3464 8 — 4 öö“ — 8&1 Ieri⸗ Rübs⸗ IEas G büa n von 188 SMl. und ca. 300,000 Einwohner, die zur dem Halm gezeigt. Die Oelfrüchte, Rübsen und Raps, haben durch⸗
“ W1 — i 8 1 4 Flächenraun 1 hE. 1 p; SAe legen, daß ein Vertreter für sie erscheint, oder es ist eine wechselnde London, 3. Oktober. Der große Mangel an öffentlichen Nüfte aus Osmanen oder Türken bestehen, wogegen die übrigen Grie⸗ weg einen guten Ertrag gegeben. Heu (Klee⸗ und Wiesenheu) ist reichhal⸗
Vertretung für je 3 Jahre zu bestimmen. Sind Gemeinden im Amts⸗ Schulanstalten für die Mittelklassen zur Vorbereitung für das chen (zu denen das kriegerische Gebirgsvolk der Sphakioten, über 8000, tig gewesen, die Qualität hat aber doch durch den Regen gelitten, besonders
versammlungsbezirke zu Verbänden für bestimmte Gemeindezwecke geschäftliche Leben (Anstalten, die etwa den deutschen höheren Bürger⸗ gehört’, Armenier, Juden und ca. 6000 Abadioten larabischer Ab⸗ ist die Nachmaht schlecht eingebracht. In Bezug auf die Kartoffelernte, (Armenlast u. s w.) mit Einheit im Wohnrecht 8.aa ve 8 e2 F
V cg. 2 2 2 8 — „ 2 2„ . 2 . „ 9. „ schulen entsprächen) wird in London immer mehr gefühlt. Ihm ab⸗ Lunft) sind. Die Insel ist sehr gebirgig; der im Alterthume so be⸗ die noch nicht beendigt, sei zu bemerken, daß dieselbe bei uns im All⸗ 2 — 2 7 g 2 2 22 * 2 — 2 2 2 — —9, 8 8 27 82 7 81 — in t ind. te nse is e ) g g 9g7 4 — 3 2 — „ 7 1 — . A oder ohne diese (Kirchspielsverbände u. s. w.) vereinigt, so ist bei Bil⸗ uhelfen hat sich nun vor einiger Zeit ein »Verein für die Förderung vünte Sda hat 119 Höhe von 7200 F. Ihre vornehmsten Erzeug⸗ gemeinen nicht besonders gut ausfallen werde. Unter den weißen Kar⸗ f 8 ) toffeln befinden sich sehr viele faule, dasselbe ist auch bei den blauen
dung der Amtsversammlung thunlichst den Vorständen dieser Verbänd⸗ er Bildung der mittleren Klassen« gebildet, der die Ersten der City nisse sind: Rindvieh, Schafe, Steinböcke, Seide, Wachs, Honig, Wein; — eine angemessene Theilnahme zu gewähren. Die Amtsversammlung mit zu seinen Mitgliedern zählt. Der Verein beabsichtigt, mit Hülfe Getreide, Südfrüchte, Baumwolle, Flachs, Safran, Olivenöl, der Fall; am besten haben sich bis jetzt die rothen und vorzugsweise tritt zu einer regelmäßigen Zeit zusammen, kann indeß auch außer⸗ freiwilliger Beiträge eine Centralanstalt für tausend Schüler mit acht Gummi Ladanum, Nutzholz, Sandstein, Marmor und Alabaster. die Zwiebelkartoffeln gehalten. Sie widerstehen entschieden der Fäul⸗ ordentlich berufen werden; ihre Verhandlungen sind öffentlich. Die Zweiganstalten für je fünfhundert in der Hauptstadt zu begrün⸗ Creta war schon früh bevölkert und zählte so viele Städte, daß man niß am längsten. Die Runkelrüben sind in diesem Jahre nicht so Berathungen der Amtsversammlung erstrecken und beschränken sich den, um so insbesondere den Söhnen der zahlreichen Klasse der die Insel Hekatompolis oder mit 100 Städten nannte, obwohl man gut gerathen, als im vorigen, namentlich sind sie nicht so stark ge⸗ auf Angelegenheiten, welche die Wohlfahrt und die Interessen entweder Comptoiristen und Magaziniers, der besseren Handwerker und kleineren bei den Alten selbst über 120 Städte angeführt findet. — Im Jahre wachsen. Die