1866 / 265 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dc111666“ 8

3844 ““

8 1 EE111“XXA“ 3. 2595. 13,841. Hannover, den 29. Oktober 1866. Königlich preußisches General⸗

Schuld von 100,000 Thalern bekennt sich die ständische Kommission Lith No K. --à Zi 48 Gewinne zu 500 Fhlr. 2956. 5256. 25,507 ement er

für den Chausseebau des Oborniker Kreises, hün dech des Krelses, die veet Serie Zins⸗Coupons für die Melehe sünf Preglens Zinsen 15,369. 16,874. 19,746. 20,374. 23,588. 24,234. 25,256. 25,507. Gouvernement. Der General Gouverneur. Im Auftrage

durch diese, für jeden Inhaber guültige, Seitens des Gläubigers un⸗ der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse zu Obornik. E11“1““ 27,689. 28,287. 40,979. 41,299. 42,655. 43,349. 43,773. 45,320. v. H ardenberg. 8. b 88 48,134. 48,588. 49,648. 50,681. 50,755. 53/281. 55/488. 56,279. Frankfurt a. M., 30. Oktober. (Köln. Ztg.) Die ber⸗

kündbare Verschreibung zu einer Schuld voon .Thalern Obornik, den ten.... 8g. 1 b 4 b 8„ Wo. preußisch Courant, welchen Betrag der Kreis als Darlehn empfangen Die ständische Kommission für den Chausseebau im Oborniker Kreise 58,265. 59,422. 62,171. 64,140. 65,282. 68,326. 69,031. 69,472. den bier garnisonirenden Bataillone des Niederrheinischen Füsi⸗

hat, und welcher mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist b 2097 657159· 23972309* 77535 79/485 82,542. 84,807. lier⸗Regi ts Nr. 39 werden Frankfurt 8. November ver⸗

ie Rü⸗ 1 1. 8 1 ; 559. 72,526. 72,929. 77,532. 79,485. 82,542. 84,807. lier⸗Regiments Nr. 39 werden Fran⸗ furt am 8. November

n““]; LPNNSeee -r 892267. 98,616 unb 98816. lassen und nach Düsseldorf zurückkehren. An ihre Stelle kom⸗ 1

schieht vom Jahre 1875 ab allmälig innerhalb eines Zeitraumes 200 5 309. 5487 en zwei Bataill des ebil 2. Regi ts

von 31 Jahren aus Leinem zu diesem Behum gebilden f 8 8 82 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 60. 511. 1309. 5. 87. men zwei Bataillone des neugebi deten 82. Regiments, zum

Jahren aus m zu diesem Behufe gebildeten Tilgungs Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 7573. 7676. 8248. 8777. 9452. 9722. 10,313. 14,307. Theil kurhessische Mannschaft. Der vorgestern dahier verstor⸗ geleg 5791 118,831. 18,860. 19,322. 20,368. 21,993. 24,516. 25,191. bene K. württembergische Staatsrath, Ludwig von Reinhard,

fonds von wenigstens 1 ½ Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgab Medizinal⸗Angelegenhe Fet ser 1 185 ine getil⸗ ch sch 1 ach Maßgabe 3 gelegenheiten. 32,070. 32,318. 33,086. 34,159. 37,094. 37,758. hat Württemberg seit dem 10. Mai 1850, wo eine sogenannte

des genehmigten Tilgungsplanes. 1 30,577. 1 98 1 . 82 8 39,206. 39,324. 40,351. 40,364. 45,042. 45,847. 46,137. Bundes⸗Plenar⸗Versammlung, welche dies aber nicht gewesen,

ie Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wieeededed— z2 2 G b durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre E3I1“ EEE 9,552. 49,046. 51,569. 52,754. 52,867. 53,837. 53,976. 54,172. den alten Bundestag wieder aufleben ließ, bis zum November

