„x“
den 18. Dezem ber 1866, Vorn. vor dem Kommissar, Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2,
zu erscheinen. Wer seine selben und ihrer
fahren werden. Jeder Gläubiger, welcher
hiesigen Orte wohnhaften wärtigen Bevollmächtigten bestellen 1 Denjenigen, welchen es hier ustizräthe Schöpke, Schultz II., osenkranz, Peterson und die und Gießing
Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Anlagen beizufügen. wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
8 nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
Rechtsanwälte v. Groddeck, zu Sachwaltern vorgeschlagen LEEEEEI1ö1
“
* 1“
Vormittags 11 Uhr,
Nach Abhaltung dieses Termins
und zu den Akten anzeigen.
an Bekanntschaft fehlt, werden die Eckert, Schultz⸗Völcker, Geßler, Hänschke
1.“ 88 8 „ “ 11A1313 111“
[3963] Konkurs⸗
Königliches Kreisgericht zu Gnesen. 23. Oktober 1866, Mittags 12 Uhr. torbenen Kaufmanns
b Den d Ueber den Nachlaß des verf zu Gnesen ist der kaufmännische
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15.
festgesetzt worden. Zum einstweiligen Brummer von hier bestellt. werden aufgefordert, in dem au
Verwalter
in unserem Instructionszimmer vor
errn Schmauch, anberaumten Termine des definitiven Verwalters Gemeinschuldner etwas an
orschläge zur Bestellung Allen, welche von dem oder anderen Sachen in
an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, 1 n verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Novem
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, Pfandinhaber und andere Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Anzeige zu machen. ugleich werden alle Diejenigen, welche onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
abzuliefern. lichen als
Pfandstücken nur
„„
prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig s
afür verlangten Vorrecht bbis zum 15. bei uns schriftlich
Forderungen, auf den
in unserem Instructionszimmer
Herrn Schmauch zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht; Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗
selben und ihrer
der Anmeldung
sitz hat, muß bei — oder zur Praxis
Orte wohnhaften, vollmächtigten bestellen und chen es hier an
Sachwaltern vorgeschlagen.
Gnesen, den 24. Oktober 1866. Ksnigliches Kreisgericht.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners
f den 8. November cr., Vormittags 11
Besitz oder Gewahrsam
November cr. 16- u ich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
22. November d. J.,
zu den Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, werden die beck, Hertzler, Sauer und Justizräthe Kwadynski und Kellermann zu
Eröffnung. Erste Abtheilung.
Julius Leßner Konkurs im abgekürzten Verfahren Mai 1866
der Masse ist der Kaufmann Louis
Uhr,
dem Kommissar, Kreis⸗Richter die Erklärungen über ihre abzugeben. Geld, Papieren haben, oder welche nichts an dessen Erben zu
ber cr. einschließlich
ebendahin zur Konkursmasse mit denselben gleichberechtigte den in ihrem Besitz befind⸗
an die Masse Ansprüche
ein oder nicht, mit dem
einschließlich
8 4 Vormittags 10 Uhr, vöor dem Kommissar Kreis⸗Richter
hat eine Abschrift der⸗
seiner Forderung einen am hiesigen bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ Denjenigen, wel⸗ Rechtsanwalte Eller⸗
IN ee.
I. Abtheilung.
[3987]
In
Forderung angemeldet:
9 der Schneider
b Trzemeszno von und
der Kaufmann Aron Stranz von.. „
der Kaufmann M. Szkölny
der ehemalige Rechts⸗Anwalt Mehr⸗
länder von
der Kaufmann der Meyer Kollat von
der Kaufmann Louis Jaretzki von. Neustadt von....
der Gastwirth
der Feldmesser Zur Prüfung dieser meldeten Ansprüche ist ein⸗ den 26. November c.,
vor dem Kommissar, Herrn Kreis
2
Scherer von
Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen angemeldet haben. den 24. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommaister chmauch.
