1866 / 261 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3790

Wilh. (Cosel-Oderbg.). do. (Stamm) Prior. 4 ½ do. do. do. 5

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist,

Se. Hah⸗

echen-Mastrichter 4 keit ““ 1514 150 werden usancemässig 4 pCt. berechnet. Berfin Anhalter 1 217 ¾ 216 ¾ Prioritäts-Oblig. Berlin-Hamburger 2158 ¾i Aachen-Düsseld. I. Em. 4 Berl.-Potsdam-Magdeb. do. II. Emission. Berlin-Stettiner do. III. Emission.. Breslau -Schw.-Freib. Aachen-Mastrichter.⸗ Brieg-Neisse do. II. Emission. Cöln-Mindener [149 148 ¾ Berg.-Märkische I. Ser. Magdeb.-Halberstadt.. 195 ½ do. II. Serie- Magdeburg-Leipziger.. 266 ¾ do. III. S. v. Staat 3 ¾ ver Münster-Hammer. 89 88 do. do. Lit. B. Niederschles-Märk... 990 do. IV. Serie... Niederschles. Zweigb... 82 ½ 81 do. V. Serie.. Nordbahn Fr.-Wilh.. (do. Düsseld.-Elberf. Pr. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½‿ 169 168 ¾ do. do. II. Serie..

do. 148 ½ 147 ½

do. Dortm.-Soest. Oppeln-Tarnowitzer 75 74 ½ do. do. II. Serie.. Rheinische.. 118 ¼ 117 ¼ Berlin-Anhalter do. (Stamm-) Prior. 119 118 Berlin-Anhalter. Rhein-Nahe 29 ½ 28 ½ Berlin-Anhalter Lit. B. Stargard-Posen 93 Berlin-Hamburger. Thüringer 130 ½ 129 Berlin-Hamb. II. Emiss.

1

—.—

KHKSSIII 9g

—re bÜ’ESU

89 1öö

139 138 100 99

.

f Se In 8

e

8K

2 S E . ’nA’

3

0 S8n

128 8E

ä

IIEIIIIII

A

1 E

HSSIS8S

SES

118 S

E

nEan

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. 4 do. Litt. B. 4

do. Litt. C. 4 Berlin-Stettiner I. Ser. 4 ½ do. II. Serie 4

do. HI. Serie 4

do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau-Schw.-Freib. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em.. do. III. Em.;

* zt Br. G1d.

88 ½ 87 88 ½ 873

&S’1

86 85 40. 96 Rheinischhee.. 2 do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em.. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. IJ. S. do. II. Serie.. 1 III. Serie.. Stargard-Posen. do. II. Emission.. do. III. do. Thüringer I. Serie... do. II. Serie..... 2 do. III. Serie.. do. IV. Serc Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission.. do. IV. Emission..

2SSEEFP

Er E

8—

81128

·’N

2⁵ꝙHR

ᷓSI

SSSEE —ö—

1— do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt. do. v. 1865

do. Wittenbge. 3 Magdeburg.-Wittenbge. 4 ¾

Niedrsch.-Märk. Act. J. S. 4

do. II. Serie à 62 ½ Thlr. 4

do. Oblig. I. u. II. Ser. 4

do. do. III. Serie. 4 do. IV. Serie. 4 ½

Niederschl.-Zweigbahn 5

S *X

IIIS8ssss

-

H EF ——; ASSEEEs

* —— —,—

AN— NN 5 COP R b⸗ SFEʒGÜG’ÖA’EE S *

=&8 △-

[SEII11& HASAS S

Nichtamtliche

Notirungen.

. . Z2f Br. Gld. kisenbahn-Stamm Oest. fræ. Sudb. (Lomb.) 3 221.

44

Actlen. Moskau-Rjäsan 5 85 ½ Altona-Kiel . 4 139 138 Rjäisan-Kozlow 5 82 ½ do. do. junge. 4 132 131 Galiz. (Carl Ludw.) 5 75 ¾

Amsterdam-Rotterdam4 104 8 Galiz. (Carl Ludw.) 5 83 ¼ 82½⅔ Löbau-LZittau. 2 35 Ludwigshafen-Bexbach V 146 4 . 18 Disc. Commandit-Anth. 4 Oester. franz. Staatsbahn5 101½ 100 ¼¾ Le e 2 1 Oest. südl. Staatsb. Lomb. S ’“ 4 5

4298 Inländ. Fonds. Berl. Handels-Gesellsch.

Eers Brerletu., Westbahn (Böhm.) ee. Seen Warschau-Terespol.

