3841
Krautheim«, ist auf vorgängige Insolvenzanzeige der Konkursprozeß zu 116511 ecofe Len daher alle bekannten und unbekannten Gläͤubi er I heims / sowie überhaupt alle Diejenigen, welche aus irgend einem run ean die Konkursmasse Ansprüche zu haben vermeinen, andurch geladen, in dem Nauf den 8. Ndn 18678 ““ 1 iqui — ine bei Strafe des Ausschlusses raumten Liquidationstermine bei Strafe ’ ö - 1b 28gnndhge und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen 3 Stand an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle in Person oder durch
3840
in Elberfeld, jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang.
der Gesellschaft berechtigt ist. 1 ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu
Barmen, den 24. Oktober 18s66. bsFPFyrotokoll anzumelden.
1 Der Handelsgerichts⸗Secretair 9 . 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. August d. Daners. 8 kbis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 2F
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗- den 6. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, Uütedem Nr. 1010 ö v eee hrnger 16 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landwüst, im
tühli ü d 8 Krreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und wer⸗ afmemn Auguss Zühiing n, Dee de agelcf, sgit eh uggst da zum Erscheinen in demselben die sämmitlichen Gläubiger auffe
Nothwendiger Verkauf.
Königlich Preußische Kreisgerichts⸗Kommission I.
Mewe, den 24. Mai 1866. 1 1 Das zur Kaufmann Emil Wienecke schen Konkurs⸗Masse gehörige, hier⸗ selbst am Markte belegene, sub Nr. 111 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5919 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 4. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher
erichtsstelle subhastirt werden. ¹
s 1IS welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
“]
ihre Forderungen
1 Handelsgeschäft unter der Firma »August Kühling« eta⸗ irt hat. Düsseldorf, den 25. Oktober 1866. DMDeer Handelsgerichts⸗Secretair
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [4016 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Seli Flatow zu Berent ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin a den 29. November 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. I. anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesett daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen Berent, den 25. Oktober 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[3984 In dem Konkurse über das Vermögen des hiesigen Brauereibe⸗
sitzes Jonas Hirschfeld ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord Termin G
auf den 14. November 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch sezssseichen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Dt.⸗Crone, den 8. Oktober 1866.
Koöniglich Preußisches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
[4008]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Reimann zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 29. November c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt worden. 1 1
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesett⸗ daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ö” wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 1
Elbing, den 19. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[4011] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Cohnreich hierselbst sind folgende Forderungen nachträglich angemeldet:
1) 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf und 2 Thlr. 22 Sgr. von der Salarien⸗ Kassen⸗Verwaltung des Königlichen Kreisgerichts in Stettin,
2) 33 Thlr. 7 Sgr. mit 6 pCt. Zinsen vom 15. Juli c. und 25 Sgr. Protestkosten, von Kaufleuten Brunner und Kappes in Neu⸗ kirchen bei Wickrath,
3.) 45 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. von G. Kleinecke in Berliun. Zur Prüfung dieser Forderungen ist Termin auf 8
1 den 12. November c., Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Gerichtshause, Zimmer Nr. 4 anberaumt, wovon die Gläubiger, die ihre Forderungen angemeldet haben, hierdu
niß gesetzt werden. “ Oktober 1866.
Cammin, den 23.
Königliches Kreis 8 Der Kommissar des b int.s nrng.
n der Rittergutsbesitzer Nicolai von Huhn’'schen Konkurssache zu Ober⸗Gerlachsheim ist der Tag der Zahlungseinstellung auf bessacha ce tag des Erblassers festgesetzt worden. Mit Rücksicht auf §. 332 der
Konkurs⸗Ordnung wird diese Bestimmung aufgehoben. .“ Lauban, den 30. Oktober 1866. “ Kegnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pröpper nerer ist zur Anmeldung der Forderungen der Fbrrene gläubiger noch eine Frist bis zum 30. November 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie
8
e richt. 8-8 onkurses. Pe 1
ferdbr⸗ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ et haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen hnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtz⸗ anwälte Riemer, Fiebiger, von Radecke, Glöckner, Göcking, Schlieck⸗ mann, Fritzsch, Seeligmüller, von Bieren, Kruckenberg, Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen. 6 t Halle a. d. Saale, am 9. Oktober 1866. Königlich Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4012] “ In dem Konkurse über das Vermögen des Kleiderhändlers Johann
fassung über einen Akkord Termin auf den 15. November 1866, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 8, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Naumburg, den 25. Oktober 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Rudloff.
1” Konkurs⸗Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich, den 9. Oktober 1866, Vormittags 10 Uör.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kommerzienraths Clemens August Kuhfus zu Mülheim a. d. Ruhr, insbesondere auch über die von dem Verstorbenen unter der Firma C. A. Kuhfus u. Co. ge⸗ führte Handlung ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kommissar Franz Gerbener zu Mülheim a. d. Ruhr bestellt.
Allen, welche von dem Nachlasse etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an 9g etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. November d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit 85 gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Vergtäsigten Vorrecht
b bis zum 15. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 8 demnächst zur Precffteng. 9 Ncisch ch . der Sesg ih Frist angemeldeten wie na efinden zur Be des initiv Nenebegegogesu ) fi z stellung des definitiven auf den 14. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar Kreigrichter Schönstedt zu erscheinen. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. Januar 1867 einschließlich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 8 Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Berckenkamp, Ax, Weuste, Schlutius und Wiese u Mülheim a. d. Ruhr, Goecke, Haarmann, Windthorst, Ohly un Huech zu Duisburg und Michels zu Ruhrort zu Sachwaltern vorgeschlagen.
8 Das über den Kuhfus'schen Nachlaß eingeleitete erbschaftliche Liguidationsverfahren hat durch die Konkurseröffnung seine Erledigung 8 1
gefunden. 88
1““ „Edictalladung. Zu dem Vermögen des Knopfmachers und Handelmannes Anton Peter Krautheim in Adorf, Inhabers der dasigen Firma: »A. Peter
1“ 2
Eduard Dennhardt zu Osterfeld ist zur Verhandlung und Beschluß..
4 44½ ir 9 X I G 2 2 s 9 1 zgrig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, Fo n 1ehe und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Rechts⸗ 8er Herrn Advokat Schopper hier, sowie nach Befinden wegen der Priorität unter sich binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren und den 24. Dezember 1S c rücfschtlich 1 eines Präklusi eides, welcher auch rücksi der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, her auch T. Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, darauf aber den 29. Dezember 1866, uir Verhandlung wegen eines Ve hsab G lich dessen welche im Termine nicht erscheinen oder, wenn sie Sgg- nen sind, sich über die Annahme des Vergleichs nicht oder ni 8 - stimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehae 188 Gläubiger werden erachtet werden, an hiesiger b öniglicher 28 ) 5 amtsstelle zu erscheinen, dafern aber eine Vereinigung nicht zu Stande
ommen sollte 1“ “ den 31. Dezember 1866 Inrotulation der Akten, und “ “ den 9. Januar 1867 der Publication eines Leect .sles welche 8 „* *„ 61 2 0 en ür geschehen zu achten, sich zu ver eher “ — L Gläubiger haben bei 5 Thlr. Einzelstrafe 8 i nahme der an sie ergehenden Ladungen Bevollmächtigte am hiesigen
Orte zu bestellen. W“ A am 25. August 1866. 1 LWW1.“ Adorf, am e, lich sachsisches Gerichtsamt daselbst.
Subhastations⸗-Patent. 8 ¹Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 8 Das dem Toöpfermeister Friedrich Albert Henning gchörige, t Lichtenow belegene, im Hypothekenbuche von dieser Orischaf 8 Hn Nr. 68 Seite 609 verzeichnete, gerichthich 8 a göe gese g Grundstück, so wie die demselben gehörigen, zu Kags! Se. ieser Vol. V. Nr. 51 Seite 17 ver Hypothekenbuche von dieser Ortschaft e“ Lichneten Grundstücke, nämlich 1) ein Ackerstück v 5 2 Feüchneten (hen 18 sogenannten Bergfelde, gerichtlich Cs e 200 Thlr., und 2) eine I“ von 5 Morgen 157 [Ruthen, gerichtli ätzt auf 307 Thlr., sollen . LekicgeE geschäßh Ap ril 1867, Vormittags 11. Uhr, rvtanft an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauf t t rem Büreau einzusehen. Taxe und othekenschein sind in unserem Bürec Bige und heuhtger 1en. wegen b. 111“ nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufe 8 1n schteng sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
melden. “ Alt⸗Landsberg, den 15. September 18566.. 88 1 Lönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 11“ Subhastations⸗Patent. t Nothwendiger Verkauf Schulden eeish eh Das dem Kaufmann Gottschalk Arnheim zu Berlin . G Prenzlau belegene, im Hypothekenbuche von Prenzlau ““ . 4 verzeichnete Muͤhlengrundstuͤck, gerichtlich geschaäͤtzt auf 34,916 Thlr. gr.
Pf., soll “ 2
m 4. Januar 1.867, Vormittags an hiesiger Gerichtsftille, Zimmer Nr. 24, öffentlich an den Meistbietenden
verkauft werden. Taxe und H einzusehen. “ iejenigen Gläubiger, 1
1,gt Realforderung aus den Kaufgeldern haben ihren Anspruch bei dem zu melden. . den 11. Juni
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Not wendiger Verkauf. 5 18 liches 11 zu Flatow, den 8. September 1866.
8 Auguste, geb. Warnke⸗ . Bauunternehmer Ludwig und Auguste, — vcSos dgh Bohn gehörige Grundstück, Flatow, Nr. 489 des Hypo
rrschaftlichen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗
“ 456 18 liche Acker und Fesehc. acg⸗ chätt auf 13,250 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf., zufolge der neb 4 2 chein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden ic be, 88 am 30. April 1867, Vormittags 12 Uhr, an ordentliche
richtsstelle subhastirt mwendegelte nach unbekannten Gläubiger, als:
de dem Aufent t. 1 . I Altsiter Friedrich und Anna Maria Eggebrecht schen Ehe
leute, resp. deren Erben, 1 8 ann E. Schillin 11 9 der Lrusgwan⸗ zu Poln. Ruden verstorben
4 5 üt gantia Brzuchalski, event. deren Erben, 3
werden hierzu öffentlich vorgeladen. ühn 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem — ühs gh
Vormittags 9 Uhr,
Mittags 12 Uhr
; 7 üp Z 26 ypothekenschein sind in unserem Büreau IJ., Zimmer 26,
welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch Befriedigung suchen,
Vergleichsabschlusses, rücksichtlich dessen efts 3 8n8 0) 8 n- Ruthen auf der sogenannten Lehmbreite nebst
lichen Realforderung aus den Kaufgeldecn Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subbastations⸗Gerichte anzumelden.
3528 Nothwendiger Verkauf.“
18828. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die dem Schiefer⸗ und Ziegeldeckermeister Johann Gottlob Heine
hier gehörigen, im Hypothekenbuche von Halle sub Nr. 2444 eingetra⸗
genen, Landwehrstraße Nr. 10 belegenen Grundstücke:
1) Eine auf der sogenannten Lehmbreite an der Landwehrstraße be⸗ legene Baustelle von 35 Rutheng
darauf errich⸗ eten Baulichkeiten; abgeschätzt 38 13,510 Fülksn ge⸗ 8. er Registratur einzusehenden Tax — 1 10. April 1867, von Vormitkaͤgs 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn 11“ osse, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden. Gerichtaenc, welche wegen einer aus dem E1“ nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumel en. br Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Ren jer Friedrich Grundmann resp. dessen Erben werden zu obigem Termine hierdurch öffentlich vorgeladen.
Halle, den 24. August 1866. b Sün ngen Kreisgericht. I. Abtheilung.
der nebst Hypothekenschein in un-
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
vgl ¹ dün 1 Z und Reitpferde äberzählig gewordener Artillerie⸗Zug⸗n 8 1; den 2., Sonnabend den 3., Montag den 5.) Dienstag den 6. und Mittwoch den 7. November c. sollen tn der Artillerie⸗Kaserne am Kupfergraben überzählig eArtillerie⸗Zug⸗ 9 Reitpferde öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Der Ver⸗ kauf findet an jedem Tage früh 9 Uhr statt. Berlin, den 29. Oktober 1866. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment.
: Bekanntmachung. “ Fuhren zu der. fiskalischerseits zu bewirkenden Unterhaltung des Steinpflasters, der Rinnsteinbrücken und Kanäle ꝛc. während des
8 ege der Submission geleistet werden. Jahn. 1a Feeg ene begürch mit dem Bemerken bekannt machen,
ndem wir üfen a Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, daß wir der Engreichung der Submissionen bis zum 9ten k. Mts.
entgegen. * n 22. Oktober 1866. den znigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 1 Pehlemann.
211 Betaau gaaah .u5*— 1402, zur Regulirung des Bürgersteiges vor dem militair siskalischen Grundstücke Michaels⸗Kirchstraße 2* bH Steinsetz⸗Arbeiten s im Wege der Submission verdungen werden. 8 föcetan “ und Kosten⸗Anschlag sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und Offerten bis zum Montag, den 5. November c., Vormittags 10 Uhr,
daselb ab ugeben. 1 1 — erlin, en 30. Oktober 18660. Die Garnison⸗Verwalturn
——
Amoctisae n, ihtsaen.— u.
un . h apieren.
von öffentlichen 3558 Lei der
zentigen Schlawer Kreis⸗Obligationen sind nachbenannte
1. 5 ) doghi mmerd G. Nr. 7. 8. 15. 18. 32, 39. 41. 42, 52. 56.
58. 63. 66. 71. 80. 95. 96. 105. 120. 153. 162. 167. 176. 178. 182. 191. 194. 196. 197. 200. 201. 204. 209. 212. 21g 226. 228. 231. 239. über je 100 Thlr... 1fö. 2. D. Nr. 1. 3. 9. 12. 14. 15. 16. 24. 26. 31. 33. 36. 40. 42. 43. 46. 55. 60. 71. 72. 83. 87. 92. 96. 97. 98. 110. 119. 144. 151. 154. 161. 164. 165. 167. 172. 177. 179. 182. 186. 197. 205. 209. 211. 214. 218. 224. 225. 229. 236. 245. 248. 268. 274. 278. 294. 295. 288. 314. 316. 318. 320. 321. 326.
am 22. d. Mts. erfolgten 4ten I
8—
. . 24* 28 28 365. 1 8
334. 338 . 343. 351 300. 81 em enn.
366. 368. 373 über je 50 Thlr. 4000 Thir n “ 8 ““ 8
Suͤmma o) Thdir
derung aus den Kaufgeldern Füehnchhre easprache be dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
.“ v“ 1““ 1 16