1866 / 244 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Handels⸗Register. veecert ngß wurde eeee 1 Nr. Le des Gesellschafts⸗Re 3502 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu IEE11“ .— Aachen, den 4. Oktober 1866. r dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Mehler hier, im Termins⸗ oder anderes Absonderungorecht in Anspruch genommen wird, zur 2 ’“ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretarat. immer Rr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demsel⸗ Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

N. 18.icress Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Der zu Düren wohnende Kaufmann Bertram Hoogen führt da⸗ den die sämmtlichen Gläubiger Aüceeiser welche ihre Forderungen Schneidemühl, den 2. Oktober 1866. 2n r, ein 4 S. D. Cohn, felbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: B. Hoogen, was innerhalb einer der Fristen angemel et Sbs. teine Abschrift d ier ab. 1t. nmotn 8 Kenigceces Kreiserhhf it tetb zinum⸗ und als deren Inhaber die Kaufleute Salomon Cohn und Herrman 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗- e c1g 192 er Kommissar des Konkursee. 2216 19

Nr. 2385 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist 1 Cohn vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: *s gen. 4 eraee geeern b1“ 11

““ deg Ahegehander i enr zürx- Lg 1Sehhsenen e zufager in unserem Amtsbezirke seinen 88 t- we nafffimen. Der Kaufmann Herrmann Cohn zu Berlin ist aus der Hanld önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. eder Gläubiger, we 535. b v11“ dels⸗Gesellschaft ausgeschieden; der dedsrlena ecmen vhn Der zu Aachen wohnende Kaufmann Kommerzien⸗R. Wohnsitz hat, muß bei der 2 de Heche einen L52 Aufforderung der Konkursgläubiger; setzt 22e egeden dhat enter unveränderter Firma fort. Die Pastor hat für sein daselbst unter der Firma: Godf. 1 2 Feor higf * Eie mohnhastten weteen visdn ven Akten 6 neen Oen⸗ wenn nachträglich eine Aumf hümh es fest⸗ Firma ist nach Nr. 4698 des Firmen⸗Registers übe estehendes sgeschäft sei 2 2, Emil I warhhne S. 88 esetzt wird. AUnter Nr. 4698 des Firmen. Regfgers gc.n vafge crahnn bif Pesdaaend deehans g-. 19 a⸗ PWelter ,30 Aa cen jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtss In dem Konkurse nber m Vermögen des Kaufmanns Julius Salomon Cohn zu Berlin als Inhaber der Handlung/ Firma feingetragen worden ist Aachen, den 5. Ottober veüse vinaseeh asegenehe Massow, Teichert und hge h 1 Fe v 5 zu Namslau ist Fnr Anmeldung der Forderungen der Konkurs- (jetziges Geschaftskotat . Iüsgofsstraße Nr. 28) Seee Hen Friedeberg N.⸗M., den 4. Oktober 1866. L S. bis zum. 130., ber er. einschließlich,“— ingetragen. - VIe, vean⸗ Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Therese Coumont, Wittwe 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. feestgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Der Kaufmann Salomon Cohn zu Berlin hat für seine vorge⸗ von Jacob Philipp Jupsin, hat ihr daselbst unter der Firma: W“ 8 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen berichs dachte samdlung. 8 9 J.-A9 1 11313““ Handelsgeschaft ihrem Sohne, b über das Vermögen des Kaufmanns Louis Men⸗ rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Prokura ertheilt au Johanna Cohn, gebornen Henschel, zu Berlin Fhesb Iehfnen. geloscht wurde. Eben üedn nndns⸗ 88 delsohn zu Allenstein ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord, für gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu . Dfe ü jufor e Verfügung vom 5. Oktober 1866 am selben Tage veh.,han-e ertheilte Prokura unter Nr. 338 des Proku⸗ Pösen ersünnnd die festgesetzten Sicherungsmaßregeln getroffen sind Der Termin hdn. Prüfung aller in der Zeit vom 5. September unter Nr. 993 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Ir, eendigt. . 8 W 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen i P gister eingetragen Unter Nr. 2386 wurde sodann eingetragen, daß der zu Aachen Der auf den 8. Oktober c. anberaumte Prüfungstermin wird 8 den 12. November rsa engen cags 90 Uhr, 3

n das Firmen⸗Register des unterzei schts i b 1A. se e Fölzeitz. b vreisri Geet Geree vShs 8 men Rcgiste des unterzeichneten Gerichts ist unter e11“ ein Handelsgeschäft unter aufg habenn, den 3. Oktober 1866. hi c. ug z i⸗ vor dem Kommissarg ehe ““ vwn. 28 Renm gee anmen der Kaufmann (Kolonialwaaren on gros⸗Handlung) Theodor Aachen, den 6. Oktober 1866 111“ 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (suuddi unseres Geschäftslokales an enaeg⸗ ven X“ 5 688 hgassally zu Berlin, 11““ d EC1 in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche 2 I;. Königliches Kreisgericht zu Marggrabowa. 1. Abtheilung. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