ab in dem Monate September jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch 6 VBekannt 1— ““ 5,892. 57,030. 61,121. 62 258. 62,836. 63,331. 66,172. 66,329. 1865 in der Bundesversammlung vertreten. Ihm folgte dann das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstär⸗ Se. Majfestat der 8 1114“ 1 55 .57,030. 6,179: 68,135. 65,237. 69/682. 69,857 70,118. im Dezember der frühere Staats⸗Minister Freiherr v. Lind ie sa iche 4. e brrbens . Kön e . ü 6,069. 68,119. 68,431. 68,737. 69,682. 69,857. 70,118. im Dezember der frühere Staats⸗Minister Freiherr v. Linden. k1112145464e“ cschechesete Kunsfcrett 1““ 59. 69068. 74,173. 25,699. 78,925. 76,71 76,238. 79,640. Schleswig⸗Holstein. Kiel, 31. Oktober, (W. T. B. bungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben Kunstausstellung mit huldreicher Berücksichtigung der ehrfurchts 7 .79,266. 79,400. 79,834. 82,544. 82,802,. 83,359. 83,812. Durch Reskript des Oberpräsidenten ist der »Kiel. Ztg.« gestattet Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rück ahlung er⸗ vollen Vorschläge der unterzeichneten Akademie goldene Me. 84,605. 85,241. 87,182. 87,869. 91,853 und 94,799.ͤ worden wieder zu erscheinen. 8 3 folgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt daillen Allergnädigst zu bewilligen geruht. Berlin, den 1. November 1866. b Apenrade, 29. Oktober. (Ap. N.) Bei der gestern ab⸗ sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Demgemäß erhalten die große Medaille für Kunst: Königliche General⸗Lotterie⸗Direction gehaltenen General⸗Versammlung des Bürgervereins Amtsblatte der hh Regierung zu Posen, in dem Staats⸗An⸗ der Historienmaler J. Röting zu Düsseldorf und = A vʒI1I11A44“ ferklärte derselbe einstimmig seinen Beitritt zum Verein gegen zeiger und in der deutschen und polnischen Posener Zeitung. der Genremaler Professor Rudolph Jordan daf lbst. e u““ 88 feine Theilung Schleswigs. 886 119 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, Die kleine goldene Medaille für Kunst erhalt aselbat. Vorgestern traf die Rekrutirungs⸗Kommission, aus 8 halbjährlichen kHb 2. Januar und am 1. Juli, der Historienmaler Wilhelm So hn 1” 8 vr ler 2 E1 einem Major, einem Lieutenant und einigen Mannschaften be on heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich in gleicher Münz⸗ S zu Düsseldorf, isterial⸗Direktor, Oberberghaupt⸗ stehend, ein, und wird ihren Sitz für Heszichien ügaten Morgen Nachmittag 2 Uhr findet die Ent üllung des au

sorte mnit eneng verinst der müelüs Scholz aus Breslau, gegen⸗ Abgereist: 1“ E“ ie Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt Rück⸗ wärtig in Dresden »on Nidda, nach Kassel und Saarbrücken. es 1 eri Kriegern e gabe der faͤli venessn gsantorpda⸗ entegunflgesge-bieger Eüg⸗ die Malerin Frau Jerich au⸗Baumann zu Kopenhagen nichʒy Wetißachh 1 I1I“ Kirchhofe den im letzten Kriege gefallenen Kriegern er verschreibung bei der Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kasse in Obornik, bezüglich der Bildhauer Professor Antonio Tandardini zu Mai⸗ ö1 richteten Denkmals statt. . 1 der Zinsen in der Zeit vom 2. bis 15. Januar und dem 1. bis land, 8 1 Hessen. Darmstadt, 11312““ 1 Zuli fund v— in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ der Bildhauer Keil aus Wiesbaden, gegenwärtig in Berlin .“ gemäß Artikel 16 des Friedens⸗Vertrags bevorstehenden Ver Ler Mit e pac n nane nahme des Kapitals präsentirte der Maler Ludwig Passini zu Rom, 16“ WBerlin, 1. November. Se. Majestät der König haben handlungen mit Preußen bezüglich der Berechtigungen und verschreibung sind auch die dazu gchösigat Bnss duzenss der 8. Lann. der Landͤschaftsmaler Gustav Meißner in Berlin. Allergnädigst geruht: den nachstehenden Beamten des Ministe⸗ Pflichten in den abgetretenen Landestheilen wird Oberstlieute Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Insebupons Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs sind 8 der auswärtigen Angelegenheiten die Erlaubniß zur An⸗ nant Kehrer als Referent in den militairischen Angelegen wird der Betrag vom Kapital abgezogen. diese goldenen Medaillen den genannten Künstlern von der legung der von des Königs von Italien Majestät ihnen ver⸗ heiten fungiren. 8 1114“ 7.49, Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren Akademie zugefertigt worden. deceenn Orden zu ertheilen, und zwar: 8 Baden. Karlsruhe „31. Oktober. (W. T. B.) Die nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ Berlin, am 3]1. Oktober 1866. 1“ ü6 8 Offizier⸗Kreuzes des St. Mauritius⸗ un d Erste Kammer hat sich in ihrer heutigen Sitzung einstimmig halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres ber Fälligkeit nictht Die Königliche Akademie der Künste. L“ 88 8 Lazarus⸗Ordens: für den Anschluß Badens an den norddeutschen Bund, mit erhobenen Zinsen verjähren gu Gunsten des Kreises. V Ed. Daege be Gruß E1“ heginch s. K sch Rath Giehr ““ Erhaltung der entsprechenden Selbstständigkeit, mit allen gegen Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichtter 6 I. Gestßhe. &. ru demn Zeheimenr Sans shde la Croix Uit. 1 3 Stimmen für ein Schutz⸗ und Trutzbündniß mit Preußen ö“ dem Geheimen Hofrath d 1— und den entsprechenden militairischen Vereinbarungen, ein⸗

Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts . 18 1 1b Thei Tite . Ganiali n ““ 1111111A4A“4*“] 2 Febei 5 I. 1 vree 1 4 Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 seq. bei dem Königlichen Kreis⸗ 11111A1X“X“ 8 dem Geheimen Hofrath Roland, so wie stimmig für unkündbare, einheitlich organisirte Zolleinigung,

gerichte zu Rogasen. V 1A“*“*“ des Ritterkreuzes des genannten Ordens: zr inbeitliches Eisenb 88

5 b 3 1 b 219889 1 1““ 2 8 ahn⸗, Post⸗ und Telegraphenwesen und

2 Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt wer⸗ V Bekanntmachung. 1 K9 dem Kanzleirath Rüthling und 8 für fin ettitchee Sdh ches Börserrect öö

18. Peäö- Demmjenigea e zwalcher den Verlust von Zinsco- Die Ausstellung von Werken lebender Künstler in den dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretair Piesczek. 8 we München, 30. Oktober. (N. C.) Ihre Ma⸗

Fe;eh. ö en Psahrungefrisd bei. deis illes V S LGr g Akademie⸗Gebäudes wird am Sonn⸗ jestät die Königin⸗Mutter ist heute aus Hohenschwangau

durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder soönst in glaubhafter schlossen. Die Herben 11“ g8 8 4% 5 Uhr, ge⸗ QOꝗ— wieder hier eingetroffen, Se. Majestät der König aber wird 8 welche dieselbe mit ihren v1I1“ noch mehrere Wochen daselbst verweilen.

Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der ange⸗ a 8 b Se=erener meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Werken beschickt haben, können die letzteren vom Dienstag, den 1”— Hesterreich. W 9 30. Oklober, . Heute 9 Uhr fand auf dem Paradeplatz eine Revue vor dem Erz⸗

Quittung ausgezahlt werden. 6. November ab, unter Rückgabe der Empfangsscheine zuruck⸗ 8 18 Preußen. Schloß Babelsberg, 31. Oktober. Se. herzog Albrecht über die Wiener Garnison statt.

