8
EEEE1ö1“ I“ E114A4“ 11 S
2
8*
1
Der Lloyddampfer »Minerva« brachte nach Triest, den 11. d., die ostindisch⸗chinesische Ueberlandspost mit Nach⸗ richten aus Kalkutta bis zum 7. September, Singapore, 6. September, Hongkong, 25. August, Yokohama, 12. August. Ueber die Rebellion in Birma wird gemeldet, daß der Köͤnig, von dessen Söhnen zwei getödtet wurden, von den Rebellen Anfangs gefangen genommen, nach deren Flucht aber wieder in Freiheit gesetzt wurde. In Ostindien erheben sich, in Folge dieser Ereignisse, neuerdings Stimmen, welche die vollständige Annexion von Birma be⸗ gehren; jedenfalls wird aber die englische Regierung den Anlaß benutzen, um die Handelsbeziehungen mit diesem Reiche auf einen befriedigenderen Fuß zu bringen. Aus Cabul wird gemeldet, daß Schir Ali Khan sich in Kanda⸗ har befindet und Vorbereitungen trifft, um Azim und Affzul Khan in Kabul anzugreifen. Er soll bereits eine be⸗ trächtliche Armee gesammelt und 32 Kanonen gegossen haben. Ferner heißt es, daß er die britische Regierung um Hilfe. gebe⸗ ten. Die Hungersnoth ist in Ostindien noch immer groß und ausgebreitet. Die japanesischen Blätter bringen nähere Mit⸗ theilungen über die Kämpfe zwischen dem Taikun und dem Fürsten Choshin. Unter den Truppen des ersteren befinden sich auch 1200 Mann Infanterie und Artillerie, die in europäischer Weise gedrillt sind. Letzterer hält sich im Schlosse von Yama⸗ otschi auf, das nach europäischen Regeln stark befestigt ist. Der Kampf wird' nit wechselndem Glück geführt.
E 4 8 ’
Asien.
Telegraphische Depeschen “ haus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau 8 Stuttgart, Montag, 15. Oktober, Nachmittags. Kammer der Standesherren trat in heutiger Sitzung dem Be⸗ schlusse der Abgeordnetenkammer über die der Regierung für den Abschluß des Waffenstillstands und des Friedensvertrags zu ertheilenden Indemnität einstimmig bei. (Fortsetzung der Depeschen in der Beilage.)
. BII1n 11“ 8 “
.“ Telegraphische Witterungsberieht
[Baro-
meter. Paris.
Ort. L un.
Tempe- ratur. Réau-
mur.
AHMgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit.
Stunde
““
Auswäüärtige Statione 14. Oktober.
Die
Baro- meter. Paris. [Linien.
Beobachtungszeit.
Stunde Ort.
1
Tempe-
ratur. Réau- mur.
—
Allgemeine Himmels- ansicht.
1.“ U 8 8
“ Args. V 1
333, 8 334, 1 334, 4 332,5 339,9 335,2 333, 6 333, 0 333, 9 331,9 329, 6 333, 8 326,0 330, 4
Memel.... Königsberg „ Danzig. Patbis . Cöslin Stettin.. Berlin.. Posen Münster... Torgau... Breslau Cöln... Ratibor.. Prieor...
Auswärtige 15. Oktober.
8 Mrgs. Paris „ Brüssel.. Haparanda. Helsingfors Petersburg. Riga 73. Libau — Moskau — Stoeckholm. — Skudesnäs. — Gröningen. 338,4 Helder... Hernösand. Christians.. Flensburg.
11“
““
337, 3 327,5 328,9 329,2
329,5
336, 1
332, 4 331,3 334,2 334, 2 334, 6 336,9 335, 6 334, 2 336,2 334,2 331,4 335, 8 327, 5
MemeAel.. Königsberg Danzig.. Putbus.... Cöslin. Stettin. Berlin. Posen Münster... Torgau... Breslau 180. Cöln
Ratibor... Trier..
is eceche
14. Oktober.
338,5
Preussi 15.