Unterfrüchte, Wrucken, Mohrrüben, stehen überall üppig des ganzen vertretenen Bezirks oder mehrerer Gemeinden in demselben Geschäftsleute ausreichende Unterrichtsgelegenheit zu verschaffen. Als 1204 wurde die Insel von den Venetianern im Wege des Kaufes er⸗ und versprechen einen guten Ertrag. Die Obstarten und ganz beson⸗ betreffen, namentlich in Voraussetzung allgemeiner Wichtigkeit auf erster Versuch in dieser Richtung ist, nachdem Zeichnungen im Betrage worben, die sich hier bis 1669 behaupteten, in welchem Jahre die Tür⸗ ders die Pflaumen, haben im Frühjahr durch Nachtfröste gelitten, die Förderung der Land⸗ und Forstwirthschaft, der Viehzucht und der Ge⸗ von 55,000 Pfd. stattgefunden, diese Woche eine Schule mit 300 Schülern ken dieselbe vollständig an sich brachten. Blüthen sind wurmfräßig geworden und der Ertrag wird daher ein werbe, Wegesachen, Ent⸗ und Bewässerungssachen, Deich⸗ und Ufer⸗ eröffnet worden. Das Schulgeld beträgt vierteljährlich 1 Pfd. St. — Der Hauptort der Insel ist Candia, feste Stadt an der Nord⸗ nur geringer sein. bausachen allgemeiner Natur, Feuersgefahr und Feuerversicherung, ein hierorts unerhoöͤrt niedriger Satz — und ist die Aufnahme für's küste, ostwärts vom Berge Ida, Sitz des türkischen Pascha und eines Paris, 3. Oktober. Die »France« widmet der Erndte von Maßregeln in Bezug auf Mangel und Theuerung, An⸗ und Ab⸗ Erste streng auf die oben bezeichnete Klasse beschränkt worden mit Aus⸗ griechischen Erzbischofs, mit 14 Moscheen, 1 armenischen und 2 griechi⸗ 1866 eine ausführliche Besprechung. Einige Zweige, meint sie, haben bau, Lage der nicht angesessenen Einwohnerklasse, Heimaths⸗ und schließung der Söhne jener, die auf die Erziehung ihrer Kinder mehr schen Kirchen, Synagoge, starker Seifensiederei, Handel und über zwar durch den nassen Sommer gelitten, im Ganzen aber ist das Armensachen, Beförderung des Wohlstandes, polizeiliche Strafbestim⸗ verwenden können. Ueber die Bedeutung der Gründung hört man 12,000 Einwohnern. In der Nähe liegen die Ruinen von Knossus, Uebel minder groß, als es geschildert wird. Dagegen ist es eine That⸗ mungen, Hoheitslasten und deren Vertheilung, Theilung und Zusam⸗ am besten den Lordmayor, der die Ereonungearbe hielt. Die Grün⸗ Kreta's alter berühmter Hauptstadt und Residenz des Minos. — sache, daß jetzt veine fast fieberhafte Aufregung in allen Theilen Frank⸗ menlegung von Gemeinden. Die Kosten für gemeinsam errichtete dung, bemerkte derselbe u. A., werde sich, wie er glaube, als eine der Canea (das alte Kydonia, ursprünglich die macchtigste und reichste reichs herrscht.« Die »France⸗ predigt kaltes Blut; sie meint, die Ge⸗ Anstalten, als Leih⸗ und Sparkassen, Unterrichts⸗, Arbeits⸗ und Armen⸗ größten und nützlichsten Unternehmungen der neuern Zeit erweisen. Stadt auf Creta), feste Stadt an der Nordküste, westlich und 14 Mei⸗ treide⸗Einfuhr werde während der Saison höchstens 10 Mill. Hectoliter anstalten u. s. w., sollen in der Regel durch Quoten der Gemeinden Die Volkserziehung sei bis in die neueste Zeit eine Schmach und len von Candia, in einer ausgezeichnet schönen Gegend, mit kleinem, betragen und es stehe zu hoffen, daß diese Ausgabe nicht den bedenk⸗ oder später als solche aufgebracht werden. Die