1.X“
8
Hildesheim, 30. Oktober. (H. A. Z.) Die hiesige Handels⸗] lautet, daß zufolge eingeholter Entscheidung der Königlichen Minist, eingetragen, daß die von dem Kaufmann Friedrich Gustav merkt worden, daß die Kaufleute Benjamin Ferdi and Süskind und kammer hatte in ihrer ersten Sitzung u. A. beschlossen, eine Eingabe rien in Berlin »dem Ausbau der beiden Bahnen aus Staatsmittelt! zu Danzig geführte Firma. - Heinrich Süstind, beide hier, in diese Gesellschaft als Gesellschafter ein⸗ wegen Förderung des Baues der Eisenbahnen Goslar⸗Hildesheim und zur Zeit nicht näher getreten werden könne, daß aber das bisher F. G. Kliew . 8 ““ getreten sind. *
Elze⸗Hameln, resp. Leine⸗Weser, an den Königlichen Civilkommissär verfolgte Prinzip, nur Staatsbahnen im Gebiete des ehemaligen erloschen ist. v“ “ Breslau, den 25. Oktober 1866. “ Freiherrn von Hardenberg zu richten.é Auf diese Eingabe ist jetzt, Königreichs Hannover zu erbauen, nicht weiter aufrecht erhalten, vic. Danzig, den 29. Oktober 1866. .5 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. Ferhic mis auf 8— denselben Geaenstand betreffende Vorstellung des mehr Privatbewerbern in Erbauung von Eisenbahnen freie Konkur.. Königliches Kommerz⸗ und 4 1 G In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1900 die Firma J. Bruck hie hiesigen Handelsvereins, eine Antwort eingegangen, welche dahin renz gestattet werden solle.« von Groddeck. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bruck hier, heute ein⸗
Zufolge Verfügung vom 26. Oktober d. J. ist die unter der ge⸗ getragen worden. — — ꝑmeinschaftlichen Firma⸗ “ Vreslau, den 26. Oktober 1866, “ I“ »Vereinigte Schneidermeister zu Elbing« Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
f 7 e n t 1 j ch er A n 3 E j g er. 218 1. Alt is hlt nid6 915 August Peters 1 3 Nrokuren⸗Reaister ist bei 15 , ¹ v 8 vE In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 313 das Erlösche “ 5 t I“ Mai 1864 E 111u“ dem Adolph Linke hier von dem Eisenbahnwagen⸗Fabrikanten Jo⸗ 1 1* ö“ hann Goitfried Linte hier für die Nr. 1193 des Firmen⸗Registers 20 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. eefe Biensfeldt von hier hat sein hie⸗ — 3) Jacob Kuhn, G“ Firma G. Linke hier ertheilte Prokura heute eingetragen 89 6. ööö Firma: M. Biensfeldt betriebenes Handelsgeschäft mi⸗ 8 4) Friedrich Ukley, Bres 6 1 — ghestce 1114A“ ecec-ckder Berechtigung, dieselbe Firma fortzuführen, an den Kaufmam “ 5) Heinrich Schwarze, 8 beh 1“ Abtheilung Der unten näher bezeichnete Kaufmann Julius Cohn ist Carl “ Biensfeldt von hier verkauft, welcher dasselbe nunmehr “ 6 Johann Neubert, Königlich ge ht. 1 durch picnadenftlga Keämenaf enats d Heüicne lichen 88 (des aibniungfgöge herfügung vom 23sten am 25. Oktober d.] 1 8 b sftceielafgder, Gesegichaift rnaseradececdancgefdre Flchengüte zuu Zabrger it nu⸗ veae egericiss Dezeuüber nal,- tche 9 König lichen 8 “ unter Nr. 1028 gelöscht und unte bestehende Fensegsggse in h diesseitige Handelsgehhkschafte folge 1““ vom 25. Oktober 1866 heut Folgendes eingetragen Sber, huaac, nee Gerän a heegen aln ealghlg 2 ig 88 Koönigsberg den 28. Oktober 1866. 8 Fichster zren Sit hat une daß die Vefugniß zur Vertretung der Ge⸗ Kol. 4. Der Rittergutsbesitzer Carl v. Aulock hat durch Ver⸗ Untersugung der Ausübung 9 buͤrgerlichen Pöre kechte ö Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. sellschaft ausschließlich dem Schneidermeister August Peters in Eklbing 8 8 iifea Pera a S Dauer eines Jahres verurtheilt worden. Seine Verhaftung hatt 89 8 1 zusteht. 26 Oktober 1866 8 1 der a vhirrr wcbast u*“ nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Woh⸗ In das Firmen⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: Elbing, den 26. S. 8 Kr isgericht. I. Abtheilun Beuthen O.