1866 / 254 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Subhastationen, Aufgebote, [38591]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Alter zu Eisleben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. November er. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. 3 18 ““ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 19. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Laage, im Termins⸗ immer Nr. 17, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ö die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ risten angemeldet haben. hat eine Abschrift der⸗

Konkurse, 8 gse elabwnges u. dergl.

8

rungen innerhalb einer der sten geme Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, n bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ nAhüsge Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justizräthe Eggert, Schuster und die Rechtsanwälte Geisel, Hochbaum und Schröder zu Sachwaltern vorgeschlagen. Eisleben, den 15. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber (Resubhastation.) 8

Das dem Kaufmann Ernst Gottlieb Weber gehörige, in Reinickendorf Niederbarnimer Kreises belegene, im Hypotbekenbuche von Reinickendorf Band I. Nr. 11, Seite 221 verzeichnete Lehnschulzengut, geschätzt auf 10,993 Thlr. 2 Sgr, soll

den 6. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbietenden resubhastirt werden. 1 Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Berlin, den 30. Juni 1866. 11 b 8 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Holz⸗Verkauf.

Im Königlichen Forstrevier Neuholland werden für das Wirth⸗ schaftsjahr 1857 an folgenden Donnerstagen im Gasthofe auf dem Oranienburger Berg Vormittags von 10 Uhr ab Holzverkaufs⸗ Termine abgehalten werden, und zwar: zuerst bei beschränkter, dann bei freier Konkurrenz.

„Brennholz (und geringes Bau⸗ und Nutzholz): Dezember 2 84 Januar

4

,—,———— —— dogoSßEFSS9g”oS . . 2 . . 8

15— 9

ασ

ꝙ☛

do bdOdo

20. Dezember 1866. Januar G Februar U 186 März b Neu⸗Holland, den Oktober 1866. Der Oberförster. Richter.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Vereinigte südösterreichische, lombardische und central⸗ italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Kundmachung. 1

Der Betrag der auf die Dividende des Jahres 1866 am 1. No⸗ vember d. J. zu leistenden a conto-Zahlung ist von dem Verwal⸗ tungsrathe auf 20 Franken festgesetzt worden.

Dieser Betrag kann gegen den ersten Actien⸗Coupon für 1866 vom 2. November d. J. an bei den unten benannten Kassen be⸗ hoben werden, zwar: b

in Wien bn dent k. . 8 Fegrven. in Oesterr. Wasrung nach 1 1 1 ( ari der Auszah⸗ in Triest 91 der 1.“ lung vorhergehenden Tage, in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild u. Söhne, in Franken. in Venedig bei den Herren J. Levi u. Söhne, 9 Wien, am 15. Oktober 1866. 8 Der Verwaltungsrath.

Marktpreise.

9 Berlin, den 18. Oktober.

Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 3 Thlr. und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr.

Sgr. 3 Pk. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.,

auch 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 20 Sgr. Hafer 1 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf., auch 1 Thfr. 8 Pf. Erbsen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Futter-Erbsen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf.

Das Schock Stroh 9 Thlr., aueh 8 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr.

Der Centner Heu 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 25 Sgr., geringere Sorte auch 17 Sgr. 6 Pf. . 8

Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf. und 12 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

..

Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze aum 13. » DE 15. . 17. 116“ 18.

Berlin, den 18. Oktober 1866. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

.0 05

2 0 9 0%9ꝗ%

Berliner Getreidebörse vom 19. Oktober.

