1866 / 253 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3662

gung suchen,

melden. Sorau, den 13. September 1866. 8 b 1 AKznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11

11503 3 Nothwen bigee Königliches Freisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp.

Das dem Rittergutsbesitzer Julius Titus Livius und dessen Ehbegattin Laura Cäcilie, geb. v. Gersdorf, gehörige Rittergut NReu⸗Jugelow und die Gutsantheile Alt⸗Jugelow A. und B nebst Zubehör, im Hypothekenbuch Band 3 Seite 125 und Band 7 Seite 1 und 73 verzeichnet, landschaftlich geschätzt auf 90,372 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. solen 8

am 14. Dezember 1866, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau I. b einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger resp. deren Erben, als: 2) der Hofschuhmacher Meyer in Berlin, modo dessen Erben,

) die Kaufmann C. F. Wolfschen Erben in Danzig namentlich;

die verwittwete Kaufmann Wolf, Friedericke Henriette, geb. Remus, und deren Tochter Maria Friedericke Wolf, geb. Wolf, zu Danzig, Roe) der Doktor der Medizin Goebel, früher in Danzig werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen Stolp, den 8. Mai 1866. [1908] Nothwendiger Be⸗ Königliches Kreisgericht N.

Die der verehel. Zetzsche, Johanne Erdmutge gehörigen Grundstücke, als: a2) das Anspanngut Nr. 2 d b) das Anspanngut Nr. 7 des Katasters zu Städten nebst Zubehör, ab⸗ geschäͤtzt auf 20,101 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf., Snn oe) das Abfindungsstück Nr. 31a. der Karte, von 3 Morgen 175 Ruthen, n Städtener Flur, Nr. 2 des Flurhypothekenbuchs, abgeschätzt auf 397 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll 8 8 ah 5. Januar 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu

98 2, un vrn hb. bn 8 2 au Muürga 9 Dd. ES.

gech. Griedbach zu Städten

es Katasters zu Städten nebst Zubehoͤr, ab⸗ 4*)

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung. Mittwoch, den 24. d. M., Vormittags von 9—12 Uhr und Nachmittags von 2—5 Uhr, sollen auf dem Hofe des hiesigen Land⸗ wehr⸗Zeughauses Potsdamer Communication Nr. 6 größere Partieen alter Waffenröcke, Tuchhosen, Mäntel und Lederzeugstücke meistbietend verkauft werden. Berlin, den 15. Oktober 1866. 8 Koönigliches Reserve⸗Montirungs⸗Depot.

[36999 Bekanntmachung. v Die Lieferung der nachbenannten Gegenstände für den Garnison⸗, Verwaltungs⸗ und Lazareth⸗Haushalt, nämlich: e11ö11“ 300 feine Bettlacken, 500 » Handtücher, 200 » Ueberzüge zu Bettdecken, 800Tob » Kopfpolstern, 500 wollene Bettdecken, 6,000 ordinaire Bettlaken, 10,000 Handtücher, 150 Hülsen zu dreitheiligen Leib⸗Matratzen, 1,500 Kopfpolstersäcke, b 1 3 1,500 Strohsäcke resp. Hülsen zu eintheiligen Leib⸗Matratzen, 300 Paar einfache Krankenhosen, . v116““ 150 » gefütterte 8 300 gewöhnliche Krankenröcke, 150 ö N

200 Paar wollene Socken, 300 ordinaire weiße Ueberzüge zu Bettdecken, 300 dergleichen su Kopfpolstern und

1,000 ordinaire blaubunte Ueberzüge zu Bettdecken, 8 soll im Wege der Submission unter den im Geschäftslokale der hiesi⸗ gen Königlichen Garnison⸗Verwaltung Klosterstraße Nr. 76 ausgelegten Bedingungen, welche von jedem Submittenten vor dem Termine mit Unterschrift zu versehen sind, sowie nach den ebendaselbst ausliegenden Normalproben dem Mindestfordernden in Entreprise ge⸗ geben werden.

