1866 / 245 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten veech ehe Sas- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Planck und Fromme und Justizrath Herrmann hier, so wie Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen

—-

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc Auction 8

9 8 8 8 „. 24 32 9

Ruf dns Frzter Kessseg Strafanstalt zu Spandau sollen

4 ober er., Vormittags von 10 Uhr

6 Ap„ 8 FSar se 1 8 8 8 1 ab

Felt dens, Herathschaften, als: Farnehe Bettstellen und Waschgeräthe,

Hängelampen, sowie eine Partie altes Eisen leinen wollene und baumwollene Lumpe ge 5 1 e Lumpen gegen gleich baare Bezahlung ver⸗

1ö“

““ Die Direction. ena9. v irection. .“ 1u [3628858 Bekanntma ch u n g 8 4 8 1 v. 6 De r bis zum 1. August 1867 einzuliefernde Bedarf an Wäsche⸗ ꝛc Gegenständen für die Garnison⸗Anstalten und Lazarethe des 6. Ar xe⸗ Corps pro 1867 und zwar: 1 ““ 1469 wollene Oeochen. g— 88 106 feine Deckenbeie², ö“ 129 feine Kissenbezüge, 10 feine Handtuücher, 181 ordinaire bunte Deckenbezüge, 120 ordinaire weiße Deckenbeüge,

228 s 11129

3356 ordinaire Bettlaken,

252* „rS zu„ Sis 2321 ordinaire bunte Kissenbezüge,

180 ordinaire weiße Kissenbezüge, 8785 ordinaire Handtücher,

382 Leibstrohsäcke,

350 Leibmatratzenhülsen,

821 Kopfpolstersäcke,

175 gewoöͤhnliche Krankenroͤcke, 8 Krankenroͤcke mit Parchentfutter, gewöhnliche Krankenhosen, 100 Krankenhosen mit Parchentfutte 125 Hemden, ..

q N 8. 8*

159 Paar wollene Socken,

300 Paar bauwollene Socken, 1“ 200 baumwollene Halstücher,

1 Wege der Submission sicher gestellt werde

huf ein Termin auf ITb den 20. Oktober d. J., fru b den 20. Oktober d. J., früh 11 Uhr in unserem Geschäftslokal anberaumt worden ist. 1 ee-N.ℳ Lieferungs⸗Bedingungen sind bei uns, die zeschen ei der hiesigen Königlichen Garnison⸗Verwaltung ein⸗ Lieferungslust 18 Lies gslustige wollen bis zu gedachtem Termine i Offert ge 1dbis zu gede Termine ihre Offerten versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: ““ Wäsche⸗Lieferung

Submission auf * 8 2.½ 8 2* 1 8 h 86 uns einsenden und darin angeben, daß sie von den Bedingungen 1 1

1

Kenntnis genommen haben. Breslau, den 3. Oktober 1866.

Königliche Intendantur 6. Armee⸗Corps.

Wir beabsichtig 30,000 Stoßschwellen, 90,000 Mittelschwellen und die Hoͤlzer zu 90 Weichen, in 6 gleiche Loose getheilt, im Wege der vergeben. 1

isch⸗Märkische Eisenb 8, die Lieferung von:

* ö“ Die der Submission zu Grunde gele Zedi G Sub zu Grunde gelegten Bedingungen liegen i 1 v. „Centrat-D üreau hierselbst zur Einsicht offen und bünnen Ab. drücke derselben gegen Erstattung der Kosten dort in Empfang genom⸗

men werden. Schriftliche Anerbietungen mit der Aufschrift: Offerte zur Lieserung von Schwellen⸗« es. Montag, 22. d. M., verstegelt und portofrei bei der ee Direotton einzurrichen, an welchem Tage Vormittags 1 die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen

Elberfeld, den 4. Oktober 1866. Königliche Eisenbahn⸗Direrction.

Verloosung, Amortisation, Zinszahkung u von öffentlichen Papteren. 8 Bekanntmachung. 1 Ausloosung der am 1. April k. J. einzulösenden sigen Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gFezogen we ie hiermit gekündigt werden: uu1*— 1) Lütr. B. à 100 Thlr. 3 Stück Nr. 12 122. 27. 2) u; 8 50 Thlr. 10 Stück 8) 1 ea-eee 101. 115. 174 11“ 8 A. 10 o 802 9 8* 2 8 0. 122. 138. 196. 197. 198. 199. 200

228

25050.