lassung zu Landsberg an der Warthe jjetziges Geschäfts⸗ hm gina Wiersch zu lokal Klosterstr. Nr. 68), Firma: Sal. 8 es Coblenz haben angemeldet, daß sie ihre, unter der Firma: F 1— mel Den 5. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

evy's Eidam Si 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1 2 und Wiersch daselbst bestehende Handlung an die in i. das s Ferdinand Rautenberg zu .

In das Firmen⸗R be 8 selben Tage. zilirte Handelsfrau Josephine, geborne Olep, Sithe blene Coln W“ 18 Emsgen des, RücffFenas de und der 88 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Der Kaufmann (Manufakturwaaren⸗Handlung) Herrmann hältniß andeutenden Zusatze eaubchaen an sen 8 chfolger⸗Ver. 8 den 4. Oktober 1866 jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsan⸗ E Cohn zu Berlin, letztere die Uebernahme Labat t und zuglei a eees, welche festgesetzt worden. ; G walt Justizrath Ernst und Rechtsanwalt Becherer hierselbst zu Sach⸗

Ort 18 1eiseas femm. Berlin (jetziges Geschäftslokal Kloster⸗ dieses Geschäft für alleinige Wchena uhsesgunscht selisene Anten he A Zum finseweiligen, Perwaier Ufka eas En ger ürhacdmers waltern vorgeschlagen. 8 121.19 88 —-—-—2. traße Nr. 2 irma: er der Anwalt Zeigmeister! Nams den 3. 11“ Firma: Herrmann Cohn zr⸗ 8 Es 1bö Fgersch. Nachsolger⸗. So werden aigejesrer; in dem 8 b b 86 Namslau, Lon n Leee 8 Abtheilung. eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1866 am selben Tage Registers eingetragen und dagegem die unter vi. Nr3218 ees 1 schafts⸗ d 98 den 8 Betan. Fenich s Assesor E1“ Ter [3672 Bekanntmachung c 17 gi re 1 .139 des Gesellschafts⸗ r dem Kommissar, Her 8 Zimm b 2 Be k - g. Wi Nr. 1754 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die zu Nc Fhegeroch Cesellschaft geloͤscht worden. 1 minszimmer Nr. 119 anberaumten Termine die Erklärungen und Vor⸗ ZZu dem Konkurse über das Vermögen des Gasthofbesitzer Frie⸗ Min⸗ it einer Zweigniederlassung zu Verlin bestehende Handlung, däßeeüchs 9 Fürms. b G 8 Wiers c Nachfolger⸗ hat die In⸗ schläge über die Beibehaltung hiise. Perhates oder die Bestellung I Rorg⸗ ssebet vebe 8 1 Thlr. 3 S S, ae Seeger, als Gehülfin bei ihr woh⸗ ines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. er Magistrat zu Rybnik eine Forderung von Thlr. 3 Sgr. und als deren Inhaber Fohrse 8 Dittler, V vndh. L 9 sallen geseslichen Befugnissen efent welche 8 Allen, dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 10 Pf. mit dem Vorrechte der I. Klasse, Eduard Dittler, beide zu Wien vrenüe, rnen rehe und Robert das Handels⸗Register eratit Neen , h. oküten⸗Recihtee, h der anbeex , . T11“ eahebenee , de S hhe er he Schgis 1a Ie gre SFerbehlhs Verfügung eingetragen: 1 Zer heig Coblenz, den 4. Oktober 18603. 88t ihm etwas verschulden, wird aufgegehen, mchfie en b⸗ .10 Sgr., 1 8 ung eingetragen: drer.z 16111166A““ 8 uM“ . r Gegenstände bis 2) die Magd Caroline Groborz zu Rybnik eine Forderung von Die Zweigniederlassung ist gelösccht. Deer Secretair des Handelsgerichts I serite si h folgen sder zu zahlen, vielmechr von dmm⸗ esize deges Thlr . 11114X4X“” des H 14*X“ z November cr. einschließlich dem Gerichte oder dem 4 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Der Kaufmann Gustav Alexander Franz Rocttger zu Berlin hat „wiene. Klöppel. Fecschesm Hagact. zr tz 1. Masse Anzeige v Haisin und Alles, mit Vorbehalt ad 2 und 3 mit dem BPfccht der V. Klasse nachträglich angemeldet. für seine hierselbst unter der Firma 8 18 sar Fr iedrich Kirchgässer, Kaufmann zu Coblenz, hat an hres eewasgen diche bepdnci 8 Feibersoagse anegfger fegd. 8 Der Fertzan dar Prüfung giesgs Fassehn ash vfun r 8. Franz Roett 1“ gemeldet, daß er unter der Firma: Fri 8 b er und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger de u en 26. ober d. J., Vormittag ü bestehende, unter Nr. 4533 85 Fimmen⸗Registers eingetragene Handlun Fandel treibe und daß ven i he zeiehr. dircgas 8 1n denlcnenn haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bittmann, in unserem Ge⸗ dem Carl Marimilian Theodor Fuhrmann zu Berim schaft Kirchgässer u. Ey, betriebenen Geschäfte fürr E stücken nur Anzeige zu machen. e äͤichtslokale hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre F“ viigg begig tberasedern weiter führe. Diese Firma ste gür acffinge Pec. be. Le Kenneniß gelet werhen. ies ist zufolge Verfügung p 5 8 des Firmen⸗Reg. in das dels⸗Regi 1 3 Rybnik, den 2. Oktober 1 f G g vom 5. Oktober 1866 am selben Tdage eg as Handels⸗Register eingetragen worden. dem Konkurse über das Vermögen des Konditor 8 ybnik, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 522.

