die um 9900 Thlr. gegen das Vorjahr erhöht worden ist, weil sich für einige neue Unterrichtszweige die Anstellung von besonderen Lehrern erforderlich gemacht hat, außerdem aber auch die vorhandenen Mittel zur Fortführung der Lehrmittelsammlungen, die meist von Bedeutung
Hildesheim und Hameln) wird ein Staatszuschuß von 23,800 Thlr.
Zweck nur 7000 Thlr. ausgeworfen waren. 1 wegen der im Jahre 1867 stattfindenden internationalen Kunst⸗, In⸗ dustrie⸗ und landwirthschaftlichen Ausstellung in Paris, an der ich Hannover gleich den übrigen deutschen Staaten
3752
ind, nicht ausrichten. — Für die Unterhaltung der Baugewerk⸗ chulen, von denen namentlich die zu Nienburg und Hildesheim, die etztere erst neu begründet, zu erwähnen sind, und der Lokal⸗Gewerbe⸗ chulen (die bedeutendsten derselben bestehen in Göttingen, Osnabrück,
Außerdem sind für Beförderung der Gewerbe überhaupt während im Etat des Vorjahrs für diesen Die Mehrausgabe ist
ewährt. 7000 Thlr. veranschlagt,
betheiligen wird, in
Aussicht genommen. Ueberdies ist es nöthig erschienen, für die D.. rection des Gewerbevereins größere Geldmittel zur Verfügung zu stellen und dieselbe dadurch in den Stand zu setzen, in wirksamere Weise als bisher thätig zu werden, namentlich die Arbeiter⸗Bildungs. vereine in ihren Bestrebungen zu unterstützen, sowie die in der Haupe. stadt begründete permanente Gewerbe⸗Ausstellung zu vervollkommnen und für das ganze Land thunlichst nutzbar zu machen. Die in den letzten Jahren dem Verein zur Verfügung gestellten 6000 Thlr. haben kaum genügt, um die nothwendigsten Ausgaben zu bestreiten. Außer⸗ dem sind aus dem vorgedachten Fonds unterstützt worden: die Webe⸗ schule zu Einbeck, der Architekten- und Ingenieur⸗Verein in Hannover einzelne Gewerbtreibende behufs ihrer höheren Ausbildung, neue ge werbliche Industriezweige u. s. w. Die den Seidenbau⸗Vereinen in Königreiche bisher gewährte Beihilfe von 300 Thlr. jährlich ist dage gen zurückgenommen worden.
Oeffentlicher Anz
Unter Nr. 3278 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Julius Anderson, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius
Anderson vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist. mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Julius Eduard Oscar Anderson zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4717 des Firmen⸗ Registers übertragen.
Unter Nr. 4717 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Ju⸗
lius Eduard Oscar Anderson zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma
I
eingetragen. Die unter Nr. 4318 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige
Firma u“ 8 Heinrich Misch, I’ Inhaber: Kaufmann Heinrich Misch,
Julius Anderson, 2022 (jetziges Geschäftslokal Landsbergerstr. Nr. 49)
“
—
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der zu Solingen mit einer Zweigniederlassung
zu Berlin unter der Firma Gebr. Dunkel 1 (Stahlwaaren⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal Lottumstr. Nr. 9) am 15. September 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute “ 1) Carl August Dunkel zu Berlit/g/g,, 2) Friedrich Otto Dunkel zu Solingen. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1949 zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1866 am selben
Tage eingetragen. r
Unter Nr. 253 unseres Handlung, Firma
8
Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige
Spinn u. Mencke,
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Christian Carl Spinn
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen. Der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Klose zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Christian Carl⸗ Spinn als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Spinn u. Mencke bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 1950 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 1950 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kaufleute 1) Johann Christian Carl Spinn, 2) Gottlieb Wilhelm Klose, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma)— i4 Spinn u. Mencke (ietziges Geschäftslokal Leipzigerstr. Nr. 83) am 1. Oktober 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem nunmehrigen Handelsgesellschafter Gottlieb VZilhelm Klose für die vorgedachte Handlung ertheilte ist hierdurch er⸗ loschen und unter Nr. 725 im Prokuren⸗Register heut gelöscht.
Die unter Nr. 1418 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige
andelsgesellschaft, Firma A. Piper u. Dotti,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Augus Herdinand Friedrich Piper zu Bordeaux und Paul Louis Dotti hierselbst, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register
gelöscht. Se. 8 1 Zum alleinigen Liquidator ist von den früheren Gesellschaftern der
Kaufmann Paul Louis Dotti zu Berlin ernannt. —
Unter Nr. 1426 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die zu Zeyst im Königreich der? iederlande, mit einer Zweigniederlassung zu Verlin domizilirte Actien⸗Gesellschaft, Firma Allgemeine Feuer⸗ und Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
9 Ultrajectum, 3 vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
08
39
8 8
aufgehoben. .