1N.

. 413. —. 1300. . 1436. . 1472.

1467. 1515. 1693.

415. 416. 417. 418 1301. 1302. 1350. 1412. 1437. 1447. 1464. 1466. 72. 1473. 1474. 1495. 1514 1621. 1622. 1641. 1658. 1682. 1763. 1765. 1766. 1767. 1768. 1863. 1864. 1865. 2110. 2147

922 7

nmhoe mobnfhes

407. 8 1160. 1165. 1414. 1415. 1468. 1469. 1516. 1553. 8 mon 1694. 1695. 1698. 17769. 1794. 1832. 1861. 2154. 2166. Meefserit, den 28. September 1866.

Der Königliche Landrath.

FWm [3650] Alle Diejenigen, welche an die drei Alle D. gen, n ie drei verloren geg . TX der Prioritäts⸗Obligationen der Mecklenburgy'se ennen Wlons der Prioritã ig enburg'schen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaftg Serie II., Lit. A., Nr. 425 und 426, und Serie I., Lit. A aus lngend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu e —2 ein möchten, sind zu d 2 4s. A zu dem 1 zu deren Anmeldung und Verifizirung

auf den 11. Dezember d. J s Ausschusses in Ansprüche, und daß die beregten T 3 füj loschen erklärt werden, auf Antrag des Kirchen⸗Sret Talons für er⸗ L - „auf Antrag des Kirchen⸗Secretairs, Gehei Kanzlei⸗Raths Burmeister zu Güstrow, Namens cretairs, Geheimen 4 zu Güstrow, Namens der St. J is Kirche zu Malchin, d EEuöö1 b’ nens der St. Johannis⸗ irche zu Malchin, durch das in den hiesigen öffentlichen Ble gedruckte Proklam vor hiesige Groß gen öffentlichen Blättern ab⸗ worden. hiesige Großherzogliche Justiz⸗Kanzlei geladen Schwerin, den 26. September 1866. 8 8 2 8 I““ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.

5 Feeer w gee gegSeew, w a n eafen Verskehene Bekanntmachungen. h ön i x

5 8 1 8 b 8 1

d Jie Pieszeehe 198z R Wund Hüttenbetrieb sjährige ordentliche General⸗Vers⸗ 3 onai W1 neral⸗Versammlung der Actionaire

Dienstag, den 23. Oktober d. J., V 5 Dienstag, den 23. Ok⸗ . J., Vormitta im Directions⸗Gebäude zu Laar bei Ruhrort. Ee Se Indem wir die Herren Actionaire zu dieser Versammlung ein⸗ laden, bemerken wir unter Hinweisung auf den Art. 27 der revidirten Statuten, daß nur diejenigen Actionaire zur Theilnahme an der Ver⸗ berechtigt sind, welche ihre Actien bis spätestens am 8 tober d. J. bei der Direction der Gesellschaft zu Laar bei

uhrort oder bei einem der nachverzeichneten Bankhäuser, als:

der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, *

den Herren Sal. Oppenheim jr. u. Co. zu Cöln,

dem B. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein zu Töln

den Herren Charlier u. Scheibler zu Aachen, 1

den Herren Eduard Blount u. Co., 3 rue de la paix zu Paris

oder den Herren Nagelmackers & fils zu Lüttich ans

deponirt haben. 2 Noe 3 8 8 8 Geneaf es ehe nmne der Depotscheine können am Morgen vor der -S-1ga- zah2 ung die Eintrittskarten zu derse i der Direrti in Empfang genommen werden. verse bei der Direction Laar bei Ruhrort, den 29. September 1866. Der Administrationsrath. Bekanntmach 8 .“ vesirehaer 170c, he ei e. . e Kenntniß, das die Bergver⸗ altung in der Gräflich Hatzfeldt'schen Herrschaft Wildenb urg 19224