1 Mit vieser hlbgesschei sind zehn halbiatvige Zinscoupons ha. 1“ is zum Schlusse des Jahres 1871 ausgegeben. Für ie weitere Zeit Berlin, den 31. Oktober 1866. 1 Maiestät der Köni f Schloß Babelsberg den ö“ 1 es 1871 ausgege I1I1I 1 31. Orkte 1““ 2 er König nahmen auf hloß Babelsberg 1 1 r Br. eter Oesterreichs am mwerden, eu gnheonn af sanstahesgze ercghcstesr ee eher dh ger Geis 1 . n heehg.he Akademie der Künste. g Civil⸗Kabinets entgegen, empfingen 8 bathctsahm Hofe E 111““ Frkagten üeesrifse hier 12 ns⸗ bei der Kreis Im Auftrage: 8 NVotsd Bayer, und begaben Allerhöchstsich um .„feon , b 1 Chaussee⸗Bau⸗Kasse zu Obornik gegen Ablieferung des der älteren Zins. Ed Pfarrer von Potsdam, Vayer, und degabe⸗ 1u.eeee eiigetrbisei, Coupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Faenns er. 8 8— v 11277)' r. F.n 2 Uhr nach Berlin, woselbst das i E“ Firag Prag, 31. Oktober. Se. Majestät der Kaiser hat heute fong. die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗Serie an de I3... 1HgrgAisg d9g890 hatte. Um 5 Uhr fand im Palais Sr. . ajestä Königs um 7 Uhr Morgens unsere Stadt wieder verlassen, um die spber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge9e9. 111“*“ h vgs. Fess 1nn EEW11 Familientafel statt. I““ Weiterreise durch Böhmen fortzusetzen. Se. NSAIhelee See ; 2 . IIE17 3 2 Iu. r2 8 heute in M U nchengrätz das 1 1u¹“ 9 A 3 8 Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafttte Finanz⸗Miuisteriumm. Die »Ostsee⸗Ztg.« enthält folgenden, vom 31. Oktober ist das Fürstlich Rohan’'sche Schloß in Sichrow bestimmt. er Kreis mit seinem Vermögen. het. w 7 EEIEIEEEAI1I11“ datirten Scheidegruß des bisherigen Ober⸗Präsidenten der Pro⸗ Mor Ahrt Se. Majestät um 8 Uhr früh mittelst Eisenbahn von Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserter 1 11911n12 b“ G nern, Senfft von Pilsach: Morgen füäßrt E Zefeger dann zurück mit der B nach ur⸗ Uhtersss eet ETTTII 8 Es sind mir bis jetzt nur wenige Liquidationen über die hb Pn mujer üt e- König haben Allergnädigst geruht, mir Sfbtvmn er n 62 VJLE11“ Am 2ten Obornik, den ten ..... 1129210 Vergütungen är die; 6.Jch’,- »St. Mec 18 8 Ahichte 1a So nau und weiter nach Jicin, w ernachtet Am 2ten 9 gen zugegangen, welche für die nach dem Gesetz wogcs auf mein unterthänigstes Ansuchen den Abschied zu ertheilen. So Rovember erfolgt um d Uhr Früh die Abreise von Jiein uͤber

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Oborniker Kreise. d iegslei 1 12 3 ; es⸗Kollegi die übri önig⸗ 18 E mamampat se 16 LETö vT Hef. S. I9he licht lc. ag s respektiven Laändes Kahegiinnde Hums 1e ge, cong Horic und Königinhof nach Trautenau. Als Nachtquartier f dee n ectt ihss whm. dieser theuren Provinz amtlich mein letztes Wort, indem ich Ihnen ist an diesem Tage das Schloß in Ratiboritz bestimmt. Am

se der empfangsberechtigten Kreise und Kom⸗ 15 folgenden Tage geht die Reise um 8 Uhr Früh von Ratiboritz