Weizen loco 65 85 Thlr. nach Qualität, gelber uckermärker

82 ½ Thlr. bez., Lieferung pr. Oktober 76 Thlr., Oktober-Novbr. 75 Thlr., November-Dezember 74 ½ 75 Thlr. bez., April-Mai 75 3)— ¼ Thlr. bez. Reggen loco 80 83 pfd. 53 55 Thlr. ab Kahn bez., 80 82Qpfd. 54 ½ Thlr. ab Kahn bez., schwimmend 81 82 pfd. 54 ½ Thlr. bez., pr. Oktober 52 ½ 7— ¼— Thlr. bez., Oktober-Novbr. 52 ½ ½ ¾ Thlr. bez. u. G., X Br., November-Dezember 52 ¼ 52 Thlr. bez., Frühjahr 50 5 ¼ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 50 51 50 ½ 50 ¾ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, 43 51 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 24 27 ½¾ Thlr., Oktober 26 ½ Thlr. bez., Oktober-Novem- ber 26 ¾ Thlr. bez., November-Dezember 26 ¼ Thlr. Br., Frühjahr 26 ¾ bis 27 Thlr. bez., Mai-Juni 27 Thlr. bez. u. G.

1 Erbsen, Kochwaare 60 68 Thlr., Futterwaare 54 58 Thlr.

Markt-Preise und Börsen-Nachrichten.

Winterraps loco, polnischer 92 Thlr. bez.

Rüböl loco 13 Thlr. bez., Oktober 13 Thlr. bez., Oktober- November 13 ½⁄.2 13 Thlr. bez., November-Dezbr. 12 4 % ¼ Thlr. bez., Dezember-Januar 12 ¾ Thlr. bez. u. Br., April-Mai 12 ½ Thlr. bez.

Leinöl loco 14 Thlr. b

Spiritus loco ohne Fass 16 ¼ Thlr. bez., mit Fass 15 Thlr. bez., Oktober 15 ½ 12 Thlr. bez., Oktober-November 15 2,)— ½ Thlr. bez. u. Br., ½2 G., November-Dezember 15 ¼⁄12 Thlr. bez., April-Mai 15 12 bis ¾ Thlr. bez. u. Br., 412 G.

Weizen loco höher gehalten. Termine, besonders pr. Frühjahr, stsigend. Roggen-Termine eröffneten heute gefragt und höher, ermatteten aber unter dem Einfluss einer grösseren Kündigung in Höhe von 12,000 Centnern, welche Rea.isationen hervorriefen und Preise wieder etwas nachgaben, immerhin aber noch ca. Thlr. höher schliessen als gestern. Effektive Waare wurde namentlich in den besseren Qualitäten zu hohen Preisen ziemlich lebhaft gehandelt. Feine Güter sind knapp offerirt,

Hafer effektiv gut zu placiren, Termine höher. Gekünd. 600 Ctr. Rüböl verkehrte in matter Haltung. Preise büssten im Ganzen circa 11½2 Thlr. pr. Ctr. von ihrem gestrigen Standpunkt ein, ohne dass das Geschäft an Ausdehnung gewann. Gek. 100 Ctr. Für Spiritus machte sich wie für Roggen eine feste Stimmung geltend. Abgeber beobachte- ten grosse Zurückhaltung und sind die Preise ca. ¾ Thlr. höher als

gestern.

Berlin, 19. Oktober. (Wochenbericht über Eisen, Köhlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator.)

Die Umsätze in Metallen waren in der abgelaufenen Woche äusserst beschränkt, das Geschäft bleibt träge, indem es den Fabriken an loh- nende Bestellungen mangelt. Preise sind unverändert, schottisches gute und beste Marken 47 ½ à 49 Sgr., englisches 44 à 45 Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheisen 46 à 46 ½ Sgr. ab Hütte, Coaks-Eisen 45 à 46 Sgr. frei hier. Der englische Eisenmarkt ist unverändert. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 55 Sgr., zu Bauten 2 ¼ à 3 ¼ Thlr., Stabeisen hielt sich auf vorwöchentliche Preise.

Kupfer ohne Umsatz, selbst billige Offerten fanden keinc Beachtung, gute Sorten englisches und amerikanisches 29 ¼ à 30 ½ Thlr.

Linn geschäftslos, Banca- 28 à 29 Thlr., Lamm- 29 ½¼ à 30 ⅞˖ Thlr., im Detail theuerer.

Zink fest, Marke W. H. hier 7 Thlr. Cassa bei grösseren Partieen.

