1866 / 259 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

b Der Kaufmann Elias Baer in Strzelno hat für sein in Strzelno der Firma: unter der Firme 'Ehas Baer⸗, 1 stehendes, unter Nr. 121 des Firmen⸗Registers eingetragenes kauf⸗

1 befehasches Geschäft seinem Stiefsohn Bernhard Latte Prokura ertheilt. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober am 20. Oktober

1866 unter Nr. 12 des Prokuren⸗Registers. Inowraclaw, den 20. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register sind heute: 8

bei Nr. 140 der Uebergang der Firma Graefe u. Co. hier durch Erbgang auf die Geschwister Graefe, als Erben der verwittw. Kaufmann Graefe, Martha geb. Lattke, . 88 2) Nr. 1894 die Firma: Graefe u. Co. hier, und als deren Inhaber die Erben der am 21. Februar 1866 hier ver⸗ storbenen verwittw. Kaufmann Graefe, Martha geb. Lattke, nämlich: Elise Fides Eva und Carl Georg Adam Theodor, Geschwister Graefe

Breslau, den 17. Oktober 1866. 9“*“

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unserem Firmen⸗Register ist bei Nr. 26 vermerkt, daß die daselbst eingetragene Firma L. Philipp in rankenstein durch Erb⸗ ang auf die verwittwete Buchhändler Philipp, Bertha, geborene enschat, gund Lurch Lanfvertrag von dieser auf den Buchhändler

einri onschak hierselbst übergegangen ist. .

8 ist als 1 Inhaber der Firma E. Philipps Buchhandlung (H. Conschak) unter Nr. 155 des Firmen⸗Registers heut eingetragen worden. Frrrankenstein, den 16. Oktober 18666. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.1G1203 ae⸗.

Die Kaufleute Ernst Christoph Graßhoff und Carl Gottlob Graß⸗ hoff, beide zu Magdeburg, sind als Inhaber der unter der Firma »Ge⸗ brüder Graßhoff« daselbst bestehenden Keeee so. in unser Ge⸗ sellschafts⸗Register unter Nr. 428 eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Magdeburg, den 20. Oktober 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

8 Königliches Kreisgericht zu Burg. ““ 8 Der Kaufmann Bernhard Hundrich hierselbst, als Inhaber der unter Nr. 4 des Firmen⸗Registers eingetragenen Firma »Hundrich u. Co., hat den Kaufmann Hekmann Deutsch zu seinem Prokuristen be⸗ stellt. Eingetragen unter Nr. 7 des Prokuren⸗Registers zufolge Ver⸗

fügung vom 13. am 15. Oktober 1866.

8 In unserm Handels⸗Gesellschafts⸗Register sind heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: ni „Werschon⸗Weshenfelfer Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft 72 u

folgende Vermerke eingetragen: ] 1) an Stelle des mit Tode abgegangenen stellvertretenden Vorsitzen⸗ den des Verwaltungs⸗Naths, I“ Dr. Schede in Halle

a. S., ist das bisherige Mitglied, der Kaufmann Ferdinand Heh⸗.

land zu Weißenfels, in der General⸗Versammlung vom 21. Juli

vor. J)

2) an Stelle des gleichfalls verstorbenen bisherigen Vorsitzenden des Verwaltungs⸗Raths, Commerzien⸗Raths Jacob in Halle a. S., ist das bisherige Mitglied Reinhold Steckner in Halle a. S. in der General⸗Versammlung vom 15. April d. J.;

3) als neue Mitglieder des Verwaltungs⸗Raths sind in der Ge⸗ neral⸗Versammlung vom 27. Juli d. J. 1X1“X“ 9 der Direktor G. H. Walter,

bd) der Justizrath Ferdinand Riemerk, beide zu Halle a. S.

* 98 8

v gewählt worden. ehn Naumburg g. S., den 11. Oktober 1866. itn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserm Firmen⸗Register ist unter Nr. 369 die Firm »E. Müller«,

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst August Wil⸗

helm Müller zu Naumburg a. S. durch Verfügung vom heutigen

Tage eingetragen. mehlnhem.

8 Naumburg a. S., den 13. Oktober 1866. WI1“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

m Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist bei

Nr. 12 Brandes u. Vasel zufolge Verfügung vom 3. d. M. heute

eingetragen: Colonne Bemerkungen. Der Amtmann August Bansa, früher Kloster Marienstuhl, ist aus der Sandelsg sellschaft Brandes u. zu Hoetensleben laut Anmeldung vom 18. Juli 1866 ausgeschieden.

