“
n unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 486 die von den Kaufleuten Sah. S.⸗n. und Stanislaw Mamelok, beide hier, am 1. Ok⸗
tober 1866 hier, mit einer Zweigniederlassung in Landsberg O./S., unter der Firma
Wendeäna 8. “ 1 Eö“
errichtete offene Handelsgesellscha eute eingetragen worden.
Breslau, den 19. Oktober 1866. 1u“ Königliches Stadtgericht. Abtbeilung J.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1896 die Firma Benno Gradenwitz b hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Gradenwitz hier
heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 19. Oktober 1866. b 6 Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
1
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1895 die Firma
Ludwig Bruck - “ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Bruck hier heute eingetragen worden. 8 ““
Breslau, den 19. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 487 die von den aufleuten Wilhelm Blumenreich, Julius Blumenreich und Salo Blumenreich, sämmtlich zu Gleiwitz, am 15. März 1866 errichtete, in Gleiwitz mit Zweigniederlassungen zu Beuthen O. S. und hier unter der Firma
W. Blumenreich bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Oktober 1866. 1 batn Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1897 die Firma C. H. Neuge⸗ bauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Fer⸗ dinand Neugebauer hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. Oktober 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1332 das Erlöschen der
Firma Joseph Habel hier heute eingetragen worden. 0ꝙ Breslau, den 20. Oktober 1866. 598 nF Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Die unter Nr. 140 bei uns eingetragene Firma des hiesigen Kauf⸗ manns Bittner lautet nicht Carl Eduard Bittner, sondern C. E. Bittner. Lauban, den 24. Oktober 1866. 11““ Fssessettz Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 142 die Firma C. Christooh — 1 zu Schönberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottlieb Christoph daselbst am 25. Oktober 1866 eingetragen worden. Lauban, den 25. Oktober 1866. ““ 278 Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 141 die Firma H. Dannheiser u Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hermann Rudolf Dannheiser daselbst am 25. Oktober 1866 eingetragen worden. Lauban, den 25. Oktober 1866. n Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 143 die Firma zu Lauban und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Menzel
am 25. Oktober 1866 eingetragen worden. Lanuban, den 25. Oktober 1866. . . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 35 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma »Lina Groß« in Bernstadt ist erloschen und zufolge der Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöscht. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist laufende Nr. 102 die Firma J. Groß u Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Groß zu Bernstadt am 23. Oktober 1886 eingetragen worden. Oels, den 23. Oktober 1866. — Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8 — — 8 8 v11““
11““
2 58
. E121
W15
Der Geheime Kommissionsrath Friedrich Wilhelm Grundmann zu Kattowitz hat für seine hierorts unter der Firma F. W. Grund⸗ mann bestehende Portland⸗Cement⸗Fabrik und das damit verbundene Handelsgeschäft die dem Cement⸗Fabrik⸗Direktor Rudolph Grundmann und dem Buchhalter Otto Bethcke früher ertheilte Kollektiv⸗Prokura, nach dem Tode des Letzteren, auf den Buchhalter Paul Bürkner — wieder in Gemeinschaft mit dem Cement⸗Fabrik⸗ irektor Rudolph Grundmann — übertragen, und ist dies in unserem Prokuren⸗Register bei Nr. 1 in Kolonne 8 am 23. Oktober 1866 vermerkt worden.
Oppeln, den 23. Oktober 1866. wn neg.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 818 8¾
In unserem Firmen⸗Register ist durch Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 370 die Firma »J. Wolffe und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Isidor Wolff von hier eingetragen worden. Naumburg, den 20. Oktober 18906. Königliches Kreisgericht. I. Abth 6““
3800
Unter Nr. 43 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗
lung, Firma w
„.·.v. F. Schüler und Söhne⸗, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Schüler hier vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗
etragen:
Per 8 »Die Firma ist auf den Kaufmann Christian Anton Schüler in Suhl übergegangen. Vergleiche Nr. 151 des Firmen⸗ Registers.«
Unter Nr. 151 des Firmen⸗FRegisters Christian Anton Schüler in Suhl, als Inhaber der Handlung, Firma »C. F. Schüler und Söhne«,
