“
Kunststraße vom 1. Januar 1867 ab unter Vorbehalt hö schlags meistbietend zur Pacht ausstellen. 8 Nur als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche mindestens 250 Thaler baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren zur Sicherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen ver⸗ mögen, werden zum Bieten zugelassen. 8 Die näheren Pachtbedingungen können während der Dienststun⸗ den in unserer Registratur eingesehen werden. 1G Prenzlau, den 26. Oktober 1866. 1m“ Anit 1. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. hatah 11,26 88
4002] VEDDZZ1111I1XX*X““ erpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Schmarsow. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Amtslokale am Dienstag, den 13. Rovember d. J., Vormittags 9 Uhr, die Chausseegeld⸗Erhe⸗ bung bei Schmarsow auf der Prenzlau⸗Pasewalker Kunststraße vom 1. Januar 1867 ab unter Vorbehalt höheren Zuschlages meistbietend zur Pacht ausstellen. 8 ur als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche mindestens 150 Thaler baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren zur Sicherheit ihrer Gebote vorher niederzulegen vermögen, werden zum Bieten . 1 a1Ioer. Die näheren Pachtbedingungen können während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden. Prenzlau, den 26. Oktober 1866. “ 3 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
untmachung.
heren Zu⸗
b I“
—
Die Restauration auf den Bahnhöfen Czerwinsk und Pelplin soll vom 1. Januar k. J. ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 150 Thlr. resp. 120 Thlr. anderweit verpachtet werden. Pachtlustige mögen ihre Offerten unter Beifügung von Attesten über Qualification und Führung bis zu dem auf den 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termine franco, versiegelt und mit der Aufschrift: b »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Czerwinsk, 1 resp. Pelplin⸗ V“ hS. versehen, an die unterzeichnete Direction einreichen. 8818 H 1 Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeich⸗ neten Stunde in Gegenwart der zum Termin etwa erscheinenden Submittenten. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau ur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Büreau⸗ Vorsteher, Kanzlei⸗Rath Lakomi, hierselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Kvpialien mitgetheilt. 1“ tauk Bromberg, den 22. Oktober 1866. E11] Koönigliche Direction der Ostbahn. [39999 .
Bekanntmachunng. Da eine Konkurrenz bei der unterm 12. September d. J. ausge⸗ schriebenen Submission auf Lieferung von kreosotirten kiefernen Tele⸗ graphenstangen nicht stattgefunden hat, so soll von der Beschaffung vieser atgelohen und die Lieferung der zur Unterhaltung der Linien im Inspections⸗Bezirke Breslau pro 1867 erforderlichen 2914 Stück Tele⸗ graphenstangen in Eichen zu bewirken versucht und im Wege ander⸗ weiter Submission vergeben werden. Die näheren Bedingungen kön⸗ nen im Büreau der hiesigen Königlichen Telegraphen⸗Station während der Dienststunden eingesehen und auf Verlangen den Lieferungslustigen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden. Unternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ihre desfallsigen Offerten gehörig versiegelt, frankirt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Telegraphenstangen für den nspections⸗Bezirk Breslau« versehen, bis zum 9. November c., Vormittags 9 Uhr, unter der Adresse der hiesigen Königlichen Telegraphen⸗Station, Wallstraße Nr. 10, einzusenden und müssen später eingehende Offerten, sowie solche, welche den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, unbe⸗ rücksichtigt bleiben. An dem bezeichneten Termine wird im Büreau der hiesigen Königlichen Telegraphen⸗Station die Eröffnung der aütgegolgechen Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unter⸗ nehmer stattfinden. Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vor⸗ behalten und sind dieselben 14 8. 9 an ihre Offerte gebunden. Breslau, den 26. Oktober 1866. Deerr Königliche Cäbe. hasgshäctem Jücpgfboe 21 nz4 5 Fff
*
11
Verloosung, See.e u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren. 998
Bei der in Gemäßheit der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837 Nr. 170 der Gesetzsammlung für das Herzogthum Gotha am 20sten d. M. stäattgehabten achtundzwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der geschlossenen Kammer⸗Anleihe sind die nach⸗ genannten Obligationen, nämlich: nmnule ue.
aus Seric A., Nr. 9. 20. 41. 124. 224. 229. 2550 aus Serie B., Nr. 8. 111. 132. 236. 284. 290. 323. 324. 363. 391.
