1866 / 243 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wohnende Kaufmann Bonifacius Mosblech daselbst ein Handels⸗ geschäft unter der Firma »Bon. Mosblech« etablirt hat. Blarmen, den 28. September 1866. 1“ Der Handelsgerichts⸗Secret„äir

1— 3 8

Daners. 14“4“

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 62 eingetragen, daß der zu Remscheid wohnende Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Hasenclever daselbst ein Handels⸗ geschäft unter der Firma »Johann Wilhelm Hasenclever jun.« etablirt hat. ““

Barmen, den 29. September 1866. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesi⸗ gen Handels⸗Register stattgefunden:

I. unter Nr. 842 des alten Gesellschafts⸗Registers, daß am 15. August d. J. die bis dahin zwischen den hierselbst woh⸗ nenden Kaufleuten Theodor Windhoff und Elisa van den Bosch unter der Firma »Windhoff u. van den Düsa⸗ in Barmen bestandene Funegeh chafs in Folge freundschaft⸗ licher Uebereinkunft in der Weise aufgelöst worden, daß die

Firma nur noch für die Liquidation bestehen bleibt, daß der bisherige Gesellschafter van den Bosch allein das Liqui⸗ dationsgeschäft besorgt und auch allein die gedachte Firma mit dem Zusatze »in Liquidation« zu zeichnen befugt i

unter Nr. 938 desselben Feg daß am 15. September 1866 die bis dahin zwischen den hierselbst wohnenden Fabri⸗ kanten Peter Niederstenbruch und dessen Sohn Emil Niederstenbruch unter der Firma »Emil Nie⸗ derstenbruch & Comp.« in Barmen bestandene Handels⸗ gesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft aufgelöst worden und die gedachte Firma erloschen ist.

unter Nr. 63 des neuen Firmen⸗Registers, daß der vorge⸗ nannte Emil Niederstenbruch in Barmen ein Handelsgeschäft unter der Firma »Emil Niederstenbruch« etablirt hat.

V. unter Nr. 30 des neuen Prokuren⸗Registers, daß der genannte Emil Niederstenbruch seinen vorgenannten Vater Heinrich Peter Niederstenbruch für seine Firma »Emil Niederstenbruch«

zum Prokuristen bestellt hat.

Barmen, den 1. Oktober 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair

J““

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[3642

ver kaufmännische Konkurs über das Vermögen der Gesellschaft Mannheimer & Co. zu Brandenburg ist durch Akkord beendigt. Brandenburg, den 1. Oktober 1866. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 ““ 3 [3640) Bekanntmachung. ““ 85 dem Konkurse über das WMiigen des Kaufmanns Johann

eln) zu Rössel ist sur Ver⸗

Christoph Hankeln (Firma J. Ch. Han handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin au

en 18. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder Farläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen vsg, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[3645] v11“ 1“ 1““

In dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Friedrich Bodsch zu Roessel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 3. November cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 3 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ““ MReeecessel, den 28. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[3637]

—₰ Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm in Firma J. J. Buchholz Nachfolger hier, ist durch Akkord be⸗

eckermünde, den 3. Oktober 1866. 6

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

886410 öbqqöp*“ Das erbschaftliche Lignidations⸗Verfahren über den Nachlaß de am 12. August 1865 zu Graefenberg verstorbenen Lieutenants Martin

Brauns aus Vorwerk Wilchwa, Kreis Rybnik in Oberschlesien, ist beendigt. 1131“ Rybnik, den 29. September 1866. WWI16“““ Kdoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. l]

[3639) Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten ehte d grie 89

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma B. Rubens Söhne in Borghorst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist

bis zum 3. November cr. einschließlich

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu Übem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 1 auf den 29. November cr., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Geißler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sänsmetlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Busch und Meyenberg, die Rechtsanwalte Schmitz und Werne hier, Justiz⸗Rath Bispinck in Horstmar und Rechtsanwalt Weddige in Rheine zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Steinfurt, den 28. September 1866. 5