Gnesen,
11“
[3964] Königliches
Den 25. Oktober 1866, Nachmittags
Ueber das Vermögen des Kau
“
der Louis Jarecki'schen Konkurssache haben nachträglich eine
W. Siebmann von. 161 Thlr. die Salarien⸗Kasse des Kreisgerichts
der Faktor Marcus Daialiner von. der Kaufmann H. Skotzki von der Wirth Anton Galecki von. S. Kantorowicz von
Forderungen und der etwa noch neu ange⸗ Termin auf
Kreisgericht zu Graetz. Erste
15 Sgr.
“
5 ») 15 » 15 »
„
vII “
8
14
14
21 20 » „ 1“ „ 8, „
„ — „
Vormittags 10 Uhr, richter Schmauch, anberaumt.
I. Abtheilung. des Konkurses.
Eröffnung. “ Abtheilung. fmanns Wolf Hirschfeld zu Neustadt
13980]
“
im abgekürzten Verfahren
bei Pinne ist der kaufmännische Konkurs 16. Oktober
eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 1866 festgesetzt worden.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. November 1866 einschki eßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 26.
88 November 1866 einschließlich g bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungs⸗Personals auf den 10. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisrichter Bradke, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Amtsbezirke seinen
selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Heine, Gromadzinski, Klemme und Justiz⸗Rath Kübler zu Graetz zu Sachwaltern vorgeschlagen. v““ Graetz, den 25. Oktober 1866. “ 88“ Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 Bekanntmachung. “
[3981] In dem Konkurse über das Vermögen des Kallmann zu Nakel ist zur Verhandlung fassung über einen Akkord Termin auf den 19. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ö wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8
Lobsens, den 21. Oktober 1866.
Königliches
Kaufmanns 168 und Beschluß⸗
Kreisgericht. .“ Der Kommissar des Konkurssse. Wehmer. E1“ Bekanntmachun Swa. . Itaalseu. In dem Konkurse über das Vermögen des Kallmann zu Nakel ist zur Verhandlung und einen Akkord Termin auf den 10. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle feste estellten oder vorläufig zugelassenen orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Lobsens, den 21. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.
Beschlußfassung über
[3989] 1 111““ “ 9 o1“
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Johann Mach zu Schubin sind nachträglich von dem Kaufmann L. Baerwald zu Nakel 49 Thlr. 15 Sgr. und von dem Kaufmann Philipp Joseph zu Bromberg 3000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 12. Oktober 1863 und 400 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 8. Mai cr. ohne
Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderun⸗
gen ist
auf den 15. November cr.) Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet
haben, in Kenntniß gesetzt werden. J1111u“ Königliches Kreisgericht. “““ Der Kommissar des Konkurses. E1““ Schwittay.
1
[3974]
In dem Konkurse über den Nachlaß des Tuchfabrikanten Karl Stoll zu Goldberg ist der Kaufmann Christian Heinrich selbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt, Prüfung und Feststellung der von dem hiesigen Fabrikbesitzer Friedrich Kühn angemeldeten Forderungen der Kreisgerichts⸗Secretair Jäger hier als besonderer Verwalter beigegeben worden. den 22. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. J.
in.
Goldberg,
Abtheilung.
11u6“]
Kaufmanns J. M.
nehmer werden hierdurch aufgefordert, Schmidt hier⸗ und ihm behufs
817
des Kaufmanns Salo⸗
dem Konkurse über das Vermögen Beschlußfassung
In Miüanb . zu Löwenberg ist zur Verhandlung und über einen Akkord Termin auf
den 15. November 1866, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Geschäftszimmer Nr. 3 im Rathhause hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Löwenberg, den 24. Oktober 1866.
“ Königliches Kreisgericht. 6 Der Kommissar des Konkursee. Bekanntmachung. über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ernsdorf haben die Kaufleute Niepel u. Wolf eine Wechselforderung von 200 Thaler, und Kosten und Auslagen ohne Beanspruchung
angemeldet. H“
[3892] In dem Konkurse Wilhelm Gottwald in in Ober⸗Langenbielau 21 Thlr. 9 Sgr. 6 P eines Vorrechts nachträglich
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf —
den 13. November 1866, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Parteienzimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ih derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werdben.
Reichenbach, den 13. Oktober 1866. 1 8.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Der Kommissar des Konkurses. 1.“*“ gez. Machsler. [3986] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma B. Rubens Söhne zu Borghorst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 12. November cr., in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Gerichtsrath Geißler, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig ugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ ge weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Steinfurt, den 22. Oktober 1866. “
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkursee.
1
Vormittags 9 Uhr,
199791 Nothwendiger Verkauf. Das der Frau Mühlenbesitzer von Domarus, Maria geb. Joch⸗ muß, gehörige, im Bütower Kreise belegene Mühlengrundstück Gr. Tuchen Nr. 3, gerichtlich abgeschätzt auf 12,519 Thlr. 20 Sgr., soll am 11. Mai 1867, Vormittags um 12 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypotheken⸗ schein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen S aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Subhastationsg erichte anzumelden.
Der Werkführer Samuel Noack, resp. dessen dem Aufenthalte nach unbekannten Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen
Bütow, den 20. Oktober 1866. 8
4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2062] Nothwendiger Verkauf. 8 Kreisgericht zu Sagan.
Die im Saganer Freise gelegene Restbauernahrung des Johann Eduard Apelt, Hyp. Nr. 31 zu Eckersdorf, abgeschätzt auf 6437 Thlr. 19 Sgr. zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 30. Januar 1867, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zu
melden. “
[399777 Bekanntma ch un g. Von dem Königlichen Stadtgericht zu Königsberg i. Pr. wird dem Abraham Eger hierdurch bekannt gemacht, daß die Kaufmannswittwe Hanna Spiro, geb. Lipmann in ihrem am 23. Juni 1864 publizixten Testamente vom 26. Dezember 1859 ihn zum Miterben an ihrer rb⸗ schaft eingesetzt hat, mit der Bestimmung, daß, falls derselbe binnen 2 Jahren nach dieser Bekanntmachung nicht ermittelt ist, seine Ge⸗ schwisen Joseph und Benno Eger sich seinen Antheil theilen können. önigsberg i. P., den 14. Oktober 1866. — “
Koönigliches Stadtgericht. Zweite Abtheilung.
Publicecandum.
Landrath a. D. August von Lysniewski ist am 20. Alle unbekannten Erben und Erb⸗ im Termin den 4. Septem⸗ ber 1867 an der Gerichtsstätte oder vor demselben in der Registratur schriftlich oder per oͤnlich sich zu melden, unter der Verwarnung, daß der Nachlaß dem ich meldenden und legitimirenden Erben, in Erman⸗ gelung - aber dem Fiskus verabfolgt wird und der sich später des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen
meldende Erbe alle Verfügungen schuldig, weder Rechnungsleguung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern
nur Heransgabe des noch Vorhandenen fordern darf. Sensburg, den 26. Oktober 18566. — Koöͤnigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
4
[3990] Der Königl. Februar c. hierselbst verstorben.
