1866 / 251 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Kaufmann Emil Ernst August Georg Muermann zu Berlin nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig an F 3 8 sei Zheri 8 after Buchen K Kaufman a.-e. g a. g angemeldeten Forde⸗ n Jahre 1856 sich aus seinem bisherigen Wohnorte entfernt habe und 18 Klafter Kloben,

hat für seine hierselbst d. . rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben Dimc Almterika ausgewandert sei. Seit dem Jahre 1857 habe sie keine V 1113“

ter Nr. 3188 des Fi „Feag des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Nachricht von ihm erhalten und ihre Nachforschungen seien vergeblich 8 SHG Stubben,

bestehende, unter Nr. des Firmeph egisters Handlung Die Abfassung des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗ gewesen. Reiser I. Kl

seinem Bruder Carl uermann zu Berlin handlung der Sache in der Der Verklagte, Kaufmann Carl Heßmer, wird dem Antrage ge⸗ b 3 ken Fhaen,

Protura ertheilt. auf den 23. November d. J., Vormittags 11 Uhr, mäß hierdurch vorgeladen, in dem 2 b11““

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1866 am selben in unserem Audienzzimmer anberaumten öffentlichen Sitzung am 19. Dezember, Vormittags 11 Uhr, u1 vor Herrn Kreisgerichtsrath Pancke, im Terminszimmer Nr. XIII. 126 SHaseln Reiser II. Kl., 1 u erscheinen und die Klage zu beantworten. Bei seinem Ausbleiben 1“ Kiefern Kloben,

wvird die 8 zur Ableistung des im §. 61 Tit. 70 Th. I. der 731 ½⅔

Tage unter Nr. 994 in das Prokuren⸗Register eingetragen. 2 Seelow, den 5. Oktober 1866. 8 1f Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. we16 bücn hö1“

——;

Knüppel, meist gespalte

8 n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufm Allgemeinen erichtsordnung vorgeschriebenen Diligenzeides verstattet circa 293 ½ 6 Str In 8 Handels Register des unterzeichneten Kreisgerichts sind ie zur Verhandlung 1ndcse chiußfastulmg ber 8” T1ö14““ Sühne die Ehe wegen böslicher Ver. .“ Reiser n Kan olgende Eintragungen bewirkt worden: ord Termin au 8 a g erden. 8 Kl. 8 in das Gesellschafts⸗Register⸗ den 30. Oktober d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr, den 1. Sehemnben ögericht I. Abtheilung ““ und 1. Neheschs ien Iegen eho hevierabrhe gen der Ober Zu Nr. 5. Firma: Gebrüder Donnerberg u. Co. Sitz der vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 an⸗ G försterei Alt⸗Ruppin und größtentheils ganz nahe am schiffbaren Wasser, n im vorigen Winter gehauen, also vollkommen wald⸗

Geselischaf Priswalk, mit einer Zweig⸗ Nedelafung in beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ 8 sie sind alle scho eyenburg; trocken und zum sofortigen Verbrauch wohl geeignet. Der 6. Theil

olonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesell chaft: ken in Kerments gesezt, daß alle feftgesteclten oper orsaucig, zugelaffe. 1 8. ifse Die Gesellschaft ist esgteig August Echtermeyer G die nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. des Kaufgeldes ist im Termin anzuzahlen, im Uebrigen aber können chluß gestundet werden.

Activa und Passiva des Pritzwalker Geschäfts, Gerhard Don⸗ ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand 8 8 ne häfts, Gerhard Don⸗ „Pfandrecht oder anderes Ab⸗ 8 nerberg die der Meyenburger Niederlassung übernommen. sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der [3575] Bekanntma ch un g. 1 8. die Sg zum Fahreas chiuß gestundet werden , 20. d. M

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 9 Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ werktäglich und S de ve unden ledoch mit Aus⸗ luß der

.“ zufolge Verfügung vom 11ten am 11. Oktober Elbing, den 10. Oktober 1866 E H t⸗Amt in sei Geschäftslokale di f der Berli

.“ * Elbing, den 10. Oktober 1800. v zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschä okale die auf der Berlin⸗ 8 1 2 e

2) in das Firmen⸗Register: - 8 8 Königliches Kreisgericht. sichnets bger Kunsistraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Alt⸗Geltow Veütte 12 bicn⸗ LVV Senn Lcüfaf

Nr. 116. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann 1“ Der Kommissar des Konkurses. am Montag, den 22. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, im Walde ret 11“

August Echtermeyer zu Pritzwalk; Ort der Niederlassung: ¹ Nothwendiger 1 mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Januar k. J. in Pacht 8 Alt⸗Ruppin, den 14. Oktober 1866.

