Registers, woselbst die hiesige
1“
D. u. A. Herrmann 8 “ 28 6 9]— 5 und als deren Inhaber die Kaufleute David Herrmann und Adolph
Wilhelm Herrmann vermerkt stehen, ist zufolge heuti fü 1 eutiger 2 3 eingetragen: Uist zufolge heutiger Verfügung
Der Kaufmann David Herrmann zu Berlin ist aus der
Handels⸗Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Adolph Wilhelm Herrmann setzt das Handelsgeschäft unter der Firma A. W. Herrmann fort. Vergleiche Nr. 4697 des Firmen⸗ 1 1in isters.
8 nter Nr. 4697 des Firmen⸗Registers ist he er Kauf Unter; 7 Re heut der Kaufmann Adolph Wilhelm Herrmann zu Berlin, als Inhaber der Handlung “ 5 8 1 Herrmann, (jetziges Geschäftslokal: Königsstr. Nr.: eingetragen. 9 ki
Die unter Nr. 2682 des Firmen⸗Registers eingetrag
Firma “ hea. 2— Foerster, Inhaber: Verlags⸗Buchhändler Otto Foerster „—— 3 — 3 2., 22 „ 2 ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firrma 8 i „Friedlaender u. Salomonsohn, 8 b6 (Crapatten⸗ und Schlipse⸗Fabrik, jetziges Geschäftlokal, Schleuse Nr. 7)
am 1. Oktober 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
Die Kaufleute:
1) Simon Friedlaender 1 8 2) Louis Salomonsohn — ““
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 1937 zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1866
Tage eingetragen. am selben
Der Kaufmann Carl Albert Hermann Geist zu Berlin hat für
seine hierselbst unter der n bestehende, unter Nr. 4093 des Fir Scügmsecs „1 Nr. 4093 des Firmen⸗Registers eingetragene lung dem Carl Otto Werner zu Verlin ö Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfü ung vom 4 3 s Tage folg .Oktober 1866 am selben Tage unter Nr. 991 in das Prokuren⸗Register ein 1ö16“ 8 Berlin, den 4. Oktober 1866. 4 28 8
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1866.
I. An Stelle des am 18. November 1865 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Ephraim Bierbach ist dessen Universalerbe, der Kaufmann riedrich Bierbach zu Stettin, als Gesellschafter in die Handlung John ierbach u. Co. zu Stettin eingetreten. 5* . ies ist in das Gesellschafts⸗Register bei der Firma: 8 John Bierbach u. Co., Nr. 56 zufolge Wrfuͤgung vom 29. September 1866 am 2ten Oktober 1866 ngeffagen. 1 ““ b II. In das Firmen⸗Register ist unter DI1111“ 8 8 898 8. Kaufmann Theodor Oswald Weicher zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettiu, 3 eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1866 am 2ten 8 Mong 88 1866 “ ettin, den 2. Oktober ö11““ Königliches See⸗ und Handelsgericht. “
In unser Handels⸗Register ist heut auf Grund der Verfügung
vom 28. d. Mts. eingetragen: 1) in das Firnen⸗Fegite.
u6
28. Die Firma F. E. Adam zu Tillowitz ist erloschen. 8 ad Nr. 28. Die Firma F. E. Ad ( t 8 loschen
b) ad Nr. 29. ““ Die Firma C. Heckmann et Wenc. Inhaber: 8 8 Kaufmann Heinrich Otto Carl Heckmann und Kaufmann Gustav Adolph Robert Wenck, Ort: Tillowitz O. S.; “ .“ . 8 2) in vr Tb- Luu1““ 1 Die von dem Kaufmann Franz Adam zu Tillowitz B Ehefrau Euphemie Adam daselbst ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. A11X“
. 8 Falkenberg, den 28. September 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1) Der Kaufmann August Wilhelm Christian Schmalbruch in der —¹—Neustadt Magdeburg ist aus der daselbst unter der Firma »Gustav Goede u. Co.« bestehenden Handels⸗Gesellschaft aus⸗ geschieden. — B Eingetragen unter Nr. 329 des Gesellschafts⸗Registers zufolge Verfͤgung vom 28. September 1866. 4 Nach dem Tode des Kaufmanns Ferdinand Ludwig Theodor Engelhardt zu Magdeburg wird das von ihm unter der Firma »E. Reußner« daselbst betriebene Hünder heschaf von dessen vier minorennen Kindern, Margarethe, Elisabeth, Emilie und Fer⸗ dinand Carl Ernst Engelhardt zu Magdeburg als seinen allei⸗ nigen Erben unter derselben Firma fortgeführt. Die Firma ist deshalb im Firmen⸗Register unter Nr. 55 gelöscht und in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 427 eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1866. — Der Kaufmann Albert Otto Schönau zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Schönau u. Co.«, welche von Hale a. S. hierher verlegt ist, in das Firmen⸗Register unter Nr. 991 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Magdeburg, den 2. Oktober 1866. L Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.ʒ
Der Kaufmann Louis Bauermeister ist aus der unter der Firma Klostermann u. Bauermeister— errichteten Handels⸗Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Klostermann führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. —
Merseburg, den 29. September 1866. — Baonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
von Nostitz.
