1866 / 252 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EEEEEEE1“

EEE

SSEEEE;

ö

Lööö— Hubert Lennartz in Rheydt unter der Firma

““ 8 88

st und der Theilhaber Gerhard Coenen das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat;

2) in das Firmen⸗Register sub Nr. 873: der vorgenannte Kaufmann

Gerhard Coenen in Rheydt mit der Handelsniederlassung unter der Firma Gerh. Coenen daselbst;

) in das 1135 sub Nr. 169: die von dem genannten

Gerh. Coenen für sein besagtes Handelsgeschäft dem Johann

Adam Coenen in Rheydt ertheilte Prokura.

Gladbach, am 18 richen 885 b b Der Handelsgerichts⸗Secretair,

““ Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Fetrem ““

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub Nr. 392 eingetragen worden: die Han⸗ dels⸗Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma R. Schürenberg u. C. in Gladbach. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Robert Schürenberg in Gladbach, und ist ein Komman⸗ ditist betheiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober c. begonnen.

Gladbach, am 11. Oktober 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreit.

In Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub Nr. 874 eingetragen worden: der Kauf⸗ mann Heinrich Joseph Benedict Dederich in Breyell, mit der Han⸗ delsniederlassung unter der Firma H. Dederich daselbst.

Gladbach, am 12. Oktober 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

.““ 1 4 2

Auf die Anmeldung von 1) Ida Deuster, Wittwe von Anton Verhas, Handelsfrau, wohnhaft zu Merzig, und 2) Clementine Deuster, früher Handelsfrau zu Merzig, jetzt Ehefrau von Franz Wambach, Gerichtsvollzieher, zu Cöln wohnhaft, ist heute in das Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 98 eingetragen worden, daß die zwischen ihnen seit dem 1. April 1863 in Merzig bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma »Geschwister Deuster« am 1. Januar d. J. durch den Austritt der Theilhaberin Clementine Deuster, Ehefrau Wambach, aufgelöst worden und daß mit Einwilligung der letzteren das Geschäft mit der Firma und allen Aktivis und Passivis auf ihre Schwester Ida Deuster, Wittwe Verhas, übergegangen ist, welche dasselbe für ihre alleinige Rechnung zu Merzig fortführt.

Die Ida Deuster, Wittwezs Verhas, ist demnach gleichzeitig alleinige Inhaberin der Firma »Geschwister Deuster« sub Nr. 809 Firmenregisters eingetragen worden.

Trier, den 12. Oktober 1866. Deer Handelsgerichts⸗Secretair. Hasbron.

Auf die Anmeldung von 1) Elisabetha Hartmann und 2) Mar⸗ garetha Hartmann, beide Handelsfrauen, wohnhaft in Trier, ist heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 99 eingetragen worden, daß zwischen ihnen seit dem 15. Januar 1864 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: »Geschwister Hartmann« mit dem Sitze zu Trier besteht und daß jede der beiden Theilhaberinnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Trier, den 12. Oktober 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergltl. 6 b11““ [3807] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Boedke zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. November 1866 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem bafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Derr Termin 88 Prüfung aller in der Zeit vom 27. September e bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 26. November 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ernst, anberaumt und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger Fgc efordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen belsufs en.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt,

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

b 3650 1 Coenen u. Lennartz daselbst durch Uebereinkunft am 1. Oktober c. aufgelöset worden

66 Königliches Kreisgericht. eilung

1ö“ 11 2 . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stöpel und Kelch und die Rechts⸗Anwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 8. Oktober 1866. 1 8 Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[3804 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Bernhardt zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 29. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Potsdam, den 6. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkursctee.

[3808 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kau o Kehlert Stallupönen, 13. Oktober 186.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Erste Abtheilung. Den 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr. 1

Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Louis Rogosinska üs ncec W.⸗Pr. ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Keller in Ländeck bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem ““ 1.8

auf den 27. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Roestel, anberaumten Ter⸗ mine ihre C kk1. über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

. bis zum 22. November cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. November cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfang der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen auf den 29. November cr., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roestel, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗

Bocachtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Doering und die Rechtsanwalte Schulze und Stinner zu Sachwaltern vorgeschlagen. MA“ LWWID 1111““X“ In unserem Devpositorio befindet sich das Testament der verehe⸗ lichten Schauspiel⸗Direktor Hecke, vormals Wittwe Bradatsch, geb. v. vom 10. Oktober 1810, dessen Publication noch nicht be⸗ antragt ist.

Wir fordern deshalb die betreffenden Interessenten zur Nach⸗ suchung der Publication binnen 6 Monaten mit dem Bedeuten auf, daß nach Ablauf dieser Frist die Eröffnung und Einsicht dieses Testaments von Amts wegen erfolgen wird. 1 f

Soldin, den 12. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht.

September jeden Jahres erhalten.

1 Das Abonnement beträgt: 22110 sfür das bierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie h““] *. 8 amm

Preis-Erhöhung.

2* g 7 88 . 1“ 13. v111

8

11uXuX“

Alle Post-äAnstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10.

(nahe der Kanonierstr.)

