EI“ anntmachageg
In Gemäßheit der Bekanntmachung des Herrn Chefs der
Preußischen Bank vom heutigen Tage bringen wir hiermit zur zffentlichen Kenntniß, daß die Bank⸗Kommandite in Cassel am 17. dieses Monats ihre Wirksamkeit beginnen wird.
Die von derselben zu betreibenden Geschäfte bestehen in:
1) Ankauf von Wechseln auf Cassel, Berlin und alle ande⸗
ren inländischen Plätze, an welchen sich Filialanstalten
der Preußischen Bank befinden, sowie von ausländischen Wechseln, welche an der Berliner Börse einen Cours haben;
) Ertheilung von Darlehnen gegen Unterpfand von edlen
Metallen, inländischen Staats⸗, Kommunal⸗, ständischen und anderen öffentlichen auf jeden Inhaber lautenden
VPapieren und dem Verderben nicht ausgesetzten, leicht ver⸗ käuflichen Landesprodukten und Waaren;
3) Ausstellung von Anweisungen auf die Haupt⸗Bank und deren Filial⸗Anstalten in den Provinzen, so wie Ein⸗ lösung der Anweisungen dieser Anstalten auf die neue Bank⸗Kommandite;
Besorgung des An⸗ und Verkaufs von öffentlichen Pa⸗ pieren für Rechnung öffentlicher Behörden und Anstalten;
5) Annahme von Wechseln und sonstigen zahlbaren Effekten
zur Einziehung.
Die Verwaltung der Königlichen Bank⸗Kommandite ist dem Bank⸗Rendanten Francke und dem Bank⸗Buchhalterei⸗Assistenten Heller— gemeinschaftlich übertragen worden und sind daher Beider Un⸗ terschriften bei allen rechtsverbindlichen Erklärungen und Aus⸗ fertigungen der Bank⸗Kommandite erforderlich. 1“ 8
Berlin, den 12. Oktober 1866. ö
Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
v“
8 8
8 An gekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 6. Division, von Manstein, von Bran⸗ denburg a. H.
Se. Excellenz der General⸗Lieutenagt und Commandeur der 3. Division, von Werder, von Stekkin.
“
8 1 Abgereist: Seine Excellenz der Königliche Wirkliche Ge⸗ heime Rath und Ober⸗Ceremonienmeister Graf Stillfried nach Süddeutschland. ö 5 1
b1“ .“
Veränderrn I. In der Armer. Ofsiziere, Portepee⸗-Fähnriche ꝛc. 8 A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
18 Den 19. September.I v. Spaper, Port. Fähnr. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Sec. Lt.
befördert. Den 29. September.
v. Alvensleben, Gen. Maj. und Commdr. der 2. Garde⸗Inf. Brig., v. Strantz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im großen Gene⸗ ralstabe, zu Mitgliedern der Studien⸗Kommission der Kriegs⸗Akademie ernannt. v. Randow, Oberst à la suite des 1. Garde⸗Regiments z. F., und Direktor des großen Militair⸗Waisenhauses zu Potsdam, von der ihm unter dem 23. Mai d. J. übertragenen Wahrnehmung der Kommandantur⸗Geschäfte in Potsdam entbunden. v. Obernitz, Gen. Maj. und Commdr. der 1. Garde⸗Inf. Brig., mit Wahrneh⸗ mung der Kommandantur⸗Geschäfte in Potsdam beauftragt. Mischke, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, vor⸗ läufig zur Dienstleistung bei des Kronprinzen von Preußen Königl. Hoheit kommandirt. v. Mutius, Hauptm. und Comp. Chef in der Garde⸗Art. Brig., unter Stellung à la suite des Garde⸗Festungs⸗ Artillerie⸗Regiments, zum Vorstand der Artillerie⸗Depots zu Stade, Scheringer; Hauptmann und Compagnie⸗Chef in der 3ten Art. Brig, unter Stellung à la suite des Brandenb. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), zum Vorstand des Artillerie⸗ Depots in Wiesbaden, Steltzer, Hauptm. und Battr. F in der 4. Art. Brig. und kommandirt als Art. Offiz. vom Platz in Dresden, Sveeet ““ a la suite des Magdeb. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 4, zum Art. Offizier vom Platz in Dresden, v. R heinbaben, Hauptm. von der 6. Artillerie⸗Brig,, unter Stellung à la suite des Schles. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 6„ zum Vorstand des Art. Depots in Han⸗ nover, v. Fuchsius, Hauptmann von der 8. Artillerie⸗Brigade,
“
Vorstand des Art. Depots in Kassel ernannt. v. Safft, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, zum 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6 ver⸗ setzt. v. Kirschy, e; und Comp. Chef im Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zum Major, Müller, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Pirner, Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt., v. Gersdorff, Unteroff. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, zum Port. Fähnr. befördert. Kemmer, Pfähler, Feldw. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, zu Sec. Lts. befördert. — Den 2. Oktober.