332,5
80., mässig. S., schwachh. 880., still. W., mässig. S0., schw. SW., schw. WXW., still. NNO., stille. SW., schw. S., schwach. S0., schwach. 0., schwach. 0., s. schw.
2—
—₰
2= C S S 0 Sᷓ b⸗
SDSabE=ES-
.
—
2
—SS*
1.. aWw Am
3,7 [N., schwach. 2, WSW., schw.
8 4,/4 SW., s. schw.
SW., still. WNW., schw. NW., schwach.
NW., schwach.
e Statione Ktober.
W., stark.
WSW., stark. NW., mässig. NW., mässig.
2 2 22
m., ĩ )h◻☛ 0 c )¶ðĩ◻ —2 o e., 10
W., schw.
NW., schwach.
2₰
2₰
W., mässig. O0., schwach. W., lebhaft.
2 282
—
IIenCneSaSüSSSUSnSES”N
—
Statione
Statione’n.
W., s. stark. “
WNW., schwach. W., schw. S., schwach.
trübe, st. Reif. bewölkt. trübe. trübe. bezogen. heiter, Reif. trübe, Nebel. ganz bedeckt. fast heiter. starker Nebel. Nebel.
starker Nebel.
sschön, neblig.
heiter. bewölkt. bewölkt.
bewölkt. bewölkt.
trübe.
wolkig.
wolk., Nchts. Reg. wolkig. bewölktt. heit., gest. Regen. heiter. I1uu““] Reif.
starker Nebel.
strübe. S., schwach.
auf den 22. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IlI, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lerche, anberaumten Termine ihre Ertlärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände b bis zum 12. November cr. einschließlich 88 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glkäubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dicehgn mogenc öün rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre v“ a b2s zum 12. Nsvember cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals - 0 alf 81 10. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben ge⸗ nannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins
291 geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 5* Orte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Herr Justizrath Goetsch, Herr Justizrath Haͤenisch und Herr Rechtsanwalt Plato zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [3802] 1 Die zur Erbauung eines Eiskellers im hiesigen Garnison⸗Lazareth erforderlichen Erd⸗, Maurer⸗ und Zimmer⸗Arbeiten sollen im Wege der unbeschränkten Submission an solide und qualifizirte Unternehmer vergeben werden.
Wir haben auf Freitag, den 19. Oktober c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Büreau, Karthäusergasse Nr. 17, Termin an⸗ beraumt, bis wohin die gehörig bezeichneten, versiegelten und porto⸗ freien Offerten eingesendet sein müssen, deren Eröffnung im Termine selbst stattfindet.
Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnung liegen in unserem Büreau zur Einsicht offen. Cöln, den 13. Oktober 1866.
9
Königliche Lazareth⸗Kommission.
und
Börsen-Nachrichten.
Berliner Getreidebörse “ vom 15. Oktober. 8
Weien loco 65 — 84 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. Oktober 76 Thlr. bez. u. Br., Oktober-November 74 Thlr. bez., November-De- zember 73 Thlr., April-Mai 73 ½ — 73 Thlr. bez.
Roggen loco 80 — 82 pfd. 54 ½ — ¾ Thlr. ab Kahn bez., pr. Oktober 545¾— ½ — — 54 Thlr. bez., Oktober-Novbr. 53 ½ —- 53 — 3 — 52 — 53 Thlr. bez., November-Dezember 525⁄3— ¼ — ½ — 51 ½ — ¾ Thlr. bez., Frühjahr 50 ¾ bis 49 ,— 50 Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 51 ½ — 50 ⅞ Thlr. bez., Juni-Juli 1 Gerste, grosse und kleine, 43 — 50 Thlr. pr. 1750 PFa.. ng
Hafer loco 24 — 27 ⅓ Thlr., schlesischer 26 — 27¾ Thlr. bez., Oktober 26 ¼ Thlr., Oktober-November 26 8 Thlr. bez., 26 Br., November- Dezember 26 Thlr. bez., Frühjahr 26 5 — ½ Thlr. bez., Mai- Juni 27
is 26 ¾ Thlr. bez. 1 . hs W Kochwaare 60 — 68 Thlr., Futterwaare 54 —58 Thlr. „
Rüböl joco 13 Q¾. — 5 Thlr. bez., Oktober 13 ¾ — 12 Thlr. bez., Okto- ber-November 13 — 12 Thlr. bez., November-Dezember 12 . Thlr. bez., April- Mai 13 ⁄% — 13 Thlr. bez. 1
2
Leinöl loco 14 ½ Thlr.