Die portofrei bis spätestens den 20. Oktober d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, hierher einzureichenden, mit:

Submission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗ 1 „Wäsche⸗ ꝛc. Gegenstände auf der äußeren Seite zu bezeichnenden Offerten werden zur vorge⸗ dachten Stunde in unserem Geschäftslokale Dorotheenstraße Nr. 4 8 Ir Hevmerhört der persönlich erschienenen Lieferungslustigen eröffnet erden.

Ausdrücklich wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß die bis⸗ her gültig gewesenen Lieferungs⸗Bedingungen in mehreren Punkten abgeändert worden sind. ““ 1“ Berrlin, den 6. Oktober 1866. 8

Königliche Intendantur

Sa. AA1ö1ö““

Die Lieferung der pro 1867 für die diesseitigen Garnison⸗ ꝛc. An⸗ stalten erforderlichen Klaftern kiehnen Klobenholz soll im Wege der Submission vergeben werden und ist hierzu Termin

auf Dienstag, den 23. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr,

im Büreau der unterzeichneten Verwaltung, Breitestraße Nr. 29, an-

beraumt, bis zu welcher Zeit die Offerten versiegelt mit der Aufschrift: »Submission EE“ einzureichen sind. Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche vor der Abgabe der Offerte unterschrieben werden im sac liegen ebendaselbst zur Einsicht aus. Potsdam, den 11. Oktober 1866.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung.

197011 8 ie Lieferung des Wäschebedarfs pro 1867 für die Garnison⸗

Verwaltungen und Lazarethe unseres Corpsbereichs, bestehend in: 1300 wollenen Decken, 1“ 50 feinen Bettdeckenbezügen, 50 » Kopspolsterbezügen, 70 » Bettlaken, 150 Handtüchern 8 1,660 ordinairen blaubunten Bettdeckenbezügen, 340 weißen 2 2,030 blaubunten Kopfpolsterbezügen 440 weißen 8 1““ Bettlaken, Handtüchern, Leibstrohsäcken, Kopfstrohsäcken, 8 gewoͤhnlichen Krankenröcken, mit Parchent gefutterten Krankenröcken, Paar gewöhnlichen Krankenhosen, Hemden, Paar wollenen Socken, » baumwollenen Socken, Matratzen⸗Hüllen, 1. EEE1““

100 weißen Halstüchern, b b“ soll im Wege der Submission unter den in unserem Bureau, Roß⸗

anzig, Graudenz und Thorn ausliegenden Bedingungen und Normal⸗ proben verdungen werden. Die portofrei bis zum 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, eingereichten, auf der Adresse mit: »Submission auf die Wäschelieferung pro 1867

ühter Markt Nr. 1, und bei den Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots zu

bezeichneten Offerten werden an dem genannten Tage und der ange⸗

gebenen Stunde in unserem Geschäftslokal eröffnet werden. Alle spä⸗ teren Offerten bleiben unberücksichtigt. Es bleibt den Submittenten anheimgestellt, in ihren Offerten auch

anzugeben, ob resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen

ind. Es wird hier noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die Submissionsbedingungen gegen die der früheren Jahre eine Abän⸗ derung erfahren haben. 8 Königsberg, den 6. Oktober 1866. Königliche Intendantur I. Armee⸗Corps.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[3800 Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath beabsichtigt im Einverständniß mit der

Königl. Staatsregierung, das Unternehmen der Gesellschaft durch den Bau einer Zweigbahn von der Station Alexandrowa nach dem Bade⸗ orte und der Saline Ciechocinek an der Weichsel auf beiläufig 7 Werst

Länge oder eine deutsche Meile zu erweitern und zu diesem Zwecke

das Stamm⸗Actien⸗Kapital conform der Concessions⸗Urkunde und den Gesellschafts⸗Statuten, um R. S. 45,000 per Werst, also beiläufig 1 um R. S. 315,000 durch Ausgabe neuer Stammactien zu vergrößern.