’ 8 * UgE 393. 9 vEüh EEIö1 25 9 8— I 88 2
aus Serie C., Nr. 22. 55. 124. 141. 146. 158. 208. 253. 261. 342.
413. 470. 472. 496. 513. 584. 620. 624. 632. 734.
96 8*½ 745
8 18— 1140.
aus Serie E., Nr. 25. 65. 71. 94. 104. 166. 173. 231. 270. 283. 305.-
368. gezogen und zur Auszahlung bestimmt worden.
—
„ „ . 2 2 14 15 2 8 Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher hierdurch aufgefor⸗
dert, dieselben vom 1. April 1867 an nebst den dazu gehörigen Zins⸗
leisten uud Zinsabschnitten bei der Herzoglichen Domainenkasse⸗Vex⸗ waltung hier zur Abzahlung einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. April
k. J. aufhört.
Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in Gemäßheit des Artikels 7 des im Eingange genannten Gesetzes die am 4. Oktober 1862 ausgeloosten und realisirten Kammerschuldbriefe nebst Coupons
und Talons, und zwar: aus Serie A., Nr. 63. 146. 198. 219. 225. 293. aus Serie B., Nr. 42. 103. 105. 138. 150. 162. 194. 274. 307. aus Serie C., Nr. 30. 49. 98. 150. 224. 235. 324. 344. 346. 350 359. 374. 514. 540. 555. 621. 642. 686. 744.
aus Serie D., Nr. 29. 40. 48. 50. 86. 110. 119. 134. 187. 295. 296. 319. 354. 452. 603. 618. 685. 776. 798.801. 831. 863. 942. 944. 998. 1010. 1040. 1130. 1142. 1151.
aus Serie E., Nr. 8. 38. 43. 57. 115. 199. 342. 364a4. vorschriftsmäßig vernichtet worden sind. 8129 1 —
Endlich werden die zu folgenden Kammerschuldbriefen gehörigen
Zinsabschnitte für die nachbenannten Termine, nämlich:
die am 1. Oktober 1863 zahlbar gewesenen Coupons von
ferner “ LI11“
166 E1“ tr r von Nr. 256 und 521 aus Serie D. und von Nr. 204 aus Serie E. und
der am 1. April 1864 zahlbar gewesene Coupon von Nr. 198
aus Serie C.
welche zur Realisirung innerhalb der zweijährigen Frist nicht üsenii worden sind, nach Artikel 11 des erwähnten Gesetzes
8ez
ür erloschen erklärt. Gotha, am 22. Oktober 1866. tnaie
Heerrzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. 4 1I 4₰ “ v 0 n S e eb ach. gt. “ 8*
8 8 8 8 9 SE 4“ . 888 “ 1AfHIe 1“]
isttit tt
[’3995
5½
Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen ersten planmäßigen Peclos n von
chaft
234. 326. 467. 488. 597. 837. 1007. 1011. 1112. 1159. 1187. 12521. 1581. 1677. 1844. 2272. 2868. 2921. 3063. 3128. 3192. 3300. 3414. 3523. 3679. 3861. 3998. 4020. 4049. 4485. 4576.
14979. 5056. 5287. 5604. 5605. 5668. 6126. 6288. 6418. 6833.
125 Stück 4 ½¶prozentiger Prioritäts⸗Obligationen unserer Gese I. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
7062. 7109. 7268. 7765. 7816. 7854. 7998. 8033. 8217. 8566.
