den 20. November 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Ver⸗ handlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ V
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Forckenbeck, Justizräthe Scheller, Schül und Romahn zu Sachwaltern vorgeschlagen. v1 Elbing, den 19. September 1866. “ Königliches Kreisgericht. [3666] In dem Konkurse über das Vermögen des Fenghgfns Saa⸗ ling Lewin sn Neumark ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Löbau, den 29. September 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses Bresler.
Erste Abtheilung. 8
[3771
190707
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. Augstin zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. Dezember cr. einschließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller cr. bis zum Ablauf der zweiten ist auf
in der Zeit vom 26. August
den 19. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr,
8 . 7 5 3 „ H vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im Terminszimmer
Nr. III., anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin
die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗
nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen. G Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 88 igen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
hat eine Abschrift der⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer, Panke und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 6. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [3774] 3 Der über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Robert Wahl hier eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Grünberg, den 9. Oktober 1866. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 In dem Konkurse über das Gesellschaf svermögen der Handels⸗ Gesellschaft Rosenberger u. Galewski zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 25. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Engländer, im Terminszimmer Nr. 47 des II. Stocks anberaumt worden. “ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 8 88 Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Breslau, den 1. Oktober 1866. 1“ Königliches Stadtgericht. 1 Kommissar des Konkurses.
956553 H.n r.8 ⸗ 7,8 Fef n. u. no. .
Königliches Kreisgericht zu Eisleben. Erste Abtheilung,
den 20. September 1866, Mittags 12 Uhr. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Moßner zu Eis⸗
leben, früher zu Delitzsch, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und
der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. September d. Js. fest⸗ gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt
3612
Frist angemeldeten Forderungen
ies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er V
Schröder hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf den 19. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Laage, im Termins⸗
immer Nr. 17 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗
chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 30. Oktober d. Js. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein 1159 nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. Nsvemberd. Js. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Laage, im Termins⸗ zimmer Nr. 17 zu erscheinen. 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗ räthe Bindewald, Eggert, Schuster, die Rechtsanwälte Geisel und Hochbaum zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 8
Der Konkurskommissar.
[3764] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Erste Abtheilung. Den 9. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Türpen hierselbst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Juli 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kom⸗ missar Elste hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 24. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumten Ter⸗ mine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 20. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Früsang der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an emeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 27. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Riemer, Fiebiger, v. Bieren, Fritsch, Seeligmüller, Kru⸗
kenberg, Wilke, Glöckner, Göcking, Schlieckmann, v. Radecke zu Sach⸗
waltern vorgeschlagen. Halle a. S., am 9. Oktober 1866. 8 Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3864424 Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Groß⸗Salze, den 4. Oktober 1866, Vormittags 11 ¼ Uhr. Ueber den Nachlaß des am 22. August 1866 zu Frohse verstorbenen Dampfmühlenbesitzers Carl Steinhagen zu Schoenebeck ist der gemeiner
Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Ma der Rechtsanwalt 8 2 8 8—
zu Kau
36
Hentrich zu Groß⸗Salze bestellt. Die Gläubiger des Erblassers werden aufgefordert, in dem
auf den 18. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Müller, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Erblaässer etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. November 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Erblassers haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. b
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechthängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1
bis zum 15. November 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 27. November, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem genann⸗ ten Kommissar, Kreisrichter Müller, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Rath Ribbentrop zu Groß⸗Salze und Nechtsanwalt Reinecke zu Schoenebeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. [3765
In dem Konkurse über das Vermögen des F. W. Schoof zu Oeynhausen ist der Justizrath Ner zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Minden, den 6. Oktober 1866. 8
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Restaurateurs hierselbst
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[3319] Bekanntmachung. (Domainen⸗Verpachtunl g.)
Die im Kreise Königsberg N. M. belegene, aus den Vorwerken Wittstock, Fürstenfelde, Nabern und Klein⸗Wittstock bestehende Domaine Wittstock mit einem Gesammt⸗Areal von 4479 Morgen 153 Quadrat⸗ Ruthen, worunter 19 Morgen 13 Qu.⸗Ruthen gsteng⸗ 3715 Morgen 90 Qu.⸗Ruthen Acker und 531 Morgen 94 Qu.⸗Ruthen Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1867 bis Johannis 1885 anderweit im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden, und es ist hierzu ein Termin auf
den 2. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungs⸗Gebäudes, Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Assessor Wendt anberaumt. 2
Das Minimum der jährlichen Pacht ist auf 9600 Thaler festge⸗ setzt, und zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 60,000 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termin 11““ haben.
Die Verpachtungsbedingungen, von welchen wir auf Verlangen gegen Entnahme der Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst eingesehen werden.
Frankfurt a. O., den 7. September 1866. 8
Königliche Regierung, “ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Holz⸗Verkauf. 1
Die im Forst⸗Revier Neu⸗Holland pro 1866 noch in Bestand ge⸗ bliebenen Brennhölzer, nämlich: † Klft. Birken⸗Kloben, Klft. Birken⸗ Knüppel, 135 ¾ Klft. Elsen⸗Kloben, 168 Klft. Elsen⸗Knüppel, 2 Klft. Elsen⸗Stubben, 6 ¾ Klft. Elsen⸗Reiser I., Klft. Weiden⸗Kloben, 106 ⅝ Klft. Kiefern⸗Kloben, 14 ½ Klft. Kiefern⸗Knüppel, 33 ¾% Klft. Kiefern⸗Stubben, sollen am Donnerstag, den 25. Oktober ecr., Vormittags 10 Uhr, ö. auf dem Oranienburger Berge öffentlich meistbietend verkauft werden. v
6 Nich. Zwünnd, den 9. Oktober 1866. .“ Der Oberförster. Richter.
Bekanntmachun g.