Der Oekonom Friedrich Nabel zu Hoetensleben ist in die Han⸗ delsgesellschaft Brandes u. Vasel zu Hoetensleben laut Anmeldung

1 h; Juli 1866 ingetgeten. 8. Phehih Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. ober 1866. Wanzleben, 12. Oktober 1886 5

Hte Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

2 , 9 5 Der Kaufmann Friedrich Woeste

8 Branscheid u. Co.« geführte Handelsgeschä unch eine Les denesgefälchaße 7 welche die 20. id u. Co.« fortführt, ie Firma Branscheid u. Co. unter Nr. Pfüchen 2* saesren

sn Schoeningen, jeßt sa ase

1 zu Lüdenscheid ist in das von

dem Kaufmann Gustav Branscheid da 288 unter der Firma »Gustav t als Theilhaber eingetreten

rma ustav

v1AX“ v““ vb11Ae4“

die Handelsgesellschaft Gustav Branscheid u. Co. sub Nr. 130 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worden ist, beides am heutigen Tage. 8— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 172 die Firma: G. Schweisfurth zu Hilchenbach, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schweisfurth zu Hilchenbach zufolge Verfügung vom 17. d. M. eingetragen worden. 113141414““

Siegen, den 22. Oktober 1866. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 b

Gemäß der, von den Betheiligten geschehenen Anmeldung 8 der zu Kreuznach wohnende Kaufmann Franz Kaeß seinen Sohn Heinrich Kaeß, Kaufmann, ebendaselbst wohnhaft, als Theilhaber in seine, unter der Firma: »Kranz Kaeßs« allda bestehende Hand⸗ lung aufgenommen und es setzen beide in einer seit dem 8. Oktober d. J. bestehenden offenen Handelsgesellschaft das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft unverändert, unter Beibehaltung der Firma, sort welche jeder von ihnen einzeln zu vertreten berechtigt isst.

Es wurde demnach heute die sub Nr. 139 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma gelöscht; dagegen unter Nr. 350 des Gesellschafts⸗ Registers die Firma: Franz Kaeß in das Handels⸗Register eingetragen. Coblenz, den 20. Oktober 1866. v“ Der Secretair des Handelsgerichte5e5,— Der Kaufmann Bartholomäus Frey, früher in Forbach, gegenwärtig in Kreuznach wohnhaft, hat angemeldet, daß er seit dem 29. September d. J. in Kreuznach Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: »B. Frey«, welche heute in das Handels⸗Register unter Nr. 2522 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.

Coblenz, den 20. Oktober 1866. 4

Der Secretair des Handelsgerichts,

Klöppel.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl. ö“

1“ EEe“ [3919] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Binder allhier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 3. November 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen LEö der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Beeskow, den 3. Oktober 1866. v“

Königliches Kreisgericht. onkurses. 2ie eih en

EEEE11““ 8 8 A. IHE

188 998 nl 86 Der Kommissar des neitn o.. von Knebel.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schlesinger, Inhaber der Firma M. Schlesinger zu Neuwedell, ist der Kaufmann Simon Apolant zu Neuwedell zum definitiven Verwalter

Friedeberg, den 20. Oktober 18666.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3936] ve zu Wormditt haben die nachbenannten Gläubiger nachträglich und zwar:

1. Franz Grunert in Wormditt 402 Thlr. 15 Sgr. Pf.

2. Loewin Loewenthal in Wormditt 2260 » 20 »

3. Junke in Königsberg . . 106 » 7

4. Rosenbaum in Königsberg 9 8 89a5

5. Otto Kamps in Wormditt 25 »

6. Loewenstein in Elbing 1““

7. Justizrath Scheller in Elbing 2789 12 »„ angemeldet. Der Termin zur Peüheng dieser Forderungen ist auf den 24. November cr., 11 Uhr Vormittags, vor dem unter⸗ eichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Braunsberg, den 19. Oktober 1866. 2— Der Kommissar des Konkursete. [39388 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Jordan werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

1 bis am 10. November 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

erwaltungspersonals

auf den 24. November 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Hassenstein, Terminszimmer

Firmen⸗Registers gelöscht und

Nr. V., zu erscheinen.

3932 Bekanntmachung. 8 .

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. E.

festgesetzt worden.

rechtshängig sein oder nicht, mit dem bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldun riftlich einreicht, hat ei schri elben und ihrer hndagen c schrift 4 99. 1h erist de Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an eigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die echtsanwalte 990 9. Jaquet und Justizrath Paulini zu Sachwaltern vor⸗

agen. Gumbinnen, den 6. Oktober 1866. 11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(8933] EW6öe“ ntmachung. 8.

In dem Konkurse des Kaufmanns H. Lilienthal hier ist der Kauf⸗

nann E. Grabe hier zum definitiven Frwalser üghie ö“ Tbhorn, den 18. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

13987] hin;

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Boehm zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderung der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. November cr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben ‚sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden. . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. August cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 20. November cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lesse, im Terminszimmer Nr. III., anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, weelchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Jastiz⸗Räͤthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer, Pancke und Hoffmann zu vorgeschlagen. ““

Thorn, den 19. Oktober 1866.

Kgoönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Fried⸗ länder hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 8. November er., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forhemnggen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Fheeaeeenrech Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derun deaßt, in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Stolp, den 13. Oktober 1866. v1I16“ Königliches Kreisgericht. 11“ Der Kommissar des Konkursse. gez. Wegner. 1“

[3934] Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Lachmann zu Barein ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. November cr. einschließlich Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits dafür verlangten Vorrecht

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. September cr.

bis zum Ablauf der ve Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 14. November cr., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Güthe, an hiesiger Gerichts⸗

stelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die

sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet 1cg 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. b Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte woha ten oder zur Prans bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte ustiz⸗Rath Mazurkiewicz, Kosky, Dr. Gahbler und Sußmann zu achwaltern vorge hesen 17890 89 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunng. Der Kommissar des Konkurssse.