Warschau-Wien

Berlin-Görlitz.. Indqustrie-Actien. do. Stamm-Prior. . Hoerder Hünenwerk.U Ostpreuss. Sdb. St. Pr. . . 29 ½ Fabrik v. Eisenbahnbed. 96 Dessauer Kont. Gas... 150 Fabr. für Holzw. (Neu- haus) u4 95 ½ 4 Berl. Pferdebahn 59

00 ☛̈ 005KEEn

Prioritäts-Actlen. Belg. Obl. J. de 1Est. 4 do. Samb. u. Meuse. 4

z1 Br. Gld. Ausl. Fonds.

„[Bremer Bank . „[Coburger Creditbank..

Hannoversche Bank...

Oester. franz. Staatsbahn 3 243 ½ 242 ½ Berl. Omnibus-Ges. 5 59 58

B 2 S 2

bes

Oesterr. Silb.-Anl. (1864) Italien. Anleihe 8 Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl., do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. .“ do. AF.“ 1“ do. Engl.. 8 do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl., Neue Bad. do. 35 Fl. Sechwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A.ͦ . Amerikaner 1 n. 100 Fl. Loose Bad. Staats-Anleihe. .. Loose (1260) Bayersche Präm.-Anl. 4

h“

Braunschweiger Bank.

Darmstädter Bank.. Dessauer Credit 8

do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank.

Gothaer Privatbank...

.

Leipziger Creditbank. Laxzemburger Bank. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostoeker Bank Thüring. Bank Weimar. Banz

do. do. do. do. Oester.

SEEnEnEEnFSxe

Nation.-Anleihe Prm.-Aaleihe..

6CNSNEWENgÖNWENN2NN=EN 12 1

Nordbahn Frdr. Wilh. 74 ¾ a 75 ½ gem.

Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neue 83 ½ bez.

Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 109 ¼ a2 ¾½

7 2 tem. Oesterr. National-Anleihe 51 ¾ a gem. Amerikaner 73 à ½ gem.

Berlin, 27. Oktober. Die Börse war heut zwar auf gute aus- wärtige Notirungen fest, aber das Geschäft sehr unbedeutend; nur Nord- bahn wurde in kolossalen Posten gehandelt, obwohl die telegraphisch ge- meldete September-Mehreinnahme von circa 47,000 Thlr. noch nicht allgemein bekannt war. Preussische Fonds blieben still; österreichische Papiere etwas matter; Russen fester; Amerikaner und Italiener wurden wenig gehandelt; Wechsel waren in sehr schwachem Verkehr.

Stettin, 27. Oktober, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 73 84, Oktober 82 ¼, 0ktober- November 82 81 ¾, Frühjahr 81 80 bez. Roggen 52 53, Oktober 51 ½¼ 51 ½, Oktober-November 51 ½ 51 ½, Frühjahr 50 51 bez., Rüböl 13 Br, Oktober 12 12 ⁄124 12 ⅞, Oktober-November 12 ⁴4 bez., April- Mai 12 ¾⅞ bez. u. Br. Spiritus 15 1276, 0ktober 15 72 15 ¼⅞ bez., Oktober- November 15 ½ Br., 15 ¼ G., Frühjahr 15 ¼ G. 8 Breslau, 27. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 Br., 78 ½ G. Freiburger Stamm-Actien 138 ¾ G. Oberschlesiseche Aetien Littr. A. u.

C. 169 bez. u. G.; Exe B. .berschlesische Prioritäts-Obligationen

e4“; H9. u S g 8. bW

Litt. D., 4proz., 89 Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 45 Br., do. Litt. E., 3 ⅛proz, 79 Br., 78 ¾ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 51 ½ Br, Neisse- Brieger Actien 100 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 75 Br. Preus⸗ 5proz. Anleihe von 1859 103 ½ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 8 Thlr. Br., ½ G. Weizen, weisset 84 95 Sgr., gelber 85 93 Sgr. Roggen 65 68 Sgr. Gerste 53 b’ 60 Sgr. Hafer 29 32 Sgr.

Bei ziemlich günstiger Stimmun etwas höher, jedoch bewegte sich das

Wien, 27. Oktober.

