ist 35 Jahr alt, geboren am 21. Dezember 1831 zu Berlin, evange⸗ lischer Confession, 50 6 groß, hat dunkle Haare, schmale Stirn, blasse Gesichtsfarbe, ist hagerer Statur und spricht die deutsche Sprache.
Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. “
Oeffentliche Vorladung. Die benannten Kantonisten und zwar: Johann Tekiel zu Albrechtsdorf, geboren den 30. Mai 1843. Peter Goska zu Bodzanowitz, geboren den 25. April 1843. Fr en⸗ Hadasch zu Bodzanowitz, geboren den 17. September
1843. E. es Fäta. Nitschke zu Bodzanowitz, geboren den 11. Dezem⸗ er 1843. 18 Joseßgh Figura zu Bronietz, geboren den 30. Juni 1813. Je eph zu Ellguth, geboren den 24. Oktober 1843. Florian Johann Simietz zu Fabianswalde, geboren den 4ten Mai 1843. 8 Franz Drapatz zu Gohle, geboren den 1. Dezember 1843. Franz Blachnik zu Jastrzigowitz, geboren den 16. Januar 1843. Albert Knefel zu Frei⸗Kadlub, geboren den 17. Februar 1843. Joseph Kozinoga zu Frei⸗Kadlub, geboren den 26. Februar 1843. ” Gawol zu Neu⸗Karmunkau, geboren den 26. August Friedrich Macick zu Königswille, geboren den 16. August 1843. Johann Czwartek zu Kraskau, geboren den 16. Juli 1843. Carl Barczik zu Lenke, geboren den 2. März 1843. Augustin Greiner zu Marienfeld, geboren den 19. Januar 1843. Franz Fiegel zu Ober⸗Paulsdorf, geboren den 16. Februar 1843. Franz Skalla zu Ober⸗Paulsdorf, geboren den 3. März 1843. . Twardawa zu Ober⸗Paulsdorf, geboren den 3. Oktober August Pilors zu Radawka, geboren den 23. August 1843. Christian Sorgalla zu Schumm, geboren den 1. März 1843. Fredich August Wieutzek zu Schumm, geboren den 23. März eb Wiersbinski zu Ober⸗Seichwitz, geboren den 24. Oktober Zebagetn 8” zu Skronskau, geboren den 29. Juli 1843. ohann Pilarski zu Skronskau, geboren den 11. Juni 1843. Alois Schubert zu Mainz, geboren den 16. Juni 1843. “
SS
ESeo 8S.
QꝘ.
Franz Knichalla aus Uschütz, geboren den 9. Februar 1843. Joseph Knoppik zu Uschütz, geboren den 19. September 1843. August Gabor zu Wientzkowitz, geboren den 6. August 1843. Andreas Woitek Tkatzig zu Wiersche, geb. den 21. April 1843. 31) Carl Cebulla zu Zembowitz, geboren den 19. Januar 1843, sind unterm 4. Juli d. J. von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft angeklagt: b b die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um ich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, 1 deshalb durch den Beschluß der Straf⸗Abtheilung hierselbst vom 12ten dieses Monats auf Grund des §. 110 alinea 2 des Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom 10. März 1856 in Anklagestand versetzt und Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung auf dden 12. November d. J., Mittags 12 Uhr, iijm Sttzungssaale auf dem Nathhause hierselbst, anberaumt worden. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort der Angeklagten im In⸗ lande nicht bekannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hier⸗ mit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird. öM — Rosenberg O.⸗S., den 12. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register. 8 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 543 unseres Firmen⸗FRegisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma G
2 Jacquier u. Securius, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Securius vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm August Securius zu Berlin übergegangen und ist die Firma deshalb nach Nr. 4695 des Firmen⸗Registers übertragen. 8 Die für die vorgedachte Handlung dem Carl Walter, Adolph Duchstein und Louis Haesner ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und unter Nr. 318 im Prokuren⸗Register heut gelöscht. Unter Nr. 4695 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Wilhelm August Securius zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma 8 8 Jacquier u. Securius (jetziges Geschäftslokal Schloßplatz Nr. 3) eingetragen.
Der Kaufmann Wilhelm August Securius zu seine ebengedachte Handlung 8 8 dem Carl Walter,
2) dem Louis Haesner,
3) dem Gustavy Securius,
4) dem Otto Securius,
zu zeichnen berechtigt sind. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1866 am selben Tage
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma I “ Kdoornfeld u. Pauli 1
(Produkten⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal Klosterstr. Nr. 53))
am 1. August 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 9
die Kaufleute — S88
1) Ernst August Rudolph Kornfeld, vXX“ 82
2) August Wilhelm Pauli, 8 11“ e zu Berlin. Dies is in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gericht unter Nr. 1935 zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1866 8* srichen Tage eingetragen. 88 “
G Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 8 t Zweig u. Joseph 8 Posamentier⸗ und Kurzwaaren⸗ en gros Handlun jetziges Geschäftslokal Bischofsstr. Nr. 13) 88
Oktober 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Ehrhard Zweig S 8 1“ 3 Hermann Joseph 1 zu Deelihn Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1936 zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1866 am selben Tage eingetragen.