1 Aumn 18 b21
I. Abtheilung.
4 *
eingetragen. Suhl, den 13. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. In unser Firmen⸗Register ist eingetragen unter Nr. 277: —Die hier bestehende Firma: n fIhn »Otto Keil« Eän2e (Flachsbereitungsanstalt)
1
4 1“ 8 1121
8
sst erloschen, daher gelöscht zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1866 am heutigen Tage. E“
. * 8
Bielefeld, den 13. Oktober 1866. EEEEEE6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
—
1e“ In unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen unter Nr. 121: Die Gesellschafter der hier am 10. Oktober 1866 begonnenen Handelsgesellschaft mit der Firma: 1) der Kohlenhändler Carl Heinrich Krämer zu Canton II ö 2) Kaufmann Carl Stucke hier, 6 .“ zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1866 am heutigen Tage. 6* Bielefeld, den 13. Oktober 1866. r186 Königliches Kreisgericht. In unser Firmen⸗Register ist eingetragen unter —Nr. 31. Firma: M. Mosberg in Bielefeld. Die Firma ist durch Vertrag auf den Sohn Jona 8 Mosburg übergegangen. Nr. 300. Der Kaufmann 1 nnunmehr alleiniger Inhaber der FirmaMWU. P1 »M. Mosberg zu Bielefeld«, FaA 15 5ets zufolge Verfügung vom 8. Oktober er. am heutigen Tage. 50 Vielefeld, den 13. Oktober 1866. E“] Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
In unser Prokurenregister ist eingetragen unter Nr. 8. bei der Firma M. Mosberg in Bielefeld: 8 b“ Jonas Mosberg hier ertheilte Prokura ist erloschen, Nr. 41. die dem Kaufmann Louis Mosberg hier ertheilte Pr ist erloschen, 8 zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1866 am heutigen Tage. Bielefeld, 13. Oktober 1866. g. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Dortmund. Zum Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 254 der Name »M. Fr. Schaefer« des zu Dortmund befin lichen Friedrich Schaefer am 24. Oktober 1866 eingetragen
Abtheilung I. 1018 58
11“
als die Firma manns Martin worden.
Ier das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 737 des Gesellschafts⸗Registers und Nr. 1680 des
Firmen⸗Registers die Auflösung der zwischen dem Schreiner
SGFeorg Fischer und dessen Sohn dem Maurermeister August
Fischer in Elberfeld bestandenen Handels⸗Gesellschaft unter der
Firma Georg Fischer u. Sohn daselbst, in Folge des am
21. Januar 1866 stattgehabten Ablebens des genannten Georg
Fischer; vermöge Uebereinkunft wischen den Rechtsnachfolgern
von Georg Fischer und dem ⸗ heilhaber August Fischer ist
das betreffende, unter der Firma Georg Fischer u. Sohn ge⸗
führte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven sowie mit
der Berechtigung zur Fortführung der Firma an den Theil⸗
haber August Fischer übergegangen, welcher solches für sich.
fortbetreibt. “
Elberfeld, den 23. Oktober 1866. F111“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink. 18. 8
Die zu St. Johann unter der Firma C. Karcher u. Co. bestan⸗
dene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufge⸗
löst und ist somit die gedachte Firma erloschen. Die Liquidation er⸗ folgt durch sämmtliche Gesellschafter. Saarbrücken, am 23. Oktober 1866. “ “ Der Landgerichts⸗Secretaetktkt— .“ Binger.
1““
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 88.