Amtsversammlung Schande dieses großen Landes gewesen. Er hoffe von dem gegenwär⸗ aber starkbesuchtem Hafen, lebhaftem Handel und eirca 12,000 Einwohnern. lichen Einfluß auf den Geldmarkt haben werde, den man zu befürchten ernemnt und überwacht ihren Rechnungsführer und hat dem Amte tigen Schritte, daß er in der rechten Richtung gethan sei und einer In der Nähe liegt das Fort Suda, mit dem schönsten Hafen der schien; 250 —300 Mill. seien doch noch kein Gegenstand, »der ein Volk über Gegenstände der Verwaltung, namentlich über Verhältnisse der verdienstlichen Klasse die Gelegenheit zu einer tüchtigen Erziehung ihrer Jnca Spina Longa, großes und festes Felsenschloß mit gutem erschrecken könne, das inmitten so großer Reichthümer lebt«. Die Gemeinden, der Amtseingesessenen, des Grundeigenthums u. s. w. Aus⸗ Kinder gewähren werde. Das englische Volk sei wegen seiner Frei⸗ Zafen. Rettimo (das alte Rhitymna), Stadt an der Nordküste, Wassersnoth hat diese Besorgnisse allerdings wesentlich gesteigert. Auch kunft zu ertheilen. Angelegenheiten, welche mehrere Amtsbezirke an⸗ heitsliebe berühmt, es schätze nichts höher als das Prinzip der Frei⸗ auf halbem Wege zwischen Canea und Candia, mit Citadelle, See⸗ die »Enquete« über die Lage der französischen Landwirthe, die jetzt im gehen, können unter Vermittlung der betheiligten Aemter durch Be⸗ willigkeit, aber er seinerseits halte es für die Pflicht des Staates, handel, Hafen und über 6000 Einwohnern. Sphakia, Flecken an der Gange ist, wirkt keineswegs beruhigend; die. Uebelstände werden im vollmächtigte der betreffenden S ö;e zur Beschlußnahme für rechte Erziehung zu sorgen. Er hoffe, daß wie England sich Südwestküste, mit starkem Weinbau in der Umgegend, kleinem Hafen Gegeontheil dadurch noch fühlbarer, da man keine praktische rasche Ab⸗ des letzteren vorbereitet werden. — Den wörtlichen Abdruck sämmt⸗ in allem übrigen, was zum menschlichen Glücke gehöre, groß und und ungefähr 2000 Einwohnern. Akadi, schönes griechisches Kloster hülfe erwartet. EE 2 0 lichfr onehl die, Sthbte als 88 Bandgemgeabeg derreghen e larreich v- ber v so vic in ukunft die Erziehung des Volkes und Bischofssit. Marg arites, Dorf mit Fen und Meinbg und Iras A“ Gb erschen Gesetze findet man in der »Deutschen Gemeinde⸗Zeitung« der nicht zurückbleiben werde, an dürfe nicht vergesse Erzi . 900 griechischen Einwohnern. Armiro, Kastell am gleichnamigen 88 auch die ersen Abschnitte dieser Darlegung unter A. und B. über die nicht bloß den Geist bilde, sondern düch den Fegecseng vekeeneg bCCö“ 8 88 8 “ 8 ’ .. 8 “ en Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. Landdrosteien und Aemter entnommen worden sind. S-. 98 heceh Tang8s Hböu. wie England, wofern seine 881 LE“ Berlin, 5. Oktober. Die diesjährige Nr. 7 des Eisenbahn⸗ Handwerker nicht gehörig erzogen würden, in allen Zweigen der In⸗ — 1 I 8 “ . 31se nah. — Das „Preußische Handels⸗Archiv« (Nr. 40 vom 5. Oktober) ZBusienz mal den eltgantern in den Arbeitern jener Länder, wo h. Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Posaeund Damp ch o ss zchde iste ren hr d. Wechen enthält unter Gesetzgebung: Erhöhung des Einschuß⸗Kapitals der eindang, deg. Boh chl für 2198 1es und Nothwendigkeit gelte, Bremen, 4. Oktober. (Weser⸗Ztg.) Das sechste Dampfschiff erschienen. Nr. 8 wird Ende November nach Einführung der Winter⸗ Bank⸗Antheils⸗Eigner. — Aufhebung der Verordnung vom 18. Mai Anftalt und den E1— der eben eröffneten des Norddeutschen Lloyd für die transatlantische Fahrt⸗Deutsch⸗ Fahrpläne ausgegeben werden. 1866 über die Grüͤndung öffentlicher Darlehnskassen und die Ausgabe 559 nh a. hne e eh ihr. fotsen sallen, wünden so land« ist gestern Abend auf der Weser angekommen. Dasselbe ist Cöln, 3. Oktober. Am 13. August d. J. brach auf der Main⸗ von Darlehnskassenscheinen. — Ertheilung der Indemnität in Bezug auf delgkeukin e. 882 vemstlih mptoiristen, Magaziniers und Fan⸗ wie sämmtliche andere transatlantische Dampfschiffe des Norddeut⸗ Weser Eisenbahn zwischen Nieder⸗Wollstadt und Großkarben in einem den Erlaß der Verordnung vom 18. Mai 1866 über die Gründung öffent⸗ “ 1 Fe- 5 frueh 5 Klasse, für die er große Achtung schen Lloyd bei Mssrs. Caird u. Co. in Greenock gebaut. Die Extra⸗Kohlenzuge unter einem der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ licher Harlehn tassen die Schließung der Darlehnskassen, die Liquidation brbarnien ne fefun 3 ““ Ausbildung erlangen. Zum »Deutschland« ist ungefähr 3000 Tons groß und wird von direkt Gesellschaft zugehörigen Güterwagen eine Bochumer Guß⸗ der Geschäfte derselben und die Einziehung der Darlehnskassenscheine. Zeiten das englisch Schulw Fustonde sich npeg nd diesen erichzsen wirkenden, invertirten Cylinder ⸗Maschinen von 500 Pferde- stahlachse. Der auf breier Bahn und bei voller Fahrt entdeckte s Tarifirung von Nähnadeln zu Nähmaschinen. S Taravergütung für den Bericht des Ober.R hut sdehh 1er Da. habe er vor Kurzem kraft getrieben. Die Länge des Schiffes beträgt 325* Fuß Bruch war vollständig und zwar bis zu 54!! innerhalb der Radnabe. Branntwein in Kruken. — Tarifirung von Segeltuch. — Ausfuhr von über die Tausend b istrar E“ 88 chaquirt gewesen englisch, Breite über Deck 40 Fuß, Tiefe 331 40 “ es Die Bruchfläche hatte jedoch einen alten Einbruch. Die Achse wurde Mais, Gerste und Hirse in Rumänien. — Einfuhr von Vieh aus dem unkundig, bei nb Fgerrünnn ve. und Frhmnen, die, des Sehreibens hat Briggzeug. Die innere Ausrüstung ist außerordentlich elegant im November 1861 geliefert und hatte überhaupt 6849 Meilen und Zollverein in Belgien. — Erhebung des Einfuhr a auf Kandis⸗ ten. Dm Prorendsng dan sich mit einem Kreuze unterzeichnen muß⸗ und zugleich solide; das Schiff kann 200 Kajüts⸗ und 600 Zwischen⸗ seit der letzten Revision 80 Meilen durchlaufen. V 8 er in Zristen und Fässern vom Rettogewicht in Frankreic, — waren unläangse uorh Uber 80 ne Zn Peruslh se usprechen. d passagiere an Bord nehmen, außerdem 1200 Tons Ladung. Alle karlsruhe, 3. Oktober. (Karlsr. Ztg.) Die Betriebsergebnisse zucker in Kisten und Fässern vom Nettogewicht in Frankreich. waren unlängst noch über 30 pCt.) In Pre S G deckspassagiere an Bord nehmen, erd . Karlsruhe, Ztg bserg Statistik: Uebersicht des Schifffahrts⸗Verkehrs auf der Elbe bei dem da bestehe de g1 t b. nes deß *. In Preußen sei das ganz anders, neueren Verbesserungen sind an Schiff und Maschine angebracht, so der badischen Eisenbahnen vom Monat August 1866 kommen vereinigten Elbzollamte