8670. 8738. 8850. 8904. 8993. 9164. 9286. 9575. 9592. 9986.
c9960. 10,231. 10,271., 10,384. 10,759. 10,988. 11,002. 11,23 '11,385. 11,601. 11,684. 11/705. 11/995. 12,032. 12,139. 12,363,
13/951. 13,973. 14,471. 14,744. 14/765. 14,822. 14,908. 15,224. 18,417. 18,704. 18,974. 19,025. 19,300. 20/448. 20/803. 21,373. 21/524. 21,712. 21,910. 22,298. 22,501. 22,580. 22,583. 22,687.
2
22,740. 23,004. 23,111. 23,462. 23,770. 23,775. 23,873. 24,222.
Beifügung einer Specification zu präsentiren sind und dagegen der Nominalwerth von
1 1 Thlr. 3 Sor. 9 Pf. für den Coupon Nr. 12 als Zinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1866 gezahlt werden.
Für den fehlenden Coupon Nr. 12 wird der Betrag von 2 Thlrn.
7 Sgr. 6 Pf. von 10 Thlrn. 3 Sgr. 9 Pf. in Abzug gebracht. Magdeblürg, den 19. Oktober 1866. 8 90 Direktorium — 15
der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft
[3993]
Berzgwerks⸗ und Huüͤtten⸗Actien⸗Verein.
Bei der heute Statt gefundenen zweiten plänmäßigen Ausloosung
8
der für das laufende Jahr 1866 zu tilgenden 30 Stück fünfprocentig8en folgende
113. 260. 286. 288. 319. 337. 379. 392, 511. 512. 676. 698. 699. 748. 826. 858. 878. 926. 939. 1054. 1227. 1229.
Obligationen unserer Gesellschaft, à Thaler 200 jede, sin Nummern gezogen worden, als: Nr. 50. 88.
1248. 1295. 1344. 1354. 1435 und 1336G.
aus Serie D., Nr. 117. 122. 129. 132. 158. 160. 172. 215. 254. 277. 409. 525. 579. 597. 599. 600. 601. 630. 679. 748. 765. 767. 887. 900. 906. 957. 1005. 1064. 1111.
8 6
1b. fIII 181 öö“ “ — 3 919 FI Illnn!
E“ des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli an unserer Gesellschafts⸗Kasse zu Friedrich⸗Wilhelmshütte bei Troisdorf, 5 A. Schaafhausen'schen Bankvereine Bankhause A. u. L. Camphausen 28 „ J. D. von Recklinghausen “ S. Bleichroeder in Berlin, 1. Pfeiffer u. Schmidt in Braunschweig, oder 1 Oyens u. Zonen in Amsterdam, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen, nicht fälligen Zinscoupons Nr. 7, 8, 9 und 10. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald solche zur Zahlung präsentirt werden. Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 30. Juni 1867 auf. CECöüln, den 28. September 1866. v Der Verwaltungsratht.
—
“
2 . 8 in Cöln,
„ 2
Verschiedene Bekanntmachungen.
[3997] Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. In Gemäßheit des §. 14 unserer Geseklschafts⸗Statuten machen wir hiermit bekannt, daß nach der in der neunten ordentlichen Ge⸗ neral⸗Versammlung der Actionaire am 13. Ilfd. Mts. erfolgten Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths der letztere gegenwärtig aus folgenden erren besteht: 16““ II L Albert Mayer in Magdeburg, 111“ C. Günther in Oelsnitz bei Lichtenstein, H. Brandt in Magdeburg, e
u“*
ck daselbst, önig in Sudenburg bei Magdeburg,
H. Niethe in Wittenberg, Advokat Oscar Martini in Meerane. Diese haben aus ihrer Mitte (§. 16 der Statuten) Herrn Alb. Ma yer in Magdeburg als Vorsitzenden, Pr n eüen F. H. Niethe in Wittenberg zu dessen Stellvertreter 8 8 g6 Oelsnitz bei Lichtenstein, den 23. Oktober 1866. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbaugesellscheft. 8 Akheyht MI1“ Vorsitzender. E“ Stegrhetnischer Bergwerts. und Hütten⸗Actien⸗ Verein. In Gemäßheit des §. 12 unseres Gesellschafts⸗Statuts wirdkhier⸗ durch bekannt gemacht, daß nach den Wahlverhandlungen vom 27sten September 1862, 28. September 1864 und vom 28. Ceptember 1866 der Verwaltungsrath unserer Gesellschaft aus den oon 1“ Kommerzienrath August Camphausen in Cö August Heuser „ Kommerzienrath Franz Wilhelm Koenigs » ““ Johann Jacob Langen Wilhelm Meurer 11“ Wilhelm von Recklinghausen “ “ Kommerzienrath Peter Schmidt Braunschweig, Eduard Vieweg 1I1““ „ 11“ Kommerzienrath Victor Wendelstadt » Cöln— Cöln, den 24. Oktober 1866. “
Der Verwaltungsrath.