sgpiritus loco ohne Fass 16 2% Thlr. bez., do. mit Fass 15 ⅔ Thlr.
bez., Oktober 15424 — 1½.) — 5 Thlr. bez., Oktober-November 15 ½ — — 72 Thlr. bez., November-Dezember 15 ¾ — 12 — 5 Thlr. bez., April-Mai 15 ⁄2 bis 72 — ½ Thlr. bez.
Weizem reichlich offerirt. Preise behauptet, Termine höher. Von Roggen in loco gingen nur Kleinigkeiten um; Anerbietungen sind mässig und Preise hoch gehalten. Termine eröffneten in animirter Stimmung über Sonnabends-Course, und nachdem hierzu vereinzelte Abschlüsse stattfanden, traten zu den erhöhten Preisen viel Verkäufer auf, so das die Notirungen reichlieh um 1 Thlr. pr. Wspl. zurücksetzten, welch sieh schliesssich um etwas erholten, besonders waren die späteren Liefe- rungen unbeliebt. Gek. 9000 Ctr. “ vev.
Hafer loeco mehrseitig angeboten, Termine in den späteren Siehten behauptet. Rübél gleichfalls fest und höher einsetzend, ermattete im Verlauf des Geschäfts, so dass die Preise zum Sehluss gegen vorgestern wenig verändert sind. Spiüitus unterlag kleinen Schwankungen; iarn Ganzen sind die Notirungen kaum verändert. Das Geschäft war im Allgemeinen sehr beschränkt. Gek. 80,000 Quart.
*½ 3
Paris... Brüssel... Haparanda. Helsingfors
4 8 0 38 11 86 1 82* 8. v2ö 8 8 „ 5 8 Berliner Börse vom 15. October 1866. Königliche Schauspiele. „Dienstag, 16. Oktober. Im Opernhause. (166. Vorstellung.) Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Scribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Masaniello: Hr. Woworsky. 1 Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. 185ste Abonnements⸗Vorstellung.
335,0 7,0 sw. schwach. 8 327,9 0,3 Noô., schwach. kt. 331, 4 6,0 bedeckt.
Regen. 339,9 3,4
Nachts
“
880., schwach.
6 1 1 1 Amtlieher Wechsel-, Fonds- und Geld-(Cours. FEsStvnei bün Br. Gld. 1 2. Br. D“ bWerhsel-Coetrrse. Staats-Anleike von. 4186281, 4, Fl. Kurz 143 ½ Staats-Schuld-Scheine. 3 in 5 Abtheilungen von Scribe. Hamburg....e. 300 M. Kurz 151 e k1
Gewöhnliche Preise. Hv dito. 300 M. 2 Mt. 150 5 15050er Deichbau-Obligstionen.. . 5
Die angekündigt gewesene erste Vorstellung des Lustspiels: bondon .... 1 L. S. 3 Mt. 6 21 8 6 208 erliner Stadt-Obligationen. 4
Mittwoch, 17. Oktober. Im Schauspielhause. ssas Abon. Wien, östr. Währung 8 I Mi. 774 d 66 . nements⸗Vorstellung.) Egmont. Trauerspiel in 5 Abtheilungen ündd. Währ 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20 Schuldverschr. der Berl. Kaufm. von Goethe. Musik von L. van Beethoven. 1 Fg urZde, e d. 100 PFl. 2 Mt.