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[36438356 DOeffentliche Vorladung. Adolph Krayn, welcher ein Sohn der in Pudewitz verstorbenen Joseph und Nechle Kraynschen Eheleute, ungefähr im Jahre 1816 dort elbst geboren und in einem Alter von circa 20 Jahren aus Pude⸗ witz nach Amerika ausgewandert ist, seit jener Zeit aber nichts von sich hat hören lassen, so wie die von ihm etwa zurückgelassenen Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem auf den 20. Juli 1867, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Martins an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ raumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Adolph Krayn für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten legitimirten Erben zugesprochen werden wird Schroda, den 1. September 1866. 8 Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. [36488 Bekanntmachung. 8 Der verschollene Sohn des am 28. März 1844 verstorbenen Ober⸗ Zoll⸗Inspektors Ernst Schoenknecht, Oekonom Paul Ernst Robert choenknecht, geboren in Liebau am 12. April 1832, welcher im Mo⸗ nat Oktober 1855 von Sprottau nach Australien ausgewandert, seit dieser Zeit keine Rachricht von sich gegeben, und angeblich in Mel⸗ bourne verstorben sein soll, sowie dessen etwaige unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem Termine den 7. September 1867, Vormittags 11 Uhr, b 8 auf hiesiger Gerichtsstätte, 1 vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Qual, schriftlich oder persön⸗ lich zu melden, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt, die mit vorgeladenen unbekannten Erben und Erbnehmer mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß präkludirt und letzterer den legitimirten Erb

sprochen werden wird. E“ Sprottau, den 22. September 1866. bt Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen Pferde⸗Auction.

In Folge Demobilmachung sollen von Montag, den 1. k. M. ab bis auf Weiteres

Kaserne am östlichen Ausgange der Naunynstraße überzählig gewordene e. an den Meistbietenden gegen gleich baare Bearzihlig öffentlich verkauft werden. Berlin, den 27. September 1866. Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.

Am Freitag, den 12. Oktobercr., von Vormittags9 Uhr ab, sollen vor der Kaserne hierselbst sämmtliche Zug⸗ und Packpferde des Regiments öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden.

Chemnitz, den 3. Oktober 1866.

Das Kommando des Königlich Preußischen 2. Brandenburg. Grena⸗ dier⸗Regiments Nr. 12. (Prinz Carl von Preußen.)

Bekanntmachung. Montag, den 22. Oktober cr., von Morgens 9 Uhr ab, sallen in dem wrase der hiesigen Königlichen Strafanstalt verschiedene, ür die Anstalt nicht mehr brauchbare Inventarienstücke und Arbeits⸗

maschinen, 1 englische Feinspinnmaschine, für

geräthe, darunter 2 Pelzmaschinen, 2 Lockenmaschinen, 6 Vorspinn⸗ ollwebefabriken ge⸗

täglich von 8 Uhr Morgens an, hinter den Ställen der Train⸗

eianet, und Dienstag, den 23. Oktober ecr. ebendaselbst und eben⸗ feülls Fea 9 Uhr Büglgens ab 947 Stück zinnerne Efccsern meist⸗

bietend gegen gleich baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wo⸗ zu Kauftustige hiermit eingeladen werden. Rawicz, den 25. September 1866.

Königliche Direction der Straf⸗Anstalt.

[3612] Bekanntmachung. Der pro 1867 eintretende Bedarf an kiefernen Bettungsbohlen, ysdOdo. Scheibenbrettern und do. Kreuzhölzern b 4

soll dem Mindestfordernden kontraktlich zur Lieferung übergeben wer⸗ den. Zur Entgegennahme der desfallsigen schriftlichen Forderungen ist in unserem Büreau Gießhaus eine Treppe ein Termin auf

Mittwoch, den 24. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, angesetzt worden, in welchem nach Eröffnung der Fehsleicceh Offerten noch ein mündliches Abbieten stattfinden wird. ierauf Reflektirende werden daher eingeladen, im Termin persönlich zu erscheinen. Die schriftlichen Offerten müssen versiegelt und mit dem Vermerf: »Submission auf Lieferung von Scheiben⸗ ꝛc. Materialien⸗« versehen sein. w b b 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Büreau aus. Beerlin, den 3. Okrober 1866.

B“ Artillerie⸗Depot.