Schwartz, General⸗Major und Commandeur der 4. Art. Brig., zum Inspecteur der 2. Art. Inspection, v. Scherbening, Oberst u. Commdr. des Schles. Feld⸗Artill. Regts. Nr. 6, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commandeur der 4. Artill. Brig. ernannt. Sokolowski, Oberst und Commandeur des Schles. Festungs⸗Artill. Regts. Nr. 6, in gleicher Eigenschaft zum Schlesischen Feld⸗Art. Regt. Nr. 6 versetzt, v. Holleuffer, Oberst⸗Lieut, und Abtheil. Commdr. im Brandenb. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister), mit der Führung des Schles. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 6, unter Stel⸗ lung à la suite desselben beauftragt. E “
Den 4. Oktober v
v. Bradt II., Sec. Lieut. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Kronprinz, zum Pr. Lt., Puppel, Pr. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zum Hauptm. und Comp. Chef, Brausewetter II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Wrochem, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, zum Sec. Lt., v. Wal⸗ ther, Drag. vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert. Gocericke, Wachtmstr. von der 3. reitenden Garde⸗Batterie, zum etatsm. Sec. Lt. in der Garde⸗Art. Brig. befördert. v. Sobbe, Hauptm. u. Comp. Chef im 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, als Adjut. zur Inspection der Jäger und Schützen kommandirt.
Den 6. Oktober.
Jordan, Anger, Port. Fähnrs. vom 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, zu Sec. Lts., v. Hayn, Pr. Lt. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, zum Hauptm. u. Comp. Chef befördert. 1
Als Lehrer zu den Kriegsschulen werden versetzt, und zwar:
a) zur Kriegsschule in Potsdam. 1MM Kretschman, Hauptm. aggr. dem 2. Magdeb. Inf.⸗Regt. Nr. 27, Schmidt v. Knobelsdorff, Hauptm. vom 1. Maͤgdeb. Inf.⸗Regt. Pvr 9068 = 298 .F S 85 2 Nr. 26, v. Schultzendorff, Hptm. aggr. der 2. Art.⸗Brig., Glum, Hauptm. aggr. der 2. Ing. Inspection, v. Münenberg, Hauptm. aggr. dem 3. Ostpreuß. Gren.⸗Regt. Nr. 4, Koßmann, Pr.⸗Lt. aggr. dem Gren.⸗Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung zum Hauptm., Krause, Pr.⸗Lt. aggr. der 8. Art. Brig., Eckert, Pr.⸗Lt. aggr. der 1. Ing.⸗Insp. ö
8
8 b) zur Kriegsschule in Erfurt. . Wichura, Hauptm. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Chevalier, Hauptm., aggr. der 3. Ing. Insp., Sachs, Hauptm., aggr. derselben Insp., Baumann, Pr. Lt., aggr. dem 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Uhl, Pr. Lt., aggr. der 2. Art. Brig., Hoffbauer, Pr. Lt. von der Art. Brig., Kleckl I., Pr. Lt., aggr. dem Bran⸗ denburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35, v. Leithold, Premier⸗ Lieutenant vom Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburg.) Nr. 8.
1 e) zur Kriegsschule in Neiße.
Cohen van Baren, Hauptm., aggr. dem Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, Hagen, Hauptm., aggr. dem 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, Neugebauer, Hauptm., aggr. der 3. Art. Brig., Richter, Hauptm., aggr. der 2. Ing. Insp., v. Versen, Hauptm., vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, Gabain, Pr. Lt., aggr. dem 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 (Kronprinz), Jakobi, Pr. Lt., aggr.
der 8. Art. Brig., Weisse, Pr. Lt., aggr. der 2. Ing. Insp.
d) zur Kriegsschule in Engers.
v. Horn, Hauptm., aggr. der 7. Art. Brig., Quadt, Hauptm., aggr. dem 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Spohr, Hauptm., aggr. der 8. Art. Brig., Kasten, Pr. Lt., aggr. der 3. Ing. Inspection, Gott⸗ sschalk, Pr. Lt. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, Weber, Pr. Lt.,
—
aggr. der 1. Ing. Insp., Holtzhey, Pr. Lt., aggr. der 8. Art. Brig.,
sämmtlich unter Stellung à la suite der betreffenden Truppentheile. Bei der Landwehr.