(Anfangs-Course.)

waren die Course theilweise eschäft in sehr engen Grenzen. (Wolff's Tel. Bur.) Valuten steifer. 5proz. Metalliques 58.75. 1854er Loose Bank-Actien 706.00. Nordbahn —. National-Anlehen 66.000 Kredit-Actien 149.50. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 193.ü40. Gal- zier 213.00. London 128.75. Hamburg 96.00. Paris 51.00. Böhmische Westbahn 156.00. Kredit-Loose 124.75. 1860er Loose 78.75. Lom- bardische Eisenbahn 211.00. 1864er Loose 69.80. Silber-Anleihe —. Antwerpen, 26. Oktober. Petroleum, raff. Type, weiss flau, 65 Fres. pr. 100 Ko. 1 A

8—

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen

vdsest acztes N 1

de

EI Schwieger. Ober⸗Hofbuchdruckere

Redaction und Rendantur:

(R. v. Decker)

üs1e Loh eememe

ist erledigt.

1114“6“

261. tsq eaenn wein . Sonnabend,

S 2 ᷓ—

Zeweite Beilage zum Königlich Preußischen

LEE

Staats⸗

EE111“

8

den 27. Oktober

eamn, r Nnameale,ed 4 8

E“

41921,1eeehihce. 336

öö“ en

8 *

S

DOeffentlicher

Anz

1866.

. ꝑ“ 8

v

anu mu, n 9⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.

Der Tagearbeiter Carl Gottlieb Saller von

114“ n9

verurtheilt, am 19. Mai cr. von der Außenarbeit entwichen, am 20. d. am 22. d. M. aus dem Poli Derselbe ist, Fas den, im Betretungsfalle anzuhalten und an gericht abzuliefern. Lübben, den 24. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Signalement: Alter 23 Jahr, Größe 5 Fuß 3 blond, Augen grau, Nase kurz und Mund groß. alter brauner Ueberzieher, 1 punktirte Weste von Sommerzeug, alter blauer Shawl, Tuchhosen, weiß leinenes Hemde, Postmütze ohne pantoffeln.

Güter⸗Agent Julius Sueren, groß, vöfaf 88 Mechselfälschung an das abzuliefern. Derselbe scheint sich nach Polen zu entfernt zu Bromberg, den 2 9 Oktober 11““ he astit Königlicher Staatsanwalt.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Buchhalter Friedrich Wilhelm Geidies unter dem 4. Mai d. J. erlassene Steckbrief ist durch dessen Wieder⸗ ergreifung erledigt. Berlin, den 25. Oktober 1866. Königliche Stadtvoigtei⸗Direction.

ISteckbriefs⸗Erledigung.

Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation Forst, den 24. Oktober 1866. Der unterm 10. d. M. hinter den Tagearbeiter Gottlieb

Kottlick aus Groß⸗Kölzig in Nr. 247, Seite 3578, erlassene Steck⸗

efängni

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 16 ö b. Andreas

(Wollene Waaren⸗Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Friedrichs⸗

8 5 Nr. 60), . 2 6

am 1. Oktober 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) Friedrich Emil Julius Kliemeck,

2) Carl Franz Andreas, 8

1111414*“

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzei

unter Nr. 1951 zufolge Verfügnng vom 25. Oktober 1

Tage eingetragen.

Unter Nr. 1681 unseres Firmen⸗Registers, Handlung, Firma

11XX“

6 am selben

woselbst die hiesige

Eduard Timme, X“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Mer⸗ tens vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die minderjähr ddes bisherigen Firmen⸗Inhabers: EEö 6 1) Pauline Emilie Anna, 2) Auguste Sophie Claraz/,“ 3) Wilhelmine Elise Marie’:, 4) Carl Wilhelm Eduard‧, 5) Hedwig Gertrud Helene, 1 Geschwister Mertens, übergegangen und deshalb nach Nr. 1952 des Gesellschafts⸗Registers übertragen. Unter Nr. 1952 des Gesellschafts⸗Registers sind heute 2 Pauline Emilie Anna, geboren am 13. August 1849, 2) Auguste Sophie Clara, geboren am 4. November 1850, Wilhelmine Elise Marie, geboren am 9. Dezember 1853, Carl Wilhelm Eduard, geboren am 2. Mai 1860, Hedwig Gertrud Helene, geboren am 15. Oktober 1864 . Geschwister Mertens, sämmtlich zu Berlin,— als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 Eduard Timme, 1 (jetziges Geschäftslokal, Hausvoigteiplat Nr. 5 ) am 9. Juni 1866 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft eingetragen. Zur Vertretung derselben ist keiner der Gesellschafter berechtigt.