⸗Schl b am 26. Oktober I“ 2 nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, ön 8* EE““ “ b 8 — “ Königliches Kreisgericht 1 Abtheilung 8 welcher von dem Aufenthaltsorte des zc. Cohn Kenntniß hat, Laufende Be eichnung des Firmen⸗ DOrt der Bezeich⸗ Die sub Nr. 347 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma F. “ vEee 8 I1II wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Be⸗ Nr. zes E1“ Nieeder⸗ nung der T. Musculus, und die von der Inhaberin dieser Firma Wittwe In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung von heute sub hörde Anzeige zu machen. u.“ h4“ Firma. Bertha Johanna Carolina Musculus, geb. Langemak, dem Kaufmann Nr. 90 die Firma F. W. Kronmeyer zu Haynau und als deren In⸗ 8 Chelcha ig ahg 28 Eivar 8 Fedee aeien des In⸗ — Hugo Wegener hierselbst ertheilte Prokura sind erloschen. 8 bghgeh der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kronmeyer daselbst eingetragen un uslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Cohn zu vigi⸗ 1106. Kaufmann Friedrich Theodor Her⸗ Köni Her *—Stralsund, den 9. Oktober 1866. 8 worden. n — 8 liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm 1 hg Armholdt 8 Königsberg. Fönzgsberg. Anolbt ü Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunngg. Goldberg, den 25. Oktober 1866. S sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports 1107. Kaufmann Gotthilf Otto Paulini Königsberg Otto CC16“ Carl August Franz Langemat hierselbst ist mit Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung an die nächste preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Strafvoll- zu Königsberg. Paulini „Sr sieeicrang na C. A Cen. mar Iveeh T. Musculus Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1866 ist heut ersnng das enas setesehigseltt elicbern. Ls tsh Keg. 4109, Kaufmann Emil Heinrich Heygster Königsberg. E. H. seinfel tnerrichtenden Handelsniederlassung sub Nr. 352 in das hiesige a) in unserem Firmen⸗Register bei Nr. 163 die Firma: »A. Seifert⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und 11“ Hugo Wilhelm Königsberg Bülbrer Virmen Megister 80, ha81 g r 1866 ““ b) 88 Herxmsdois e schass steniser unter der Nr. 30 die nunmehr den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfähhe Hermenau zu Königsberg. ⁸+ FSermenau (nEst Aöni liches Kreis cricht. I. Abtheilung. . unter der Firma: “ rigkeit versichert. h1110. Kaufmann Albert Emil Robert Königsberg. Robert. 1 A. Weiferrs Nachfolger, Rohr und Sessous Berlin, den 26. Januar 1866. “ Graubel zu Königsberg 11“ In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ W11““; end delsgesellschaft unt ch⸗ 639;al 2 — . zu König 3W ““ 1b I“ 1 8 “ zu Hermsdorf a. R. bestehende Han elsgesellschaft unter nach Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. 8 . “ E hebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 114 heute ein⸗ stechenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. - den 26. Oktober 1866. SE11 1.“ ssoe daß die Frau Alexandrine Scheding, geb. Herrmann zu. Die Gesellschafter nisse 8 E
v111114A4“A“
“ “
9* 2* “
ET1““ Knigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. osen, in Folge der Konkurs⸗Eröffnung über das Vermögen ihres — der Kaufmann Oswald Rohr zu Hermsdorf g. R. und Der Kaufmann Farltn Cohn ist 48 Jahre alt, am 20. Fe⸗-⸗ 11“ hemannes, des Kaufmanns und Seilermeisters Julius Scheding zu⸗ ’’e Guillaume Festous zu erfsdrf. ar 1817 in Unruhstadt geboren, jüdischer Religion, 5 Fuß 5 Zohlll Kreisgericht Barten teieh. 1I1m¹“ Posen, die bisher in ihrer Ehe bestandene Gemeinschaft der Güter und Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1866 begonnen.
groß, hat braune Haare, braune Augen und Augenbrauen, braunen In das hiesige Firmen⸗Register ist am 26. Oktober 1866 ein⸗ des Erwerbes durch gerichkliche Erklärung vom 5. ktober 1886 gaf. Hirschberg, den 26. Oktober 1866.