Den 29. September. vom 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. Regts.
Boltz, Unteroff. Nr. 20, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Charisius, Pr. Lt.
von der Kav. 2. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regmts. Nr. 1, v. Bethe, Pr. Lt. von der Kav. 2. mn. 1. 8 (Denzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, v. Wernsdorff, Pr. Lt. von der Kav. 2 Aufg. 2. Bats. (Marienburg) desselben Regiments zu Rittmstrn., Behrend de Cuvry, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Resd ts. Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert. 1 en 4. Oktober.
8 Kurella, v. Palmowski, Skott, v. Rozynski, Le Blanc Frost, Marty, Unteroffs. vom 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Geerts, Unteroff. vom 2. Bat. Fetlap) dess. Regts.) Milstrich, Vice⸗Feldwebel vom 3. Bataillon (Tilsit) desselben? egi⸗ ments, Sch 115 8 Vice⸗Feldwebel vom 1. Bataillon (Insterburg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Basilewski, Diefke, Hundsderier⸗ Sp erling, Thoma, Wilwodinger, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Gumbinnen) dess. Regts., Lemß⸗ Riebensahm, Taureck, Vice⸗
Feldw. vom 3. Bat. (Lötzen) dess. Regts., Augar, Bückling, Vice⸗
Feldw. vom Bataillon Ortelsburg Nr. 34, zu Seconde⸗Lieutenants
v “ 6 1. Aufgebots, unter Stellung à la suite des Rhein. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 8, zum
EEWWWE1n
Burkardt, Kreutzberger, v. Schlemmer, Unteroffiziers vom 2. Bataillon (Wehlau) 1. Ostpreuß. Regiments Nr. 1, Dreßler, Unteroffs. vom 3. Bat. (Tilsit) dess. Regiments, Mack, Westpahl, Unteroffs. vom 1. Bat. (Insterburg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3, Tinney, Unteroff. vom 2. Bat. (Gumbinnen) dess. Regts., Kolmar, Unteroff. vom 3. Bat. (Lötzen) dess. Regts., Rhode, Unteroff. vom Bat. Bartenstein Nr. 33, Dorguth, Unteroff. vom Bat. Ortelsburg Nr. 34, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg. beför⸗ dert. Kunstmann, einjährig freiwilliger Unteroff. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zum Sec. Lt. im 1. Aufg. 3. Bats. (Sorau) 2ten Brandenb. Regts. Nr. 12, Borchmann,⸗ Vice⸗Feldwebel vom 2ten Bataillon (Treuenbrietzen) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20, Ruttkowski, Böhme, Vice⸗Feldwebel vom Bataillon Wrietzen Nr. 35, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Heise, Feldjäger mit dem Char. als Sec. Lt. vom reitenden Flciüger. Coarpf⸗ ausge⸗ schieden und zu den beurlaubten Offiz. der Inf. 2. Aufg. 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 übergetreten. Gr. Finck von Finckenstein, Ob. Lt. z. D., zuletzt Führer des Ersatz⸗Bats. des
—
Garde⸗Füs. Regts., zum Bezirks⸗Commdr. des 2 Bats. Breslau) 1
8 1 Den 6. Oktober. Schönfeld, Kramer, Phil b Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, zu Pr. Lts. befördert.
B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.
Den 29. September. b p. Rode, Sec. Lt. a. D., früher im 5. Kür. Regt., der Char. als Pr. Lt. verliehen. Gr. Bluͤcher v. Wahlstatt, Sec. Lt. a. D., früher im 1. Garde⸗Drag. Regt., unter Verleihung des Char. als Pr. Lieut., von dem Verhältniß als dem Garde⸗Kür. Negt. aggregirt ent⸗
bunden. Den 4. Oktober. v. Goldacker, Pr. Lt. z. D., zuletzt im 4. Thür. PWierne. Regt. Nr. 72, der Char. als Hauptm. verliehen. v. Byern, Port. Fähnr. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., der Abschied bewilligt.
Deider Landwehr.
Den 29. September. Weber, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. 1. Bats. (Trier I.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, der Abschied ertheilt. Huland, Hauptm. a. D., bis⸗ her Pr. Lt. im 1. Aufg. 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regimts.