Blei ist begehrt, Tarnowitzer 6 Thlr., sächsisches 6 Thlr. und

spanisches 7 ¾ Thlr., im Detail höher.

Kcohlen und Coaks, engl. Stückkohlen 17 ½ à 20 Thlr., Coaks 17 à 18 Thlr. pr. à 17 Sgr. pro Ctr. frei hier.

18 à 20 Thlr., Nusskohlen Last, westfälischer Coaks 16

Hambhurg, 18. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolf's Tel. Bur.) Fonds lebhaft, theilweise höher. Eisenbahn-Actien gefragt, Valuten behauptet. Altona-Kieler alte 135 ⅛, neue 129 ½

Schluss-Course: National-Anleihe 50 ¼. Oesterr- Kredit-Aetien 55 ½ Oesterr. 1860er Loose 59 . Mexikaner —. Vereinsbank 108 ½. Nord- deutsche Bank 118 ¾. Rheinische Bahn 115 ¼. Nordbahn 70 ⅞. Finnl. Anleihe 81 ½. 1864er Russ. Prämien-Anleihe 83 ¼. 1866er Russische Prämien-Anleihe 78 ¾. 6ůproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 66 . Disconto 3 ¾ pCt.

Getreidemarkt. Besonders Weizen sehr fest. Weizen loco 4 Thlr. höher. Pr. Oktober-November 5400 Pfd. netto 150 Banko- thaler Br., 148 G., pr. November-Dezember 144 Br. u. G. Roggen

loco begehrt. Pr. Oktober-November 5000 Pfd. Brutto 88 Br. u. G.,

pr. November-Dezember 88 Br., 87 G. Oel pr. Oktober 28 ½⅞ à 28, pr. Mai 27 ⁄. Kaffee ruhig. Zink 500 Ctr. loco, 1000 Ctr pr. Oktober- November 13 Mk. 20 Sch., Locoforderung 13 Mk. 12 Sch. Sehr schönes Wetter.

Frankfurt a. M., 18. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Wolff's Tel. Bur.) Etwas fester. Nach Schluss der Börse auf Berliner

Nachrichten wieder etwas matter. Bayersche Prämien-Anleihe 93 ½.

6 Schluss-Course: Preuss. Kassenscheine 105 Br. Berliner Wechsel 05 Br. Hamburger Wechsel 88 ⁄. Londoner Wechsel 118 ½ Br. Pariser Wechsel 93 ¾. Wiener Wechsel 89 ¾. Finnländ. Anleihe 825 Br. Neue zproz. Finnländische Pfandbriefe 82 ½. 3prozent. Spanier —. 1proz. panier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 72 ½. Oesterr. Bank-Antheile —. Oesterreichische Kredit-Actien 131. Darmstädter Bank-Actien 202. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisenb.-Actien —. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 93. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahe-Bahn 31 ½ Br. Ludwigshafen Bexbach 145. Hessische Ludwigsbahn 129 ¾. Darmstädt. Zettelbank —. 1854er Loose 53 ½. 1860er Loose 60 ½3. 1864er Loose 62. Badische Loose 50 ¼ Br. Kurhessische Loose 52 ¾ Br. Oesterreichisches National-

Anlehen 49 ¼⅛. 5proz. Metalliques —. 4 ½̃proz. Metalliques 37.

Wien, 18. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Unentschiedene Haltung.

Viele Realisirungen.

(Schluss-Course der offiziellen Börse.) 5 proz. Metalliques 58.80.

4 ½proz. Metalliques —. 1854er Loose 72.00. Bank-Aectien 715.00.

Nordbahn 163.20. National-Anlehen 66.50. Kredit-Actien 148.70.

Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 190.40. Galizier 209.00. Czerno-

witzer 176.00. London 130.40. Hamburg 97.00. Paris 51.80. Frank-

furt 109.85. Amsterdam 110.25. Böhmische Westbahn 153.50. Kredit-

loose 121.25. 1860er Loose 78.40. Lombardische Eisenbahn 208.50.

