Auf dung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) ds e n . 381 sngetragen worden, daß zwischen ustav Zipp⸗ mann und Wilhelm Furthmann, beide Kaufleute zu Düsseldorf woh⸗ nend, seit dem 1. September d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Zippmann u. Furthmann« mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet worden, so wie daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der EEET.“ ist.
üsseldorf, den 17. September 1866. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair †2
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
.““ 1“ Bekanntmachun “ In dem Konkurse über das Vermögen des Kau Janowski zu Hohenstein hat: X“ —1) der Schuhmachermeister Schulz aus Hohenstein eine Forderung von 28 Thlr. 25 Sgr., 2) der Stellmachermeister von 17 Thlr. 2 Sgr., 1 “ 3) der Töpfermeister Herbig aus Hohenstein eine Waarenforderung von 29 Thlr. 15 Sgr., 4) der Maler Ladzig aus Hohenstein eine Forderung von 19 Thlr. 20 Sgr. 5) der Zchmiedemeister Strepkowski aus Hohenstein eine Forderung von 44 Thlr. Kn Sgr. nachträglich angemeldet. 8 achtaieh Lermin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 31. Oktober, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. “ 8 . 28. September 18666. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen. Bekanntmachung. des Eisenhammerbesitzers Rechtsanwalt Brauer
Schröter aus Hohenstein eine Forderung
89
Osterode, den
3742 In dem Konkurse über das Vermögen Ernst Eichstaedt zu Zechendorf ist der hiesige zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Dt. Crone, den 8. Oktober 1866. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Bernhard Neidel in Moratz ist der Rechtsanwalt Schweiger hier zum definitiven Verwalter bestellt. Cammin, den 9. Oktober 1866. 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
193739] RBehantnema.„—* In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. E. allmann zu Nakel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin 1 auf den 19. Oktober c. Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Fosstttnefla en. soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe enrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anß ruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8 Lobsens, den 1. Oktober 1866. 4* Königliches KreisgerichtF. Der Kommissar des Konkurses. Wehmer. 8
[3740] Bekanntmachung.
Der Spediteur Herr von List von hier ist zum definitiven Ver⸗ walter der Kaufmann M. M. Tugendreichschen Konkursmasse worden. 11“
2
11““ “
8 88
Schneidemühl, am 6. Oktober 186. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 743] Bekanntmachung
“ es Termins zur Prüfung der erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderungen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Lohgerbermeisters Robert Kolbe zu Striegau hat das hiesige katholische Pfarramt nach⸗ träglich eine Forderung von 5 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. mit dem im §. 75 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte, und der hiesige Vorschuß⸗
erein eine Forderung von 630 Thlr. ohne Vorrecht angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 24. Oktober cr., Vormittags 10 Ubr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 17 unseres Geschäftslokals anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werdeng 111— Striegau, den 6. Oktober 1866. 8 Koönigliches Kreisgericht. ““ 3 er Kommissar des Konkurses. [3737 he Vorladung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Nicolai hier ist zur Prüfung folgender nachträglich angemeldeter For⸗ derungen: hims.
“ 8*
bestellt
J. Füerher tna 1114“
“““
207 7 S 10 Thlr. 28 Sgr.
1
1) G. A. Selle in Brandenburg Wechselforderung,
2) Adolph Kramer in Erfurrt Rückforderung eines irrthümlich zu viel ge⸗ ahlten Betrages,
3) M. Wiesenthal in Magdeburg
Wechselforderung 1 1 en 310 Oktober 1866, Mittags 12 Uhr,
2 hlr.
☛
8
vor dem Kreisrichter Voigtel an hiesiger Gerichtsstelle Termin an⸗
beraumt. “ Burg, den 6. Oktober 1866. 8 Königliches Kreisgericht. 3735] “ “ v“ Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger, wenn nachträglich
I. Abtheilung.
(Konkurs⸗Ordnung §. 167. Instr. §§. 21. 22. 33.) n dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermögen der Handels⸗ gesell chaft Krohne und Meinel zu Lichtenburg ist zur Anmeldung der orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2 November c.. einschließ ich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Septem⸗ ber cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen,
ist auf —
den 14. November cr., Vormittags 9 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kühnas, in dessen Termins⸗ immer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die suͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗
halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rittler, Steltzer und Wippermann hier zu Sachwal⸗
tern vorgeschlagen. v“ Torgau, den 5. Oktober 1866. 1 I Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [3744] Nothwendiger Verkauf. “ Königliches Kreisgericht Halle a. S., den 27. September 1866. Das der verehelichten Böttchermeister geb. Hirsch, gehörige, im Hypothekenbuche von Halle Vol. 55 N
eingetragene Grundstü⸗
II eine zweite Anmeldungsfrist h e wird.
hat eine Abschrift der⸗
ück: »Ein zu Glaucha belegenes Hausk«— 8 Hospitalplatz Nr. 9, abgeschätzt auf 5969. Thlr. 15 Sgr., zufolge der
nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe soll
am 14. Mai 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, 8 vor dem Deputirten, HFeerh Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
[37563565 Deffentliche Vorladtt i 9.