Markt-Preise und Börsen-Nachrichten
Berliner Cetreidebörae 7 e ahs vom 29. Oktober. v““
Weiten loco 65 — 86 Thlr. nach Qualität, weissbubunt polnisch. 70 — 75 Thlr. bez., Lieferung pr. Oktbr. 77 ¼ Thlr. bez., Oktober -No- vember 76 Thlr. bez., November-Dezember 75 Thlr. Br., April- Mai 75 ¼ bis Thlr. bez. 2 b
Reggen loco 80 — 83 pfd. 56 — 56 ½ Thlr. am Bassin ab Kahn bez., 81 —- 82 pfd. 56 ¾ — ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 55 — ¾ Tblr. bez., Oktober-November 54 ⁄¾ — 55 ¼ Thlr. bez. u. Br., 55 G. November-Dezem- ber 54 — ½ — 54 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Frühjahr 52 ½¼ — 52 — ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 52 ½ — ½ — ½ Thlr. bez., Juni-Juli 52 ½ — 53 Thlr. bez. u. Br., 52 ¼ G.
Gerste, grosse und kleine, 46 — 53 Thlr. pr. 1750 PfKA.
Hafer loco 25 — 28 Thlr., sehles. 26 ½ — 27 ¾ Thlr. ab Bahn bez., Okto- ber 27 ½ Thlr. bez., Oktober-November u. November-Dezember 27 bis 4 bez., Frühjahr 27 8˖ Thlr. bez. u. G., Mai -Juni 27 ¾ Thlr. bez. u. Geld. ntl4.
Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr., Futterwaare 54 — 58 Thlr.
Rüböl loco 13 ½2 Thlr. bez., Okteber 13 6 — ⁄12 Thlr. bez., Oktober-
November 12 5 — Thlr. bez., November-Dezember u. Dezember-Januar
Leinöl loco 14 ¾ Thlr. “
Spiritus loco ohne Fass 16 ½ — ⁄1½2 Thlr. bez., Oktober 16 — 1½ Thlr. bez., Oktober-November 15 — ½¼, Thlr. bez. u. Br., ¼ G., November- Dezember 15 ½ — 1⁄¼ Thlr. bez., April-Mai 15 ½ — ⁄3.zl) — 1 Thlr. bez., Mai- Juni 16— ½ — ½ Thlr. bez.
Weizen loco reichlich am Markt, Offerten etwas billiger. Termine fest. Roggen in effektiver Waare wurde nicht so rege gehandelt, als in den letzten Tagen; Preise behauptet. Unter dem Eindruck der ein- getretenen feuchten Witterung eröffneten Termine in matter Haltung und wurde auch zu ¼˖ Thlr. billigeren Preisen gehandelt. Im Verlaufe entwickelte sieh aber zu den gedrückten Coursen gute Deckungsfrage namentlich für nahe Lieferung, und sind die Preise am Schlusse hierfür gegen Sonnabeud kaum verändert. Gek. 4000 Ctr.