Nr. 20, die Genehmigung zum Tragen der Unif. dieses Regts. ertheilt. “ 8 8 — “ Beamte der Militair⸗Verwaltung. 8 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Den 1. Oktober.
Scholle, Zahlmstr. Aspirant vom 1. Westfäl. Hus. Rr. 8, zum Zahlmstr. 1. Kl. bei dem 2. Bat. 2. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 15 Prinz Friedrich der Niederlande) ernannt. Thimey I., rechnungs⸗ ührender Inspektor beim Remonte⸗Depot Neuhof⸗Ragnit, vom 1sten Oktober c. ab mit Pension in den Ruhestand versetzt. 1
Den 2. Oktober. 8
Petersson, Geh. Rechnungs „Rath, Geh. expedirender Secretair
im Kriegs⸗Ministerium, vom 1. Januar 1867 ab mit Pension in den
nachgesuchten Ruhestand versetzt.
Den 9. Oktober. DOrpkvy, Secretariats⸗Assistent von der Intendantur des V. Armee⸗ corps, die nachgesuchte Entlässung aus dem Militair⸗Intendantur⸗ dienste ertheilt.
Marine⸗Beamte. Durch Verfügung des Marine⸗Ministeriums.
Den 5. Oktober. 8— Piltz, Meding, überzählige Marine⸗Verwalter, zu etatsmäßigen Marine⸗Verwaltern ernannt.
1I
Nichtamtliches. 8
Preußen. Goslar, 11. Oktober. (N. H. Z.) Am gestrigen Morgen fand auf hiesigem Rathhause in Gegenwart der Mit⸗
7 .
glieder der beiden städtischen Kollegien und sämmtlicher städti⸗ schen Ober⸗ und Unterbeamten die feierliche Verlesung des von Sr. Majestät dem Könige von Preußen am 3. d. M. voll⸗ zogenen Besitzergreifungs⸗Patents wegen des vormaligen König⸗ reichs Hannover, sowie der Allerhöchsten G an die Einwohner des vormaligen Königreichs Hannover von dem⸗ selben Tage durch den Magistrats⸗Direktor Dr. Sandvoß statt. Nach dieser Verkündigung hielt derselbe an die Versammlung eine Ansprache, welche er mit einem dreifachen Hoch auf Se. Majestät König Wilhelm von Preußen schloß. Die Ver⸗ sammlung stimmte lebhaft ein und trennte sich alsdann.
Wiesbaden, 11. Oktober. (Fr. J.) Der Königl. Civil⸗ kommissar erläßt soeben durch das Verordnungsblatt folgende Verfügung:
»Nachdem am heutigen Tage das Allerhöchste Patent wegen Be⸗ sitznahme des vormaligen Herzogthums Nassau vom 3. d. M. publi⸗ irt und die Besitznahme ausgeführt ist, haben nunmehr sämmtliche Behörden und Beamten statt der bisherigen Bezeichnung »Herzoglich«
Philippi, Sec. Lts. vom 1. Aufg. 2.
3601
die Bezeichnung »Königlich⸗ anzuwenden, resp. bei dem Verkehr mit auswärtigen (nicht preußischen) Behörden und Beamten die Bezeich⸗ nung »Königlich preußisch« zu führen. Wegen Beschaffung der König⸗ lichen Wappen, der öffentlichen Siegel mit dem preußischen Adler ꝛc. bleibt weitere Verfügung vorbehalten. Wiesbaden, den 8. Oktober 1866. Der Königliche Landrath und Civilkommissar. v. Diest.«
Zugleich haben einige Veränderungen in der Zusammen⸗ setzung der Prüfungskommission für Straßen⸗, Brücken⸗ und Wasserbau und einige Versetzungen bei dem Justizpersonal stattgefunden.
Aus dem Nassauischen, 11. Oktober, berichtet das
»Fr. J.«: Nachdem das Conscriptions⸗Verfahren für das Jahr 1867 in Nassau durch die stattgehabte Occupation des Landes in Stillstand gekommen, ist nunmehr durch den Königlichen Civil⸗Kommissär verfügt worden, daß die Conscriptions⸗Ver⸗ handlungen, nach stattgehabter Besitzergreifung, im Lande wie⸗ der aufgenommen und die Aushebungs⸗Listen baldigst beendet werden sollen. Bezüglich der Dienstpflicht ist eine Aenderung in den seitherigen Grundsätzen nicht eingetreten. Baden. Karlsruhe, 10. Oktober. Die seit 17 Wochen in Rastatt gelegene Compagnie der Fürstin Karoline von Reuß älterer Linie ist heute aus der Festung abgezogen, um in Greitz ihren künftigen Standort zu nehmen.