Pritzwalk; Bezeichnung der Firma: A. Echtermer L. 8 Ko 113“] C 5 usbieten Forsthaus Alt⸗Ruppin, den Joeefgrster. tragen zufolge Verfügung vom s Sttober 1eche am sel 8 ö.“ gh ee hen 1g8 Sheing 8 b Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, 1 8 8 6& Das der Frau Clara v. Zanthier, geborenen v. Sverbell, gehdesnde Grund⸗ er mindestens 167 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren 1“ Nr. 117. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann stück Ka . 8*94½ * geh ei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum b 8 Pferde⸗Ver ““ Gerhard Donnerberg zu Meyenburg; Hrt der Niederlassung: 18,530 2. 88 6. 24. der LEEET1113“ abgeschätzt auf Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während Am Sonnabend, den 20. Oktober a. cer.; WVormittags Meyenburg; Bezeichnung der Firma: Gerhard Donnerberg. V Registratur EE1“ S--. 1b 9 Tee 1 c1can gse der Dienststunden in unsere⸗ Registratür einzusehen. 1 bT“ ae e Mögche Kirchefcimg Süendatend Eingetragen zufolge Verfügung vom II. Oktober 1866. am stags 11 Uh ö Dezember 1866, Vormit⸗ Ppotsdam, den 1. Oktober 1866. für den Kava leriedienst nicht geeignete Pferde öffentlich meistbietend selbigen Tage. 1 * Ace ven Ahüicr Gerichteste, subhastirt werden. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 8 verkauft werden. Wittstock, den 11. Oktober 1866. ““ meidung der Präͤklufion Facdererts e bvböööb ¶135761 B ek anntmachung Das Kommando des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7.

Königliches KFretsSgericht Abtheilung I. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: 1 Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das un⸗ [3796]. Lieferung von Telegra phenstangen.

G In unser Gesellschafts ⸗Register ist eine offene Handelsgesellschaft Emma Nitschmann, geb. Weiß, und die unbekannten Erben ihres terzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Zeschäftslokale die auf der Berlin⸗ Die Lieferung von 690 Stück imprägnirten Stangen zur Unter⸗ unter laufende Nr. 22 und unter der Firma: 8 aangeblich in Königsberg verstorbenen Ehemannes Richard Ehrgott Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Blumberg am haltung der äterapben ge im Bezirk des Unterzeichneten pro 11“ Mieschke und Buchwald Herrmann Nitschmann, iües Freitag, den 19. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, mit Vor⸗ 1867 soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten nach am Orte Schwiebus zufolge Verfügung vom 13. d. M. heut eingetra⸗ werden hierzu oͤffentlich vorgeladen. 8 1“ Fbat⸗ des höheren Zuschlages zum 1. Januar k. J. in Pacht aus⸗ Vorschrift der speziellen und allgemeinen Bedingungen, welche im gen Vordese.schafter Glezubigeh welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ bieten. hö11“ Büreau des Unterzeichneten im hiesigen Börsengebäude Cng en

ter sind: lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Nur als dispositionsfähig sich ausweisende ersonen, welche vor⸗ an Lieferungslustige auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der

1) der Zellabritant Johann Ferdinand Mieschke, Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. er mindestens 155 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren Kosten 7-e c werden, sind bis zum 14. November cr., Vor⸗ 2) der Oelfabrikant Gustav Adolph Reinhold Buchwald, 11“ bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum mittags 10 Uhr, mit der äußeren Bezeichnung 1 bbeide zu Schwiebus. jglich T ö“ 111A4“*“ Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während »Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen«

Züllichau, den 13. Oktober 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mewe, der Dienststunden in unserer Regi ratur einzusehen. versiegelt und portofrei an den Unterzeichneten einzureichen.