11I dem Adolph Michel für die hiesige Handlung, “ Blumenthal u. Lehmann, 1“ ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unte Nr. 591 im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 22. Oktober 1866. “ SKönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Ci
2½
.—.—
Unniter Nr. 69 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten Gerichtz woselbst die hiesige Handlung, FirmaM]. Grauel u. Coqui,
Grauel vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 185 am 6. ejd. m. et anni eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf: . Blanka Grauel, verehelichte Premier-Lieutenant Neumann i Torgau, Max, Wanda, Fritz/ 8 Geschwister Grauel, ad 2 bis 6 minderjährig und bevormundet durch die befreiten Vormünder: den Apotheker Hermann Hensel, 1 den Hof⸗Klempnermeister Eduard Fischbach, den Kassirer Ferdinand Eisfeldt, C111““ von denen ein jeder der drei genannten Vormünd allein zu zeichnen berechtigt ist, übergegangen. Vergleiche Nr. 371 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 371 des Firmen⸗Registers ist zufolge Verfügung vorn 5. Oktober 1866 am 6. ej. m. et anni eingetragen: 6 1) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers; 1) Blanka Grauel, verehel zu Torgau, öh Richard, Wanda, Geschwister Grauel, ad 2 bis 6 minderjährig und bevormundet durch die befreitt Vormünder: den Apotheker Hermann Hensel, den Hof⸗Klempnermeister Eduard Fischbach, den Kassirer Ferdinand Eisfeldt, von denen ein jeder der drei genannten Firma allein zu zeichnen berechtigt ist. Potsdam. einier 3) Bezeichnung der Firmma-g 88 Grauel u. Coqui. 111“ Potsdam, den 5. Oktober 1866.
8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Unter Nr. 321 des Firmen⸗Registers des unterzeichneten G woselbst die hiesige Handlung, Firma: ilh. Steffens,
und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Christian Friedru Wilhelm Steffens vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 5. Okt ber 1866 ej. m. et anni eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf: 8 1) die Wittwe Se send, Emilie, geb. Kirchhoff, hier, — 2 E11“ anten Gottlieb Friedrich Wilhelm Ern
ens hier,
3) den Handlungs⸗Commis Gottlieb Wilhelm Fritz Steffens“ b voormundet durch den Schlächtermeister Eduard Kirchhoff!
Nowaweß,
Firm
“
Vormünder d
A“ 8 7 ““] E ““ 1 üsHR Z bun
ber egangen. Prglesche Nr.
Die hier eingetragene Zweigniederlassung der Gesellschaft if
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Friedrit
getragene Firma
Unter Nr. 53 des Gesellschafts⸗Registers Firma der Gesellschaft: 8 Wilh. Steffens. Sitz der Gesellschaft: b “ Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: v1111A1AXA4“ 1) die Wittwe Steffens, Emilie, geb. Kirchhoff, hier; 2) der Schirmfabrikant Gottlieb Friedrich Wilhelm Ernst Steffens hier; der Handlungs⸗Commis Gottlieb Wilhelm Fritz Stef⸗ fens, bevormundet durch den Schlächtermeister Eduard Kirchhoff zu Nowaweß. Die Gesellschaft hat mit dem 3. 1 zur Vertretung der Gesellschaft allein die W geb. Kirchhoff, berechtigt. Potsdam, den 5. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Prokuren⸗ Register sub Nr. 8, Col. 8 eingetragen, daß die dem Buchdrucker Gottlieb Domke hier von dem Buchhändler Ignacy Danielewski hierselbst ertheilte Prokura erloschen ist, und daß von letzterem ander⸗ weitig dem Buchhändlergehülfen Joseph Chociszewski für die von ihm hierselbst unter der Firma Ignacy Danielewski betriebene Buchhand⸗ lung, eingetragen sub Nr. 12 des Prokuren⸗Registers, Prokura ertheilt worden ist.