9gg . 1 — 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist schlanker Ge⸗ San Sisz Zirma . Wittk Die g. ; “ vorbehaltenes Vermögen sein soll. .“ v .““ stalt, spricht die deutsche Sprache und hat besondere Kennzeichen nicht. 1) E1“ Wict⸗Jirnle “ 8 Posen, den 26. Ierosen 1866. 8 Ddie unter Nr. 6 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma »Arn.
set öge. ö 1““ “ stein übergegangen und in »J. Wittke Wittwes« verändert Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ctczen si Kebc ce Amnacd Sigc hease inn Ri erlin, den ober “ “ 2). Unter der neuen Nr. 225. Firmen⸗Inhaber: vesaet gün Regl EA6“ Fen .Sce des unterzeichneten Gerichts ist unter gifter gelsf cht veoect Landeshut, den 26. Oktober 1866. Königliches
Bart, längliches Fcs starke Nase, gewöhnlichen Mund, längliche getragen: gehoben hat und daß das Vermögen der verehelichten Scheding deren
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen Friederike 2 ie Wi K z K
W . 1 ir Ner 8 S b Friederike Amalie Wittke, geb. Kundt, in Bartenstein. Ort der Nr. 112 die Firma »E. Schober« und als deren Inhaber der Kauf⸗ Ffes richt, I. 2 ;
Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Nieederlassung: Bartenstein. Firma: J. Wittke Wittwe. mann Emil Schober in Kosten zufolge Verfügung vom 26 Oktober c. 1 L ö11A““
SIea 8 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist mit d Ham 27. ejusdem eingetragen Wocen⸗ 1“ ““ 2 Fufolgs Berfügung vonn ggung der Gesellschaft G cbau er und
—— dels ist DOrt der EEE1““ ceg er Nr. Tzeder Biit Frtar 88 Kustet n . geee 1 16 h 1 Abtheil ig. 8 Reesan ehe ck 6 “ worden 1
159 pls18819 andels⸗Register. “ Beesitzer Wilhelm Krauseneck, Firma: „Wilhelm grausenecke zufolg Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8 88 Meanih ssten 25. Oktober 1866.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Pe e Hvom 23. Oktober 1866 am 25. desselben Monats einge⸗ In unser Geselschafts;egisetzis begtettntag “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 — det ,; , bies Eggem wehetr. enen offenen Handelsgesellschaft Gebr. itag “ 1 N Liegnitz is Unter Nr. 670 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige. Gumbinnen, den 23. Oktober 1866. “ daß der un Fen Moͤritz Cohn zu Breslau in diese Gesellschaft als Der Kaufmann Bernhard Rungfägc desnis. 1 18 Inhaber
Handlung, Firma: gzrl Sissch een “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gesellschafter eingetreten,. dscheg he herige Iöe ders hes Firmen⸗Registers Bzuss a8 Verfügung vom 25. Oktober 1866 s dere b Larl Matthi d In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗ Guttentag aus dieser Gesellschaft ausgetreten isrf ah vaqbnne ee eingetragen worden. 1
und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Matthias Busch und sellschaf gis 8 zeichneten Gerichts ist ein letztere aufgelöst worden. dit g dee 25. Oktober 1866.
Carl Otto Busch vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfuͤgung ein⸗ getragen: ꝛes er 1866 v“ b 1 getragen: ch fiehelh, st, Fusssge hegztig fügung 1.““ 1: miedrich, Fezusencs 8 15 8 und die Geseln— Breslau, ds häitedes eesagfi richt Abtheilung J. Ait Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. “ er gt aete ee te. Husch ist dzarch dod aus desgaft ausg ekest. Das Gieschtsit winb wute⸗dernneunh e 1“ v“ Firmen⸗Register i lge Verfügung vom heu⸗ “ 8 Firma »Wilhelm Krauseneck« von Wilhelm Krau. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1898 die Fima L1““ fe pediegsalge Frsttgs