Wittenberge im Jahre 1865. — Betriebsergeb⸗ fei der Zuverst ct, d hehe 9 Feder geeigntte erhalte, er daß die Erwartung berechtigt ist, die »Deutschland« werde ihre vor⸗ denen des Monats August 1865 bedeutend näher als die des Monats nisse der Badischen Eisenbahnen in 1864. — Konstantinopels Schiff⸗ seFeins. Erfcht,, in nich Zeit die englische Nation von züglichen Schwesterschiffe noch übertreffen. Capitain Wessels, früher Juli 1866 jenen des entsprechenden Monats im Vorjahr. Der Per⸗ 6 in 1864 und 1865. — Frankreichs Rübenzucker⸗Production in eiste beseelt sein werde. der Führer des »Amerika«, wird das Schiff kommandiren. — Die sonenverkehr, welcher im Juli 121,706 gegen das Jahr 1865 zurück⸗ er Campagne 1865—66. — Mittheilungen: Berlin. Kottbus. beiden andern für den Norddeutschen Lloyd auf den Werften der Her⸗ stand, ergiebt für den August mit der Gesammtziffer von 417,635 ein “ 11114“*“* Statistische Nachrichten ren Caird u. Comp. noch im Bau begriffenen Schiffe sind bereits Weniger von 46,741; der Güterverkehr, welcher, Ankunft und Abgang di 1“ Ibbkeee. 11““ weit vorgerückt. zusammengenommen, im Juli um 483,333 Ctr. gegen Juli 1865 zu⸗ — Die »Annalen der Landwirthschaft« (Nr. 40 vom S.,— Im Hafen zu Neufahrwasser gingen, nach der »Westpr rückgeblieben war, ergiebt für den August 1866 mit einer Gesammt⸗ †. Nekrolog. — Vei. Fpißung., m Monät Septenber e ein: 251 Segel; und 14 Dampf⸗ ziffer von 2,260,208 Ctr. ein Weniger von 220,949, somit noch bei⸗
3. Oktober) enthalten u. A.: Otto Settegast 1 — 1 7g 1 träge zur Kenntniß der Hühnereier. Nöach J. Kiener im „Journal schiffe, in Summa 265 Schiffe. Dagegen ausgegangen: 100 Segel⸗ Landwirthschaftliche Nachrichten. läusig 10 Fet. st 186 f 1/082,808 gust 1865 auf 1,082,808
J'agriculture pratique“. (Schluß.) — Welche Gefahren birgt ausge⸗ und 16 Dampfschiffe, Summa 206. Davon kamen aus preußischen G inem ;1 etzten »Landwirthschaftlichen Zeitung« er⸗ Die Einnahme, welche sich im Au zFl.
dehnter Flachsbau für die Eeefcscjehet und wie ist 8 Häfen 33, aus russischen 3, aus schwedisch⸗norwegischen 11, aus mecklen⸗ Fcigiceeee Weencgscheg den zeikigen Ctand 52 Kr. belief, erreichte im August 1866 die Summe von 980,856 3l
entgegenzuwirken; — Göpel⸗Dreschmaschine des Gräflich Ein⸗ burgischen 9, aus hamburgischen 9, aus lübeckschen 5, aus bremischen von Feld und Vieh in der Provinz Preußen« gestaltet sich die Durch⸗ 59 Kr., steht somit um 101,951 Fl. 53 Kr. unter dem Vorjahr. Im
siedelschen Eisenwerkes Gröditz. (Mit Abbild.) Schluß. — Aus den 5 aus schleswwig⸗holsteinischen 14, aus hannoverschen 1, aus dänischem schnittsernte in ganz Ostpreußen folgendermaßen: Weizen fast gut, Juli d. J. betrug der Rückschlag 353,391 Fl. 11 Kr., gegenüber dem
Verhandlungen der landwirthschaftlichen Vereine im Bezirke 4, aus holländischen 15, aus belgischen 11, aus englischen 97 und aus Roggen und Oelfrüchte etwas mehr als gut. Gerste etwas mehr als Monat Juli 1865. b
des Centralvereins für den Netzdistrikt. — Berichte und Korre⸗ französischen 7. Davon gingen nach preußischen Häfen 21 nach russi⸗ 1 ziemlich. Klee fast gut. Kartoffeln ziemlich, Runkeln fast gut. Wie⸗ Die Gesammt⸗ Cöm der Monate 6 Fanuar bi⸗ 1“ d ess G — Kr. gegen 6,605/705 . Kr.