Die dem Kaufmann Carl Max Rosenthal für die zu Berlin mit einer Zweig⸗Niederlassung zu Riga bestehende Handels⸗Gesellschaft 1 llte P 88 “ u. A. Aird ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 488 im Prokuren⸗ARegister gelöscht. ü
Die dem Eduard Carl Paerz für die hiesige Handlung, Firma theilte Prot 1 . Reißner Söhne ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unte Nr. 712 im Prokuren⸗Register gelöscht. “ Beerlin, den 3. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für
8
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist Nr. 114. Firmen⸗Inhaber: Professor Dr. Adolph Erman zu Berlin. Ort der Niederlassung: 5 Pleiskehammer (Kreis Crossen a. O.). Firma: A. Erman. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. September 1866. “ CECvrossen, den 23. September 1866. 8 Königliches Kreisgericht.
etragen: a) Bezeichnung des Prinzipals: Professor Dr. Adolph Erman zu Berlin. 8 b) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu stellt ist: 2 A. Erman. Ort der Niedevlassung: Pleiskehammer (Kreis Crossen a. O.). Verweisung auf das Firmen⸗Register: Die Firma A. Ermann ist eingetragen unter Nr. Firmen⸗Registers. “ Bezeichnung des Prokuristen:
Paul Herter zu Pleiskehammer (Kreis Crossen a. O.). Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1866 23. September 1866. u—
Crossen a. O., den 23. September 1866.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“
50 Der Kaufmann Adolph Behrend von hier hat durch Vertrag vom 70. Oktober 1854 für seine Ehe mit Rebecca Friederike, geborenen Loewenberg, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Das Vermögen der Ehefrau soll, soweit es nicht gesetzlich hnr vorbehaltenen Vermögen gehört, die Natur des Eingebrachten haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 27. September d. J unter Nr. 161 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 28. September 18566.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
SZufolge Verfügung vom 28. September 1866 ist an demselben Tage in das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts der Kauf⸗ mann Julius Leonhard Grunwald aus Guttstadt unter der Firma J. L. Grunwald sub Nr. 101 eingetragen. Heilsberg, den 28. September 1866.
Königliches Kreisgericht. 8
Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1866 ist — 8 Zufolge Verfüg vom 3. 866 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register (unter Nr. 108 Col. 8
sämmtlich zu Berlin,
eingetragen, daß die von dem Kaufmann Aron Simon Meyer zu
Danzig bezüglich der Firma:
Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben die Firma
unter Nr. 990 in das Prokuren⸗Register eingetragen. I
I8u
den Akkord berechtigen. Fporst, den 1. Sktober 1866.
“ 1 BETETETI1I1“ 3 Firmen⸗Register Nr. 354) dem Johannes (Carl Heinrich) Falk daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 3. Oktober 1866. “ Fet Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1866 is an demselben Tage in das hieseitige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 167 Kol. 8) eingetragen, daß die von dem Kaufmann August Jacob Funck zu
Danzig bezüglich der Firma Danzig bezug Aug. Funck
Firmen⸗Register Nr. 662) dem Wilhelm (Carl Ernst) Arndt eben daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. 8 Danzig, den 3. Oktober 1866. 1“ 8 Konigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
von Groddeck.
Die unter Nr. 7 unseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma „»Geske u. Grevenig« eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Dagegen betreibt der Kaufmann Fritz Julius Geske hier das hier bestehende Handelsgeschäft für eigene Rechnung unter der Firma »Fritz Geske« fort und ist diese Firma unter Nr. 134 des Firmen⸗ Registers eingetragen worden.
Colberg, den 29. September 1866.
19: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 15 das Erlöschen der Firm
1“
„»Kistenmacher u. Guercke« zu Sprottau am 29. September 1866 ein⸗
getragen worden. .“ Sprottau, den 29. September 1866. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 10 die schaft Kistenmacher u. Gürcke am 29. September 186 worden. — Die Gesenschaff hat ihren Sitz in Sprottau. Die Gesell chafter sind:
andelsgesell⸗ eingetragen
1) der “ Wilhelm Adolph Moritz Guercke, 8 8 der Kaufmann Adolph Rudolph Kistenmacher, beide in Sprottau.
Sprottau, den 29. September 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
rse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[36192 Bekanntmachun g. (onkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. v1“ In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Wilhelm Schneider zu Forst. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 19. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle, im Ter⸗ minszimmer Nr. J., eine Treppe hoch, anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervvon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
“
Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Der Kommissar des Konkurses.
[86212121 deontunErsffnuang— Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Vorst, den 3. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Theodor Kluge zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 20. April 1866 festgesetzt worden. u. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 17. Oktober cr.) ““ 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schwinck, im Terminszim⸗ mer Nr. II., 1 Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben. ,
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 2 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wir aufgegeben, nichts an den elben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der egenstände
bis zum 12. November 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechthängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht “
bis zum 12. November 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 8 orderungen
auf den 27. November cr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. II. zu
erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 2 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, so wie die Justiz⸗Räthe Wenzel und Mattern zu Sorau vorgeschlagen 8
8 Bekanntmachung. 8 (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Graetz zu Landsberg a. W. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin * auf den 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem “ Kommissar, an hiesiger Gerichtsstelle im Ter⸗ minszimmer Nr. 7, eine Treppe hoch, anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1 Landsberg a. W., den 14. September 1866. i g Königliches Kreisgericht. Deer Kommissar des Konkurses.
ö111“
[3599]
[3618] .
Bekanntmachung der Konkurs⸗Eröffnung und d
Ah offenen Arrestes. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Lublinsky zu
Johannisburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag
der Zahlungs⸗Einstellung auf den 28. September 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ruhe⸗ mann zu Johannisburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Oktober 1866, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Ueberson, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. November 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie⸗ fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. November 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 14. November 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Ueberson, zu erscheinen. B 8
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Saro und Rechtsanwalt Prengel hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
I. Abtheilung.
JZohannisburg, den 3. Oktober 1866. 8
Königliches Kreisgericht.
[3500 Bekanntmachung. “ In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Lichtenstein und Salinger von hier ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin auf . 8 den 12. Oktober c., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 anbe⸗ raumt worden. 1 . 88.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderung srecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 9
Marggrabowa, 22. September 1866.
. “ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. u Werner.