Oesterreich. Wien, 12. Oktober. Die »Neue freie Presse« meldet: Die Abreise des Kaisers erfolgt Mittwoch. Bis dahin wird der Kaiser die Berufung des ungarischen Land⸗ tages vollzogen haben. In dem betreffenden Patent ist die Zusicherung enthalten, daß nach befriedigendem Abschlusse der Verhandlungen ein Ministerium für Ungarn eingesetzt werden solle. Hofrath Pretis geht morgen nach Paris, um wegen des Handelsvertrages zwischen Oesterreich und Frankreich zu verhandeln.
Belgien. Brüssel, 11. Oktoher. Die erste Abtheilung der englichen Volontairs zum großen Schützenfeste ist gestern Nachmittag von Dover in Ostende angekommen mit den bel⸗- gischen Dampfern „»Emerande« und »Rubis«. Es waren 366 Mann. Die ostender Nationalgarde war auf dem Quai aufmarschirt und empfing die Gäste, welche nach dem Rath⸗ hause eskortirt und feierlich begrüßt wurden.
Großbritannien und Irland. London, 11. Oktober. Präsident Johnson hat das von dem Liverpooler Bankett an ihn gesandte Telegramm mit dem folgenden an die Liver⸗ pocher Handelskammer gerichteten, durch Seward erwiedern assen: s »Der Präsident der Vereinigten Staaten erwiedert die freundlichen Glückwünsche des Banketts in Liverpool und hegt zu dem Volke von Großbritannien und Amerika die Zuversicht, daß sie fortan und im merdar eingedenk bleiben, daß es in der Geschichte des menschliche Fortschritts von ihnen heißen wird: Sie waren nicht einander fremd und feindliche Mächte, sondern verwandte, aus einer Wurzel ent sprungene Nationen und Theile eines Stammes, vereint wirkend zur Ausbreitung der Prinzipien der Freiheit und Humanität.«
Die österreichische Gesandtschaft ist von Chandos⸗house, ihrem vieljährigen Sitze, nach Nr. 18 Belgrave⸗square aus gezogen. 1
Die Stadt Liverpool hat beschlossen, Gladstone in St. Georges⸗hball eine Marmorstatue zu errichten. Die Aus⸗ führung der Statue, welche den Ex⸗Schatzkanzler in der Amts⸗ tracht darstellen wird, ist dem Bildhauer Adams übertragen.
Frankreich. Paris, 11. Oktober. Heute ist der Mar⸗ quis de Lavalette, Minister des Innern, dem Rufe des Kaiser emäß, nach Biarritz abgereist. Der Hof kommt zwischen dem 5. und 17. Oktober zurück nach St. Cloud. Der Graf von Sartiges wird bis dahin auch auf Urlaub von Rom in Paris eintreffen. 8 Der Kaiser hat dem General von Castelnau Vollmacht ertheilt, in Mexico die Vernichtung des Artikels 2 der zwischen Frankreich und Mexico abgeschlossenen Convention zu erwirken. Dieser Artikel handelt von dem successiven Abrücken der Fran⸗ zosen. V In der Waffenfabrik von Tulle hat die französische Re⸗ gierung 50,000 Chassepot⸗Gewehre bestellt. Aehnliche Bestellun⸗ gen sind, wie ein Journal von Tulle, Le Correzien, melde bereits an andere Kaiserliche Waffenfabriken ergangen.
Italien. Florenz, 12. Oktober. (W. T. B.) Peschiera, Mandua und Borgoforte sind bereits vollständig von den Ita⸗ lienern besetzt. 6000 Mann Oesterreicher haben beim Abzuge nach der Grenze Padua passirt. Die Ratificationen des Frie⸗ densvertrages werden heute in Wien ausgetauscht. In der Umgegend von Palermo sind noch an hundert bei den letzten Unruhen kompromittirte Individuen festgenommen worden.
Der König von Italien wird, neuesten, Anordnungen zu⸗ folge, erst nach dem Plebiscit in Venedig einziehen, also erst
zwischen dem 25. und 30. Oktober. Einstw eilen hat der Ge⸗ ““ “ “ A““