Culm, den 16. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ Register sub Nr. 114 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Braun 9 9 ein Handelsgeschäft unter der Firma Carl Braun daselbst
Culm, den 18. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1866 ist an demselben Tage in das diesseitige (Handels⸗) Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 69 eingetragen, daß der Kaufmann Olaus Christian Thulberg zu Danzig für seine Ehe mit Auguste Friederike, geborenen Schmidt, durch Vertrag vom 30. August 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen hat, mit der Bestimmung, daß das Vermögen der Braut und künftigen Ehefrau die Rechte des Vorbehaltenen haben soll Danzig, den 20. Oktober 1866.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist an demselben Tage die in
Elbing seit dem 10 d. Mts. errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗
manns Rudolf Aron Sudermann ebendaselbst unter der Firma:
Rud. Sudermann in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 383 ein⸗ getragen. 8 Elbing, den 17. Oktober 1866. 8
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 897 die Firma M. Chlawny zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Chlawny daselbst heute eingetragen. v“ Posen, den 15. Orjober 18606. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 686 die Firma zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lachs daselbst zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1866 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 19. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register sind unte a) der Kaufmann Victor Ehrlich, 1 b) der Kaufmann August Spangenberg, als Inhaber der unter der Firma vV Ehrlich u. Spangenberg “ am 1. Oktober cr. zu Weißenfels gegründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden. Naumburg, am 5. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserem Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist die sub N
8
August 1866 begonnen und ist
ittwe Steffens, Emilie,
I. Abtheilung.
Lehmann u. Schiller zu Nahlendorf durch Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Naumburg, am 10. Oktober 1866. ZE““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gfsen f Register bei Nr. 318 eingetragen worden, daß die seither zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmann 8 Heinrich Rubert und dem daselbst wohnenden, jetzt im Fallitzustande befindlichen Kaufmann Ernst Raspel zu Düsseldorf unter der Firma: »P. H. Rubert u. Raspel⸗ bestandene Handelsgesellschaft durch Urtheil hteehe Königl. Handels⸗ gerichts vom 13. Oktober c. für aufgelöst erklärt worden und gedachte Firma demgemäß erloschen ist, und daß der Peter Heinrich Rubert sowie der Agent des Falliments des ꝛc. Raspel, Advokat Ferdinand Coninx hierselbst, zu Liquidatoren der Gesellschaft ernannt sind. Die⸗
selben werden bis zur vollständigen Liquidation und Auseinander⸗
setzung des Gesellschafts⸗Vermögens die Firma P. H. Rubert u. Raspel in Liquidation zeichnen.
Düsseldorf, den 18. Oktober 1866.
5 Der Handelsgerichts⸗Secretair,
Hürter.
Auuf Anmeldung ist heute in das hiesige Hande 8. (Ge ells ts⸗) Register sub Nr. 336 eingetragen worden, 898 zfsboln 8 8 Dafter dorf wohnenden Kaufleuten Peter Joseph Mauel und Georg Wilhelm Carl Theodor Ludwig Hahn seit dem heutigen Tage eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma »Mauel u. Hahn« mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet worden, sowie, daß jeder der Gesellschafter zur Seeeeng der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ gt ist. Düsseldorf, den 19. Oktober 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair ELEE
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[3829] Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Rautenberg von hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Novemberc. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . auf den 3. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar Gerichtsassessor Doerks, zu erscheinen. „
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Koelman und Zeigmeister zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1
Marggrabowa, den 15. Oktober 1866. 2
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3924] In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Philipp zu Jastrow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin aut 8. den 13. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anbe raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8 Dt. Crone, den 12. Oktober 1866. KRgniglich Preußisches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
“
[3718 Bekanntmachung.
u dem Konkurse über das Vermögen des Ka . Ehmke zu Elbing sind nachträglich nachstehende Forderungen, von: 1) 5 Thlr. 15 Sgr. Gehaltsforderung
8 Eduard Eilers hier, 2) 3 Thlr. 16 8g. ELE.“ des Fräulein Auguste ep ier, 3) 17 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Lohnforderung des Knecht Friedrich l Höundertmark zu Budwethen bei Insterburg, 4) 48 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf. E“ nebst 6 Prozent Zin⸗ sen seit 10. Februar 1866 des Gutsbesitzer Agen⸗ 1 ten F. E. Josetty zu Königsberg, 5) 3827 Thlr. 10 Sgr. Wechselforderung und Zinsen des Rentier Rieinhold Gerlach hier, 6) 2890 Thlr. Wechselforderung und Zinsen des Kaufmanns Schumacher hier, ohne Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 1. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berendt anberaumt, und werden die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hiervon in Kenntniß gesetzt. InI Elbing, den 23. September 1866. 11B“ “ Königliches Kreisgericht. 1“ Der Kommissar. b
[3925] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. Augstin ist der Kaufmann M. Schirmer zum definitiven Verwalter bestellt worden. 8 — I1“ 8 Thorn, den 18. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht.
des Handlungs⸗Gehülfen
2