ch immer einen Ueberschuß
2 2
G
spondenzen: Aus Paris, im September. Aus den Regierungs⸗ schen 1, nach schwedisch⸗norwegischen 31, nach mecklenburgischen 1, nach v 8 er Thiere überall mehr als gut. Woller⸗ 1866 betrug 6,806,320 Fl. Bezirken Gumbinnen, Königsberg, Marienwerder, Frsbh. Posen, hamburgischen 3, nach bremischen 3, nach schleswig⸗holsteinischen 4, 1 sen Sen fast hat. Seecoaer hfs e. Bbstertrag mitkelmäßt „von im Jahre 1865, und ergiebt somit noch ir Köslin, Oppeln. — Kotizen: RKinderpest in Holland. nach hannoverschen 1, nach oldenburgischen 1, nach dänischen 7, nach vg. gad. e ¹-v. Ungezieferschäd ringer als sons egen das Vorjahr um 200,614 Fl. 5. Kr., welcher Ueberschuß holländischen 16, nach belgischen 7, nach englischen 89 und nach fran⸗ Rkeias dnber gan eptemden cne Stag. estern Abend hat c noch erhöht um den Betrag von ungefähr 114,000 Fl., welche für Pg zoöͤsischen 17. An Schiffsleuten kamen ein inkl. Capitaine 2022 Manm bier nach der Ernte die erste Versammlung des Bromberger land⸗ die in den jüͤngstverflossenen Monaten geleisteten Militair⸗Extrazüge Pessonen sasieren 25. Abgesegelt 1520 Mann Schiffsleute und 32 wirthschaftlichen Kreisvereins stattgefunden. Der Vorsitzende referirte zu liquidiren sind. Solcher heas vII 8 . 8 re. ee e. 8 öö 26 „;o 1 jag 1— j 8 er2 öra er Zi 1 selbst iñr b 1heg. (He e⸗ Sdz segeschtet, Handelsschule hier⸗ öch üng 8. Oktober. Der Ausweis über die zu Ende August Uiee denerniecssan gletlg t deh an daec tcesgegh sen inr lellung 809, Neschraͤgnamgesänes planmeßigen Fni badischen Truppen, namentlich inländischer Künstler, schließt in diesen Tagen seine Listen. nicht von entli 1 2 o gut in den Körnern⸗ h eder se 8 8 — - 8 ee. schenar 59 mit wuͤrttembergischen Truppen, 17 mit iF. 72 eai v g wesentlichem Einfluß gewesen ist. Im Gegentheil ergiebt . ee ren die Resultate 3 mit reußischenz Truppen, 59 mit württembergischen Truppen, Die Betheiligung im Lande ist in Anbetracht der Zeitverhältni d i einer Veralei genee giebt dem Sommerkorn, namentlich dem früh gesäeten, wären die esultate ischenz oD IIerhn itEr 5 Di heiligung Z hältnisse un sich bei einer Vergleichung mit dem Bestande zu Ende A d p 16 ezie te Ernte bayrischen Truppen, 4 mit kurhessischen Truppen, 41 mit Großlh. hessi bei der Neuheit des Unternehmens eine gute gewe Das Comité JFahrgs b 8 ugust des im Ganzen schlecht; Gerste und Hafer hatten eine ziemlich gute Ernte bayrische 74 Fechern r. mit 239 Mili⸗ bei der g gewesen. Das Comité vorigen Jahres in der Mehrzahl der aufgeführten Hauptartikel e 5 st ilwei Swuc schen Truppen, 12 mit nassauer Truppen, im Ganzen somit 239 Mili wird in der nächsten Zeit, ehe die Verloosung stattfindet, eine Aus⸗ Zunahme der Vorräth zusg 8 s ptartike 8488 1 gegeben, obwohl bei Gerste theilweise auch Auswuchs vorgekommen. he “ b T 1 kecgang FEeseUtghat angekauften Kunstwerke in der hiesigen Kunsthalle August 1866 b2eherashe 37 Naltbaed ügh Pür⸗ 8 f ege BVei Erbsen hat sich der Auswuchs theils auf dem Schwad, theils auf tair⸗Extrazüge. b Baden, 2. Oktober. ssatsgr Ztg.) Die von Fürst Stourdza 7¾ Millionen Falls en 1 pEnl — v ;. A 8 erbaute griechische Kapelle ist jetzt im Innern bis auf einige Centner) 7 pCt., für Mh lasfe (vorhanden ¼ Million . t 1 1 ch er n 3 en g er. Kleinigk 2. 