HecI

Zur Verdingung der Perpflegung der Truppen mit Brod und

Fourage in den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Garni⸗ sonorten des diesseitigen Bereichs pro 1867 haben wir nachstehende Termine anberaumt: b 1 1) auf den 29. Oktober cr., wegen der Garnisonorte Woh⸗ lau, Winzig, Herrnstadt, Guhrau, Militsch, Oels, Bernstadt, Namslau, Creutzburg, Oppeln, Groß⸗Strehlitz, Strehlen; 2) auf den 30. Oktober cr., wegen der Garnisonorte Glei⸗ witz, Pleß, Ratibor, Leobschütz, Ober⸗Glogau, Münsterberg, Frreyburg, Reichenbach, Silberberg, Striegau. Producenten und geeignete Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt, und mit der Aufschrift:t. »Submission, die direkte Truppen⸗Verpflegung in in den bezeichneten Terminen b bis um 9 Uhr Vormittags in unserm Geschäftslokale abzugeben, und demnächst der Eröffnung der Offerten beizuwohnen. 28 dem festgesetzten Zeitpunkte abgegebene Offerten werden als Nachgebote zurückgewiesen. b WPie fpezieklihs Uefsrungs⸗Bedingungen, sowie die Nachweisungen der ungefähren Bedarfs⸗Quantitäten können in unserm Geschäftslokale, sowie bei dem Proviant⸗Amt in Cosel und der Reserve⸗Magazin⸗Ren⸗ dantur in Schweidnitz eingesehen werden. Breslau, den 2. Oktober 1866. LE11““ I 8 Königliche Intendantur des 6. Armee⸗Corps.

Fuan

Verloosung, Amortisation, Figsehanrs u. von öffeutlichen Papieren. Bekanntmachung, v betreffend die Ausreichung neuer Coupons zu den Rentenbriefen der Provinz Schlesien, Serie III. nebst Talons. Am 1. Oktober 1866 ist der letzte der zu den Rentenbriefen der Provinz Schlesien ausgegebenen Zins⸗Coupons Serie II. fällig geworden und es ist damit der Zeitpunkt einge etreten, nach wel⸗ chem in Gemäßheit des §. 34 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 die Zins⸗Coupons Serie 88 Nr. 1 bis 16 zu den gedachten Rentenbriefen auszuhändigen sind. Auch gersen jeut auf Grund des Geeste vom 14. September er., mit den Coupons besondere Talons zu den Rentenbriefen ausge⸗ eben. IeT A 8 Die Inhaber von Rentenbriefen der Provinz Schlesien werden daher aufgefordert, solche vom 5. Novem ber 1866 ab, zur Bei⸗ fügung der neuen Zins⸗Coupons, nebst Talons einzureichen und dabei Folgendes zu beachten: . .g 3 1 Die Einlieferung der Rentenbriefe zur Beifügung der neuen Coupons nebst Talons, muß in dem Zeitraum vom 5. Novem⸗ ber 1866 bis 30. März 1867 erfolgen. Für Rentenbriefe, welche innerhalb dieses Zeitraums nicht eingeliefert werden, kann 95 Beifügung der Coupons nebst Talons nur erst wieder in der Zeit vom 15. bis 30. Oktober 1867 und dann in der zweiten Hälfte der Monate April und Oktober jeden Jahres erfolgen. 2) Die Rentenbriefe sind ohne Coupons einzusenden, da auch der letzte Coupon der Serie II. in gewöhnlicher Weise zu reali⸗ siren bleibt. 1 nb 3) Die Wiederincourssetzung der außer Cours gesetzten Rentenbriefe Behufs ihrer Einreichung zur Beifügung neuer Coupons ist nicht erforderlich. 8 b 4) Behe fsfecsgeiost Rentenbriefe dürfen zur Beifügung neuer Coupons nicht büeea e werden, sondern es ist deren Realisi⸗ rung besonders zu bewirken. 5) Die Einlieferung der Rentenbriefe ist zu bewirken: a) wenn sie von außerhalb mit der Post erfolgt, unter hdder Adresse der Königlichen Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien zu Breslau mit der Declaration: r »Hierin Zins⸗Coupons« und der portofreien Rubrik: 8 mMentenbank⸗Angelegenheit.“.

pro 1867 betreffend «

44 1Süsenn.