Mit Bezug auf die Bestimmungen der §§. 32 und 35 der Gesell⸗ schafts⸗Statuten werden die Herren Actionaire zur Beschlußnahme über die beabsichtigte Vergrößerung des Stamm⸗Actien⸗Kapitals zu einer

außerordentlichen General⸗Versammlung au

2 . 8 den 7. (19.) November d. J., Vormittags 11 Uhr,

in den Konferenzsaal des Warschauer Bahnhofes hierdurch eingeladen.

Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser außerordentlichen

General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Actien

14 Tage vorher, d. i. bis zum 24. Oktober (5. Nopbr.) d. J. Abends

bei der Gesellschafts⸗Kasse zu Warschau oder dem Schlesischen Bankverein zu Breslau, den Herren Feig u. Pincus in Berlin, den Herren den Herren J. Weiller Söhne in Frankfurt a. M., dem Herrn Auton Hölzel in Krakau und 8 den Herren Brugmann Söhne in Brüssel unter Beobachtung der Bestimmungen in den §§. 31, 36 und 39 der Gesellschafts⸗Statuten niederzulegen, wobei den zu deponirenden Actien zwei gleichlautende Wühhmenwegzeichneff beizulegen sind. Eins dieser Verzeichnisse erhält der Deponent mit dem Quittungs⸗Vermerk ver⸗ Leü- zuruͤck und kann auf Grund dessen die deponirten Actien nach er General⸗Versammlung wieder in Empfang nehmen.

Warschau, den 26. September 8 Oktober) 1866.

Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

se außer dem obigen Bedarf franco Abnahme⸗Orte zu liefern erbötig 6

ippmann Nosenthal u. Co. in Amsterdam, 1

bas Abonnement beträgt: 2 8 8 1 Thlr. . für das Vierteljahr 8 in allen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung. 1

aats

11414142“ 18189

lich

.“

4* 882

8 8

P

½

2 Aile post-Anstalten des In⸗ und 1 Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.)

9

III1I11ö1““

8 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

gus Anlaß des diesjährigen Feldzuges, den nachbenannten Offi⸗ sieren und Beamten Orden zu verleihen, und zwar:

von Allerhöchstihrem Großen Hauptquartier: pour le mérite:

AllerhöchstihremFlügel⸗Adjutanten, dem Obersten vonStiehle; den Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse .“

den Orden

mit dem Stern und Schwerte

rn:

dem Kaiserlich russischen General⸗Major à la suite Seiner

Majestät des Kaisers, Kutusoff,

Grafen von Golenitscheff⸗

den Rothen Adler-⸗Orden dritter Klasse mit der

Schleife und Schwertern:

dem Oberst⸗Lieutenant von Krosigk, aggregirt dem Kaiser

Frranz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr.

29

2;

8

die Schwerter zum Rothen Adler⸗Orden dritter

Klasse mit der Schleife am weißen dem General⸗Arzt z. D. Dr.

den Rothen Adler⸗Orden dritter Kla Schleife am weißen Bande

dem Geheimen Hofrath Adam und »„ Geheimen Hofrath Koch

Geheime

den Rothen Adler⸗Orden vierter K. Schwertern:

m Ge Arzt z. D. Dr. Weiß, Leibarzt Sr. 8 4 lichen Hoheit des Prinzen Karl von Preußen;

Bande: König⸗

sse mit der

expedirende Se⸗

cretaire im Kriegs⸗Mi⸗ †. dhnisterium und beschäftigt sin Allerhöchstihrem Ge⸗ heimen Militair⸗Kabinet,

lasse mit

dem Major Grafen von Waldersee, aggregirt dem General⸗

stabe der Armee, » Hauptmann ment,

von Flotow vom Garde⸗Füsilier⸗Regi⸗

» Hauptmann von Winterfeld, persönlichen Adjutanten

Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Preußen, Allerhöchstihrem Kammerherrn, gpallerie⸗Regiment,