den 14. Mai 1866. Potsdam, den 1, Oktober 1866. 8 den gestellten Be⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 2 fferten, welche später eingehen, oder, welche 16 86 „Das der verebelichten Radtke, Friedericke, geb. Groddeck, gehörige Grund · Kͤnigliches Steuer⸗ ingur h llständi rechen, finden keine Berücksichtigung. C11·“— stüͤck, Klein⸗Falkenau Nr. 13, abges chätzt du 5325 Thlr. 83 Sgr. n Pf, Königliches Haupt Steuer⸗Amt. dingungen nicht vollständig entsprechen, e sichtigung

sc 8 f Der Submissionstermin wird zu oben bezeichneter Stunde des ge⸗ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ ö1111414“*“ tm a Wh. ü g.. nannten - in Gegenwart etwa vzeichudenen wubmikkenfen Vorladungen u. dergl. zusehenden Taxe, soll am 23. November 1866, Vormittags 11 Uhr, Es soll den 29. Oktober cr. in dem Kruge mnnmneinem VBüreau abgehalten. Die Auswahl der Submittenten Aufforderung der Konkursgläubiger. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. nachstehendes Holz: 3 8 bleibt vorbehalten, jedoch bleiben dieselben 14 Tage an ihre Offerten (onkurs⸗Ordnung §. 167, Instr. §. 21 259 30. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: . J. Belauf Fh sg sfi⸗ gebunden. EWI11“ In den Konkurse üͤber das Vetnibgen des Kaufmanns G. Kayh. der Haustnecht Johaan Hoffmann fegher in Marienwerder, Klfin. Kiefern Srb.. enFrankfurt a. M.) den 12. Oktober 1866 niger bicgfechf ist znr n der Forderungen der Konkursgläu⸗ werden eesasis ena s dee eleten . 8 Fnüppel-Reisig, . .“ Der Königliche Ober-⸗Telegraphen⸗Inspektor. iger noch eine zweite Frist G Gläubiger A1121 1öö“ 3 3814 Sberschlefische Fisenbahn. bis zum 10. November 1866 einschließlich lichen E1“ G 7en 1114“ .“ . : Stock, b Lie Lieferung der für die Werkstätten der Oberschlesischen und festgesetzt worden. lj ung a en Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben . 8 888 to . t n und 8 Die Gläubi iche i z . ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden 8 143 »» Knuüppel⸗Reisig, Stargard⸗Posener Eisenbahn zu Breslau 81 Stargard auf das Jahr beh iger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ha. 3338 8 öII.. Belauf Chacobsee: 1867 erforderlichen Eisengußwaaren soll im Wege der öffentlichen Sub ben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein Oeffentliche Vorladung. (10 Klkftr. Kiefern Scheit, mission vergeben werden. G e 8 mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Die Handlung Reichardt u. Tübner zu Magdeburg hat wider agen 20/21: 20 PEEIEIEIEIEI1I11111“ Die Sßerten sind mit der Aufschrift: . ei schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. den Kaufmann .S. Vogeler aus dem von . acceptirten · Scheit, »Offerte auf Lieferung von Eisengußwaaren pro 1867 bis 8 Ablauf zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. September ec. Prima⸗Wechsel vom 19. Dezember 1865, zahlbar am 25. März 1866, : ö“ versehen, bis zum Submissionstermine am: bi 88 b 1 1“ angemeldeten Forderungen ist 8 1 Zahlung der darin verschriebenen Summe von 320 Thlr. 20 Sgr. Knüppel⸗Reisig, Donnerstag, den 15. Novpember d. J., Vormittags 11 Uhr 8e 6. November 1866, Vormittags 11 Uhr, zPf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 25. März 1866 die Wechselklage 88 Eichen Scheit, versiegelt und portofrei an das Büreau des Unterzeichneten auf den II Honaisnesag, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Termins⸗ hin und gleichzeitig die Nal g ngh eines Arrestes auf den, dem v“ 8 Ast Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst einzureichen, wo dieselben in G Lermine die an und werden zum Erscheinen in diesem erklagten P. S. Vogeler aus dem Nachlasse seines Vaters, des ver⸗ 90: Stock, enwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werde rungen inn Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ seie Mühlenmeisters Vogeler zu Pessin, zugefallenen und bei 1 1 Kuüppel⸗ ollen. Später eingehende Offerten bleiben unberückfichtigt. 8 . ih. 1889 8 er Fristen angemeldet haben. 18 Vogeler'schen 1“ des Königl. Kreisgerichts zu 17 ½ » Kiefern Stockholz, 8 b Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im vorgenannten Büreau, sowie selben und d 8 Beilae veeog schriftt ch einreicht, hat eine Abschrift der⸗ nang verwalteten Erbtheil von circa 500 Thlr. beantragt. 1 III. Belauf Hammendars. im Büreau des Königlichen Maschinenmeisters Gruson 9 Stargard Jeder Gläubi ed w dczufügen sbeii da d ie Klage ist eingeleitet und dem Arrestgesuche stattgegeben, und „10 Klftr. Eichen Knüppel⸗Reisig, einzusehen, auch werben Exemplare derselben auf portofreie Gesuche Wohzstz hat i 89 welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen sc er jetzige Aufenthalt des Kaufmanns P. S. Vogeler unbekannt N99 Stockholz, mitgetheilt. die ehan 92 ei der vnmneedahg seiner Forderung einen am ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ 4 15 Kiefern Scheit, Breslau, den 15. Oktober 1866. hiefigen B. ncß e wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf 84 E “““ 8 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn. wärtigen Bevo mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ den 21. Dezem ber 1866, Vormittags 10 Uhr, Jagen 40: Eichen Stock, 8 8 Sammann. Pen geng elchen es 9 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ vad der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, 1 29 en 43: 25 » Kiefern Knüp e.Reisig, a 8 8 ca 8 und Sturm, so wie Justizrath Burchardt, Glogau Jüdenstraße Nr. 79 Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbie enden gegen gleich . 1 Landsb 88 Sae ekten Sis gcen. y W“ erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w c. . W., den 13. Oktober 1866. Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original ein⸗ auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen von öffentlichen Papieren. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. encchinlcchtn auf spätere welche auf Thatsachen beruhen, werden 13791 18 Bekanntmachung b 9 8 genommen werden m f 36 8 8 a 5.515 2„915 vFr [ssba b 1 78 ö der Beklagte zur Stunde nicht, so werden ““ Dammendorf, den IIö 1 Von den Pr. Friedländer Kreis⸗Obligationen sind nach dem Til⸗ 9 2 den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Buchbindermeisters die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ 8 gungsplan folgende Points: Ludwig Hermann Mangelsdorf ist das erbschaftliche Liquidationsver. trag des Klägers in contumaciam sar G und anerkannt er 1I1“ 2