unter Nr. 992 in das Prokuren⸗Register eingetr Coblenz, d 8 1 agen. 6. 3/; den 5. Oktober 1866. 11“ b 1b Berlin, den 5. Oktober 1866. TeSs 8 11 ö“ Der Secretair des Handelsgerichts, 7686868 Volfarand u Bischofsburg ist zur Verhandlung und Besch ußfassung [3661] Konkurs⸗Eröffnung. 8 A iritn Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilun

Königliches Stadtgericht. Abthei ür Civi . h““” Fofrh vüvea; üa . heilung für Civilsachen. Klö . Imn. über einen Akkord Termin auf 1 e den 6. November er.’ Vormittags 1” Ehr, Den 5. Oktober 1866, Nachmittags ¾7 Uhr.

8 zesd 8 voor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 3 anberaumt 8. EEEETTö1 8 .“ unfer Fignenegiher istt ürttr Nr. 162 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote nrh. worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem eagn 8 h ebeg,das Henähehe. . edns vessag der n Süsg. 9 E 8 4 8 2* 1“ 1 5 6 268 3 8 b arcus Freund zu Cottbus, als Inhaber. Vorladungen u. dergl. EEA11“*“ Kenntniß gesetzt, 8” alle festgestellten eeden boe Aaffenen FFreche ncch einstellung auf den 3. Oktober 1866 foligeseßt worden. ĩ118Z der Focticts äubiger, so wei Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Techow

der Firma M. Freund zu Cottbus EEE . 8 8 4 / 36 73 8 8 9 9 8 82 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. . dem hnte anntmachung. ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in in Isterburg bestelll. Die Gläubiger des Gemeine chuldners werden

Cottbus, den 3. Oktober 1866 er das Vermoö 5,8. ;8 j Theil n der Beschlußfassung 35 . tober 1866.I 1 SGSGustav Adolph Buchhei ermögen des Tuchmachermeisters Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an d 9 aufgefordert, in dem auf Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug.ʒ Besciugfaßng über onen Atens Wenünig in zur Verhandlung und über den dittord bechoger 1966 8 1 ncfad, Gegchts⸗zi Mo vanitzaig inn eomünszimmer Die Firma d If. 1” E1 auf den 24. Oktober 6 8 2 Fden L isgeri vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Buchholz, im Terminszimme⸗ des Firnhe ea ers ifr manng, schflde zu Königsberg Nm. Nr. 8 in unserem Gerichtslokat, Lera6677wermittags 10 g 8 barrrchu Kenigücheg Sgessgernkurses 111“ Nr. 6 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläce 885 Königsberg Nm., der 22 September 18665 sFeeichneten Kommissar anberaumt wanrdam Zr. 2 vor dem unter⸗ .“ I die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern SKFKänigliches Kreisgericht. I. Abtheilununug. hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesett daße hallegten Fenden 183666] 8 nrzer 29,h ei ene einstweiligen Verwalters abzugeben. öd ee ZetaktnHegS!,SBete s oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs nch fefigesaten In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Saa⸗ Allen, welche von dem meinschuldner Fetz gesnface ist bei Nr. 8 heut das Erlöschen d Abfongin Vorrecht, noch ein Hypothekentrecht, Pfanorraet ling Lewin zu Neumark ist sur Verhandlung und Beschlußfassung eer Frdetg eehasben Hestt it geg agf hczch on ader e . Schwedt, den 3. Zelober söccckragen mocex Theilgat meeh.be Betafcgenztung Alkord berechtrgen., 1 n dhh, gha. 8 kiober 1866, Vormittags 10 Uhr, 2 fium zb ge Reeaer. 8109 vn Faeg . 2 1 1— . 11““ 8 B 2 . 3 ig 2 . . 8 „,7 N. ; b 2 n ie Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Brandenburg, den 28. September 1866. 8 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer anberaumt dem Gerich 1 bleicem er de lle e asse Angeige zu machen und