1864er Loose 69.50. Silber-Anleihe 74.25. Anglo-Austrian B. 77.50.

Napoleonsd'or 10.40. Dukaten 617.50. Silber-Coupons 129.00. vwvien, 18. Oktober. (Wolft's Tel. Bur.) Abendbörse. Wenig Geschäft. Kredit-Actien 148.90, Nordbahn 162.80, 1860er Loose 78.60,

1864er Loose 69.60, Staatsbahn 190.40.

Amsterdans, 18. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

(Wolff's Tel. Bur.) Fester.

3685

3 5proz. Metalliques Lit. B. 67 ½. 5proz. Metalliques 43 ½. 2 ½ proz. Metalliques 22. 5proz. österreichische National-Anleihe 47 ¾. Silbber- 53 %. 1proz. Spanier 32 ½. Zproz. Spanier 31 9⁄1. 6proz. Verein. verxwmereen pr. 1882 72 ½. Holländische Integrale 54 ℳ%. Mexi- aner 14 ⅞. 5proz. Stieglitz de 1855 77. 5proz. Russen de 1864 92 Petersburger Wechsel 1.43. Wiener Wechsel 88.

1 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. oco SteIeta. auf etwas matter. Raps geschäftslos. Rotterdam, .Oktober, Nachmi 4 j evofra weg ober, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld- Obligationen 54 . Anleihe 47⁄⅝. Oesterr. 5 proz. Metälligses 43 ½. 6 1864 53 ½. Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 184.25. Russ. Prämien- Anleihe 167.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 725. Zproz. Spanier 31. London 3 Monat 11.65. Paris 3 Monat

Antwerpen 18. Oktober. 68 ½ Fres. pr. 100 Ko.

Londlors ittag 1 E“ 18. Oktober, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

Consels 89 ½. 1 proz. Spanier 32 ½. Rente 54. Lon barqeh 16. 1 Russen 90 ½. Silber —. Staaten-Anl. pr. 1882 68 ¼.

Der Dampfer »City of Paris« ist mit 133,240 Dollars an Contanten aus New-Vork in Queenstown eingetroffen.

London, 18. Oktober, Nachmittags. Aus New-Vork wird vom 17. d. Abends gemeldet: Wechselcours auf London 159 ¾, Gold-

agio 48, Bonds 114, Baumwolle 41 ¼. Notenumlauf 24,086,535 (Zunahme

Roggen

Oesterr. National- Oesterr. Silber-Anleihe

Petroleum, raff. Type, weiss,

1 Sardinier —. Italien. 5 proz. Mexikaner 15 5. 5proz. Russen 88. Neue Türkische Anleihe 1865 28 ½. 6 proz. Verein.

113, 270)*Snss Bankausweis. 113, Baarvorrath 16,133,363 (Abnahme 334,143), N 2 6,044,910 (Abnahme 453,665) Pfd. 8. Liverp 00l (via Haag), 18. Oktober, Mittags. mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolfe: Gestern 10,000, heute wahrscheinlich 8000 Ballen Umsatz. Geringe Nachfrage. Middling amerikanische 15 ½, middling Orleans 15 ¾, fair Dhollerah 1 good middling fair Dhollerah 11, middling Dhollerah 10, Bengal 82 Oomra 11 ½. . Paris, 18. Oktober, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) Die Börse war matt und unbelebt. Die Zproz. eröffnete zu 68. 70 und wich auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 89 gemeldet. Schluss-Course: 3proz. Rente 68. 67 ½. Italienische. 5prozentige Rente 55 20. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. (esterr. Staats- Eisenbahn-Actien 372.50. Credit-mobilier-Actien 622.50. Lombardische Eisenbahn-Actien 410.00. Oesterr. Anleihe de 1865 305.00 pr. ept., do. a. Termin. 6ůproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 77 ½. Bankausweis. Vermehrt: Portefeuille um 11 %, Vorschüsse auf Werthpapiere um 1 ½, Notenumlauf um 3 ⅞, Guthaben des Schatzes um Millionen Fres. Vermindert: Baarvorrath um 15 ¾, laufende Rechnungen der Privaten um ⅛1 Millionen Fres. Paris, 18. Oktober, Nachmittags 3 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Oktober 103.50, pr. Oktober-Dezember 104.50, pr. Januar-April 104.50. Mehl pr. Oktober 70.25, pr. Januar-April 73.00. Spiritus pr. Oktober-Dezember 60.50.