Die Wittwe Carl Schmidt, Dorothea geb. Winterhoff zu Poeten bei Gevelsberg, hat für ihr zu Gevelsberg unter der Firma »Peter Caspar Schmidt Sohn« bestehendes, unter Nr. 139 des Firmen⸗ Registers eingetragenes Handelsgeschäft, dem Kaufmann Carl Schmidt
zu Gevelsberg Prokura ertheilt. Eingetragen sub Nr. 49 des Prokuren⸗
Registers ex decreto vom 1. Oktober 1866 am 1. ej. m. et a. Schwelm, den 1. Oktober 1866. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Warburg haben nachstehende Eintragungen stattgefunden: gungen st 1 In das “ Nr. 104. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers 8nb Kunstmühlen⸗Besitzer Christian Bering zur Kuhlemühle bei Warburg. Ort der Niederlassung: Kuhleinühle.. 56 Bezeichnung der Firma: ie e n. Warburger Papierfabrik. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1866 am 3ten ejusdem (Akten über das Firmen⸗Register Bd. II. Seite 112). 8 Finke, Kanzlei⸗Rath. 1I1. In das Eö“ 11 Bezeichnung des Prinzipals: 8 1 ze cer wnfhaagtan 8 b Christian Bering zur Kuhlemühle bei Warburg. . W166“ der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: b “ Warburger Papier⸗Fabrik. G Orte der Nie Fr en: 1“ Kuhlemühle bei “ Verweisung auf das Firmen⸗Register:
Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Die 85 ist eingetragen sub Nr. 104 des Firmen⸗
Registers.
Bezeichnung des Prokuristen: 8 Der Rentmeister Friedrich Brenneke in Warburg.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1866
am 3ten ejusdem. (Akten über das Firmen⸗Register
Band II. Seite 112.
Finke, Kanzlei⸗Rath.
Auf Anmeldung, daß der Kaufmann Heinrich Haeger in Cöln in sein daselbst unter der Firma: »Heinrich Haeger« bestehendes Handels⸗ geschäft am gestrigen Tage den Kaufmann Hermann Haeger in Cöln als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 768 32 und der Mübergang vorerwähnter Firma auf die Gesellschaft bei Nr. 1547 des Firmen⸗ 18 vermerkt worden. “
en 3. Oktober 1866. ““
“ 1“
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
34011 Konturs61 oͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Trachenberg. Erste Abtheilung. Tdrachenberg, den 18. September 1866, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers, Lieutenants a. D. Fritsch zu Borzenzine ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechts⸗ anwalt Berger G bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 2. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Fefeen lae Herrn Kreisgrichter Vietsch hierselbst, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiere oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenständ
bis zum 1. November cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. u“
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als FotkrFse machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht ““ bis zum 20. Oktober cr. ess ch tae hige⸗ 1
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven V waltungspersonals
auf den 12. November cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gericht knee⸗ Terminszimmer Nr. II., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. —
mbis Feigts Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 2
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Milinski hierselbst, sowie Hasack und Horn zu Militsch zu Sachwaltern vo geschlagen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Paul Otto Colberg, als alleiniger Inhaber der Firma: P. Colberg u. Comp. zu Nietleben, früher hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. November d. J. einschließlich estgesetzt worden. — v feftg Pt Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür vT 8 68 zu dem gedachten ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Tage her Wern Prüfung aller in der Zeit vom 31. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen,
ist au b 1 . 14. November d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, im Kreisgerichts⸗ ebäude, Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger 1 welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
er seine öö einreicht, hat eine Abschrift der⸗
und ihrer Anlagen beizufügen. 1 ö selben, and igubiger, welchen nächt in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder jur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ örhigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehrt⸗ werden ie Rechts⸗ Unwalte Riemer, Fiebiger Bieren, Seeligmüller, Fritsch / Schlieck⸗