*8

hier lcher mehrfach, zuletzt wegen schweren Diebstahls zu 6 vara Suchibrns⸗ aus der neuen alt zu Berlin hier ergriffen wegen anderweiten schweren Diebstahls zur Haft gebreche und n Polizei⸗ hierselbst entsprungen. da der gerichtliche Haftbefehl gegen ihn Uesczla en 8 das unterzeichnete Kreis⸗

Zoll, Haar 1 Bekleidung: blaue gestrickte Unterjacke, schwarz und weiß

vl, alte graue Abzeichen und Holz⸗

42 Jahre alt, 5 Fuß 5 Zoll blond mit blauen Augen und defekten Zäpnchn zulett Fuß wöhn⸗ Königliche Kreisgericht hier

I

111111X“

Friederike Henriette Marie, geborenen

der Wittwe Mertens, Timme zu Berlin, ertheilt. ies ist zufolge Verfüg ung vom 25. Oktober 1866 Tage unter Nr. 997 in das Prokuren⸗Register ei 1.““ Berlin, den 25. Oktober 1866. 1 Cästes Lingeirgotn 8— Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. 8 114“* Ise;

selben

Ddie Firma Nr. 317 unseres Firmen⸗Registers 1 1 irmen⸗Registers mel«, deren Inhaber der Kaufmann Rulemann Hi h Verfügung vom 20. Oktober 1866 gelöscht. Fems hncgern ech

Brandenburg, den 20. Oktober 1866. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Gesellschafts⸗Register ist bei 2 f j tragta beie 8 schaf gister ist bei Nr. 18 folgende Ein Ddie unter der Firma: Unger u. Hoffmann Inhab die Tuchmacher Joh. Samuel Unger üs Carl Wilhelm 1“ berbfrehienfeloss hetan darf Gesellschaft ist durch eg ebereinkunft gelöst; eingetragen z 8 ügung vom 23. Oktober 1866 1 1asas s Welse Ver Gluoben, den 23. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzei ichts i e. 1.. Sasbesgeghsaa erzeichneten Gerichts ist unter Adolph Martini u. Sohn zu Sommerfeld nh Verfügung vom 22. Oktober 1866 am selbinen Tage einge⸗

8 Dee Gffelschafte Cnd. 1““

er Fabrikbesitzer Carl Friedrich Adolph Martini zu S eld, 2) der Habrttbestzer Carl Friedrich Augast Rartenn bensaenerfedh, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1866 begonnen. Sporau, den 22. Oktober 1866. wetam, S Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

In der hierselbst unter der Firma: »Königsmuü le« bestehenden Handelsgesellschaft sind in Stelle des veribenen Gefelchenden Zäckermeisters Johann Friedrich Neumann von hier, dessen Erben: die Bäckermeisterwittwe Auguste Elisabeth Neumann, geb. Kowalewski, 8 Elbing, die verehelichte Fabrikbesitzer Auguste Johanna Netke, geb. eumann, zu Elbing, die verehelichte Bäckermeister Anna Dorothea Glaubitt, geb. Neumann, zu Königsberg und die unverehelichte Eleo nore Marie Neumann aa Elbing eingetreten. Dies ist zufolge Verfügung vom l5ten am 19. Oktober unter Nr. 42 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. den 20. Oktober 1866. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1866 am 10. d. Mts. eingetragen: Nr. 144 dheeuns Hema. Seang mann Oscar Steinchen in Braunsberg, Ort der Niederlassung: Braunsberg, Firma: Oscar Steinchen. . Braunsberg, den 20. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 73 der Kaufmann Leopold Marquardt in Pr. Goand; e Ort der Niederlassung: Pr. Holland, Firma: L. Marquardt, eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1866. Pr. Holland, den 23. Oktober 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1866 ist am 23. Oktober 1866 in das diesseitige Register zur Eintragung der 2nascezSn der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 2 eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Sturmann zu Schwetz für seine Ehe mit Adele, gebornen Ro⸗ senthal, durch Vertrag vom 6. September 1866

Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Schwetz, den 20. Oktober 1866. 1“ I Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen⸗ TT“ daß die Firma J. J. Lehmann zu Tuchel er⸗ oschen ist.

Tuchel, den 4. September 1866.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Sufolge der Verfügung I. Tage ist in das hier ge⸗ führte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Koppel Lewin Schmoller in Tuchel ein Handelsgeschäft unter der Firma

K. L. Schmoller 8 betreibt. Tuchel, den 9. Oktober 1866.

„Hlentzsch u. Hom⸗

d. J.

4

11““

.

Die Handels⸗Gesellschaft Eduard Timme zu Berlin hat für ihre vorgedachte Handlun:::; ““

. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.