E11“

n dem Konkurse über das Fennsgen der verwittweten Hilde⸗

brandt zu Neubeesen bei Cönnern ist zur

achwaltern

Anmeldung der Forderungen

der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Novem- Konkurs⸗ . zum 15. Novem⸗ 8* 8 J. einschließlich festgefeet worden. Die Gläubiger, welche 1. nsprüche noch nicht angemeldet haben, werden e iesor ert, die⸗ dersgle ee ggenhchh sein oder nicht, mit dem bafür 86 vetstel g em gedachten Tage bei uns schriftlich oder b er Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25 b bis zum Ablauf der zweiten Frist inan dibesse Forderun. Mat 1 den 21. November 1866, Vormittags 101 hr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bo e, im Kreisgerichts⸗ ebäude, Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, und werden zum Er⸗ cheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Feeeaeng fnheggals faneder Fristen angemeldet haben ine Anmeldung schriftlich einreicht e i 8 5 Fis vhnkagen begufftgich t, Pat eie Nsschgsft der eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbe irke sei Wohnsitz hat, m bei der Anmeldung seiner 11

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei . jenigen, welchen es hier an Bekanntschaͤft fehlt, vedcs se Zsg⸗ . Getn Fritzsche⸗ Fiebeger, von Bieren, Seelig⸗ adecke, Schli kenber Sach⸗ Pesent vereehei⸗ Chs „Schlieckmann, Kruckenherg zu Sach Halle a. d. Saale, den 27. September 1866. 5 Königlich Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. [3935) Nothwendiger Verkauf. 98 Königliches Kreisgericht zu Lobsens, I. Abtheilung. 1 Das im Dorfe Malocin unter Nr. 2 belegene, dem Michael Wollschlaeger gehörige bäuerliche Besitzthum, mit Ausschluß der angeb⸗ lich zugehörigen Secccat wissen bei Konstantowo abgeschätzt auf 5401 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zu olge der nebst Hypothekenschein in unse⸗ rem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 24. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläaäubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung, suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. 85 1 Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, als: 3 der Ackerwirth Johann Hinz aus Gliszez, v

2) Rudolph Ferdinand Gums, 1 3) der Kaufmann Israel Springer aus Schubin, resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger, werden hierzu dö. vorgeladen. W1““ Lobsens, am 20. September 1j866.

[2455] Subhastations⸗Patent. Die der verwittweten Kaufmann Hoeckner, Johanne Henriette geborenen Mischke, zu Neu⸗Molkenberg gehörigen Gröabenne Näͤmlich! 1) die auf Molkenberger Fermar⸗ belegene, im Hypothekenbuche von Molkenberg Band I. Nr. 40 verzeichnete Ziegelei⸗ und Kalk⸗ brennerei⸗Besitzung, gerichtlich abgeschätzt auf 12,950 Thlr., nebst dazu gehörigen Ländereien: a) 2 Morgen Wiese, taxirt 300 Thlr. 9 b) 9 Morgen Ackerland, tarirt 450 Thlr c) ein Garten von ½ Morgen Fläche, taxirt 50 Thlr. 2) Die zu derselben Besitzung gehörigen, im Hypothekenbuch von VWI Vol. IHI. Nr. 56 verzeichneten Grundstücke, nämlich: 222) ein Planstück im Schollene’'schen Felde, (in den scheewen Gründen auf den See⸗ und Nierowstücken, dem Kirchen⸗ lande und den neuen Schlägen) Nr. 2 12u. 3 der Se⸗ Tegactgs Karde von 15 Morgen 54 Qu.⸗Ruthen, taxirt Thlr., b) ein Planstück in den Placken und auf den hohen Stücken Nr. 99 b der Separations⸗Karte von 17 Morgen 71 Qu.⸗ MRiuthen, nebst Antheil an den gemeinschaftlichen Realitäten oll mit „%gegen einen Ackermann, taxirt 1739 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., en am 20. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft mufegen. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau I. ein⸗ zusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ 98 nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ fith igung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu

elden. 1

Sandau, den 16. August 1866. 8

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

8 Pferde⸗Auction. 1 DSponnabend, den 27. d. M., Morgens 9 Uhr, soll hinter dn SFüelen der Train⸗Kaserne am östlichen Ausgange der Naunyn⸗ raße 8 Ein unbrauchbares Reitpferd

an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentli werden. 8 Berlin, den 23. Oktober 1866. , Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3. ee

Die Lieferung des Hea; an Schreibmaterialien, desgleichen an

eizungs⸗ und Erleuchtungs⸗Materialien für das Marine⸗Ministerium für das Jahr 1867 soll im Wege der Submission ausgegeben werde

Etwaige Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

*

erkauft