Alexander von

dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Dönhoff im 1. Garde⸗Landwehr⸗Ka⸗

dem Premier-Lieutenant Grafen von Bismarck⸗Bohlen, vom 1. Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment, attachirt

dem auswärtigen Ministerium,

dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von Schleinitz, vom Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. 7, komman⸗

dirt zur Dienstleistung bei Sr. Hoheit Sachsen⸗Coburg⸗Gotha;

dem Herzog von

den Königlichen Kronen⸗Orden 2. Klasse mit

Schwertern:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, dem Obersten Freiher

von Steinaecker, dem Königlich italienischen Obersten stabe,

Avet

vom General⸗

Allerhöchstihrem Hofmarschall, dem Major Grafen von Per⸗

poncher⸗Sedlnitzky, vom 1. Garde⸗Lat

vallerie⸗Regiment,

Allerhöchstihrem Hof⸗Stallmeister von Rau.

wehr⸗Ka

8 8

ch 1 I““

die Schwerter zum Königlichen Kronen⸗Orden

zweiter Klasse: dem General⸗Major Baron von Knobels

dorff zur Dis⸗

1153

position Ihrer Königlichen Hoheiten

Alexander und Geoorg von Preußen;

die Schwerter zum Königlichen Kronen⸗ „Zzweiter Klasse am weißen Bande:

Allerhöchstihrem 8 Leil barzt, dem General⸗Arzt

Lauer;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern: dem Oberst⸗Lieutenant von Reuter, à la suite des 2ten Garde⸗Regiments zu Fuß und Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha,

2 persönliche Adju⸗ tanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Karl von 8 Preußen,

Major v. Grolmann, aggregirt dem Königs⸗Husaren⸗

Regiment (1. Rheinischen) Nr. 7,

»„ Rittmeister von Hill, à la suite des Westfälischen Kü⸗ rrassier⸗Regiments Nr. 4, kommandirt zu Allerhöchst⸗ ihrem Leib⸗ und Ober⸗Marstall,

»„ Wirklichen Legationsrath im auswärtigen Ministerium

vpon Keudell, Seconde⸗ Lieutenant im 6. schweren Landwehr⸗Reiter⸗Regiment;,

den Königlichen Kronen⸗Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Premier⸗Lieutenant von Kracht, vom Ostpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 8, Seconde⸗Lieutenant Grafen von Schweinitz,

Major von Erhardt,

113“ Helden⸗Sarnowski,

vom 1. Schlesischen Husaren⸗Regiment Nr. 4; Den Königlichen Kronen⸗Orden 4. Klasse am weißen Bande: dem Geheimen expedirenden Secretair Mielenz im Ministerium und Registrator Schulz von der Intendantur 7. Armee⸗ Corps, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Ministerium, Beide beschäftigt in Allerhöchstihrem Ge⸗ heimen Militair⸗Kabinet;

Kriegs⸗

das Groß⸗Comthurkreuz des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern: dem Fürsten von Pückler⸗Muskau, General⸗Lieutenant à la suite der Armee, Herzog von Ujest, Fürsten zu Hohenlohe⸗Oehringen, General⸗Lieutenant à la suite der Armee,

die Schwerter zum Kreuz und Stern der Comthure des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Lieute⸗

nant von Alvensleben; .

1I ök““ 1“ das Comthurkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern:

Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Lieutenant von Boyen,

Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Major von Tresckow, Chef der Abtheilung für die persoͤn⸗ lichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium,

dem Prinzen Heinrich VII. Reuß, Major à la suite des 1. Garde-Ulanen⸗Regiments, außerordentlicher Ge⸗ sandter und bevollmächtigter Minister;

.““