Vorladungen u. dergl. “
[3953] Aufforderung der Konkursgläubiger 9 8 nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
n dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Landecker
zu Gilgenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗
ger noch eine zweite Frit
ist heute der Kaufmann 8
Jonas Mosberg zu Bielefeld ist
Geschäfts des Kauf⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
6
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12
1“ 8
böbis zum 5. November cr. einschlielich festgesetzt worden. — 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet aben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. vae Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. September er. bis zum Ablauf der weiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. November cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom⸗ missar, Kreis ⸗Nichter Meitzen, anberaumt und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aee oee⸗ welche ihre Fordenengen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Schulze und Lange zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Osterode, den 16. Oktober 1866. be“
Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
6 111““ 8DEI1“ “ 9. emnmnemnemins 8 8 8
8* 8 11“”“
[39555 1“ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Kon⸗ schewski zu Hohenstein hat 1) der Kaufmann J. Lewin aus Gilgenau eine Waarenforderung, 2) der Kaufmann Wolff Loewy aus Heilsberg nachträglich eine Wech elforderung von 350 Thlr., 2 Thlr. 15 Sgr. Protepegsain! 1 Thlr. 5 Sgr. Provision ohne Vorrecht angemeldet. er Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist “ auf den 19. November, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Osterode, den 18. Oktober 1866. ” Koönigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
8 1“ 1 [3967] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rieß
in Hohenstein ist der Rechtsanwalt Lange zum definitiven Verwalter
“
39600 — 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Brandt hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 29. November ecr., Vormittags ID. UhrE 0 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkurs läubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe enrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
1I11““
Königliches Kreisgericht. 9
6. 1“ “
Der Kommissar des Konkurses.
3951 2 — 2* dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Boehm zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 23. November cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zu Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtige . Thorn, den 16. Oktober 1866. “ “ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Lesse. 8
[3959ö)0) Bekanimachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Bern⸗ hard Neidel zu Moratz c. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin 1
auf den 1. November 1866, Vormittags 10. Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Bartolomäus, anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ Cammin, den 23. Oktober 1866. 66 v Königliches Kreisgericht. 885 ö Kommissar des onkurses
11 .“ „ 1 EE I
8
1
[3954] machung. Wö In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jozeph von GoscLicki zu Inowraclaw ist zur PWerhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf 1 den 5. November, Vormittags 11 Uhr, nneg in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen “ der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein 11s b E“ Pendfeh oder “ Abson⸗ e ispru enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atkord berechtigen. 1 8 Inowraclaw, den 10. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. 8
—
Ie 47 I 8
[3952] Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist 8 „festgesetzt wird. n In dem Konkurse über das Vermögen des am 27. Mai 1866 verstörbenen Tuchfabrikanten Carl Stoll zu Gotdberg ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bbis zum 21. November 1866 einschließlich 28 festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Se werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8 6¶Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Oktober cr.. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. Dezember 1866] Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Seibt, im Terminszimmer Nr. 4 unseres Gerichtslokals anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an eigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ wälte Steulmann und Justizrath Uhse zu Goldberg und Pleßner zu Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Goldberg, den 19. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht.
[39699 Konkurs⸗Eröffn Königliches Kreisgericht zu Lauban. Den 4. September 1866, Mittags 12 Uhr. V Ueber den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Eduard Nicolai von Huhn zu Ober⸗Gerlachsheim ist der gemeine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den Todestag des Gemeinschuldners
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Neitsch bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem 1
auf den 7. November 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 24, vor dem Kom⸗ missar, Gerichts⸗Assessor Crusius, anberaumten T ¹ en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Dezember 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht.
bis Pn; 24. November 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 24, vor dem Kom⸗
missar. Gerichts⸗Assessor Crusius, zu erscheinen. Nach Abhaltung ins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den
EEEEö 8 1
I. Abtheilung.
dieses Termins Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite
bis zum 6. Februar 1867 einschließlich 8
festgesetzt, und zur Prüfung aller inner alb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin 8
auf den 16. Februagr 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 24, vor dem genann⸗ ten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden. “
—
Frist zur Anmeldung