Der Kaufmann H. Liebig hierselbst hat wider den Grafen von Strachwitz, ehemals auf Brustave bei Festenberg wohnhaft, aus dem von demselben acceptirten, von Louis Levin ausgestellten Prima⸗ Wechsel d. d. Berlin den 14. Juli 1863 auf Zahlung der darin ver⸗ schriebenen Summe von 1500 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 14. Oktober 1863 die Wechselklage angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetige Aufenthalt des Grafen v. Strachwitz unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich auf⸗ gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 7. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam 228 zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. “
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen 11“
[3741 1 8 “ 8 8 8 1. 8
Der am 1. April d. J. zu Vietzer Schmelze verstorbene Lehrer
Carl Werbelow hat in seinem Testament vom 9. März, 12. April 1866, seine Mutter, die Wittwe Werbelow, Elisabeth, ge⸗ borne Wobbermin „zur Miterbin eingesetzt und ihr als Erbtheil die Summe von 25 Thlr. ausgesetzt, welche von der Haupterbin, der ver⸗ ehelichten Nachtwächter Bernicke, Albertine, geb. Böttcher, zu Vietzer Schmelze gezahlt werden sollen.
Landsberg a. W., den 5. Oktober 18606.
Königliches Kreisgericht.
ublizirt am
E8 “ 9** 8 ö
800 Thlr. 19 Sgr.
Barth, Wilhelmine Rofalie 988
[3699]
Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung.
Verkäufe,
„Es soll den 19. d. Mts. in der Clementschen Tabagie zum Grünen⸗Wald nachstehendes Holz aus dem Königl. Sorauer Revier,
JI. aus dem Wirthschafts⸗Jahre 1866: v“ a) aus dem Unterforst Sorauer Wald Jagen 13: 8 1 Klafter Kiefern Scheitholz Nr. 1724. 1728. b 26 » do. Astholz Nr. 1245 — 1255. 1443 — 1461; b) aus dem Unterforst Nieder⸗Ullersdorf: Jagen 16 2 Klaftern Nadel Scheitholz Nr. 64. 82. 83. 25 „ do. Stockholz Nr. 255 — 279. Jagen 19 5 .111 do. Nr. 53 — 57. ) aus dem Unterforst Kunzendorf: Jagen 21a. 15 Klaftern Kiefern Scheitholz Nr. 67 98 144 6 105 148 circa 62 Klaftern Kiefern Stockholz Nr. 23— 108 — 121. 164 — 183. 1 8 II. aus dem Wirthschafts⸗Jahre 1867: a) aus dem Unterforst Nieder⸗Ullersdorf Jagen 17: 4 uu* Nr. 1—4 auf dem Forst⸗Etablissement befindlich, 7 ½ Schock Birken⸗Bandstöcke und ½ Schock desgl. Deichsel⸗ stangen Nr. 1— 8; aus dem Unterforst Kunzendorf; Jagen 24: 1 Klafter Kiefern Scheitholz auf dem Schulzen⸗ amt zu vv befindlich, 24;. 3 Stück Kiefern Bauhölzer Nr. 1—3, Iö1 „ Schneideholz Nr. 1,), 26e f: 5 2 „ Bauhölzer Nr. 1—5, * Klafter Fichten Scheitholz Nr. 1;. aus dem Unterforst Sorauer Wald: Jagen 13: 74 Stück Kiefern Bauhölzer Nr. 1—74, Klafter Birken Astholz Nr. 1, » Kiiefern Scheitholz Nr. 2, 2 „ „ Reisig Nr. 3 — 14, 1 Stück Birken Nutzholz Nr. 2, E19 J“ 1 » Kiefern Bauholz Nr. 1; “ im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage und Stelle, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. 8 Sporau, den 10. Oktober 18666. Der Oberförster. “ W.
38. 71—82.
8“ 8
Die im Bereiche der Oberschlesischen, der Breslau⸗Posen⸗Glogauer und der Stargard⸗Posener Eisenbahn im Laufe des II. und III. Quar⸗ tals 1865 aufgefundenen und von den Eigenthümern nicht reklamirten Gegenstände, sollen im Termine
den 6. November cr., von Vormittags 8 ½ Uhr ab, auf dem hiesigen Bahnhofe in unserem Ober⸗Betriebs⸗Inspections⸗ Büreau öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Das Verzeichniß der qu. Gegenstände liegt in unserem Ober⸗ Betriebs⸗Inspections⸗Büreau zur Einsicht aus.
Die unbekannten Eigenthümer derselben werden nochmals auf⸗ gefordert, etwa zu erhebende Eigenthums⸗Ansprüche bis spätestens den 4. November cr. bei uns anzumelden.
Breslau, den 8. Oktober 1866.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Auctions⸗Anzeige.
Montag, den 22. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, sollen hierselbst 11 überzählige Uebungs⸗Fahrzeuge, sowie verschiedene alte Schanzzeugftücke ꝛc. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden.