(Von Spring-

8 4

Amtlicher Wechset-, Ponds- und

Br. Gld. Wechsel-Course. V

Amsterdam..

dito Hambuurg ..

dito. “*“ ee1“ Wien, östr. Währung

250 Fl. 2 Mt. 142 ½¼ 142 1 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt. 150 150 1 L. S. 3 Mt. 6 21 6 21 ½⅔ 300 Fr.2 Mt. 8056 80

dito 150 Fl. 2 Mt. 76 Augsburg südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 22 Leipzig in Courant 8 T.

im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. 99 ⁄2 do. do. Petersbuurg 100 S. R. 3 W. 845 ,(Ostpreussische...

dito u 109 S. R, 3 Mt. 83 do. Warschau 90S. R. 8 T. 77 76 Pommerseche Bremen 100 Th. 6. 8 T. 110 ½ 110 ¾ do.

Posensche..

do. do. neue. Sächsische. Schlesische .... do. do. neue Westpreussische

r do.

202˙ 2 ⏑mm⏑⏑⅔⏑⅔

Berliner dito dito Schuldverschr.

Pfandbriefe.

dito dito

—1⸗2 1

10 G ʒRʒ’ÖSN’Z

—₰

—-

Fonds-Course. V Freiwillige vJ“*“ Staats-Anleihe von 1859

dito v. 1854, 1855, 1857 ..

von 18509 von 1856 von 1864... 1 von 1850, 1852 . VOh 1853

dito

8 —12=

2.2227—⸗

Æ œ☛ 8

EASAʒEARAʒNESAESAʒAnS

do.

von 1862. 95 35. 1433 [Staats-Schuld-Scheinie · 250 FI. Kurz 143 143 pram. Anl. v. 1855 à 100 Thir. 151 ½ 151⅔ Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl.

Kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.... tadt-Obligationen...

der Berl. Kaufm.

99 [Kur- und Neumärkische ...

—2

Br. Gld. 89 88 ½ 33⸗ 21 1““

7 1 1834 Kur- und Neumärkische. .. 53 Pommersche....

82 Posensche.. 94 ³ Preussische

101* Rhein- und Westph. 97¼ Säechsische 827 Sechlesische

1 3 10¹1¾ 100 ¾ Preuss. Hyp.

V (Hübner).. 4 101 ½ 101 79 I. Pr. d. 1. Pr. Hyp. Actien-

esellschaft (Hansemann) .

Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. 84 ½ Hypt. Actien-Bank (Ifenckel).. 78 ¾ Pr. Bank-Antheil-Scheine. 89 Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank... Königsberger Privatbank....

Magdeburger Privatbank.. JPosener Privatbattt 87 Pommersche Rittersch. Pr.vatbank. 94 V Rwri driehesd er. .. . . . . . . . . .. ... .— 75 ½ Gold-Kronen eass 884;5Andere Goldmünzen à 5 Thlr. 111

2 ½ 91

4

Rentenbriekfe.

FENAN

53 ½

95½ 102

Gn

A&SSE OUOoo⸗

. ..„2„

II“ 8—

aA1

76 ¼

N

—½ &

₰S⸗. 1288§ A*S

.„4232

1 8

BQA

12

9—

2 2.

——öö=SEI=gS=gE”

V 114 113 ½ 97 110 ½

C⸗ 2089—

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. für Wechsel 5 pCt., für Lombard 5 ½ pCt,

Zinsfuss der Preuss. Bank:

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.