1 handen ¼ Million Centner) 37 p Ct., 2 * einigkeiten vollendet, so daß man bereits sehen kann, um welches 18 Tabak (vorhanden 72 Millionen Pfd.) nicht ganz 1 pECt., für “ Kunstwerk dadurch unsere Stadt bereichert worden ist. Nach dem ein (vorhanden 14 ⅞ Millionen Gallonen) 3 p Ct. Eine Abnahme v1116“ w 8 ärti Weiterbüßung seiner Strafe heran⸗ ““ Feäe- selbn Fengc⸗ äben 8 Rorgathe findet sich nur in den folgenden Ariikeln. Thee (vor⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Fnedesclte degen ein Naßenthalt zur Zeit unbekannd ist, so wer⸗ byzan „ist i ehalten, entfaltet aber anden 87 ½ Millionen Pfd.) 3 p Ct., Raffinade (vorhanden 60,000 Ct 8 FiI6 ver ““ Auslandes hier⸗ iim Innern einen elernish geschmackvollen als glänzenden Reichthum der 62 p Ct., Cacao — 9 Rilii 82 r.) G=t e d bh v i eef. en alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus andes hier DOrnamentik. Nicht nur die Wände, sondern sehbst der Fußboden ist v 180,80 denden. 205 eheeuag athes basthesherne 50 Der Maschinenbaumeister Albrecht Ferdinand Lehmann, durch ersucht, auf den zc. Lehmann zu pigifiren, shn fan 8ess mit buntem, trefflich polirten Marmor belegt, und die große Kuppel, Centner) 60 p Ct. Verglichen mit den Vorräthen zu Ende Juli zeigen welcher durch das in 1I. und III. Instanz bestätigte Erkenntniß des falle festzunehmen und an die unterzeichnete Stadtvoigtei⸗Directio sowie die Ruckwand des Chors sind mit ausgezeichneten Freskogemäl⸗ die Bestände keine erhebliche Veränderung. 4 — hiesigen Königlichen Stadtgerichts wegen wiederholter Unterschlagung abzuliefern. “ 1866 8 auf Seee. verziert. Mit Ausnahme der Basilika in München — Die Insel Candia, im Alterthum Creta (bei den Türken zu vier Monaten Gefängniß verurtheilt worden ist, diese Strafe aunh Berlin, den HGZG Stadtvoi tei⸗Direction ennen wir kein Bauwerk in Deutschland ! das mit jenem zu verglei⸗ e liegt im Mittelländ. Meere, an der Südgrenze des Archipels, bereits am 10. April d. J. angetreten hat, ist l Verfügung des Kö- Kemne 1 “ 88 * 8c
chen wäre. Auch die Lage der Kapelle auf einem der schönsten Punkte 38 der afrikani dkü nijgli Polizei⸗Präsidi unter dem 27. Apri auf die Dauer 1 8 g p hönsten Punkte 38 von der afrikanischen Nordküste und 15 Ml. von der Halb⸗ niglichen Polizei⸗Präsidit unter dem 27. April d. J. auf Maschinenbaumeister Albrecht Ferdinand Lehmann
— Ll 2 5 ——ᷓ;——
6“” “*“
—
7 „ „ 2 . 2 2 unserer reizenden Gegend ist sehr glücklich gewählt. insel Morea. Sie ist 36 Ml. lang und bis 10 Ml. breit, hat einen vpon 3 Monaten beurlaubt worden. “
5
*