Thlr. Rentenbriefe zur Beifügung neuer

b.) wenn sie in Breslau selbst statt findet, in dem Lokale der p Rentenbank Alte Sandstraße Nr. 10 an den beiden Wcochentagen Mittwoch und Sonnabend, Vormittags von 6) Die Rentenbriefe müssen bei der Einlieferung mit einer speziellen Nachweisung genau, je nach dem untenstehenden Schema A. und ö begleitet sein und muß die Nachweisung selbst auf einem ganzen Bogen und besonders in den Zahlen deutlich geschrieben werden. Die sorgfältige Aufstellung dieser Nachweisung müssen wir zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfehlen. Formulare zu diesen Nachweisungen werden von der hiesigen Reentenbank⸗Kasse auf mündliches Nachsuchen unentgeldlich ver⸗ abreicht. Auch können die Formulare Lit. A. bei den Kreis⸗ Hleuerkafsen der Provinz Schlesien in Empfang genommen werden. 7) Werden die Rentenbriefe mit der Post eingesandt (65a.), so hat der Einsender unter der begleitenden Nachweisung vor dem Datum und seiner Namens⸗Anterschrift zugleich eine OQuittung in folgender Form: oder Ruͤckempfang der vorbezeichneten Rentenbriefe im SGSGSesammtbetrage von Thlr. (mit Buchstaben) mit s˖;den Coupons Serie III. Nr. 1 bis 16 nebst Talons wird hierdurch bescheinigt.« beizufügen, worauf innerhalb vier Wochen nach der Absendung entweder die Uebersendung der Rentenbriefe mit den neuen Coupons nebst Talons erfolgt sein muß, oder bei eintretender Behinderung dem Einsender eine Benachrichtigung hierüber mit bestimmter Angabe, bis wohin die Uebersendung stattfinden soll, von der unterzeichneten Direction zugehen wird. Wenn mit dem Ablauf der bezeichneten Frist dem Ein⸗ ssender die Rentenbriefe mit Coupons nebst Talons nicht zu⸗ ggegangen sein sollten und auch eine Benachrichtigung seitens der interzeichneten Direction wegen Verlängerung der Frist nicht eerfolgt ist, so hat der Einsender der unterzeichneten Direction mmiittelst eines rekommandirten Briefes davon sofort Anzeige zu machen. 8) Werden die Rentenbriefe im Lokale der Rentenbank abgegeben (5b.), so ist die begleitende Nachweisung in zwei Erxemplaren vorzulegen, von denen der Einliefernde das eine mmit einer Empfangsbescheinigung der mit der Annahme der RNentenbriefe beauftragten beiden Beamten und zwarrkr... des Buchhalters Jaretzki G und des Secretairs Lindner t zurückerhält. Die Wiederabholung der Rentenbriefe mit den neuen Coupons nebst Talons aus dem Lokale der Rentenbank iist sodann nach Ablauf der in der Emißkensse cein gum be⸗ zeichneten Frist, und zwar gegen Rückgabe der bescheinigten Nach⸗ weisung zu bewirken. . 9) Wenn die Einsendung nach den obigen Feststellungen wesentliche Mängel an sich trägt, zu deren Beseitigung die Rückgabe der Reentenbriefe erforderlich ist, oder in einer andern als in der zu 1 festgesetzten Zeit geschieht, erfolgt die Rückgabe ebenso wie ddie Wiedereinsendung portopflichtig. Auch wird ausdrücklich bemerkt, daß mit Ablauf der zur der neuen Coupons bestimmten Frist, 30. März nhaber der betreffenden Rentenbriefe das Porto für der dazu gehörigen Coupons und

8

Ausreichun 1867, der ddie Versendung derselben und Cou. Talons zu tragen hatkt. Breslau, den 3. Oktober 186b6. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Schlesien. Schema Lit. A. zu der begleitenden Nachweisung, wenn Renten⸗

iefe mi t dt werden. (ad 7.) briefe mit der Post eingesand 1—

Nachweisung 1 88 über 12 Stück Rentenbriefe der Provinz Schlesien zur Beifügung der Coupons Serie III. Nr. 1 bis 16 nebst Talons. Eingereicht von dem Oeconom Carl August Klose zu N. N. (in Städten mit Angabe der Hausnummer, auf dem Lande mit Angabe der nächsten

Poststation).

Ls

Der Rentenbriefe

Betrag. V Summa für jede Klasse.

Thlr. Thlr. v1114“ 1659 1000 698 500 1415

Nummer.

533 1 2 1“

So Oo ocohn Codo Laufende Nr.