Montag, den 22. Oktober cr., von Morgens 9 Uhr ab⸗ sollen in dem Vorhofe der hiesigen Königlichen Strafanstalt verschiedene/ für die Anstalt nicht mehr brauchbare Inventarienstücke und Arbeits⸗ geräthe, darunter 2 Pelzmaschinen, 2 Lockenmaschinen, 6 Vorspinn⸗ maschinen, 1 englische Feinspinnmaschine, für Vollwebefabriken ge⸗ eignet, und Dienstag, den 23. Oktober cr. ebendaselbst und eben⸗ falls von 9 Uhr Morgens ab 947 Stück zinnerne Eßschüsseln meist⸗ bietend gegen gleich baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wo⸗ a ige hiermit eingeladen werden.
Rawicz, den 25. September 1866.
6 Königliche Direction der SeMeth.
V -
13
19759] I“ Bekanntmachu n . 8 “ 1b ie Lieferung der Laternenscheiben für die Gasanstalt der hiesigen Kalksteinbrüche für die Jahre 1866 und 1867 soll im Wege der Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der unterzeich⸗ neten Berg-Inspection einzusehen, oder können auf portofreie Angrage gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten, mit der Bezeichnung »Sub⸗ mission auf Laternenscheiben« versehen, portofrei bei der Berginspection bis zum 15. November cr. einreichen, an welchem Tage die Oeffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten im hiesigen Amtslokale Nachmittags um 3 Uhr erfolgen soll
Rüdersdorf, den 10. Oktober 1866.
Königliche Berginspection.
1e48g EaIIIIEahung Der pro 1867 eintretende Bedarf an kiefernen Bettungsbohlen, do. Scheibenbrettern und v m Mindestfordernden kontraktlich zur Lieferung überg ver⸗ den. Zur Entgegennahme der desfallsigen schriftlichen Forderungen ist in unserem Büreau — Gießhaus eine Treppe — ein Termin auf Mittwoch, den 24. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, angesetzt worden, in welchem nach Eröffnung der schriftlichen Offerten noch ein mündliches Abbieten stattfinden wird. Hierauf Reflektirende werden daher eingeladen, im Termin persönlich zu erscheinen. Die schriftlichen Offerten müssen versiegelt und mit dem Vermerk: »Submission auf Lieferung von Scheiben⸗ ꝛc. Materialien⸗« versehen sein. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Büreau aus. Berlin, den 3. Oktober 1866. 1 1 Artillerie⸗Depot.
[37755 FBekäannt machunng. Die Lieferung von: a) circa 15,000 Stück Reisbesen, 2,800 » Lafisacsen 700 Schrubbern, 90 Borstwischen, Rauhköpfen, 8,900 » Eßnäpfen “ 230 Waschbecken, von Fayene 210 Meatererbwienn6 2,700 Wasserkrügen 3,100 Waschbecken 800 » Spucknäpfen 1,800 Klaftern Kiehn/ Svirn crxforderlichen Bedäarf awn neuene ndeeee, die Anfertigung von Polsterarbeiten an den Haarmatratzen und die Lieferung und Anfuhr des Streusandes und die An⸗ fuhr des neuen Lagerstrohes, 1 pro 1867 für die hiesigen und Charlottenburger Garnison⸗ und Laza⸗ reth⸗ ꝛc. Anstalten sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, so wie die Proben für die Utensilien sind in un⸗ serem Geschäftslokale — Klosterstraße 76 — einzusehen und schristliche daselbst einzureichen.
Berlin, den 11. Oktober 1866.
“ Bekanntmachun g. 8 18 ie Lieferung der pro 1867 für die diesseitigen Garnison⸗ ꝛc. An⸗ der Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Dienstag, den 23. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, »Submission auf Holz⸗Lieferung« einzureichen sind. 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche vor der Abgabe der Offerte Königliche Garnison⸗Verwaltung. Bekanntmachung.
Offerten mit entsprechender Aufschrift gs 10 Uhr 13753]¹ soll im Wege im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Breitestraße Nr. 29, an⸗ unterschrieben werden müssen, liegen ebendaselbst zur Einsicht aus.
1
“
von Steingut,
Vormi
bis zum Sonnabend, den 20. d M Königliche Garnison⸗Verwaltung. stalten erforderlichen 840 Klaftern kiehnen Klobenholz beraumt, bis zu welcher Zeit die Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Potsdam, den 11. Oktober 1866.
[3779]
Für die Königlich preußische Oöstbahn soll die Anfertigung und Lieferung von neun Stück Güterzugs⸗Lokomotiven nebst Tendern und Utensilien, sowie von zwei Satz Reservestücken zu denselben im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten und mit der Aufschrift:
»Submission
dern ꝛc.« versehen, bis zu dem, 8 8 am Montag, den 12. November d. Ie Rr n. Stäs 10 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete; irection einseinden.
Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage
zur bezeichneten Stunde in unserem Central⸗Büreau auf dem Bahn⸗ hofe hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Sub⸗ mittenten.
portofrei, versiegelt
auf Lieferung Lokomotiven 8 Ten⸗