EE“

ö“

v““

84

ve.““

I Se. Majestät de tember cr.:

r König haber

dem Kronprinzen Königliche Hoheit, General der Infan⸗ rteerie und kommandirenden General des 2. Armee⸗

SESCorrps, als Ober-Befehlshaber der 2. Armee, und

dem Prinzen Friedrich Karl von Preußen Königliche GHobheit, General der Kavallerie und kommandirenden General des 3. Armee⸗Corps, als Ober⸗Befehlshaber

der 1. Armee:

8* ein Kreuz und einen goldenen Stern mit dem Bild⸗ Königs Friedrich II. zum Orden pour le mérite

zu verleihen, sowie

dem Fürsten zu Hohenzollern⸗Sigmaringen, Königliche Hoheit, General der Infanterie und Militair⸗Gouverneur der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen, das Kreuz

des Ordens pour le mérite, welches seinem Sohne, dem

an seinen bei Königgrätz erhaltenen Wunden verstorbenen

Seconde⸗Lieutenant Prinzen Anton zu Hohenzollern⸗ Sigmaringen, à la suite des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß,

am 2. August cr. verliehen worden war. ARNR Eee eegs r nsn

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Lucken⸗ walde auf den Rathsherrn, Tuchfabrikanten Gustav Emisch Prigeneten Wahl zum unbesoldeten Beigeordneten genannter

tadt auf die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer die Bestätigung zu ertheilen.

v 116“ 1““ I .“;

Gewerbe und öffent

26

vbAX“ 11414*“ Dem Maschinenbau⸗Anstalts⸗Besitzer C. E. Schwalbe Werdau ist unter dem 16. Oktober 1866 ein Patent auf eine Streck⸗Vorrichtung an Contien⸗Krempeln, so⸗ weit dieselbe als neu und eigenthümlich erachtet wor⸗ den ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet un Umfang des preußischen Staats ertheilt wordben.

4722

111“*“

Bekanntmachung. Wohlthätigkeit. 8

Aus der zur Jubelfeier des 17. März 1863 dargebrachten, verzinslich angelegten Gabe eines ungenannten Patrioten von 5000 Thlrn. werden alljährlich circa 600 Thlr. zur Unterstützung von Veteranen sowohl Offizieren als Personen des Soldaten⸗ standes vom Feldwebel abwärts aus den Feldzügen von 1813 15 verwendet und zwar, was die letztgedachte Kategorie betrifft, in der Weise, daß 19 Individuen auf Lebensdauer je 24 Thlr. in halbjährlichen Raten à 12 Thlr. im März und

Demgemäß sind gegenwärtig wieder an nachbenannte Veteranen: 8

geruht, am 20. Sep⸗

EE—‧,a

119b 1 “* 1“ Michael Richau zu Alt⸗Christburg, Kreis Mohrungen, Simon Laurinat zu Gr. Lumpönen, Kreis Tilsit, Johann Fehlberg zu Wojenthin, Kreis Fürstenthum, Georg Busse zu Conitz, 1 b Wilhelm Sagert zu Gr. Neuendorf, Kreis Lebus,

Joachim Friedrich Kagel zu Berlin, riedrich Guhl zu Göricke, Kreis Ostpriegnitz, Ludwig Schulenburg zu Stendal, Adam Zipf zu Falken, Kreis Mühlhausen. Johann Balzer zu Wilhelmsfeld, Kreis Rothenburg, Friedrich Klimpel zu Sierakow, Kreis Kroeben, ega 5 Passaucke (Posanke) zu Karrauschke, Kreis Trebnitz, 2 Ie f schkowski zu Tschammer⸗Ellguth, Kreis Gr. Josef Strauch zu Nieder⸗Steine, Kreis Neurode, Wilhelm Glubb zu Herdecke, Kreis Hagen, HGnisbe Bernard Fester zu Münster, I2 C1“ 19) Christian Schroeder zu Pelm, Kreis Daun‧, Ue ee enee à 12 Thlr. mit zusammen 228 Thlr. bewilligt vorden. Indem das Kriegsministerium Vorstehendes zur öffent⸗ lichen Kenntniß bringt, bemerkt dasselbe, daß die Auszahlung der gedachten Beträge durch die Königlichen General⸗Komman⸗ dos erfolgt. Berlin, den 11. Oktober 1866. 29 Kriegsministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen. von Kirchbach. 8

2 SSSeS

.2.— SA

=

210,—

Æ 28 N

88 ¹ 2 (8 b) * 8 Shher Kekanbeaggg der Marine. X“

S. M. Dampfkanonenboot »Blitz« ist, hier eingegangener telegraphischer Meldung zufolge, gestern Nachmittag in Vigo eingetroffen.

Berlin, den 16. Oktober 1866.

Vpon Seiten des Ober⸗Kommandos der Marine.

8 Der Chef des Stabes. Capitain zur Se9F.

Laut hier eingegangener telegraphischer Meldung ist S. M. S. »Niobe« am 15. d. M. in Plymouth eingetroffen. An Bord

Alles wohl. Beerlin, den 17. Oktober 1866.

9 Heinrich Aßmann zu Bredow, Kreis Randow, 2 Christian Rebohl zu Campern, Kreis Trebnit

Von Seiten des Ober⸗Kommandos der Marine. Der Chef des Stabes. Capitain zur See.

Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Oktober 1866. 1 1 E“ 9 Geprägtes Geld und Barren Thlr Kassen⸗ 2 eisun 2) Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten und D skassenscheine