Bischofswerder, den 10. Oktober 1866.
Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission des Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2.
Bekanntmachung. 8 Die Lieferuug der nachbenannten Gegenstände für den Garnison⸗, Verwaltungs⸗ und Lazareth⸗Haushalt, nämlich: 300 feine Bettlacken, 8 500 » Handtücher, 200 » UMeberzüge zu Bettdecken, 300 » „ „ Kopfpolstern, 500 wollene Bettdecken, 48 6,000 ordinaire Bettlaken, u 10,000 »„ Handtücher, LE1““ 150 Hülsen zu dreitheiligen Leib⸗Matratzen, 1,500 Kopfpolstersäcke, 186 EEEZII1“ 1,500 Strohsäcke resp. Hülsen zu eintheiligen Leib⸗Matratz 300 Paar einfache Krankenhosen, 88 8 150 » gefütterte „ 00 gewöhnliche Krankenröcke), 150 gefütterte „ 1 200 Paar wollene Socken,
—
8
300 ordinaire weiße Ueberzüge zu Bettdecken,
300 dergleichen zu Kopfpolstern und ““ 17000 ordinaire blaubunte Ueberzüge zu Bettdecken, soll im Wege der Submission unter den im Geschäftslokale der hiesi⸗ gen Königlichen Garnison⸗Verwaltung — Klosterstraße Nr. 76 — ausgelegten Bedingungen, welche von jedem Submittenten vor dem Termine mit Unterschrift zu versehen sind, sowie nach den ebendaselbst ausliegenden Normalproben dem Mindestfordernden in Entreprise ge⸗ C. ns es enof bis ie portofrei bis spätestens den 20. Oktober d. J., Vormit⸗ tags 11 ne viecher ö mit: J., Vormit Submission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und L — „Wäsche⸗ ꝛc. Gegenstäͤnde 8 auf der äußeren Seite zu bezeichnenden Offerten werden zur vorge⸗ dachten Stunde in unserem Geschäftslokale — Dorotheenstraße Nr. 4 — 8 Gegenwart der persönlich erschienenen Lieferungslustigen eröffnet werden.
Ausdrücklich wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß die bis⸗ her gültig gewesenen Lieferungs⸗Bedingungen mehreren Punkten abgeändert worden sind. 1 9
Berlin, den 6. Oktober 1866. Königliche Intendantur des Garde⸗Corps.
Bekanntmachung.
3757
Die Lieferung 28 “ von 300 Stück Kohlenkasten von Guße für Kasernen soll im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Probe sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und schriftliche Offerten bis zum Mittwoch, den 17. d. Mts., Vo daselbst einzureichen. 8 Beerlin, den 11. Oktober 1866. E11I11“
Die Garnison⸗Verwaltung.
7541 Bekanntmachung. 8. Die Lieferung des Bedarfs an Schreibmaterialien für die hiesige Strafanstalt pro 1867 soll im Wege der Submission ausgegeben Es werden ungefähr gebraucht: 20 Rieß Mundir⸗Papier. 50 » Concept⸗Papier. 1 Brief⸗Papier. 2 blaues Aktendeckel⸗Papier. 2 » graues desgl. 4 » Packpapier. — 30 trohpapier. 2 Groß Schreibbleifedern. 2 Dutz. Rothstifte. 8 12 Pfd. Siegellack. 8 1 8 Pfd. Packlack. sions⸗Offerten mit Angabe des Preises sind unter Beifügung von Proben bis zum 1. November d. J. unter Adresse: »Schreibmaterialien⸗Lieferung für die Königliche Strafanstalt zu Naugard« schriftlich und versiegelt franko an uns einzusenden. Naugard, den 9. Oktober 1866. Sts 18 Königliche Direction der Straf⸗Anstalt.
[3759] Bekanntmachung. Die Lieferung der Laternenscheiben für die Gasanstalt der hiesigen Kalksteinbrüche für die Jahre 1866 und 1867 soll im Wege der Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der unterzeich⸗ neten Berg⸗Inspection einzusehen, oder können auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten, mit der Bezeichnung »Sub⸗ mission auf Laternenscheiben« versehen, portofrei bei der Berginspection bis zum 15. November cr. einreichen, an welchem Tage die Oeffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
mittenten im hiesigen Amtslokale Nachmittags um 3 Uhr erfolgen soll.
Rüdersdorf, den 10. Oktober 1866.
Königliche Berginspection.
[3745] Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des für das Jahr 1867 zur Lokomotiv⸗ Feuerung erforderlichen QOuantums von 290,000 Tonnen Steinkohle im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf “ Dienstag, den 6. November d. J., Mittags 12 ½ Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis
zu welchem die Offerten frankirt und ver iegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Steinkohlen⸗Lieferung«
eingereicht sein müssen. 11“
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen im vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗ men werden. 1“
Frankfurt a. O., den 11. Oktober 1866.
1 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung des für das Jahr 1867 zur Lokomotiv⸗ Feuerung erforderlichen QOuantums von—
8 8