““ Königliches Kreisgericht word Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in 1— b Die sub Nr. 1103 Fir 1 ; E2 2 16““ worden. 9 Fvworläuf For. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ben, der Kaufmann Franz Peters zu Eupen, mit⸗ 8 300 Ar —,— 8 1 kenrecht andrecht oder anderes Absonde⸗ Gläubiger des Gemeinschuldners haben vo i 8 ist. Eben so wurde die von demselben neS Eheftau Mathce ben ö“ Keerdnssgtüggbigen 1ne ,880 aeimdcgpruche 1 wird, zur Theiln d findüschen Pfandsücken neehenecen weice gn die Masse Ansprüche

Türffs, ertheilte Prokura unter Nr. 11:2 e geb. 8 Festsetzung einer zweiten Anmeld sfri v“ löscht. r Nr. 113 des Prokuren⸗Registers ge⸗ . (Koͤnkurs⸗Ordnung §. 167 d ungsfrist. Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 19 n wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 1“ erdnstr. §§. 21 22, 30) Löbau, den 29. September 1866. als Fenthr g, agchc ncnrg an dsheih zufg oder nicht, mit

8

82

nt

Dagegen wurde eingetragen: 162 P In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf znigliches Kreisgeri sprüche A11“ C116864“ Jutziger zu Woldenberg, i manns A. P. Königliches Kreisgericht. 8 8 b un Nr. 2384 des Firmen⸗Registers, daß die vorgedachte Wittwe Konkursgläubiger noch 8 Ians ehmneldung der Forderungen der Der Kommissar des Konkurses. l Sgtanacig Reghmber d. J. einschließlich

von Franz Peters andelsfrau Eu

Handelsgeschäft unter j Zu Eupen wohnend, daselbst ein bis zum 10. November IAII“ 8

1 Bacogh eeönr heiie, ge⸗ 88 - s ers führt, und e festgesett worden. d. J. eins chließlich 88 .“ nag 8 Bek tmachung bera unng schrifäeich ülchen 1ne cs der Zoedachten Frist angemeldeten

den Ferfnane güs PerrRegi Ehde 8 8 1 F. disse Geschäft werden Kafge vegfete recheühre heüspeach 9 nicht angemeldet haben, bes gt dem oal übes das Pezrrggen des Kaufmanns M. M. Facberahgen - s. 1 nach Befinden zur Bestellung des definitiven

aeene chesgee V —n Femenehignh bchr. Aacprna neg üc angemegden haben, 8 d Schneidemühl ist zur Verhandlung und Beschluß- Verwaltungspersong

1888 8 l b engat dem /desöse ben, sie mögen g sein Tugendreich zu Schneidemühl ist 3 n. 19. November d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, 1“ Prre nch n ghecgrfür ver üen Vorrecht bis zu dem gedachten fassung über einen Akkord Termin Vormittags 10 Uhr, in nanue de erichtslokal Terminssimmer Nr. 6, vor dem Kommissar,

Die zu Aachen unter der Firma-⸗7 er Termi ü umelden. den 31. Oktober er den daselbst der Firma: Gronen & de Guer zwischen i Termin zur Prüfung aller in der Zeit von . S ; auf den 3. fEsmies 1 rzeichneten Gerichts⸗Assessor Buchholz, zu erscheinen. . 8 bes dasch⸗ wohnenden Kaufteuten Gustav Gronen und Emil ze een 8 3. bis zum Ablauf der zweiten Frist rssemeelin ekcheneeen in unßßh aekah Zimmed gthesl ö“ inscen Fer sühe Anmeldung schriftlic einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ö“ schaft hat am 30. September 1866 9 t au erungen, Kommissar anberaumt worden. e Betheilig be beizufügen. September 1866 zu bestehen 223 mit dem Bemerken in Kenntniß gesett, daß alle festgestellten oder selben und ihrer Anlagen eizufüg 0

.J., Vor 8 Stfr zuf der Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ö“ 8 veefebaec 5 sopmeit sche Wohocis hat, nns bei 5S Anmeldung süsee Forderung einen am

er ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht