1 1““
“ 8 hAille post-Anstalten des In⸗ und 8 * 8 d 3 Bestellun an, Indem ich Namens der Chausseebau⸗Kommission die vorstehend je ein Extrazug von Berlin früh 8 Uhr 20 Minuten nach Frank⸗ pas Abonnement beträgt. 2. is ch er 89301 8 Frhehe eanen 0. ee edachten Obligationen hierdurch kündige, fordere ich die Inhaber der⸗ furt a. O. abgelassen werden, welcher Personen in den drei ersten 8 1 Thlr. Preußischen Ituats-Anzeigers: elben auf, solche nach dem 31. Dezember d. J. an die Kreis⸗Kom- Wagen⸗Klassen zu gewöhnlichen Fahrpreifen nach Frankfurt a. O. be⸗ 11.“] 11““ v Nr. 100. munalkasse hierselbst zurückzuliefern und dagegen den Nennwerth baar fördert und nur in Fürsonlicheld⸗ anhält. in alten .“ “ v1“ “ nahe der Kanoniersr.) in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar k. J. hört jede fernere Aus derselben Veranlassung wird vom Donnerstag, den8. No⸗ Pprris⸗Erhöhung. EeZ111ö1111“*“]
Verzinsung auf; es müssen daher die ausgereichten Zins⸗Coupons 8. vember, bis inkl. Dienstag, den 13. November, je ein Vor⸗ — “ s eeheee I“ . ee die spätere Zeit mit abgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der Zug vor unserem Breslau⸗Berliner Tages⸗Personen⸗Zug Nachmit⸗ I EN’ “ 9 1“ “ fehlenden Zins⸗Coupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten wer⸗ tags 2 Uhr 35 Minuten von Frankfurt a. O. nach Berlin ab⸗ bee 4 — Tb“
†
den muß.
8
2 Ieeeeeeeee
I
W“ WW gehen, welcher Passagiere der drei ersten Wagen⸗Klassen nur ☛ rIl .
„Gleichzeitig fordere ich die hier unbekannten Inhaber der bei den erlin befördert und gleichfalls nur eisharsnabents assbade “ . vger Verloosungen gezogenen, aber bisher noch nicht zur Reali⸗ Endlich wird vom Donnerstag, den 1sten, bis inkl. Sonn⸗
ation präsentirten 5prozentigen Kreis⸗Obligationen, nämlich: abend, den 24. November, täglich ein Vor⸗Zug zu unserem — 1
Littr. C. Nr. 3. 5. 119. 123. 135 und 188. Berlin⸗Breslauer Nacht⸗Personen⸗Zuge Nr. 5 eingelegt werden, welcher 8 hs 114A“
» D. Nr. 7. 8. 95. 102. 117. 147. 157. 178. 189. 191. 195. um 7 Uhr 30 Minuten Abends von Berlin abgeht und in Liegnitz 113“ 11, . L= an
vb 12. 215. 217. 220. 231. 232. 239. 240. 262. 263. endet. Der Vor⸗Zug befördert Personen in den 4 Wagen⸗Klassen und ve] 11X4XX“”“ wv265. 303. 307. 308. 309. 311. 313. 315. 319. 322. hält zur Aufnahme resp. Absetzung von Passagieren auf den Stationen III IS Cen ““ öW11X“ & nbtr eln t un Ht .s2
360 und 371 b Köpenick, Erkner, Fürstenwalde, Briesen, Frankfurt, Guben, Jeßnitz, ghtittt⸗ dnIh 18 18716 296 mit Bezug auf meine Eö vom 11. Dezember pr. noch⸗ Sommerfeld, Sorau, Hansdorf, Kohlfurt, m 8 EEW mals auf, diese Kreis⸗Obligationen nebst 1
1 se Krei Zins⸗Coupons nunmehr un⸗ Die Ankunfts⸗Zeit auf diesen Stationen wird d 1 - S. b 8 1. November, Abends M““ “ . gemin⸗ an die Kreis⸗Kommunaltasse hierfelbst gegen Empfangnahme neben den Billetschaltern betarege gemacht werden. “ 23535. Berlin, Donnerstag, den “ des Nennwerths abzuliefern. Berlin, den 19. Oktober 1866. 8 v= 8b
“ 11“ 8 IIISb * — ¹ — — — — 2 — — — — er ns Schlaweo, den 24. September 1866. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Sen 1 Famnci 3 scseg E11“ . Der Landrath. v. Woedtke. schlesisch schen Eifanbahn. —
8 ö“ 14018) “ 8 1 Bekanntmachung. I“ Se. Majestät der König haben Vüeshcn taf Ie.. V wegen Ausfertigung a uf den Inhaber lautender Bergischer Gruben⸗ und Hütten⸗Verein. 8 b v4“ 109 Sebe Lüentegsse. mng Hoheit, Commandeur des Kreis⸗Obligationen des Oborniker Kreises im 1 Die durch Besch nch de Gennerng. vom 27. Oktober ““ uarde Ulanen⸗Regiments, das Comthur⸗Kreuz mit dem Stern “ Betrage von 100 7000 Thalern. 1g — d. Jauf 8 11ö1ö1“n 8 7. 8* “ und Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern eee ee lea lboer 1866. Bes 8 Acht Prozent oder 16 Thaler pro Actie v“ — ““ u verleihen. E11““ LWir Wilhelm II1¹“ fn2is Nioizene Fügtaac Lenn g vibesge⸗cbue 1s Nr 20a 8 Nachstehende Bekanntmachung: e“ 8 11“ “ Cvaben König von Preußen Wreises f 5 en Auslieferung des Dividende⸗Coupons Nr. 10 bei 2 UUnter Bezugnahme auf unsere Bekanntmach 7. Sep⸗ 2 b 1nr reranädigst d 89 5 ereisständen des Oborniker Kreises au „ Herren von der He Kersten u. ne den, Reclamationen und Anträge, welche sich auf die Beför⸗ em Rendanten der Münsterberg⸗Glatz schen Fursten v⸗ dem Kre⸗ . 8E“ 8 Chaussee⸗ und J. H. Brink u. Comp. in Elberfeld und dem Herrn C. G. derung der Gü ge⸗ che sich auf die Beför⸗ Dem Rendanten der:⸗ zu Frankenstein den Charakter zur Ausführung der vom Kreise unternommenen ssee⸗ Thyhn 8 8 Lae vderh 1 88. b 9 N.defi hütemn ufj cher Fernaverahge “ landschaft Hein vüch. E nöHescgen 5 ““ sauten erforderlichen Gefdwentta 68 behach — ühe na g. 8 atatattalgin üte ve vk“ enen Obergüterver Perrin hierselbst h 8 als Re 88* Fraheeeeeeeeeee bIII1I1I1 en, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Krels v Der Verwaltungsrath. erst, wenn bei diesem ehne Erseln Ahgülen can Uh EE1“ b 8 aegsegen Zwecke auf jeden Firtader sutendes whit 8 Füehe 2 s(ssicch an die unterzeichnete Behörde zu wenden. Allerhöchster Erlaß vom 1. Oktober 1866 —- Br⸗ versehene, seitens der Gläubiger unkündbarc dbnganmzstelzen zu Verschiedene Bekanntmachungen. 1668* Bethec ö In anzenzuges g für die treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte angenommenen Betrage von 100,000 Thaler Königliche Niederschlesisch⸗-Märkische Eisenbahn EE — kerwünschte Verz Je gen zur Folge haben. — d v er, b V tiig. romberg, den 6. Oktober 6 “ 18 dner Etwas erinner uinden hat, in Gemä wescr dich en 11““ V ird hi 8 öbigig Zeecüende 1““ Kreise Obornik, im Regierungsbezirk Posen, hech 8 8 chunngergeseges Zom 7. Ju 1838 8 “ g sird hiermit wi lizi 8 h . 1 ““ 8 der Stra⸗ he §. 2¹1 “ . I Sonntag, den 4. November, 6- ee geleevessss. üsssan, da dieselbe immer noch vielfach beschlossenen chausseemäßigen A usbau der Stra I va. Sonigationen zum Betrage von 100, Thalern, in Montag, den 5. November, b Y — “ V V V
8
*
3 für den Bau u nd die Unterhaltung des von dem dürfen, da sich hiergegen weder im Interess ger,
Ee3
Bromberg, den 28. Oktob 36 EEEC11 8 Obornik über Heydedom browka, L. uchstaben: Dienstag, den 6. November, g, der ktober 1866. 1 1) von Obo Pchj »Einhundert Tausend Thalerna,
„2 2 „ 8 41888 8 8 e n , 3418 8.
Königliche Direction der Ostbahhn.. „98 ke,2 jewo und Pripkowo bis zur
h dom, Zirkowke, Polaz welche in folgenden Apoints: I1224 ö255,000 Thlr. à 1000 Thlr.
1 “ 8 Kreisgrenze bei Althütte auf Eicr höna nsas CCg‚nhciitenh.Ne 2) von Ruda, an der Gbosmiese 8 und Schrotte6 1 25, „ à 500 „ “ 88 Bilanz pro 30. Juni 1866. 8 über Owieczki, Ninino, Ryezyw 8 eüs ee“ ct i va 8 haus bis Pripkowo zum Anschluß an die — 15,000 1. 8
25 Stück 125 150 200
8 11
5 . 3 “ Passiv a. 9
g*
Srvvnngme † ⁷560,935 Actien⸗Kapital 1,000,000 “ u“ Chaussee a d. . 1 r19009 vr à b 8 1 1 hrei ung » 36,075 524,860— 11 Löhne⸗Vortragsposten 8 4 9 Erlaß vom heutigen Tage den .“ UM v. auszufertigen, mit Hülfe Hütten⸗Mobilien und Atensillen Thlr. 3 772 Dividende⸗Conto, nicht erhobene Ligsc 8 Nachdem Ich durch Meinen Krungsbezirk Posen, beschlossee nach dem Knliegenden Schente geg Jacelich n verzinsen und
107% Abschreibung 3,377 30,396 Dividenden 156 von dem Kreise Obornit, an der Straßen 1) von Obornik über einer Kreisstener umnmh 8 m bestimmenden Folgeordnung jähr⸗ 3 Hütten⸗Magazin⸗Vorräthe. . 82 30,727 Creditoren „ ; nen chausseemäßigen Ausbau der S nach der durch das Loos zu1 v
aga 1 — 143 b Zirkowke, Polajewo und Pripkowo n 5 1 s jährlich 1 ½ Prozent ““ — 183/712 17,4 Spezial⸗Reserve. 19005 Heydedombrowka, Ludom, Zirkowke, 8 von lich vom 1. Januar 1875 ab mit wenigstens jährlich 1½ Proze oheisen⸗Vorra
— . 7. 8 8 3 9 ’ 8 f schreite de 353 . 82 . ; 4 e Althütte auf 8. tals und dem Betrage der durch die fortschreitend 40,323 Seservefonds. 86 hlr. 51,496 bis zur Kreisgrenze bei Athulte rr über Owieczkt, Ni⸗ des Kapitals und d Zins ilgen sind, durch gegen⸗ .gh esch ib 48 g B hcehe E““ Sane . L“ eh. Phanr seigagag zum Anschluß V Eöö“ veespectch Fecer dan eggerrche Eee che Leng reibung 000 369,998 rutto⸗Gewinn 160,855 ino, Ryczywol und Schrotthe — Frand d wärtiges Privilegium 8 eeee 1 ; b lli 85 8u mn, Wc set at⸗ nehmi verleihe Ich hierdurch dem wartiges deic irkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber v1“ b 96 4,000 a) Zimsene r e Ber. 18“ gr dins hasg d 18 Aegen hintssnzrech für b W mif. der decüichen Wiröng achegeruorgehenden Rechto „ ohne ZBer Jer csc 129 T. 574 25 b 8 Kreise Obornit das Esreer Fleichen das Recht zur Entnahme der dieser 1“ 5 ise dürfen, geltend 6 8 1 2,572 9) rncfonds 1 Thlr. 2,574.25. —8— erforderlichen Grundstücke, satgi eeasaaiten vrach Maßgabe der die Uebertragung ds Eigenthums nachweisen zu dürfen, g Bexgbau⸗Magazin⸗Vorrüthe 234 Hütten Immo. 8 EhatusserxRaneaunusten, bestehenden Vorschriften in Bezug 89 zu e “ Privilegium, welches Wir vorbehaltlich 797 c) Abschreib. auf V i diese Straßen. Zugleich will Ich dem o Unterhalt der der Rechte Dritter ertheile 1I1““ Sei. 8 2 8 8 d sHetinen’g e zigen Unterhaltung de 1 eine Seitens des ditseha I. Portefeuille 5,230 Hütten⸗Mo⸗ 8 6 Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Ung “ Po⸗ der Inhaber der Obligationen Kir Gherahdee dcgch Samnuung 119,962 1292 bilar “ Straßen, bis zu dem Zeitpunkte, an welchem dl Cbraninz Hes Staais nicht übernommen wird, ist durch die b G d) Abschreib. auf Iu , Aater uͤbernimmt, das Recht zur Erhebung ve z inen Kenntniß zu bringen. 1 J sen die Unterhaltung übern ugen des für die Staatschausseen zur allgemeinen er Hüchsteigenhändigen Unterschrift Berg⸗Berecht⸗ u“ Chausseegeldes nach den Be Hevqhengc. deinschließle derrundem⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteige händig 8 2 b 8 9 † 8 ) „ 4 8 8 9 5 8 ege . c) Abschreib. auf E jedesmal geltenden Chau edö Befräungen, sowie und beigedrucktem Königlichen In siege E“ Im 6 ETIö“ selben enthaltenen Bestimmungee, ne zusäͤtzlichen Vorschriften, Gegeben Schloß Babelsberg, den 1. mobilar öAA1A1A4“X“ der sonstigen, die Erhebung ats Chausseen von Ihnen (EH. .) Wilhelm. .“ f) Abschreib. auf wie diese Bestinmnungere 18g „ verleihen. Auch sollen die dem L 8 Itzenplitz. Bergbau⸗Utenn b angewandt werden, hierdurch ar 1840 angehängten Be⸗ von der Heydt. Graf von Itzenplitz. silien 8 gbö eld⸗Tarife vom 29. Februar ang 8 un Graf zu Eulenburg. I111““ 1 8 61 69,835 V Chausseegeld⸗Tar der Chaussee⸗ Polizei⸗Vergehen auf die ge⸗ w 5 “ 1A1A“ “ Rein⸗Gewinn Thir. — stimmun tn vege Sec ki kommen. Der gegenwärtige 8 E“ — —=II, 312,609 272 v “ ZII bachisni es die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenn 8b 8 HtlHh 1i1 E 10 G1 9 In der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlun 1 16 mma assiva. Thlr. — -—- II,312,609 27 4 a 111““ Regierungsbezirk Pose ermann Wülfing und Robert U ammlung wurden die ausscheidenden Mitgliede Justi — G6“ zu bringen. u. Sktober 1866. , 8 tion 1 iatth e. ellen berg wiedergewählt, so daß der Verwaltungsrat er, Herren Justizrath Coninx, Friedrich 8z6 Schloß Babelsberg, den 1. Oktobe aldr 000,901 8 Obligation — 858 n5 1 1) Herr Geheime Kommerzienrath Wi 1 gtungsrath aus folgenden Mitgliedern besteht: 1 e“ des Oborniker Kreises. 2) » Frledrich Wilhelm 8 12 ilhelm Joest in Cöln, Vorsizender, gle h 8 8 — Wilhelct., bhel z suhh A d “ „ Justizrath Coni eckershoff Mettmann, E111““ 1“ Re , --he e. 2 zItzenplitz v . Thaler preußisch Courant. » Ta Düsseldorff; ebs der Heydt. Graf von Menplis,, a 11“ „ Trriebei krg » Bonn 11“ 8 J hun den Finanz⸗Minister und den Minister 1 des unterm ꝙ8 Se G “ “ 8 Eeanüc erman n. Pülftng 1“““ Elberfeld, 116“ .8 . den Fizanbe, dewerbe und öffentliche 801,He. 9 “ 8 Beschlusses vom 8. Juni 1865 wegen Aufnahme einer Gemäß §. 18 der S 2 8 ef iu immelbusch „ d 1114“ ö 3 I Zg⸗ 98 L 8 n bringen wi iermi — II1I11X“*“ 39888 ö Hochdahl, den 29. Oktober 183 mg r dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß. -en; 8 8 1 in, ea I Arbeiten
II In-’
—
11“ [AI. 8 I
1322
2—0
8
8 3
432894.22 8.
8 * 07
.—
9 8 * 8 8 1
8t:N HriraA -2 n itz