100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 Pfandbriefe. ’ ; Leipzi SI V Im Opernhause. Keine Vorstellung. (Sinfonie-Soirée). d2ns
Petersburg. bewölkt. RigaH 2,8 S80., mässig. sNheiter.
Libau ..... 8 b Moskau.. 1 Stockholm 8
Rentenbriefe. 1 2
AoUnSN
Kuür- und Neumärkische Pommerseche .... .. Posensche.... Preussische ....
Rhein- und Westph..... Säehsische ....... Sehlesisehe .. ....
Amsterdam ... 250 dito CCC16161616
Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel
L
Gestern Regen. Ab. SW. schw. Max. 7,6.
1 UMin. 0,3. Skudesnäs. 5 Regen. Gröningen. Regen. Helder.. bedeckt. Regen. Hernoesand fast heiter. Christians.. 11“ Flensburg.
—,———qF— 2ꝙ
—
4
2
„ 2 2275
.„ 29 29 22 72
- 1211be”
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (bHGXJ. V
783 Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aectien-
; Gesellschaft (Hansemann) 4
Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss.
NNW., mässig. NO., s. schwach.
8
— —
b2
FAnrSARAG’ee
. 5’gNE
—1 S
— 8—
in Courant 8 T. Kur- und Neumärkische... im 14 Thl. Fuss 100 Mt. do. do.
Petersburg Ostpreussisehe dito
Warschaug.. „Pommerseche.... Bremen .....
üAemmAEEEE
— ⁸— ⸗o◻☛ ◻☛☚ —+ G⸗ An D+ 0⸗ . SoUnAhen
e —,—
21189
onAN
’
—
do. Posensche..
Fonds-Conurse. do. neue.
“ “ “ 8 18 . 8* “ 1 Fr. will Fe 8 . Srebsisake 1““ rse, Subhastationen, Aufgeb “ 8 “ 92 Schlesische.. 58 * 18788] Vorladnngen u, dergggg. 1 1854. 1855, 1857 4 o. . , „ . 2 2 ⸗ .„ 0 n 1 2 1 ö1 8 ” e ,b ge ““ n g Der Kaufmann Heinrich Börner, über dessen Vermögen durch Königliches Kreis gricht 3 Erse⸗ Abtheilun ““ von 1859 Aün 1do⸗. estrigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts der kaufmännische Kon⸗ Colberg, den 11. Oktober 1866, Vormittags Fg hr. e 1““ V fun “ sich keinnich von hier entfernt, ohne daß sein nebe das Vermögen des Restaurateurs H Eteiner zu Colberg 8 188 Se verlg 9 „zu ermi. ist. “ 8 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der er S 8 L111““ varh Femmütcich⸗ Behörden werden ersucht, ihn im ngsfalle zu einstellung auf der 21. September 866 kengesdgr gü9seder Zahlungs 1853
Ceses dan 18. Haeba 12835S3. E1“ Feerire srveilihs Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Aktuar münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Süber: 29 Thlr. 28 Sgr. I b“ g ütitet 6r meitcttäae ntali Fetert Fresscgefe⸗ 8 gFZginusfuss der Preuss. Bank: für Weehsel 5 pCt., für Lombard 5 ⅓ pCt. 8
Danziger Privatbank..... V Königsberger Privathankbk.
Magdeburger Privatbank . 3. Posener Privatbank — 5 Pommersehe Rittersch. Privatbank —
5 —
2 8 v 1“
Hef 11“ 8 “
3
ckbriefe und
„—
— —
Frie drichsd'or . . . ... . . .... Gold-Kronen .. Andere Goldmünzen à 5 Thlr...
neue... eussisehe ....
„„ 2ã2ã-2-ne
ö do. ..
S 8 ½ . 11 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dert, in dem