8*

e 1

Bahn folgende Abfahrtszeiten

gestrigen Tage zunächst rahfn er Behörde N gen b orisch von der unterzeichneten Behörde Namens des Staates übernommen und der bisherige standes Küllliche Derggeh orene Beel zu Friesenhagen für die D 10es vorläufigen Verwaltung mit den Gchaäften ime aeeeenen dieser gen D. den Geschäften eines Königli 1 42 17 . „7 9 A. E g 288 Sllle ichen? 1 3 . genannte Ferrschaft, namentlich auch 25 12. des Allgemeinen Berggesetzes .. mn Ireü Annahme der Muthun -eea enr 3 Juni v. J mit der 8 Be ntmachun 1 Vo Iepo- 8 n g. 15. Dktober er. ab tritt ein Verband⸗Güuter⸗Verkehr zwischen von H 2.-ee he⸗ ue andererseits für Sendungen welche en Hamburg über Berlin und Frankfu A Comenichtung befördert werden, in Kraft. Die Tariffätze⸗ wisch⸗ klass ℳ9 A Görlitz detragen pro Centner für Güter de ar 888,8 7 und für die ermäßigten Klassen A. B. C. D al⸗ resp. 18,3 16,2 15,6 14 EEEF Naher. Amhnnß 12 73 13⁄½ und 10,7 Sgr. Nähere Auskunft wird 8 g S r Sgr. 8 6 b.deJvcg 8 m den „Erped Berlin und Görlitz ertheitt. Säter Expeditionen zu Hamburg, Herha den 1. Oktober 1866. 8 te Konigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1 1 cEkanntm Vom 15. Oktober er. ab hat de Von Rheine

„» Mesum 9

3 9 Greven 10 b88 Ankunft in Münster 10 Münster, den 4. Oktober 1866

Das Abonnemen beträgt

1 Thlr. für das Vierteljahr 11“ allen Theilen der Monarchie 55. ohne Preis- Erhöhung. 4

i eng n. Hen FtoA Ft b

ee he ee ut . H 8* 3.

1““

““

1“ 11132 9 8

8

8 8

8

4

8

Alle post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Hestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. preußischen Staats⸗ Anzeigers: Jäger⸗Straste Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.)

111111666““

EEE

1

1 12 hn 8791189 11X“

8 88

NFWI1I““ 8 8

8 B er - j n; Dienstag, den

9. Oktober, 2 vTb

rzäc narmaen ——

ö11111116“

Se. Majestät de ruht:

Dem Vorsitzenden der Königlichen Dire schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Geheimen Costenoble zu Berlin, den Rang eines so wie Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Dulon zu Berlin, dem Ober⸗Ingenieur und Betriebs⸗Direktor der Magde⸗ burg⸗Leipziger Eisenbahn, Targé zu Wase n⸗ und dem Ober⸗ Ingenieur und Betriebs⸗Direktor der erlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn, Magunna zu Stettin, den Charakter als Baurath zu

verleihen,

Regierungs⸗Rath Rathes III. Klasse;

Den SesIngenteun und Betriebs⸗Direktor der Thüringi⸗ schen Eisenbahn, aurath Umpfenbach zu Erfurt, zum Re⸗ gierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

Jagdschloß Glinike, 6. Ottashhwh 9 9..

der Prinz Friedrich Karl von hier wieder eingetroffen.

111öA“ vke—“

8

4 9 7† .

Seeine Königliche Hohett Preußen ist aus der Altmark

2

1“

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 4. Klasse Klassen⸗ Lotterie wird am 20. Oktober d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungs⸗Loose, sowie die Frei⸗Loose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterie⸗Planes unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse bis zum 16. »Oktober c., Abends 6 Uhr, bei

111“ 1I—

8* 4 8

1e

ie⸗Directi

Verlust des Anrechts

4

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗

Abge die landwirthschaftlichen 998

eA“

11“

und Minister für Angelegenheiten von Selchow nach

*

o1111“ üinE Berlin, 9. Oktober.