1 ; 1 a) I. Emission aus dem Privilegium vom 1 e 1 7 Oktober 1864.

fahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtli achtet 8 9 I 3 salzubi her umtlichen Erb⸗ et, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntni estag, den 25. Oktober d. J. Vormitta 1 G 8 baftsgläubiger obb11ö1ö11“*“ den ürt 14“ ausgesprochen und der angelegte Arrest für jtni I in W111“ el zu Neu⸗Ruppin, sollen aus deneen chlage Littr. 8 Nr. 88 und 1 8 509 Fhür. ö.... b is in oder ni rit 6 h“ ö 1 1 Alt⸗Ruppin pro 1866 folgende Hölzer resp. Brenn⸗ b) 8. v11e5“.“ bis zum 9. Nopember d. J. einschließli Berlin, den 10 1886. der Oberförsterei Ppin p 2Se n- v) II. Emission aus dem Privilegium vom bei uns schriftli . 8s ieß ich 88 IB September ölzer zu heruntergese ten Preisen, bei freier Konkurrenz, in verschie. 1.1 E“ G e. doeifbich ndentzu Protofoll anzümelden. Wer seine Anmel. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 8 88 T.ee Loosen und unter den gewöhnlichen forst⸗ b IöW. G“ Anlagen hüüne “X““ Cich Line Abschrift herseltzen und threr S2s Pprozeß⸗Deputation II. fiskalischen Verkaufsbedingungen öffentlich meistbietend zum Verkauf Ats. Kon eünma Mo Thlr d 1- Oeffentliche Vorladung. ausgeboten 8 Eichen Klobenholz, 8 .““ behufs deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit

Die Erbschaftsgläubi G er und Legatare, welche ihre Ford 8 K 3 nicht inne 1 g - e ihre Forderungen Ehefra 7 gi u“] . Ansprü 3 er bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren aus Eier efe 82 5 8 ahsfwmgons EEEETbö11313 8 . 1- E 8 1 Iedcein sünn Len Aafprächen an . Ragla q111414“”“ gegen hreh. hentang bei dem unterzeichneten Gerichte 3 48* » Stubben Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligationen wird gegen d edigung nur an Dasjenige halten können, was Verlassung heben, nge öö Chrnnd erseden püec, Hesliche 2 · „» Reisser II. Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Jins⸗Coupons am G 1 4 g 1 1 haß V e v G C . G

zum