Hafer loco gut zu placiren. Termine fester. Rüböl verkehrte in matter Haltung und konnte man auf alle Termine etwas billiger an- kommen. Das Geschäft war dabei äusserst begrenzt. Gek. 100 Ctr. Leinöl gek. 100 Ctr. Spiritus eröffnete wie Roggen gedrückt, wurde alsdann zu anziehenden Breisen gehandolt, so dass die Schlussnotirungen gegen vorgestern wenig verändert sind. Gek. 10,000 Ort
12 — 12¶ Thlr. bez., April- Mai 12 ½2— ¼ Thlr. bez.
Amsterdam 250 Fl. Kurz
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die ausgeloosten Obligationen vom 1. Januar 1867 ab mit Coupon Nr. 12 und Talon bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst, Fürsten⸗ wallstraße Nr. 16, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr unter
Parig.. .. 300 Fr.2 2,7897 Wien, österr. Währ. 150 Fl. 8 T. 18 ½ 78 ½ dito dito
8 C11]
Petersburg. Warsehau. 90 8. R. 8 T. 77
Bremen.
amtlicher Wechsel-, Fonds- und beld-Com
Zf Br. Gld.
Br. Gld. Wechsel-Couecse, Staats-Anleihe von 1862 dito b
ditg, eg..., 300 M. 2 Mt. 150 ¾ 150½
300 Fr.2 Mt. 80 ¼ 80 4722 qito aitb
n73
dito 150 FI2 Pfandbriefe.
im 141 .100 Tal. 2 Mt. —, 99 ½2 do. do.
En. eghhchche 100 S. R. 3 W. 85 ¼ 85 ¼ 0stpreussische.. 100 S. R. 3 Mt. 84 83 ⅓ de, .. 77 ½‿ Pommersche.. .100 Th. G. 8 T. 110 ¾⅞ 110 ¾ do. Posensche..
dito W““
““ 11“
— „ P 8 † 8 do. .„ 0272 2 Fonds-Course. E2fone A.
Freiwillige Anleihe 4 ½ 98 97 1Ssächsische. Staats-Anleihe von 1859.. 104 ¼ 103 ¾
dito v. 1854, 1855, 1857. 4 dito von 4 dito von 98 97 1 Westpreussische.... dito von 98 97 do.
dito von 89 ¾ 89 ¼ A““
dito von 4 89 3¾ 89 ¼ do.
98 97 ½ do.
98 97 ½ do. neue..
mne
Z *
IüUn
münzpreis des Silbers bet der Königl. Münze.
V 143 143 ½ Staats-Schuld-Scheine.. .3 g de 1514 1518 Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl. 54 ½ -54 ½ boemmersche., HII 360chfs Knne. ½8 1502 [Kur- und Neum. Schuldverschr.? 83
S 521* 6 2120der-Deichbau-Obligationen — — 4, L. S. 3 Alt. 6 217 6 213[erliner Stadt-Obligationen .. ..5, 102 102 Rhein- und Westph.. .
2 Mt. 77 ½ 77 iSchuldverschr. der Berl. Kaufm. 5 100 1007 Augsbüsg addi. W.. 100 PI.8 Mt. 58 24 56 20 ehmldverscür. der Berl. Rs I.
ranek. *M. südd.W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 2.. S 9 8 T. — 99 ⁄ Kur- und Neumärkische..
1 Rentenbriefe.
Kur- und Neumärkische
84 83;
82 Posensche... 2[pPreussische ....
4
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner)..
79 ⅔ Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aetien- 89 ⅔ AEGesellschaft Hansemann)
— Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. 853 Hypt. Aectien-Bank (Henckel).. 80 Pr. Bank-Antheil-Scheine. 89 , Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank . Königsberger Privatbankbz Magdeburger Privatbank. Posener Privatbank.. . Pommersche Rittersch. Privatbank
SeS R ’UA’ — *
8EE1S812
E. —1 *’
— — 8f
Friedrichsd'or “ — Gold-Kronen
85 ½ Andere Goldmünzen à 5 Thlr... 84 — — 913
Das Ffund Tein Süber: 29 Thlr. 23 Sgr.
—28
9Æ9Æ2 2 AA
Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 4 ½ pCt., für Lombard 5 pCt.