86 8

Seine Majestät der niß zur Anlegung zwar haben erhalten: „e. xlssit von des Kaisers von Rußland Majestät den St. Stanislaus⸗Orden zweiter Klaf der Geheime Postrath Dr. Da mbach und 7. der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor Ludewig zu Cöln; den St. Annen⸗Orden dritter Klasse:

11ö

der Regierungs⸗ und Baurath Elsasser, Mitglied der Tele

Atk graphen⸗Direction, 1 LEE11X“ der Telegrap en⸗Directions⸗Rath Hucke und der Telegraphen⸗Materialien⸗Inspektor Schulzz5

14“]

ig haben

Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaub⸗- der ihnen verliehenen Orden zu ertheilen,

dtaH I“

BI

Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerir 5 Königliche Hoheit: 1 das Ritterkreuz des Hausordens der Wendischen Krone:

der Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor Bothe zu Halle, und von des Herzogs zu Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Hoheit:

das Ritterkreuz zweiter Klasse des Herzoglich sach⸗ sen⸗ernestinischen Hausordens: der Telegraphen⸗Inspektor Zappe zu Gotha.

von des

MNichtamtliches. Preußen. Stralsund, 6. Oktober. (Stett. Ztg.

dem um 2 ½ Uhr Mittags hier ankommenden Bahnzuge traf heute der Minister⸗Präsident Graf von Bismarck nebst seiner Familie⸗ von Carlsburg kommend, hier ein, um sich nach Rügen zu begeben.

Hannover, 8. Oktober. (N. Hannov. Ztg.) Die gemein⸗ schaftliche Sitzung des Magistrats und des Bürgervorsteher⸗ Kollegiums eröffnete heute Stadtdirektor Rasch mit Verlesung von zwei Reskripten, die auf Aufforderung des General⸗Gou verneurs vom Königlichen Ministerium und Königlicher Land drostei an den Magistrat erlassen waren. Die in denselben auf⸗ egebene Vorlesung der Königlichen Proclamation und des Königlichen Patents vom 3. Oktober vollzog derselbe vor⸗ schriftsmäßig vor den versammelten Mitgliedern beider städtischen Kollegien und sämmtlichen städtischen Ober und Unterbeamten. Nach beendigter Vorlesung beider Aktenstücke knüpfte der Vortragende an einen Hinweis auf den Wechsel den Ausdruck der festen Zuversicht, daß Alle als deutsche Männer handeln, nicht unthätig trügerische Hoffnungen hegen, sondern der neuen Regierung mit Vertrauen entgegenkommen und treu den Pflichten ihres Amtes nachleben würden. Nur so würden die Gefahren, die Mancher für unsere theure Stadt befürchte, von ihr abgewandt werden. Indem er sodann noch schließlich den Segen des Allgütigen für unsere Stadt und ihre Bewohner herabflehte, schloß er die öffentliche Sitzung, der noch eine vertrauliche Berathung nachfolgte.

Kassel, 8. Oktober. (Kass. Ztg.) Die heute Morgen um 11 Uhr vom Balkon des Palais Neubaues verkündigte Ein⸗ verleibung des Kurfürstenthums Hessen in den preußischen Staat hatte viele Tausende von Menschen auf dem Friedrichs platze und in den angrenzenden Straßen versammelt. Dicht vor dem genannten Pakats hatten sich, mit Front nach dem⸗ selben, die Zünfte und Gilden nebst ihren Emblemen und Fahnen postirt; auf der rechts erbauten Tribüne hat⸗ ten, ebenfalls mit ihren Fahnen, die sämmtlichen hiesigen Männer Gesangvereine Platz genommen; diesen gegenüber, auf der anderen Tribüne, waren sämmtliche Behörden postirt, während nach dem vis-à-vis des Palais das 30. Infanterie⸗Regiment mit Regimentsmusik das so gebildete Carré schloß. Die Tribünen reich mit Laubgewinden, sowie preußischen und städtischen Fahnen geschmückt. Schlag 11 Uhr erschienen auf dem Balkon des Palais⸗Neubaues Se. Excell. der Herr General⸗Gouverneur v. Werder, der Herr Administrator v. Möller nebst Herrn Landrath Kaiser und einer zahlreichen Begleitung preußischer und ehemals hessischer Offiziere aller Waffengattungen. Der Herr Administrator sprach folgende

b m Beginne der Feier. Worte bein g er F engro