Handelsgeselschaft amasgeschicden, , g enhleacd fortgesetzt irmen⸗Register Nr. 78) Hugo Püder 1“ fried Der Kaufmann Gustav Adolph Lüdecke zu Berlin ist am rtgesetzt (Firmen⸗Register Nr. 73). TOuf Ihier, heut⸗ a. TLage ermen⸗Inhaber: der Schlossermeister Johann Gottfrie weaäth bLEbeEEE 1114.“ eingetreten. 8: Sufolge Värfügung, vang 1“ am 25. desselben Monats. 8 88 Fls eemih Ahhnver der Kaufmann Hugo Puder hier, heute 8 Nr. 77. Prme 8 loenähm Sn üa. igesggfang. Genthin. erlin, den 30. -1866. — vhe;. ö Alr ehss Scar nen . ge 2 16“ 128 Firma: Genthiner Gas⸗Anstalt. G. Siegel. 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 85 LLA“X““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Breslau, 1 28 E1 Abtheilung .“ Gerichinn 27. Oktober 1866. “ —— e aln e, eunm n Die Kaufmannsfrau Justine Amalie Kohlhoff, geb. Borm Königliche adsgc 8 A““ Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung. wunser Firmen⸗Register ist Nr. 106 als EEEEEEETDAT1“ Prökuls hat daselbst unter der Firma: A. Kohlhoff eine In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1707 das Erlöschen der Schulz. Firmen⸗Inhaber: 14“4“*“ Handelsniederlassung errichtet und für dieselbe dem Kaufmann August Firma 8 . Kausmann Siegmund Bertram, in Schwedt, Ferdinand Kohlhoff zu Prökuls Prokura ertheilt. ies v1 8. Kayser Di aufmann Hermann Trappe von 1“ Ort der Niederlassung: 86 m Schweor,, sst eingetragen. unter Nr. 368 des Firmen⸗Registers und Nr. 75 des heute eingetragen worden. “ Handelsgesellschaft jetzigen Handelsfirma Fr. Trap ean. . 1 88 818388CTCCTECCI neeeeeee wee icees dnh h Bfrstan 16 25 Oktober egerscht. Abtbeilung 1. dlcichggrane EFrr. 301 des Färnen egigevnass fün erloschen erklaͤrt “ “ v““ Memel, den 26. Oktober 1866. 196 h 87 8 Register ist Nr. 1899 die Firma änd dies heute ad Nr. 17 Col. 8 des Prokuren⸗Registers vermerkt. eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1866 am 27. Okto⸗ — Königliches Kreisgericht. 8 LC““ Wilhelmine Müller Nordhausen, den 13. Oktober 4866. btheilung. ber 1866. 8 EEEAö’ 1nAIe. 29Sandels- uns Schistfa wutcltiun. hier und als deren Inhaberin die Putzhhändlerin verw. Müller, Wil⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.. Schwedt, den 27. Oktober 1866. sSSuffolge Verfügung vom 29. Oktober 1866 ist an demselben Taug] helmine geb. Schickari hier, heute eingetragen worden. Die Gesellschaftr der zu Nordhausen am 1. Oktober zan⸗ Kogönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. (‚˖(;d;die in Danzig bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Joseph Breslau, den 25. Oktober 1866. unter der Firma Eduard Schulze u. Co. errichteten offenen H 2 8 ““ delsgesellschaff sind die Kaufleute:
9 ikz
4
v““
*
1130tr). n Engelsdorff ebendaselbst unter der Firma Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Das Erlöschen der hiesigen Firma “ b cn .Joseph Engelsdorff “ Reaister ist Nr. 345 Bernhard Marck hier als Eduard Schulze zu Nordhausen. 9 1 das diesseit els⸗ (Firmen⸗) Register Nr. in⸗ n unser Prokuren⸗Register ist Nr. Fe. E „Oskar Eberhardt 5 8 S. Bertram u. Comp. diessekige Hansels, Ueem9. Negis e lunter aere hn gin Profaris der hier mit einer Zweigniederlassung zu Berlin bestehenden, in Si unter Nr. 94 des Gesellschafts-Registers ein⸗
ist heut in unser Gesellschafts⸗Register bei Nr. 19 ei en. Liqui⸗ getragen. ö111n 8.Regi 389 ei ien Handelsgesellschaft datoren sind e 1esens baftFce ülartc⸗ Eal2as eitgehmnen Vert. n angeg; g e 88 ktober 1e vh 1“ Eöö E 1“ 8 getragened, sen, den 15. Oktober 1866 8
Er „„ri jlhe da. I nigliches Kommerz⸗ un miralitäts⸗ .“ 9. Nordhausen, de G er 1866. W“ G Song dn Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Metzke, beide hier— Ulnc. b E“ ats⸗Kollegium. Hein8 Breslau, den 25. ü- r 1e t. Abtheilung I 8 E1““ — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schhwedt, den tober 1836 1 Zufolge Verfü 20* erals s en Tage d — b . In das n der Frau Wittwe Krause, Emma’ geb. 12 d 96. 1““ Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1866 ist an demselben Tage 8 ssier ist heute bei der Nr. 159 daselbst In das von der Fre⸗ 248 28 E 8 2 he 8 e Kreisgerichts⸗Deputatio Iinin das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗ ister In unser Gesellschafts⸗Register ist heute nnr u. Süski t is1r, zu Nordhausen unter der Firma Krause u. Comp. be⸗
e Kreisgerichts⸗ Erums 1EWI1“ se tige Läcßels Frmerc e ee. engakragenen offenen Handelsgesellschaft: J. Wiener u. Süskind ver⸗] Besste de eit Ke t 88 8
“
₰
d1“] 1 e mnh hi wesie heanomnt weung u en
8