A“*“
n
13985] Bekanntmachung. W’ „Ein von Rudolph Tiemann u. Co. zu Delitzsch unterm 31. April 8 Fusseeberj am 31. Juli ejd. fälliger Wechsel über 142 Thlr. 8 Sgr. — Pf. gcceptirt von J. L. Dekkert in Thorn (falls bei Herrn A. Lachmanns Söhne), ist angeblich, nach Deckung desselben durch den Giranten T. Miesegaes in Bremen, verloren gegangen. 88 unbekannte Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens
am 16. Februar 1867, Vormittags! 298 vor Herrn Kreisrichter Lesse anstehenden T 883 12,1e, . dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. I 2
Thorn, den 13. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ¹ 121
[3703] 1 Am 12. November d. J. und dem folgenden Tage sollen durch den Aktuarius Bendlin vor dem Bc g ens Radarvras bei Flatow in Westpreußen 149 theils große, theils kleinere werthvolle Oelgemälde, worunter sich 23 befinden, welche Familienglieder und polnische Könige darstellen, außerdem Gewächse aus dem Treibhause, eine Kunstsammlung, ein aus Kupfer mit plattirtem Silber bestehen⸗ der großer Tafelaufsatz, so wie mehrere andere Gegenstände gegen baare Bezahlung öffentlich versteigert Derden, amemngfemsbsmeemmmem Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [38 b Bekanntmachunsg. ie im Namslauer Kreise belegene Domaine Schmograu, be⸗ stehend aus den Vorwerken Schmograu und Sbitke, soll auf 18 Jahre, von Johanni 1867 bis dahin 1885, im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden. Mit dem Vorwerk Schmograu ist eine Brennerei und Brauerei verbunden, so wie ein Arcal von 2141 Morgen 133 ◻ Ruthen, worunter 1716 Morgen 9 Ruthen Acker und 259 Morgen 4 ¶Ru⸗ then Wiesen sich befinden, zu dem Vorwerk Sbitke gehören 545 Mor⸗ en 116 ¶Ruthen, einschließlich 495 Morgen 40 CRuthen Acker und 7 Morgen 156 ¶ Ruthen Wiesen. Zur Uebernahme der Pacht ist ein Vermögen von 30,000 Thlr. erforderlich. Das Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 5000 Thlr. Zu dem auf den 6. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Amtsgebäude (Albrechts raße Nr. 31), vor dem Domainen⸗ Departements⸗Rathe, Reg ierungs⸗Assessor Schaube, anberaumten Bie⸗ tungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen und Licitations⸗Regeln sowohl in unserer Domainen⸗Registratur, als auch auf der Domaine Schmograu eingesehen werden können und daß wir von denselben gegen Erstattung der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind. Breslau, den 12. Oktober 1866. ““ Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
2 Holz⸗Verkauf.
Für das Forstrevier Groß⸗Schönebeck werden pro 1866 und 1867 folgende Holz⸗Licitationen, sämmtlich an Montagen, von 10 Uhr Vormittags ab, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst abgehalten:
1) den 12. November 1866, Dezember » do. „ Januar 1867, do. vö
„
. “ 8
8
bo —,
3) „
8
2 5)
do —
— gg9gNgne
2 8
—
Mai. Juli September Oktober In den enannten Terminen findet von 10 bis 10 ½ Uhr Vor⸗ mittags Verkauf unter beschränkter Konkurrenz, also unter Aus⸗ schließung von Holzhändlern und größeren Gewerbtreibenden, von 10 ½ Uhr ab bei freier Konkurrenz att. 1“ Groß⸗Schönebeck, den 25. Oktober 866. Der Oberförster.
111141414**“
Es soll Mittwoch, den 7. November d. J., in dem Leh⸗ mann’schen Gasthofe zu Hermsdorf nachstehendes Holz aus dem König⸗ lichen Sorauer Rviche und zwar aus dem Unterforst Hermsdorf:
a) Aus dem Einschlage pro 1866: IJZagen 29: 22 Klafter Kiefern 16 30:
CB1ö
2 . 32:
“ IIIIII. Hfi
—
448. 49. “
22. 23. 40.
Scheiühon Astholz Nr. Astholz Nr. 72. Scheitholz Nr. 4. Astholz Nr. 73. Scheitholz Nr. Astholz Nr. 71. Schefthoc Nr. 5 Astholz Nr.
uits
— 1 3 11“ —— Per.
ʒAE—b
1 Mm n
82
üishc5*
*
8 2₰ ö
—4 La S
12248*
&. Mm 91 †
—M—
grr2