7

Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Da es im Interess

Zinscoupon (I. Serie) munen wünschens en Scheidegruß biete! Serie) . 5 e:m Herzen einen Scheidegruß biete! 4 8a; . .. 8u der EECEEEEE“ schleunig de hesc seseth nch eigt ence haese Vergütungen so 9 E1“ bringe ich Allen, die mich durch Ihre Liebe gekräf⸗⸗ über Skalitz nach Josephstadt. Am 4. November b““ des Oborniker Kerise⸗ tophn 19. der Königlichen Regierun 8 w. Pflicht⸗ an 58 so mache ich tigt, die mit mir gestrebt haben, den Wohlstand der Peee su Hskten fährt Se. Majestät von Josephstadt mittelst Eisenbahn ah 18n üher Thaler zu fünf Prozent Zinsen reichung der Liquidati g zur Pflicht, auf die baldige Ein⸗ vor Allem aber Gottesfurcht und hingebende Treue für Fönig vole nach Königgrätz, nimmt dort nach drei⸗ bis vier⸗ über... Thaler Silbergroschen. E ne 300 nhen ds hsechljch hinzuwirken. Vaterland zu fördern mein danterfülltes Febewoh, 1n sefehie süͤndigem Ausgäug nach Sadowa, Hradek u. s. w. das Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe 1” „58 Rini ane zhG e s. F ht Sie und das ganze geliebte Pommern der Gnade ʒ t Fe e Dejeuner ein, fährt sodann weiter auf der Eisenbahn nach in der Zeit vom 2. bis 158. Januar 18. sresp. vom 1. big 15. ulil Her gotnans hiceseree F ct1 e8 „z4. diese edie Provinz, der ich witt Feüalann 1a Jahott werden, und sch Pardubitz und von dort nach einstündigem Aufenthalte nach veöö die Zinsen der vorbenannten CT“ v1114Xp“*“*“ 1 möome hale, 1— naig sten Entwicgeiligzsten Werlen in der Krone der Chrudim, wo übernachtet wird. Am „“ as 388 om mit (in Buch⸗ An sämmtliche Königliche Regier 1 Inier Suf g jesta or früh von Chrudim über Caslau nach Königliche Regierungen excl. 15 1 292 b Majestät um 7 Uhr früh von Ch 1 aben) halern Silbergroschen bei der Kreis⸗Chausseebau⸗ tegemicgertchk FönächklchserMesg g eeer., Iarnfrssgeft. 8 Hohengoctern bewekene (W. T. B.) Bei der heute hier Deuts chbrod, dann nach Iglau. Am 6. November wird Se.

Kasse zu Obornik. 2 ie, iug I“ 1ö1“ 6. lgard, 31. Oktober. 1 F 7 seha de den . ten 18. 11“ 8 1 Belgard, Nachwahl zum Abgeordnetenhause ist der Guts⸗ Majestät in Iglau verbleiben, am 7ten von dort um 7 Uhr

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Oborniker Kreise. vhbx1““ soattge⸗ auf Groß⸗Pobloth mit 186 Stimmen, gegen früh nach Znaim reisen, daselbst auch am 8ten verweilen und

Dieser Zins⸗Coupon ist ungülti Bei der heute fortgesetzten Ziehun 4. 1 158, wel den Gutsbesitzer Frehsee⸗Mersin fielen, gewählt am 9. November von Znaim um 7 Uhr früh nach Stockerau wenn dessen Geldbetrag nicht innerhaͤab Königlicher Klassen⸗ vrtgeses le Sg gee eHenpihcisär Me Ie Fesche 18 und von dort mittelst Eisenbahn nach Wien reisen.

vier Jahren nach Ablauf des Kalender: 1000,000 Thlr. auf Nr. 35,52 1 ; 1 ber. Die heute in der Gesetzsamm⸗ 1 5

jahres der Fälligkeit erhoben wird. 86 1 auf Nr. 1r Lo 25,55 189 8sBewinne lun Haggs tint. Peneaencgung⸗ ie Heh deas Heeeh⸗ Schweiz. Bern, 29. I G des Fetenh

39 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 209. 762. 2935. 3742 betreffend lautet: In Ausführung des Allerhöchsten Besitz; hat in der ganzen 198 ö v deshe. Theil⸗

Provinz Posen. Regierungsbezirt Posen. 7068. 11,109. 11,786. 12,405, 15,417. 18463. 18;862. 20,575. nahme⸗Patents vom 3. Oktober bestimme ich hierdurch was nalraths der kidgenössischen Legen, soweit sich die Wahlen

1 zur Kreis⸗Obligation des Obornier Kreises - 1 13,052 Bhei 8. 2989. . 3881. 40,998. 42,071. 8 folgt: An I’ durch eha danase seer vh. lomal⸗ nags wöcehe üg der neue Nationalrath eine bedeutende 1.““ J11 1 3 8 .52,35 . 2 e 0 Ule eees. 2 8 Fgr 9 Hesx

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe, 68,805. ĩ73,353. 76,363. 77,186. 77,223. 8980 Ss S 16“ se war An weiße preußische National⸗Kokarde. Veränderung des seitherigen Personals zeigen werde, woraus man

zu der Obligation des Oborniker Kreistte8 87,428. 89,210 und 93,02 " 7 F. Febneo. 09, 1 nb

1““

7

8 1